Meine Entdeckung der Langsamkeit

Mahlzeit zusammen,

ich darf mich mal "als Fahrer" vorstellen? Bin ein solider Anfangsvierziger, mit etwa 400tkm auf dem Fahrerbuckel, mit allen möglichen Gefährten. Bis dato war ich schon immer einer der "zügigen" Fahrer, nicht aggressiv wie ein Irrer, aber Leute mit 90 auf der Landstraße waren schon dezente Nervensägen. Auf der Autobahn bin ich aber schon da ruhiger geworden. Wenn man jeden Tag 100km pendelt, werden einem die Rennen mit den geleasten Audis einfach zu anstrengend.

Am Freitag war ich nun mit einem Mopedfahrfreund unterwegs im Auto, der euphemistisch ausgedrückt recht zurückhaltend fährt. Keine Ahnung warum, aber irgendwo auf der Strecke hats bei mir einen Schalter umgelegt... Bin dann gegen elf wieder heimgefahren, 80km Moped vom Allgäu ins Oberland. Und dabei einfach mal Gas weggenommen. 80 auf der Graden und 60-70 in den unübersichtlichen Stellen. Keine Angst mehr vor Wildwechsel, kein Blindflug mehr wenn Du wegen Gegenverkehrs abblenden musst und mit 100 in die Dunkelheit fährst, wesentlich angenehmer und entspannter. Wie ich dann in Bad Heilbrunn, 5 Minuten vor der Haustür an einer recht böse aussehenden Unfallstelle vorbeikomme, war das auch nicht gerade schön. Hätte auch ich sein können, dessen Sohn jetzt daheim umsonst wartet...

Naja wie dem auch sei, seitdem bin ich jetzt etwa 100km im Kriechgang gefahren. 100 auf der Bundesstraße ist ok, aber im Ort schön elegant um die Kurve, statt auf zwei Reifen mit dem Beifahrer an der Tür klebend rumeiern. Und zwischen 40 und 50 braucht man nicht viel länger. Mal ausgerechnet auf 10km etwa 2 Minuten Zeitersparnis in der Stadt bei 45 statt 55. 12 Minuten auf der Landstraße bei 90 statt 120. Und auf der Autobahn etwa eine halbe Stunde Unterschied zwischen 110 und 150.

Jetzt mag man einwenden, daß auf der Autobahn 110 schon ekelhaft langsam ist. Aber dann fährt man eben 130 und schwimmt entspannt mit. Und schon schrumpft der Unterschied noch mehr zusammen.

Also Leut, Empfehlung von mir: Entspannen und langsamer fahren 😉

Beste Antwort im Thema

Mahlzeit zusammen,

ich darf mich mal "als Fahrer" vorstellen? Bin ein solider Anfangsvierziger, mit etwa 400tkm auf dem Fahrerbuckel, mit allen möglichen Gefährten. Bis dato war ich schon immer einer der "zügigen" Fahrer, nicht aggressiv wie ein Irrer, aber Leute mit 90 auf der Landstraße waren schon dezente Nervensägen. Auf der Autobahn bin ich aber schon da ruhiger geworden. Wenn man jeden Tag 100km pendelt, werden einem die Rennen mit den geleasten Audis einfach zu anstrengend.

Am Freitag war ich nun mit einem Mopedfahrfreund unterwegs im Auto, der euphemistisch ausgedrückt recht zurückhaltend fährt. Keine Ahnung warum, aber irgendwo auf der Strecke hats bei mir einen Schalter umgelegt... Bin dann gegen elf wieder heimgefahren, 80km Moped vom Allgäu ins Oberland. Und dabei einfach mal Gas weggenommen. 80 auf der Graden und 60-70 in den unübersichtlichen Stellen. Keine Angst mehr vor Wildwechsel, kein Blindflug mehr wenn Du wegen Gegenverkehrs abblenden musst und mit 100 in die Dunkelheit fährst, wesentlich angenehmer und entspannter. Wie ich dann in Bad Heilbrunn, 5 Minuten vor der Haustür an einer recht böse aussehenden Unfallstelle vorbeikomme, war das auch nicht gerade schön. Hätte auch ich sein können, dessen Sohn jetzt daheim umsonst wartet...

