Meine Entdeckung der Langsamkeit

Mahlzeit zusammen,

ich darf mich mal "als Fahrer" vorstellen? Bin ein solider Anfangsvierziger, mit etwa 400tkm auf dem Fahrerbuckel, mit allen möglichen Gefährten. Bis dato war ich schon immer einer der "zügigen" Fahrer, nicht aggressiv wie ein Irrer, aber Leute mit 90 auf der Landstraße waren schon dezente Nervensägen. Auf der Autobahn bin ich aber schon da ruhiger geworden. Wenn man jeden Tag 100km pendelt, werden einem die Rennen mit den geleasten Audis einfach zu anstrengend.

Am Freitag war ich nun mit einem Mopedfahrfreund unterwegs im Auto, der euphemistisch ausgedrückt recht zurückhaltend fährt. Keine Ahnung warum, aber irgendwo auf der Strecke hats bei mir einen Schalter umgelegt... Bin dann gegen elf wieder heimgefahren, 80km Moped vom Allgäu ins Oberland. Und dabei einfach mal Gas weggenommen. 80 auf der Graden und 60-70 in den unübersichtlichen Stellen. Keine Angst mehr vor Wildwechsel, kein Blindflug mehr wenn Du wegen Gegenverkehrs abblenden musst und mit 100 in die Dunkelheit fährst, wesentlich angenehmer und entspannter. Wie ich dann in Bad Heilbrunn, 5 Minuten vor der Haustür an einer recht böse aussehenden Unfallstelle vorbeikomme, war das auch nicht gerade schön. Hätte auch ich sein können, dessen Sohn jetzt daheim umsonst wartet...

Naja wie dem auch sei, seitdem bin ich jetzt etwa 100km im Kriechgang gefahren. 100 auf der Bundesstraße ist ok, aber im Ort schön elegant um die Kurve, statt auf zwei Reifen mit dem Beifahrer an der Tür klebend rumeiern. Und zwischen 40 und 50 braucht man nicht viel länger. Mal ausgerechnet auf 10km etwa 2 Minuten Zeitersparnis in der Stadt bei 45 statt 55. 12 Minuten auf der Landstraße bei 90 statt 120. Und auf der Autobahn etwa eine halbe Stunde Unterschied zwischen 110 und 150.

Jetzt mag man einwenden, daß auf der Autobahn 110 schon ekelhaft langsam ist. Aber dann fährt man eben 130 und schwimmt entspannt mit. Und schon schrumpft der Unterschied noch mehr zusammen.

Also Leut, Empfehlung von mir: Entspannen und langsamer fahren 😉

Beste Antwort im Thema

Mahlzeit zusammen,

ich darf mich mal "als Fahrer" vorstellen? Bin ein solider Anfangsvierziger, mit etwa 400tkm auf dem Fahrerbuckel, mit allen möglichen Gefährten. Bis dato war ich schon immer einer der "zügigen" Fahrer, nicht aggressiv wie ein Irrer, aber Leute mit 90 auf der Landstraße waren schon dezente Nervensägen. Auf der Autobahn bin ich aber schon da ruhiger geworden. Wenn man jeden Tag 100km pendelt, werden einem die Rennen mit den geleasten Audis einfach zu anstrengend.

Am Freitag war ich nun mit einem Mopedfahrfreund unterwegs im Auto, der euphemistisch ausgedrückt recht zurückhaltend fährt. Keine Ahnung warum, aber irgendwo auf der Strecke hats bei mir einen Schalter umgelegt... Bin dann gegen elf wieder heimgefahren, 80km Moped vom Allgäu ins Oberland. Und dabei einfach mal Gas weggenommen. 80 auf der Graden und 60-70 in den unübersichtlichen Stellen. Keine Angst mehr vor Wildwechsel, kein Blindflug mehr wenn Du wegen Gegenverkehrs abblenden musst und mit 100 in die Dunkelheit fährst, wesentlich angenehmer und entspannter. Wie ich dann in Bad Heilbrunn, 5 Minuten vor der Haustür an einer recht böse aussehenden Unfallstelle vorbeikomme, war das auch nicht gerade schön. Hätte auch ich sein können, dessen Sohn jetzt daheim umsonst wartet...

Naja wie dem auch sei, seitdem bin ich jetzt etwa 100km im Kriechgang gefahren. 100 auf der Bundesstraße ist ok, aber im Ort schön elegant um die Kurve, statt auf zwei Reifen mit dem Beifahrer an der Tür klebend rumeiern. Und zwischen 40 und 50 braucht man nicht viel länger. Mal ausgerechnet auf 10km etwa 2 Minuten Zeitersparnis in der Stadt bei 45 statt 55. 12 Minuten auf der Landstraße bei 90 statt 120. Und auf der Autobahn etwa eine halbe Stunde Unterschied zwischen 110 und 150.

Jetzt mag man einwenden, daß auf der Autobahn 110 schon ekelhaft langsam ist. Aber dann fährt man eben 130 und schwimmt entspannt mit. Und schon schrumpft der Unterschied noch mehr zusammen.

Also Leut, Empfehlung von mir: Entspannen und langsamer fahren 😉

871 weitere Antworten
871 Antworten

Zitat:

@pido schrieb am 19. Februar 2017 um 18:27:48 Uhr:


Da ist nix kaputt. Lies es nochmal😉

Wenn ein Motor bei 130 km/h 1.500 1/min dreht, dann dreht er bei 100km/h 1.150 1/min.

Und du sagst, er dreht da Leerlaufdrehzahl ... aber das ist garantiert nicht die Leerlaufdrehzahl ... irgendwas ist also faul ... ich denke deine Rechenkünste sind nicht so ganz korrekt 😉.

Wenn man 1300U/min bei 150km/h nimmt, kommen bei 100km/h 866U/min raus.

Das sieht dann schon eher nach Leerlaufdrehzahl, bzw. dicht drann, aus.

Aber Richtgeschwindigkeit ist nun einmal 130km/h und nicht 150km/h.
Und jetzt rechne noch einmal korrekt nach!

Wieso ich?
Vielleicht hat er ja nen Zahlendreher drin (5 und 3 vertauscht). Ich wollte den nur mal, nicht wissend ob es wirklich so ist, andeuten. 😉

Ähnliche Themen

Rechnen klappt noch. Scheinbar hab ich ne Leseschwäche. Habe bei Leon 1.500 Leerlaufdrehzahl gelesen.🙁

🙂

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 19. Februar 2017 um 19:04:07 Uhr:



Und du sagst, er dreht da Leerlaufdrehzahl ... aber das ist garantiert nicht die Leerlaufdrehzahl ... irgendwas ist also faul ... ich denke deine Rechenkünste sind nicht so ganz korrekt 😉.

Wie lässt sich das berechnen? Hatte den Wagen nur einen Tag auf "verlängerter Probefahrt". Wird also an meinen Augen oder Erinnerung liegen 😉

Auf jeden Fall war das Drehzahlniveau beeindruckend niedrig und zeigt meiner Meinung nach deutlich dass Automaten mit so vielen Gängen eben doch Sinn machen.

Zitat:

@Mooserunner23 schrieb am 20. Februar 2017 um 17:59:05 Uhr:


Wie lässt sich das berechnen?

Bei einem solchen Getriebe hast du ein starres Übersetzungsverhältnis, sofern man jeden Gang für sich sieht.
Das bedeutet, dreht ein Fahrzeug bei 130km/h im 9. Gang mit 1.500 1/min, dann dreht es bei 260km/h im 9.Gang mit 3.000 1/min ... Logik verstanden?
Umgedreht kann man natürlich sagen, dreht es bei 130km/h im 9. Gang mit 1.500 1/min, sind es bei 100km/h eben rund 1.150 1/min ... und das ist nicht Leerlaufdrehzahl 😉.

Davon abgesehen ist das alles natürlich trotzdem eine sehr niedrige Drehzahl.

Wie sich das berechnen lässt?

130km/h = 1500U/min
100km/ = ?????U/min

100 / 130 x 1500 = 1154U/min

Sooooooo einfach geht das. 😉

Und 1150U/min ist ein bischen sehr viel für die Leerlaufdrehzahl (bei warmen Motor).

Zitat:

@Rainer_EHST schrieb am 20. Februar 2017 um 18:25:50 Uhr:


100 / 130 x 1500 = 1254U/min

Noch mal in den Taschenrechner eingeben und sehen, es kommt 1.154 1/min raus 😉

Gerade gesehen. Die 2 statt die 1 erwischt und schon korregiert.

Zitat:

@Rainer_EHST schrieb am 20. Februar 2017 um 18:29:22 Uhr:


Gerade gesehen. Die 2 statt die 1 erwischt und schon korregiert.

Zu langsam 😉.

Zitat:

Zu langsam 😉.

Wie heißt die Threadüberschrift? 😁

Touché 😁

sorry leute diese u/min debatte ist so ziemlich das bescheuertste was ich auf MT gelesen habe. das ist sowas von unwichtig, das könnt ihr nur debattieren weil ihr einen drehzahlmesser habt. ansonsten ist es schnurz ob man bei 100 im x-ten gang 1100 oder 1500 u/min anliegen hat.
man schaltet so, dass man im bereich des optimalen drehmomentbereiches bleibt. alles andere ist doof, untertouriges fahren bringts nicht, und bei 5000 umin pfeift das drehmoment ebenfalls auf dem letzten loch
ich hab ne automatik drin, die hat immer den besten Gang weil sie das besser erkennt als ich.
und mein autochen hat sein maximales drehmoment übrigens schon ab 1250 umin., und das ist KEIN diesel

Deine Antwort
Ähnliche Themen