Meine Erfahrungen mit dem 318i 3 Zylinder

BMW 3er F31

Hallo Community,

da ich diese Foren als sehr hilfreich ansehe, möchte ich hier auch meine Erfahrungen mitteilen. Seit letzten Freitag bin ich stolzer Besitzer eines BMW 318i Touring Automatik. Es gibt noch sehr sehr wenig Erfahrungsberichte über diesen Motor im 3er.

Leider allerdings diskutieren sich viele am 3 Zylinder tot. Meine Meinung. Man muß ihn fahren und erleben, um urteilen zu können. Das kann ich nur dazu sagen. Klar war ich auch skeptisch. BMW und 3 Zylinder....
Aber: Leute, ich kann Euch sagen: Der reicht völlig!

Kurz zu mir: ich bin ein doch zügiger Autofahrer, hatte davor einen älteren 118D mit Sportausstattung als Schalter. Als Spaßauto einen alten Opel Kadett C Coupe mit ca. 150PS.
Aber für mein "Normaloauto" bin ich weg vom Diesel- hin zum Benziner. Dank Dieselattacke der Regierung.

Diese Entscheidung hatte bei mir weitere 2 Hauptgründe:

1. Ich fahre seit längerem nur maximal 10.000km im Jahr
und 2. Finde ich die neuen Automatikgetriebe mindestens so sportlich wie die Schalter. Da die Verkehrsdichte
so zugenommen hat, sah ich für mich keinen Grund mehr zum Schalter.
Soweit, sogut. Dann kam noch hinzu, daß ich etwas mehr Platz wollte. Es könnte ja mal Nachwuchs kommen. Dennoch sollte es sportlich sein...(daher kein AT).

Und da ich nach langer Suche bei vielen Herstellern nicht fündig wurde, kam ich gedanklich zu BMW zurück. Trotz den Preises. Der 3er Touring war mir eigentlich zu teuer. Und der ActiveTourer zu Altbacken. Aber dem 3 Zylinder wollte ich eine Chance geben. Wird sich ja mal einer was von BMW bei gedacht haben, diesen Motor anzubieten. Somit fuhr ich ihn als GrandTourer mit Aisin Automatik Probe. Der Motor überzeugte mit Leistung und Laufruhe. Der Rest als Fronttriebler und auch sonst insgesamt weniger. Also was nun?
Warten und Suchen. Und durch Zufall bemerkte ich vor 3 Wochen eine Anzeige in mobile eines neuwertigen 318i Touring als Sportline Automatik mit Hängerkupplung, großem Navi und viel weiterem Zubehör. Ich rief den BMW Händler sofort an und fuhr hin. Als ich ihn im weißen Kleid dort sah, war es eigentlich im mich geschehen. Tolle Ausstattung, top gepflegt. Erst 20.000km. Aus 11.2015. Direkt von BMW München! Aber sollte der 3 Zylinder auch hier reichen? Ich musste es rausfinden und fuhr Probe: Stadt, Land, Autobahn...
Und wie ich bereits andeutete: Mehr braucht kein Mensch. Er zieht gut, ist leise und macht viel Spaß. Auch im 3er. Super! Was will ich mehr? Die Automatik ist eine Wucht und tut ihr Übriges um immer die optimale Drehzahl zu haben.

Und nun das Negative: Der Verbrauch: im Schnitt ca 8.5 Liter. Klar, viel zu hoch für einen 3 Zylinder. Sehe ich auch so. Aber günstiger im Unterhalt. Fahrt ihn Probe und seid fair und objektiv. Er ist wirklich kein schlechter Motor. Wie es langfristig sein wird, werden wir sehen. Ich werde berichten...

Beste Antwort im Thema

Hallo Community,

da ich diese Foren als sehr hilfreich ansehe, möchte ich hier auch meine Erfahrungen mitteilen. Seit letzten Freitag bin ich stolzer Besitzer eines BMW 318i Touring Automatik. Es gibt noch sehr sehr wenig Erfahrungsberichte über diesen Motor im 3er.

Leider allerdings diskutieren sich viele am 3 Zylinder tot. Meine Meinung. Man muß ihn fahren und erleben, um urteilen zu können. Das kann ich nur dazu sagen. Klar war ich auch skeptisch. BMW und 3 Zylinder....
Aber: Leute, ich kann Euch sagen: Der reicht völlig!

Kurz zu mir: ich bin ein doch zügiger Autofahrer, hatte davor einen älteren 118D mit Sportausstattung als Schalter. Als Spaßauto einen alten Opel Kadett C Coupe mit ca. 150PS.
Aber für mein "Normaloauto" bin ich weg vom Diesel- hin zum Benziner. Dank Dieselattacke der Regierung.

Diese Entscheidung hatte bei mir weitere 2 Hauptgründe:

1. Ich fahre seit längerem nur maximal 10.000km im Jahr
und 2. Finde ich die neuen Automatikgetriebe mindestens so sportlich wie die Schalter. Da die Verkehrsdichte
so zugenommen hat, sah ich für mich keinen Grund mehr zum Schalter.
Soweit, sogut. Dann kam noch hinzu, daß ich etwas mehr Platz wollte. Es könnte ja mal Nachwuchs kommen. Dennoch sollte es sportlich sein...(daher kein AT).

Und da ich nach langer Suche bei vielen Herstellern nicht fündig wurde, kam ich gedanklich zu BMW zurück. Trotz den Preises. Der 3er Touring war mir eigentlich zu teuer. Und der ActiveTourer zu Altbacken. Aber dem 3 Zylinder wollte ich eine Chance geben. Wird sich ja mal einer was von BMW bei gedacht haben, diesen Motor anzubieten. Somit fuhr ich ihn als GrandTourer mit Aisin Automatik Probe. Der Motor überzeugte mit Leistung und Laufruhe. Der Rest als Fronttriebler und auch sonst insgesamt weniger. Also was nun?
Warten und Suchen. Und durch Zufall bemerkte ich vor 3 Wochen eine Anzeige in mobile eines neuwertigen 318i Touring als Sportline Automatik mit Hängerkupplung, großem Navi und viel weiterem Zubehör. Ich rief den BMW Händler sofort an und fuhr hin. Als ich ihn im weißen Kleid dort sah, war es eigentlich im mich geschehen. Tolle Ausstattung, top gepflegt. Erst 20.000km. Aus 11.2015. Direkt von BMW München! Aber sollte der 3 Zylinder auch hier reichen? Ich musste es rausfinden und fuhr Probe: Stadt, Land, Autobahn...
Und wie ich bereits andeutete: Mehr braucht kein Mensch. Er zieht gut, ist leise und macht viel Spaß. Auch im 3er. Super! Was will ich mehr? Die Automatik ist eine Wucht und tut ihr Übriges um immer die optimale Drehzahl zu haben.

Und nun das Negative: Der Verbrauch: im Schnitt ca 8.5 Liter. Klar, viel zu hoch für einen 3 Zylinder. Sehe ich auch so. Aber günstiger im Unterhalt. Fahrt ihn Probe und seid fair und objektiv. Er ist wirklich kein schlechter Motor. Wie es langfristig sein wird, werden wir sehen. Ich werde berichten...

75 weitere Antworten
75 Antworten

Jepp, und trotzdem ist es schon wieder zu wenig 🙄

Solch eine Betrachtungsweise würde nur Sinn ergeben, wenn sich nicht sämtliche Motorisierungen verändert hätten. Ein 318i hat bereits zu 2er GTI Zeiten trotz ähnlicher Fahrleistungen niemanden interessiert, dementsprechend Heute erst recht nicht.

Wenn ich mir die Fahrzeuge ansehe, die auf der Autobahn so bewegt werden, liegt der 318i deutlich oberhalb des Medians. Von Fußfessel zu sprechen ist daher mMn vermessen.

Dass der B38 relativ viel verbraucht, ist mir auch aufgefallen. Ich habe den Motor zwei mal im relativ leichten Mini-Cooper bewegt und habe bei gleichem Streckenprofil mit dem Mini Cooper identisch viel verbraucht wie mit meinem 430i GC (jeweils 7,0l lt. BC). Dabei habe ich mir mit dem Cooper den einen oder anderen Überholvorgang verkniffen.

Gut. Jeder soll nach seinen Wünschen glücklich werden. Und mich macht der 3er bislang glücklich. Soviel zum Thema 318i Erfahrung bisher.

Ähnliche Themen

Ich denke, dass der 18i nur bei geringer Beanspruchung Verbauchsvorteile erzielt. Im höheren Teillastbereich (von Volllast ganz zu schweigen) braucht er wohl mind. genauso viel wie die moderne Generation von Vierzylinder-Benzinern. Bei hohen Autobahngeschwindigkeiten wird der 18er womöglich sogar noch höher liegen, schlicht und ergreifend weil er sich mehr "anstrengen" muss und die Drehzahl höher ist.

Zitat:

@MSteinh schrieb am 29. August 2017 um 14:20:17 Uhr:


Exakt das meine ich...vor 20 Jahren hatten meine Eltern einen Mitsubishi galant Automatik mit 2 Liter Benziner und 109ps. Das war damals die topmotorisierung. Und heute sprechen wir bei 136 bis keine Ahnung 150 ps einstiegsbenziners von fussfesseln. Ich plädiere dafür die Kirche im Dorf zu lassen.

Vor 20 Jahren waren 109 PS auch nicht sonderlich viel! Es war halt irgendwo ein Durchschnittswert. Einen Mitsubishi Galant gab es meiner Kenntnis nach überhaupt nicht mit 109 PS! Das ging erst bei rd. 130 PS los bei dem Wagen 😉

Zitat:

@asphyx89 schrieb am 29. August 2017 um 14:36:06 Uhr:


Vor 20 Jahren war das Auto auch etwas leichter und war weniger mit Elektronik vollgestopft, die richtig Leistung zieht.

Vor 20 Jahren? Das ist nicht lange her. Da ging's los mit Audi A6 4b und co, die jede Menge Elektrontik drin hatten und schwer wurden. Der nächste Gewichtsstufengrad wurde dann Anfang der 2000er erreicht. Aber leicht waren die Autos vor 20 Jahren nicht mehr 😉

Zitat:

@MSteinh schrieb am 29. August 2017 um 19:02:12 Uhr:


Ich sag nur: Golf 2 GTI....das waren damals unsere traumautos. Und heute Ist es der 3er Einstiegmotor von den Werten her...

Golf 2 ist aber keine 20 Jahre her, sondern 30 Jahre 😉

Ich finde zwar auch, dass man die Kirche im Dorf lassen sollte - ich möchte zwar keinen 318i fahren, aber solange man mir meine stärkeren Motorisierungen lässt, soll's ihn meinetwegen geben - aber man sollte auch bedenken, dass die Fahrzeuge viel schwerer sind als früher. Bei Mittelklasse und Oberklasse ging's vor ~20-25 Jahren los, bei den Kompakten ein paar Jahre später.

Nur: So wie ich jedem gerne seinen 518d, 318i, 114i und co lasse, darf ich auch erwarten, dass mich keiner bekehren will, dass man >200 oder >300 PS nicht braucht.

Braucht man aber doch wirklich nicht! 🙂 wie gesagt: BRAUCHEN!! Nein!

Haben wollen? Klares ja! Macht ja auch mehr Spaß! 🙂

Zitat:

@afis schrieb am 30. August 2017 um 11:50:00 Uhr:


aber solange man mir meine stärkeren Motorisierungen lässt, soll's ihn meinetwegen geben - aber man sollte auch bedenken, dass die Fahrzeuge viel schwerer sind als früher.

Lassen sie Dir ja nicht: jetzt wo ich endlich mal zu BMW komme sind die klassischen Werte, nämlich geile kleine 6-Zylinder Geschichte und die Turbosäufer regieren das Feld. Mazda finde ich da lobenswert, weil die mit Skyactiv einen anderen Weg gehen und mit größeren Hubräumen trotzdem sparsam unterwegs sind, vor allem bei Volllast...

So langsam setzt sich wohl die Erkenntnis durch, dass man "Downsizing" nicht endlos treiben kann und die Hoffnung auf geringe Verbräuche auch nur teilweise und bei Teillast funktioniert. Ich sach's ja immer: mit 'nem ordentlichen 6-Zylinder-Sauger hat man unter dem Strich mehr Vorteile....

Aber für den "Opi" ab 70, der per se den Endanschlag des Gaspedals nicht kennt, halte ich den 3-Zylinder für eine gute Alternative, ganz viele 2er-Fahrer finden den im AT/GT auch toll...

Die kennen meist auch keine besseren Motoren, sonst würde der B38 im 2er Forum nicht dermaßen über den grünen Klee gelobt werden. 😁

Ich wollte in diesem Thread lediglich meine persönlichen Erfahrungen zum 318i teilen. Ich finde ihn persönlich stark genug, um zügig unterwegs zu sein. Die restlichen Eigenschaften, wie Fahrverhalten etc. teilt er ja mit den größeren 3ern. Und ich teile, wie viele hier, die Ansicht, das Downsizing nicht der richtige Weg ist. Und das Mazda einen besseren Weg geht. Aber wenn ich einen kleinen Benziner im 3er suche, finde ich halt nur den 3 Zylinder. Und genau den wollte ich, Weil ich das Auto nun selber fahre, beschreiben.

Zitat:

@MSteinh schrieb am 30. August 2017 um 13:50:12 Uhr:


Ich wollte in diesem Thread lediglich meine persönlichen Erfahrungen zum 318i teilen. Ich finde ihn persönlich stark genug, um zügig unterwegs zu sein. Die restlichen Eigenschaften, wie Fahrverhalten etc. teilt er ja mit den größeren 3ern. Und ich teile, wie viele hier, die Ansicht, das Downsizing nicht der richtige Weg ist. Und das Mazda einen besseren Weg geht. Aber wenn ich einen kleinen Benziner im 3er suche, finde ich halt nur den 3 Zylinder. Und genau den wollte ich, Weil ich das Auto nun selber fahre, beschreiben.

Ganz klar soll jede nach seinen Bedürfnissen entscheiden und kaufen!

Akzeptiere ich natürlich!

Jedoch kann ich nicht bestätigen dass man mit dieser Motorisierung

in der Fahrzeugklasse ZÜGIG unterwegs ist.

Im Übrigen halte ich den tatsächlichen Verbrauch dieser kastrierten Motoren für eine Zumutung und weitere Vera##sche der Hersteller!!

Zitat:

@TÜVaus schrieb am 30. Aug. 2017 um 14:4:45 Uhr:


Jedoch kann ich nicht bestätigen dass man mit dieser Motorisierung
in der Fahrzeugklasse ZÜGIG unterwegs ist.

Ich würde sagen: ZÜGIG ist eben relativ - und sicher kein Grund zu streiten.

Zitat:

@moonwalk schrieb am 30. August 2017 um 12:37:09 Uhr:


Lassen sie Dir ja nicht: jetzt wo ich endlich mal zu BMW komme sind die klassischen Werte, nämlich geile kleine 6-Zylinder Geschichte und die Turbosäufer regieren das Feld. Mazda finde ich da lobenswert, weil die mit Skyactiv einen anderen Weg gehen und mit größeren Hubräumen trotzdem sparsam unterwegs sind, vor allem bei Volllast...
So langsam setzt sich wohl die Erkenntnis durch, dass man "Downsizing" nicht endlos treiben kann und die Hoffnung auf geringe Verbräuche auch nur teilweise und bei Teillast funktioniert. Ich sach's ja immer: mit 'nem ordentlichen 6-Zylinder-Sauger hat man unter dem Strich mehr Vorteile....

Aber für den "Opi" ab 70, der per se den Endanschlag des Gaspedals nicht kennt, halte ich den 3-Zylinder für eine gute Alternative, ganz viele 2er-Fahrer finden den im AT/GT auch toll...

Sorry, aber diesen Kommentar halte ich für ziemlich unsinnig!
1) Ich halte Turbomotor für großartig! Mir geht's auch nicht unbedingt um die Zylinder, sondern mehr um die Leistungsentfaltung und Leistung/kg. Ein Kleinwagen macht mit 4-Zylinder mehr Spaß als mit 6- oder 8-Zylinder, denn die wären zu kopflastig. Letzteres wäre nur sinnvoll als Mittelmotorsportwagen 😉
2) Turbo läuft, Turbo säuft, das sagte man schon in den 70ern. Aber: Mit der Kraft von Turbomotoren kann ich bei ordentlicher Auslegung und Nutzung viel ökonomischer fahren als mit Saugern.
3) Na, noch hat BMW ja gute Motoren im Angebot :P
4) Downsizing hat nix mit Opas zu tun!
5) Ein schwacher Mazda Sauger ist nicht besser als ein schwacher BMW Turbomotor! Dennoch muss ich zugeben, dass ich Mazda seit einiger Zeit genau beobachte und gespannt bin, wann es den R6 im künftigen Mazda 6 gibt. Kann mir zwar einerseits nicht richtig vorstellen Mazda-Fahrer zu werden, aber Neugierde ist da...und Autos können sie bauen, und zwar auch welche die mir optisch durchaus gefallen.

Zitat:

@Bavarian schrieb am 30. August 2017 um 13:42:37 Uhr:


Die kennen meist auch keine besseren Motoren, sonst würde der B38 im 2er Forum nicht dermaßen über den grünen Klee gelobt werden. 😁

Das ist halt häufig wirklich so.

Zitat:

@MSteinh schrieb am 30. August 2017 um 13:50:12 Uhr:


Ich wollte in diesem Thread lediglich meine persönlichen Erfahrungen zum 318i teilen. Ich finde ihn persönlich stark genug, um zügig unterwegs zu sein. Die restlichen Eigenschaften, wie Fahrverhalten etc. teilt er ja mit den größeren 3ern. Und ich teile, wie viele hier, die Ansicht, das Downsizing nicht der richtige Weg ist. Und das Mazda einen besseren Weg geht. Aber wenn ich einen kleinen Benziner im 3er suche, finde ich halt nur den 3 Zylinder. Und genau den wollte ich, Weil ich das Auto nun selber fahre, beschreiben.

Ich wollte dir keineswegs zu Nahe treten. Aber bei einem Motor, der "stark" ist und der "zügiges" Fahren erlaubt, da bin ich weit weg vom 318i. Wenn ich mit dem zügig unterwegs bin (und ich bin vor einigen Monaten mal einen als Mietwagen gefahren nach einem Flug in den Süden), dann ist der schon arg angestrengt.
Dass du sagst, dass er die restlichne Eigenschaften, wie das Fahrverhalten, mit den übrigen 3ern teilt, das ist schlicht falsch! Alle Motorvarianten werden eigens abgestimmt. Sei dir sicher, dass das Fahrwerk und die Abstimmung eines 320d, 330i, 330d oder 340i eine ganz andere ist, als die eines 316i oder 318i. Als ich vor 10 Jahren mal mit einem Mietwagen vom Leipziger Flughafen zu einem Termin gefahren bin, habe ich mich aufgrund der Abstimmung beim damaligen 116d (E87) echt gewundert, dass Leute von Fahrspaß reden. Das Fahrwerk war katastrophal, da sehr unruhig. Ich hatte aber vor meinen F20 auch schon beim E87 überlegt über ein persönliches Downszing und bin damals mal einen 130i gefahren, der mich durchaus überzeugen konnte (nur die Händler nicht so wie der Audi-Händler). Ich sage nur: die restlichen Eigenschaften sind nicht identisch!

Zitat:

@afis schrieb am 30. August 2017 um 15:03:06 Uhr:



Zitat:

@moonwalk schrieb am 30. August 2017 um 12:37:09 Uhr:


Lassen sie Dir ja nicht: jetzt wo ich endlich mal zu BMW komme sind die klassischen Werte, nämlich geile kleine 6-Zylinder Geschichte und die Turbosäufer regieren das Feld. Mazda finde ich da lobenswert, weil die mit Skyactiv einen anderen Weg gehen und mit größeren Hubräumen trotzdem sparsam unterwegs sind, vor allem bei Volllast...
So langsam setzt sich wohl die Erkenntnis durch, dass man "Downsizing" nicht endlos treiben kann und die Hoffnung auf geringe Verbräuche auch nur teilweise und bei Teillast funktioniert. Ich sach's ja immer: mit 'nem ordentlichen 6-Zylinder-Sauger hat man unter dem Strich mehr Vorteile....

Aber für den "Opi" ab 70, der per se den Endanschlag des Gaspedals nicht kennt, halte ich den 3-Zylinder für eine gute Alternative, ganz viele 2er-Fahrer finden den im AT/GT auch toll...

Sorry, aber diesen Kommentar halte ich für ziemlich unsinnig!
1) Ich halte Turbomotor für großartig! Mir geht's auch nicht unbedingt um die Zylinder, sondern mehr um die Leistungsentfaltung und Leistung/kg. Ein Kleinwagen macht mit 4-Zylinder mehr Spaß als mit 6- oder 8-Zylinder, denn die wären zu kopflastig. Letzteres wäre nur sinnvoll als Mittelmotorsportwagen 😉
2) Turbo läuft, Turbo säuft, das sagte man schon in den 70ern. Aber: Mit der Kraft von Turbomotoren kann ich bei ordentlicher Auslegung und Nutzung viel ökonomischer fahren als mit Saugern.
3) Na, noch hat BMW ja gute Motoren im Angebot :P
4) Downsizing hat nix mit Opas zu tun!
5) Ein schwacher Mazda Sauger ist nicht besser als ein schwacher BMW Turbomotor! Dennoch muss ich zugeben, dass ich Mazda seit einiger Zeit genau beobachte und gespannt bin, wann es den R6 im künftigen Mazda 6 gibt. Kann mir zwar einerseits nicht richtig vorstellen Mazda-Fahrer zu werden, aber Neugierde ist da...und Autos können sie bauen, und zwar auch welche die mir optisch durchaus gefallen.

Zitat:

@afis schrieb am 30. August 2017 um 15:03:06 Uhr:



Zitat:

@Bavarian schrieb am 30. August 2017 um 13:42:37 Uhr:


Die kennen meist auch keine besseren Motoren, sonst würde der B38 im 2er Forum nicht dermaßen über den grünen Klee gelobt werden. 😁

Das ist halt häufig wirklich so.

Zitat:

@afis schrieb am 30. August 2017 um 15:03:06 Uhr:



Zitat:

@MSteinh schrieb am 30. August 2017 um 13:50:12 Uhr:


Ich wollte in diesem Thread lediglich meine persönlichen Erfahrungen zum 318i teilen. Ich finde ihn persönlich stark genug, um zügig unterwegs zu sein. Die restlichen Eigenschaften, wie Fahrverhalten etc. teilt er ja mit den größeren 3ern. Und ich teile, wie viele hier, die Ansicht, das Downsizing nicht der richtige Weg ist. Und das Mazda einen besseren Weg geht. Aber wenn ich einen kleinen Benziner im 3er suche, finde ich halt nur den 3 Zylinder. Und genau den wollte ich, Weil ich das Auto nun selber fahre, beschreiben.

Ich wollte dir keineswegs zu Nahe treten. Aber bei einem Motor, der "stark" ist und der "zügiges" Fahren erlaubt, da bin ich weit weg vom 318i. Wenn ich mit dem zügig unterwegs bin (und ich bin vor einigen Monaten mal einen als Mietwagen gefahren nach einem Flug in den Süden), dann ist der schon arg angestrengt.
Dass du sagst, dass er die restlichne Eigenschaften, wie das Fahrverhalten, mit den übrigen 3ern teilt, das ist schlicht falsch! Alle Motorvarianten werden eigens abgestimmt. Sei dir sicher, dass das Fahrwerk und die Abstimmung eines 320d, 330i, 330d oder 340i eine ganz andere ist, als die eines 316i oder 318i. Als ich vor 10 Jahren mal mit einem Mietwagen vom Leipziger Flughafen zu einem Termin gefahren bin, habe ich mich aufgrund der Abstimmung beim damaligen 116d (E87) echt gewundert, dass Leute von Fahrspaß reden. Das Fahrwerk war katastrophal, da sehr unruhig. Ich hatte aber vor meinen F20 auch schon beim E87 überlegt über ein persönliches Downszing und bin damals mal einen 130i gefahren, der mich durchaus überzeugen konnte (nur die Händler nicht so wie der Audi-Händler). Ich sage nur: die restlichen Eigenschaften sind nicht identisch!

Ich bin öfters mal vorher den vfl 320d Touring Sportline gefahren. Ja, wesentlich mehr Leistung.
Aber das Fahrverhalten fand ich persönlich nicht besser. Eher tendentiell schlechter. Warum? Weil er kopflastiger war.
Und weil ich nun das FL Modell habe- AUCH als Sportline, sprich straffer.
Und ich habe über Monate hinweg die jeweiligen Verkehrssituationen beobachtet, in denen ich unterwegs war. Und da wäre der 318i leistungsmäßig immer ausreichend und gut dabei zu sein.
Kurios, aber wahr: Ja, auch ich bin mal einen 318i Automatik in einem Autohaus vor einem Jahr schon mal Probe gefahren. Da war der Motor in der Tat gefühlt wesentlich schlapper. Aber meiner ist da merkwürdigerweise ganz anders. Ob die Streuung so groß ist!?

Deine Antwort
Ähnliche Themen