Naja wie dem auch sei, seitdem bin ich jetzt etwa 100km im Kriechgang gefahren. 100 auf der Bundesstraße ist ok, aber im Ort schön elegant um die Kurve, statt auf zwei Reifen mit dem Beifahrer an der Tür klebend rumeiern. Und zwischen 40 und 50 braucht man nicht viel länger. Mal ausgerechnet auf 10km etwa 2 Minuten Zeitersparnis in der Stadt bei 45 statt 55. 12 Minuten auf der Landstraße bei 90 statt 120. Und auf der Autobahn etwa eine halbe Stunde Unterschied zwischen 110 und 150.

Jetzt mag man einwenden, daß auf der Autobahn 110 schon ekelhaft langsam ist. Aber dann fährt man eben 130 und schwimmt entspannt mit. Und schon schrumpft der Unterschied noch mehr zusammen.

Also Leut, Empfehlung von mir: Entspannen und langsamer fahren 😉

871 weitere Antworten
871 Antworten

Zitat:

@buggeliger schrieb am 24. Februar 2017 um 18:40:01 Uhr:


Naja, kürzt sich weg sagt man so...... das wär dann ja durch Multiplikation mit Null (1100 x 0 (kmh) ) ebenfalls Null. Zwei gleiche Dimensionen kürzen sich, wenn meine Erinnerung (50 Jahre her...) nicht trügt auf den Wert "1"
Haut mich wenn das falsch ist 😁😁

Ist nicht falsch, aber was genau willst du uns damit sagen??

@Diabolomk Meine BMW Automatik (Sechsgang, 218i) kennt 3 Stufen: eco/comfort/sport. Abgesehen von den unterschiedlichen Gaspedalkennlinien schaltet die Automatik bei gleichbleibenderer Geschwindigkeit in unterschiedliche Gänge. Also ich kann zb bei 2000 U/min in comfort rollen, und wenn ich in sport schalte geht er auf 3000 U/min.

Wenn ich Gas gebe merkt er am Gaspedal, was ich vorhabe, also zb Vollgas zum Überholen, und zieht, egal in welchem Modus, die Gänge wenns sein muss bis zum Drehzahllimit. Ich muss halt fester "reintreten" 🙂
Zudem kann ich noch im Modus S/M sequentiell schalten (mach ich aber nie!), und wenn ich es vergesse, also z.B untertourig zu werden drohe, korrigiert er mich trotz manuellem Modus automatisch und wechselt den Gang.
Du siehst also: ich brauche mich um keine Drehzahl zu kümmern, meine Automatik hat für jede Fahrsituation den passenden Gang und damit immer das beste Drehmoment. Die Drehzahl ist dabei absolut uninteressant. Er ist nie zu unter- oder zu hochtourig.

Ich seh das so wie ein Gartenthermometer im Sommer. Ich muss nicht wissen ob es 26 oder 28 Grad hat. Wenns schön ist lege ich mich raus, und wenns mir zu warm wird geh ich in den Schatten 😁😁

Wobei die Aussage, das beste Drehmoment eh falsch ist. Du meinst Radzugkraft.
Und auch ist es falsch, dass niedrige Drehzahl nichts bringt. Im Endeffekt ist es sogar so, dass eine Automatik manchmal unnötig zurückschaltet.

@CV626 Wenn schon dann denn schon 😁😁

@Diabolomk Erklär mit doch mal den Unterschied zwischen Drehmoment und Radzugkraft? Ohne das eine gibts das andere doch nicht. Nur wenn das Drehmoment zu hoch ist dann dreht der Reifen durch, es sei denn du hast da ein Helferlein (ASR), welches das verhindert, aber das ist eine spezielle Situation, von der wir hier überhaupt nicht reden.
Eine Automatik schaltet immer dann zurück wenn du gut Gas gibst. Bei moderatem Beschleunigen bleibt sie im Gang. Du hast nicht viel Erfahrung mit automatischen Getrieben vermute ich mal....

Ähnliche Themen

Ganz einfach, die Radzugraft berücksichtigt das Getriebe, das Drehmoment ist die Angabe vor dem Getriebe.
Ich habe durchaus ausreichend Erfahrung mit Automatikgetrieben, dass ich sagen kann, das maximale Drehmoment wird so gut wie nie genutzt! Schade, denn das ist ja nicht so optimal.

Zitat:

das maximale Drehmoment wird so gut wie nie genutzt! Schade, denn das ist ja nicht so optimal.

Dann musst du halt permanent bergauf fahren, oder so auf die Bremse treten, das du mit Vollgas das Tempo konstant hälst. Und schon nutzt du dein maximales Drehmoment.
Aber ob das nun wirklich optimal ist, Kraftstoffverbrauch, Verschleiß usw.? 😉

Zitat:

@buggeliger schrieb am 24. Februar 2017 um 18:50:45 Uhr:


Also ich kann zb bei 2000 U/min in comfort rollen, und wenn ich in sport schalte geht er auf 3000 U/min.

…und, wenn du 100 km/h fährst, bei welcher Drehzahl ist das Fahren entspannter bzw. relaxter? Kein Unterschied oder doch? Wenn doch, dann spielt die Drehzahl wohl doch eine Rolle.

Gei konstanter Fahrt spielt die Automatik sowieso keine Rolle, weil automatisch der höchste Gang gewählt und um die Drehzahl im höchsten Gang ging es ja

Gruß

Uwe

Zitat:

@Rainer_EHST schrieb am 24. Februar 2017 um 19:25:49 Uhr:



Zitat:

das maximale Drehmoment wird so gut wie nie genutzt! Schade, denn das ist ja nicht so optimal.

Dann musst du halt permanent bergauf fahren, oder so auf die Bremse treten, das du mit Vollgas das Tempo konstant hälst. Und schon nutzt du dein maximales Drehmoment.
Aber ob das nun wirklich optimal ist, Kraftstoffverbrauch, Verschleiß usw.? 😉

Oder wie beim Handschalter einfach mal den Gang drin lassen. Spritsparen war ja grundsätzlich mit Lasterhöhung verbunden. Mit höherem Drehmoment muss es ja dann auch nicht langsamer sein. Zudem Schaltvorgänge, gerade bei einer Automatik ja auch Energie kosten. Nur sollte man das mit der Lasterhöhung nicht falsch verstehen, daher gilt statt Bremse, Anhänger oder Bergauf eher Drehzahl reduzieren, Gang höher oder Hubraum reduzieren.

Mann weas wird huier alles verrzapft wenn der Tag lang ist. Mein Beispiel mit 2000/3000 U/Min ist unabhäjngig vom Tempo das gilt auch wenn ich mit 30 durch die verkehrsberuhigte Zone fahre.
Welchen Gang ich bei 100 drin habe verrät mir mein Auto nicht, das sagt nur D für Drive. ud nach der dann anliegenden Drehzahl schau ich wie schin gesagt nicht, weil das vollkommen unerheblich ist, und ich eh keinen Einfluß habe, es sei denn ich gebe vollgas oder schalte in den S/M Modus, aber wofür hab ich denn teuer Geld für eine Automatik bezahlt.

Ich gehe einfach mal davon aus das sie für jede Situatiion optimal reagiert und sinnvoller schaltet als ich es je könnte.
Irgend ein Mensch mit Maschinenwissen hat das ja mal programmiert.

Für den Fall dass es jemand interessiert: Im Bild unten seht ihr Leistung und Drehmoment meines Drei(!!!)zylinders. Da ist im übrigen auch die Radleistung als direkte Funktion des Drehmomentes angegeben.

Serien-ps

Zitat:

@Rainer_EHST schrieb am 24. Februar 2017 um 18:03:26 Uhr:


Muss ich hier noch den Mathematikprofessor spielen? 😁

Erst meckert einer rum, weil er meint, der teils fehelenden Maßeinheiten hinter den Zahlem, sei die Rechnung totaler Kokolores und nun sist selbiger nicht mal in der Lage, mit den Maßinheiten richtig unzugehen. [...]

Zitat:

@Rainer_EHST schrieb am 20. Februar 2017 um 18:25:50 Uhr:


[...]
130km/h = 1500U/min
100km/ = ?????U/min

100 / 130 x 1500 = 1154U/min
[...]

Mir schwant jetzt was... Sollte der erste Block eine Verhältnisgleichung (Dreisatz) sein, die aber in diesem Editor nicht anders darstellbar ist? Etwa so:

130km/h---1500U/min
----------- = --------------
100km/h---?????U/min

Dann muß ich mich bei Dir entschuldigen. Ich habe sie als zwei verschiedene (Un-)Gleichungen gesehen.

Zitat:

@buggeliger schrieb am 24. Februar 2017 um 19:59:23 Uhr:


Mann weas wird huier alles verrzapft wenn der Tag lang ist. Mein Beispiel mit 2000/3000 U/Min ist unabhäjngig vom Tempo das gilt auch wenn ich mit 30 durch die verkehrsberuhigte Zone fahre.

Du redest davon, wir aber nicht. Wir reden von der Drehzahlt im höchsten Gang bei 100 km/h oder etwas schneller. Woher sollen wir wissen, dass du vom Thema abweichst, zumal dein BMW bei 100 km/h tatsächlich mit 2000 U/min dreht. 🙂

Dass deine Automatik schaltet, das glauben wir dir, ja das wissen wir und das ist doch Sinn einer Automatik. Darum geht es also nicht, es geht um die Grundauslegung, denn wenn im höchsten Gang der Motor bei 100 mit 2000 U/min dreht, dann kann auch keine Automatik etwas dran ändern, da sie in einen höheren Gang nicht mehr schalten kann.

Ich finde es halt angenehmer, wenn ein Fahrzeug so ausgelegt ist, dass bei 100 im Höchsten mit 1500 U/min dreht als ein Auto, dass bei dieser Geschwindigkeit mit 3000 U/min.

Ich nehme Wette, dass das bei dir nicht anders ist.

Das du an deinem Auto auch nichts ändern kannst, ist uns auch absolut klar. Es geht ja auch nicht um dein oder ein Auto sondern um den Vergleich zwischen Fahrzeugen.

Zitat:

@buggeliger schrieb am 24. Februar 2017 um 19:59:23 Uhr:


Im Bild unten seht ihr Leistung und Drehmoment meines Drei(!!!)zylinders. Da ist im übrigen auch die Radleistung als direkte Funktion des Drehmomentes angegeben.

Was willst du uns nun mit dem Bild sagen, dass dein Auto bei 100 km/h im höchsten Gang eine Motorleistung von ca. 50 PS zur Verfügung hat? 😉

Gruß

Uwe

Genau. Weil es dabei nicht mehr das braucht. Das könnte ich übrigens bei Bedarf in meinen Anzeigen abrufen. Sieht analog (hab "meine" Anzeige nicht gefunden) so aus:
http://www.bmw.de/.../Sport-Mode_03.jpg.resource.1373896252605.jpg
Habe ich mir genau EINmal anzeigen lassen, mhm. Schön.

Was ich meinte ist: Drehmoment und Drehzahl bei egal welchem Tempo sind mir sowas von egal. Bei Tempo 100 merke ich auch nix davon dass es ein 3Zylinder ist, da schnurrt er mit irgendeiner (!) moderaten Drehzahl dahin, weiß bis heute nicht mit wieviel. Mir ist wichtig, dass der Motor fein anspricht, schön sauber hochdreht und die Leistung für das reicht was ich will. Und all das ist gegeben. Genau d e s h a l b bin ich zufrieden und kann diese ganze theoretische Diskussion nicht recht nachvollziehen. Ob das nun 2500 oder 3000 Touren sind: geschenkt!

Nein, eben nicht weil es dann wieder schlecht für den Verbrauch ist.
Unter anderem. Und lauter.

Zitat:

@buggeliger schrieb am 24. Februar 2017 um 20:58:58 Uhr:


Das könnte ich übrigens bei Bedarf in meinen Anzeigen abrufen. Sieht analog (hab "meine" Anzeige nicht gefunden) so aus:
http://www.bmw.de/.../Sport-Mode_03.jpg.resource.1373896252605.jpg

Man sieht, dass das nicht von deinem Auto ist. 😉

Zitat:

@buggeliger schrieb am 24. Februar 2017 um 20:58:58 Uhr:


Was ich meinte ist: Drehmoment und Drehzahl bei egal welchem Tempo sind mir sowas von egal.

Bei 100 mag das noch nicht so eine große Rolle spielen, aber umso höher die Geschwindigkeit, umso höher die Drehzahl und natürlich erzeugt eine höhere Drehzahl auch eine größere Geräuschkulisse.

Allerdings muss man sagen, dass bei deinem BMW die maximale Leistung schon bei einer relativ geringen Drehzahl zur Verfügung steht, so dass der höchste Gang relativ lang ausgelegt ist. Daher ist die Drehzahl für eine Fahrzeug mit deiner Leistung auf einem vergleichbaren geringen Drehzahl- und somit Geräuschniveau ist.

Zitat:

@buggeliger schrieb am 24. Februar 2017 um 20:58:58 Uhr:


Bei Tempo 100 merke ich auch nix davon dass es ein 3Zylinder ist, da schnurrt er mit irgendeiner (!) moderaten Drehzahl dahin, weiß bis heute nicht mit wieviel.

Es ist bekannt, der Dreizylinder ist BMW gut gelungen, soll ja sehr laufruhig sein. Ich selber habe noch keinen gefahren.

Zitat:

@buggeliger schrieb am 24. Februar 2017 um 20:58:58 Uhr:


Mir ist wichtig, dass der Motor fein anspricht, schön sauber hochdreht und die Leistung für das reicht was ich will. Und all das ist gegeben.

Hier muss ich sagen, dass unsere Ansprüche auseinander gehen. Mir würde dein Motor nicht reichen. Das liegt aber auch daran, dass wir einen unterschiedlichen Fahrstyle haben. Ich fahre sicherlich zügiger und beschleunige auch stärker. Ich mag es z.B., wenn man beim Überholen auf der Landstraße nur leicht das Gaspedal betätigen muss und das Auto leichtfüßig und ohne Anstrengung sehr zügig auf die Überholgeschwindigkeit beschleunigt. Gleiches gilt für die Auffahrt auf die Autobahn usw.

Uppsala, jetzt haben wir ja ein neues Thema. 😉 🙂

Gruß

Uwe

Der Dreizylinder ist schon ein erstaunliches Maschinchen, und mit real fast 150 PS flott unterwegs. Auf einer vierspurigen Bundssstraße bin ich mal bei so 70 vollgas (gefahrlos also) hinter einem Laster raus zum Überholen. also ohne Anlauf. Meine Frau neben mir wurde ganz klein, sagte, ich soll das bitte nicht nochmal machen. Also brutal wars nicht aber doch schon ganz schön flott. den 193 PS 220i hab ich auch getestet, gefiel mir aber nicht, der218 fährt geschmeidiger, und bei Normalfahrt, also zb Richtgeschwindigkeit hörst du nix vom Motor, halt nur wenn du ihn prügelst.
Um zum eigentlichen Thema zu kommen, der Entdeckung der Langamkeit: gewiss fährt man heutzutage nicht 120 wie noch in den 70ern, Zeit der Käfer, Fiat 124 und R4, vieleicht noch ein Kadett A, eher so um 140, und da passt er mit der Motorisierung gut rein. Man kommt links gut mit, kommt auch wieder nach links rüber wenn man da reinbeschleunigen muss, das Fahren ist entspannt, die präzise (adaptive "Sport"-)Lenkung und der fantastische Geradeauslauf kombiniert mit einem sehr geringen Geräuschpegel machen auch lange Fahrten (Südtirol-> Hannover an einem Tag, musste sein) zu einem angenehmen Reisen, zu dem die fantastischen Sportsitze ebenfalls beigetragen haben. Im Sommer gehts 1500 km in drei Etapen auf eigener Achse (also durchaus langsam) Richtung St.Tropez. Wozu rasen, erstens gibts da sehr entspannende Limits, zweitens kann man eh erst nachmittags ins Hotel.
Ich freu mich jetzt schon drauf. Habe wieder richtig "Freude am Fahren" 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen