Meine Entdeckung der Langsamkeit
Mahlzeit zusammen,
ich darf mich mal "als Fahrer" vorstellen? Bin ein solider Anfangsvierziger, mit etwa 400tkm auf dem Fahrerbuckel, mit allen möglichen Gefährten. Bis dato war ich schon immer einer der "zügigen" Fahrer, nicht aggressiv wie ein Irrer, aber Leute mit 90 auf der Landstraße waren schon dezente Nervensägen. Auf der Autobahn bin ich aber schon da ruhiger geworden. Wenn man jeden Tag 100km pendelt, werden einem die Rennen mit den geleasten Audis einfach zu anstrengend.
Am Freitag war ich nun mit einem Mopedfahrfreund unterwegs im Auto, der euphemistisch ausgedrückt recht zurückhaltend fährt. Keine Ahnung warum, aber irgendwo auf der Strecke hats bei mir einen Schalter umgelegt... Bin dann gegen elf wieder heimgefahren, 80km Moped vom Allgäu ins Oberland. Und dabei einfach mal Gas weggenommen. 80 auf der Graden und 60-70 in den unübersichtlichen Stellen. Keine Angst mehr vor Wildwechsel, kein Blindflug mehr wenn Du wegen Gegenverkehrs abblenden musst und mit 100 in die Dunkelheit fährst, wesentlich angenehmer und entspannter. Wie ich dann in Bad Heilbrunn, 5 Minuten vor der Haustür an einer recht böse aussehenden Unfallstelle vorbeikomme, war das auch nicht gerade schön. Hätte auch ich sein können, dessen Sohn jetzt daheim umsonst wartet...
Naja wie dem auch sei, seitdem bin ich jetzt etwa 100km im Kriechgang gefahren. 100 auf der Bundesstraße ist ok, aber im Ort schön elegant um die Kurve, statt auf zwei Reifen mit dem Beifahrer an der Tür klebend rumeiern. Und zwischen 40 und 50 braucht man nicht viel länger. Mal ausgerechnet auf 10km etwa 2 Minuten Zeitersparnis in der Stadt bei 45 statt 55. 12 Minuten auf der Landstraße bei 90 statt 120. Und auf der Autobahn etwa eine halbe Stunde Unterschied zwischen 110 und 150.
Jetzt mag man einwenden, daß auf der Autobahn 110 schon ekelhaft langsam ist. Aber dann fährt man eben 130 und schwimmt entspannt mit. Und schon schrumpft der Unterschied noch mehr zusammen.
Also Leut, Empfehlung von mir: Entspannen und langsamer fahren 😉
Beste Antwort im Thema
Mahlzeit zusammen,
ich darf mich mal "als Fahrer" vorstellen? Bin ein solider Anfangsvierziger, mit etwa 400tkm auf dem Fahrerbuckel, mit allen möglichen Gefährten. Bis dato war ich schon immer einer der "zügigen" Fahrer, nicht aggressiv wie ein Irrer, aber Leute mit 90 auf der Landstraße waren schon dezente Nervensägen. Auf der Autobahn bin ich aber schon da ruhiger geworden. Wenn man jeden Tag 100km pendelt, werden einem die Rennen mit den geleasten Audis einfach zu anstrengend.
Am Freitag war ich nun mit einem Mopedfahrfreund unterwegs im Auto, der euphemistisch ausgedrückt recht zurückhaltend fährt. Keine Ahnung warum, aber irgendwo auf der Strecke hats bei mir einen Schalter umgelegt... Bin dann gegen elf wieder heimgefahren, 80km Moped vom Allgäu ins Oberland. Und dabei einfach mal Gas weggenommen. 80 auf der Graden und 60-70 in den unübersichtlichen Stellen. Keine Angst mehr vor Wildwechsel, kein Blindflug mehr wenn Du wegen Gegenverkehrs abblenden musst und mit 100 in die Dunkelheit fährst, wesentlich angenehmer und entspannter. Wie ich dann in Bad Heilbrunn, 5 Minuten vor der Haustür an einer recht böse aussehenden Unfallstelle vorbeikomme, war das auch nicht gerade schön. Hätte auch ich sein können, dessen Sohn jetzt daheim umsonst wartet...
Naja wie dem auch sei, seitdem bin ich jetzt etwa 100km im Kriechgang gefahren. 100 auf der Bundesstraße ist ok, aber im Ort schön elegant um die Kurve, statt auf zwei Reifen mit dem Beifahrer an der Tür klebend rumeiern. Und zwischen 40 und 50 braucht man nicht viel länger. Mal ausgerechnet auf 10km etwa 2 Minuten Zeitersparnis in der Stadt bei 45 statt 55. 12 Minuten auf der Landstraße bei 90 statt 120. Und auf der Autobahn etwa eine halbe Stunde Unterschied zwischen 110 und 150.
Jetzt mag man einwenden, daß auf der Autobahn 110 schon ekelhaft langsam ist. Aber dann fährt man eben 130 und schwimmt entspannt mit. Und schon schrumpft der Unterschied noch mehr zusammen.
Also Leut, Empfehlung von mir: Entspannen und langsamer fahren 😉
871 Antworten
Ja, das ist einer der enormen Vorteile der Automatik. Da läuft beständig eine Berechnung ab, welcher Gang optimal ist. Nächstes Mal kaufe ich mir auch ein Auto damit.
Nein, man schaltet nicht so, dass man immer Bereich des optimalen Drehmomentes bleibt.
Dann müsste ich meinen Diesel immer 2000-2500u/min fahren was mal so ziemlich sinnlos wäre.
Beim beschleunigen macht es absolut Sinn, sich im Bereich des optimalen Drehmomentes aufzuhalten (Turbomotoren!)
Bei Konstantfahrt ist hingegen immer der Gang am besten, wo der Motor noch völlig sauber läuft und nicht gequält ist.
Und daher fahre ich auch Tempo 35 im 4.Gang bei 1000u/min und nicht im 2.Gang bei 2300u/min
Oder Tempo 80 bei 1500u/min im 6.Gang und nicht im 4.Gang bei ca 2250u/min
Anbei noch ein Bildchen von gestern Abend.
1.6 Liter unter Norm. Und die ersten 300 Kilometer bin ich sogar mit Tempo 120 gefahren
Ich will nochmnal zum Thema zurückkommen: zu zeiten wo autos noch nicht so schnell waren war ich mit meinem Simca 1100 (ca Golf-Art) voll geladen mit Campingzeugs unterwegs nach italien. Spitzentempo vllt 140 oder so
Im bergigen Spessart haben wir einen Mercedes Diesel mit Bootsanhänger überholt. Vor München mussten wir tanken, kurz nen Kaffee ausm Becher und ne Zigarette und wieder auf die Bahn.
10 Min später haben wir WEN wiedergetroffen? richtig: Den Mercedes mit seinem Boot.
Haben also grad mal vielleicht 20 min auf dem Weg nach München "rausgefahren".
Und heute: wie oft hat man 10 min Rast gemacht fürn Kaffe und ein Brötchen am Parkplatz der Autobahn und überholt 10 min später den Laster von vor einer halben Stunde. Wo man selbst doch bis 150 hatte und der nur knapp über 80?!
Nee, am nervenschonendsten ist es einfsach mitzuschwimmen und das klappt ganz gut weil die meisten so um 140 fahren. Und der Spritverbrauch hält sich dabe immer noch in Grenzen. mehr als 7 liter werden das beim Benziner nicht. Und das ist klasse, wo doch mal ein 30 PS Käfer mit 120 kmh Spitze dabei seine 10-12 liter soff....
Hast die Geschichte schonmal erzählt, oder?
Kann aber sein, dass das in einem anderen Thread war 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@Rainer_EHST schrieb am 20. Februar 2017 um 18:25:50 Uhr:
[...]
130km/h = 1500U/min
100km/ = ?????U/min100 / 130 x 1500 = 1154U/min
[...]
Sorry, aber mit diesen Gleichungen wärst Du nicht durch die Mathe-Prüfung gekommen. 130 Äpfel sind 1500 Birnen?😎 Bei falschen Gleichungen wie z.B. "7W=40W" auf der Verpackung einer Energiesparlampe, bekomme ich auch immer Gänsehaut...
Zitat:
@Paradroid schrieb am 22. Februar 2017 um 22:41:41 Uhr:
Lass mich auch mal: Es weiß jeder, was gemeint war...
Komisch, bei mir kommt's nur einmal 😉
Dein Internet ist aber wahrscheinlich qualitativ auch ausreichend um Youtubevideos jederzeit in 240x240 ruckelfrei ohne puffern sehen zu können? 🙂
Zitat:
@Leon596 schrieb am 22. Februar 2017 um 22:44:39 Uhr:
Zitat:
@Paradroid schrieb am 22. Februar 2017 um 22:41:41 Uhr:
Lass mich auch mal: Es weiß jeder, was gemeint war...
Komisch, bei mir kommt's nur einmal 😉
Dein Internet ist aber wahrscheinlich qualitativ auch ausreichend um Youtubevideos jederzeit in 240x240 ruckelfrei ohne puffern sehen zu können? 🙂
Nunja, wenn ich die volle 3MBit - Bandbreite nutze. Bitte pass auf, dass Du nicht aus Versehen das Internet löschst 😁
Zitat:
@Mischkolino schrieb am 22. Feb. 2017 um 22:34:17 Uhr:
130 Äpfel sind 1500 Birnen?
Nun, nicht direkt.
Mal angenommen es sind sehr kleine Birnen. Könnte man dann sagen 130 Äpfel haben das "gleiche" Gewicht wie 1500 Birnen?
Sind sie also (im Bezug auf Kg) nun doch "gleich"?
Denn die Rechnung stimmt ja trotzdem. Wie sonst sollte ein Dreisatz funktionieren? Wenn man km/h wegkürzt, bleiben U/min.
Dein Beispiel mit den Glühlampen ist natürlich was anderes. 7W sind nicht 40W. Nie. Es geht dabei wohl um eine vereinfachte Darstellung des Vergleichs "40W-alte-normale-Lampe leuchtet "gleich"-stark wie unsere 7W-neue-spar-Lampe!".
Nicht immer alles so genau nehmen, hat ja nicht jeder Abi 😉