Meine Entdeckung der Langsamkeit

Mahlzeit zusammen,

ich darf mich mal "als Fahrer" vorstellen? Bin ein solider Anfangsvierziger, mit etwa 400tkm auf dem Fahrerbuckel, mit allen möglichen Gefährten. Bis dato war ich schon immer einer der "zügigen" Fahrer, nicht aggressiv wie ein Irrer, aber Leute mit 90 auf der Landstraße waren schon dezente Nervensägen. Auf der Autobahn bin ich aber schon da ruhiger geworden. Wenn man jeden Tag 100km pendelt, werden einem die Rennen mit den geleasten Audis einfach zu anstrengend.

Am Freitag war ich nun mit einem Mopedfahrfreund unterwegs im Auto, der euphemistisch ausgedrückt recht zurückhaltend fährt. Keine Ahnung warum, aber irgendwo auf der Strecke hats bei mir einen Schalter umgelegt... Bin dann gegen elf wieder heimgefahren, 80km Moped vom Allgäu ins Oberland. Und dabei einfach mal Gas weggenommen. 80 auf der Graden und 60-70 in den unübersichtlichen Stellen. Keine Angst mehr vor Wildwechsel, kein Blindflug mehr wenn Du wegen Gegenverkehrs abblenden musst und mit 100 in die Dunkelheit fährst, wesentlich angenehmer und entspannter. Wie ich dann in Bad Heilbrunn, 5 Minuten vor der Haustür an einer recht böse aussehenden Unfallstelle vorbeikomme, war das auch nicht gerade schön. Hätte auch ich sein können, dessen Sohn jetzt daheim umsonst wartet...

Naja wie dem auch sei, seitdem bin ich jetzt etwa 100km im Kriechgang gefahren. 100 auf der Bundesstraße ist ok, aber im Ort schön elegant um die Kurve, statt auf zwei Reifen mit dem Beifahrer an der Tür klebend rumeiern. Und zwischen 40 und 50 braucht man nicht viel länger. Mal ausgerechnet auf 10km etwa 2 Minuten Zeitersparnis in der Stadt bei 45 statt 55. 12 Minuten auf der Landstraße bei 90 statt 120. Und auf der Autobahn etwa eine halbe Stunde Unterschied zwischen 110 und 150.

Jetzt mag man einwenden, daß auf der Autobahn 110 schon ekelhaft langsam ist. Aber dann fährt man eben 130 und schwimmt entspannt mit. Und schon schrumpft der Unterschied noch mehr zusammen.

Also Leut, Empfehlung von mir: Entspannen und langsamer fahren 😉

Beste Antwort im Thema

Mahlzeit zusammen,

ich darf mich mal "als Fahrer" vorstellen? Bin ein solider Anfangsvierziger, mit etwa 400tkm auf dem Fahrerbuckel, mit allen möglichen Gefährten. Bis dato war ich schon immer einer der "zügigen" Fahrer, nicht aggressiv wie ein Irrer, aber Leute mit 90 auf der Landstraße waren schon dezente Nervensägen. Auf der Autobahn bin ich aber schon da ruhiger geworden. Wenn man jeden Tag 100km pendelt, werden einem die Rennen mit den geleasten Audis einfach zu anstrengend.

Am Freitag war ich nun mit einem Mopedfahrfreund unterwegs im Auto, der euphemistisch ausgedrückt recht zurückhaltend fährt. Keine Ahnung warum, aber irgendwo auf der Strecke hats bei mir einen Schalter umgelegt... Bin dann gegen elf wieder heimgefahren, 80km Moped vom Allgäu ins Oberland. Und dabei einfach mal Gas weggenommen. 80 auf der Graden und 60-70 in den unübersichtlichen Stellen. Keine Angst mehr vor Wildwechsel, kein Blindflug mehr wenn Du wegen Gegenverkehrs abblenden musst und mit 100 in die Dunkelheit fährst, wesentlich angenehmer und entspannter. Wie ich dann in Bad Heilbrunn, 5 Minuten vor der Haustür an einer recht böse aussehenden Unfallstelle vorbeikomme, war das auch nicht gerade schön. Hätte auch ich sein können, dessen Sohn jetzt daheim umsonst wartet...

Naja wie dem auch sei, seitdem bin ich jetzt etwa 100km im Kriechgang gefahren. 100 auf der Bundesstraße ist ok, aber im Ort schön elegant um die Kurve, statt auf zwei Reifen mit dem Beifahrer an der Tür klebend rumeiern. Und zwischen 40 und 50 braucht man nicht viel länger. Mal ausgerechnet auf 10km etwa 2 Minuten Zeitersparnis in der Stadt bei 45 statt 55. 12 Minuten auf der Landstraße bei 90 statt 120. Und auf der Autobahn etwa eine halbe Stunde Unterschied zwischen 110 und 150.

Jetzt mag man einwenden, daß auf der Autobahn 110 schon ekelhaft langsam ist. Aber dann fährt man eben 130 und schwimmt entspannt mit. Und schon schrumpft der Unterschied noch mehr zusammen.

Also Leut, Empfehlung von mir: Entspannen und langsamer fahren 😉

871 weitere Antworten
871 Antworten

Zitat:

@buggeliger schrieb am 22. Februar 2017 um 21:39:10 Uhr:


sorry leute diese u/min debatte ist so ziemlich das bescheuertste was ich auf MT gelesen habe. das ist sowas von unwichtig, das könnt ihr nur debattieren weil ihr einen drehzahlmesser habt. ansonsten ist es schnurz ob man bei 100 im x-ten gang 1100 oder 1500 u/min anliegen hat.

Gerade wenn man der langsamen Fahrweise auf der Autobahn frönt, ist es doch interessant, wie stressfrei das möglich ist und ob es sich sogar entspanntes Cruisen handelt. Hier spielt die Motordrehzahl keine ganz unwesentliche Rolle, also, ob man mit 1500 U/min cruist oder mit 3000 U/min, wobei Letzteres nicht unbedingt cruisen ist.

Zitat:

@buggeliger schrieb am 22. Februar 2017 um 21:39:10 Uhr:


man schaltet so, dass man im bereich des optimalen drehmomentbereiches bleibt.

Auf der Autobahn beim gemütlichen Fahren schaltet man nicht, sondern wählt den höchsten Gang, vorausgesetzt, der Motor hat so viel, dass das problemlos möglich ist.

Zitat:

@buggeliger schrieb am 22. Februar 2017 um 21:39:10 Uhr:


und mein autochen hat sein maximales drehmoment übrigens schon ab 1250 umin., und das ist KEIN diesel

Bei meinem Diesel wird bei dieser Drehzahl (nur) 90% des maximalen Drehmoments erreicht.

Gruß

Uwe

Zitat:

@Leon596 schrieb am 22. Februar 2017 um 22:39:39 Uhr:


Scheiß an die Wand...
Da hat mein Internet gerade etwas gehangen 😁

Das liegt an deinem billigen Ethernetkabel zwischen PC und Router. Der Wellenwiderstand passt nicht, so dass ein vom PC abgesendetes Signal am Router reflektiert wird, zurück zum PC läuft um da wieder reflektiert zu werden. Da geht solange, bis die Kabeldämpfung das Signal so stark abschwächt, dass der Router es nicht mehr dekodieren kann.

Genau das ist mit deinem Kurzen Beitrag passiert, der ist hin und hergelaufen und wurde daher mehrfach gepostet.

Normalerweise passiert das nicht, weil deine Beiträge in der Regel länger sind. Also, der Anfang deines langen Beitrags wird reflektiert, während das Ende noch nicht angekommen ist. Das führt zu Datenkuddelmuddel, den der Router auch als Datenmüll erkennt und somit ignoriert.

Ich hoffe, ich habe das verständlich und fachlich kompetent erklärt. 😉 😁

Gruß

Uwe

Zitat:

@Bobber07 schrieb am 22. Februar 2017 um 22:59:07 Uhr:



Zitat:

@Mischkolino schrieb am 22. Feb. 2017 um 22:34:17 Uhr:


130 Äpfel sind 1500 Birnen?

Nun, nicht direkt.
Mal angenommen es sind sehr kleine Birnen. Könnte man dann sagen 130 Äpfel haben das "gleiche" Gewicht wie 1500 Birnen?
Sind sie also (im Bezug auf Kg) nun doch "gleich"?
Denn die Rechnung stimmt ja trotzdem. Wie sonst sollte ein Dreisatz funktionieren? Wenn man km/h wegkürzt, bleiben U/min.
Dein Beispiel mit den Glühlampen ist natürlich was anderes. 7W sind nicht 40W. Nie. Es geht dabei wohl um eine vereinfachte Darstellung des Vergleichs "40W-alte-normale-Lampe leuchtet "gleich"-stark wie unsere 7W-neue-spar-Lampe!".
Nicht immer alles so genau nehmen, hat ja nicht jeder Abi 😉

Für so etwas gibt es das Gleichheitszeichen mit Dach, auch genannt "entspricht"-Zeichen.

130 km/h ? 1500 U/min oder auch 7W ? 40W. Auch auf Straßenkarten sieht man das öfter, um den Maßstab zu verdeutlichen, z.B. 1cm?1km (1:100.000)

Da bekommt auch ein eingefleischter Mathematiker keine Kopfschmerzen!

Allerdings hat man das "?"-Symbol normalerweise nicht griffbereit auf der Tastatur... von daher verständlich, wenn man stattdessen "=" nimmt. Auch wenn ich hier wohl eher "130 km/h entspricht 1500 U/min" geschrieben hätte.

Edit: Sehe gerade, dass mir Motortalk anscheinend kein Unicode kann - wo "?" steht, soll natürlich das Gleichheitszeichen mit Dach stehen.

Zitat:

@CV626 schrieb am 23. Feb. 2017 um 03:31:39 Uhr:


Für so etwas gibt es das Gleichheitszeichen mit Dach, auch genannt "entspricht"-Zeichen.

Jip, nur leider nicht bei MT wie du ja feststellen musstest 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@buggeliger schrieb am 22. Februar 2017 um 21:39:10 Uhr:


sorry leute diese u/min debatte ist so ziemlich das bescheuertste was ich auf MT gelesen habe. das ist sowas von unwichtig, das könnt ihr nur debattieren weil ihr einen drehzahlmesser habt. ansonsten ist es schnurz ob man bei 100 im x-ten gang 1100 oder 1500 u/min anliegen hat.
man schaltet so, dass man im bereich des optimalen drehmomentbereiches bleibt. alles andere ist doof, untertouriges fahren bringts nicht, und bei 5000 umin pfeift das drehmoment ebenfalls auf dem letzten loch
ich hab ne automatik drin, die hat immer den besten Gang weil sie das besser erkennt als ich.
und mein autochen hat sein maximales drehmoment übrigens schon ab 1250 umin., und das ist KEIN diesel

Diesen "bescheuerten" Beitrag konntest du auch nur erbringen, weil du einen Drehzahlmesser im Auto hast. 😁

Falsch! Das mit den 1250 U/min konnte ich erbringen weil ich lesen kann. Das ist die Werksangabe, die ich hier wiedergegeben habe. Die Drehzahl interessiert mich herzlich wenig, da guck ich nie hin, könnte ich drauf verzichten, weil ich (lesen!....) eine Automatik habe.

Zitat:

@buggeliger schrieb am 24. Februar 2017 um 11:00:58 Uhr:


Falsch! Das mit den 1250 U/min konnte ich erbringen weil ich lesen kann. Das ist die Werksangabe, die ich hier wiedergegeben habe. Die Drehzahl interessiert mich herzlich wenig, da guck ich nie hin, könnte ich drauf verzichten, weil ich (lesen!....) eine Automatik habe.

Und trotzdem ist es besser so niedrig wie möglich zu drehen und nicht im "optimalen Drehmomentbereich". Wenn man nochmal das Zusammenspiel aller Faktoren anschaut, versteht man auch warum.
Bei deinem Auto ist es ja nur Zufall, dass es durch das schon so niedrig anliegenden max. Drehmoment in dem Bereich schaltet.

Zitat:

@Bobber07 schrieb am 22. Februar 2017 um 22:59:07 Uhr:


[...] Wenn man km/h wegkürzt, bleiben U/min. [...]

Auch das stimmt nicht. Dann würde nämlich auf der rechten Seite der Gleichung Uh/min

/

km als Einheit stehen.

Zitat:

@CV626 schrieb am 23. Februar 2017 um 03:31:39 Uhr:


[...] Für so etwas gibt es das Gleichheitszeichen mit Dach, auch genannt "entspricht"-Zeichen.

130 km/h ? 1500 U/min oder auch 7W ? 40W. Auch auf Straßenkarten sieht man das öfter, um den Maßstab zu verdeutlichen, z.B. 1cm?1km (1:100.000)

Da bekommt auch ein eingefleischter Mathematiker keine Kopfschmerzen!

Allerdings hat man das "?"-Symbol normalerweise nicht griffbereit auf der Tastatur... von daher verständlich, wenn man stattdessen "=" nimmt. Auch wenn ich hier wohl eher "130 km/h entspricht 1500 U/min" geschrieben hätte.

Edit: Sehe gerade, dass mir Motortalk anscheinend kein Unicode kann - wo "?" steht, soll natürlich das Gleichheitszeichen mit Dach stehen.

Ach schön, einer der mich versteht und sogar das Zeichen noch kennt 🙂

Muss ich hier noch den Mathematikprofessor spielen? 😁

Erst meckert einer rum, weil er meint, der teils fehelenden Maßeinheiten hinter den Zahlem, sei die Rechnung totaler Kokolores und nun sist selbiger nicht mal in der Lage, mit den Maßinheiten richtig unzugehen.

km/h dividiert durch km/h kürzt sich weg und das ganze mit U/min multipliziert ergibt an Ende U/min als Maßeinheit.

So, und da Mathematik ja etwas mit Logik zu tun hat, habe ich mal, ganz logisch die Maßemnheit km/h aus der Berchnung weggelassen, da sie sich ja eh wegkürzt.

So, und nun noch mal

100km/h
----------- = 0,799 (ohne km/h, weil weggekürzt) 😉
130km/h

1500Um/min x 0,769 (ohne km/h) = 1154U/min.

ergo, der puren Logig wegen, geht auch

100
----- x 1500U/min = 1154U/min
130

Ist das jetzt entgültig verstanden? 😁

Nein.

Zitat:

@Leon596 schrieb am 24. Februar 2017 um 18:04:11 Uhr:


Nein.

Bezieht sich das auf die erste, oder letzte Frage? 😁

Ja. 😁 😛

Lass dich doch hier nicht vorführen von irgendwelchen Oberlehrern 🙂

Mach ich ja nicht. Denn ich habe ja jetzt den Oberleher vorgeführt, bzw nur aufgezeigt, das er sich selbst vorgeführt hat. 😁

Naja, kürzt sich weg sagt man so...... das wär dann ja durch Multiplikation mit Null (1100 x 0 (kmh) ) ebenfalls Null. Zwei gleiche Dimensionen kürzen sich, wenn meine Erinnerung (50 Jahre her...) nicht trügt auf den Wert "1"
Haut mich wenn das falsch ist 😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen