Meine CR-V Verbesserungsliste
Ich habe meinen neuen CR-V jetzt seit einem Monat und obwohl ich das Auto im Großen und Ganzen als ziemlich gelungen betrachte, muss ich schon sagen, dass es im Detail bei Honda doch noch ziemlichen Verbesserungsbedarf gibt.
Folgende Dinge sind mir negativ aufgefallen - diese sind einzeln gesehen sicherlich nicht schlimm aber in der Summe einem 40.000 Euro Auto unwürdig:
1. Kunststoffqualität - darüber brauchen wir nicht mehr disktuieren, wurde hier ja schon zur Genüge breitgetreten
2. Navi - Dass es kein 3D etc kann, kann ich noch verschmerzen, schliesslich hinken die meisten Festeinbau-Navis der technischen Entwicklung hinterher. Aber, dass es keinen Lichtsensor gibt für die Nachtmodusumschaltung ist unverzeihlich - die Lösung mit dem Licht ist totaler Murks!
3. Kein Follow me Home/Leaving Home. Hallo? Das haben selbst die Smarts heutzutage! Jaja, man kann es nachrüsten, mit dieser Bastellösung von Daylightrunning. Das ist für mich aber keine Alternative, ich schließe doch an mein Auto keine Teile ohna ABE an.
4. Mittlere Luftausströmer nicht zu schließen. Was soll das denn? Das fehlt bei wirklich KEINEM ordentlichen Auto mehr heuzutage - außer bei Honda. Naja, da der neue Accord das inzwischen kann, besteht Hoffnung, das Honda das jetzt endlich kapiert hat.
5. BT Freisprecheinrichtung - diese ist wie schon oft hier kristisiert Murks. Das Telefonbuch vom Handy zu unterstützen ist im Jahr 2008 einfach eine Minimalanforderung. Die mangelnde Integration des Displays ist der zweite Mangel. Liegt aber wohl daran, dass Honda hier keine integrierte Lösung verbaut hat, sondern einfach was zusammengestückelt hat.
6. Lichtsensor - das Licht geht erst an, wenn es schon zu dunkel ist. Leider ist dieser im Gegensatz zu praktisch allen anderen Automarken auch NICHT einstellbar. Dafür geht es unter einer kleinen Brücke zu schnell an.
7. Parksensor. Praktisch unbrauchbar für mich aus vielen Gründen, z.B. vorne nur Ecksensoren, keine optische Anzeige wie weit das Hindernis weg ist (das hat sogar die A-Klasse), ständiges Gepiepe, weil die Rücksensoren nicht automatisch angehen, wenn man den Rückwärtsgang einlegt, usw. usw.
8. Kein Klappschlüssel. Das ist nicht nur ärgerlich, sondern richtig peinlich für Honda. Wirklich absoluter No-Go für diese Preisklasse, auch das kann schon der Smart besser. Von Keyless Entry etc. mal ganz zu schweigen.
9. Reichweiten Anzeige unbrauchbar, da diese anscheinend nur einen EXTREM kurzen Zeitraum rückwirkend berücksichtigt und das auch noch mit ziemlicher Zeitverzögerung. Daher haben die angezeigten Reichweitenwerte eine extreme Fluktuation - Abweichungen von 100km innerhalb von ein paar Minuten sind keine Seltenheit - und sind auch sonst ohne jede wirklich Aussagekraft.
10. Bedienungsknopf für Bordcomputer. Dieser gehört nicht ans Instrument, wo man nicht hinkommt, sondern ans Lenkrad! Das konnte schon mein letzter Golf Baujahr 1992.
Irgendwie hab ich den Eindruck, dass Honda zwar ganz ordentliche und praktische Autos baut, aber technisch gesehen den deutschen (und auch sogar anderen japanischen oder sogar koreanischen) Automarken um einige Jahre hinterher hinkt.
Beste Antwort im Thema
Technik am Auto ist für mich das, was das Fahrzeug dazu bringt, seiner Bestimmung nachzukommen und diese ist bei Honda auf der Höhe der Zeit. Manchmal sogar deutlich vorraus.
Alles was du aufzählst ist Firlefanz, was ich z.B. niemals als Mangel empfinden würde, außer Nr. 10, der gehört wirklich ans Lenkrad, wenn nun mal einer drin sein soll.
Ob der Schlüssel klappt oder nicht 🙄
Braucht keine Sau und empfinde zumindest ich weder als technologisches Muß noch als überhaupt sinnvoll, von diesem ganzen Keyless Mist und elektronischen Handbremsen Schrott, Licht und Regensensoren ganz zu schweigen.
Mir wäre es lieber, Mittelklassewagen würden wieder um die 20000 Euro kosten und Kleinwagen max. die Hälfte.
Außerdem sollten Fahrzeuge wieder deutlich abspecken, 1,6 Tonnen für ne Mittelkasselimousine... Da hinken sie doch alle hinterher, dem technologischen Fortschritt.
Aber wenn ihr alle auf so was Wert legt, anstatt euch zu freuen, dass ihr nicht mit offener Motorhaube am Straßenrand steht, dann bin ich wohl ein Dinosaurier, ein lebendes Fossil sozusagen 🙂😰😁
Nichts für ungut, ich schredder auch nicht mehr weiter, deinen schönen, "Honda ist nicht auf der Höhe der Zeit" Artikel
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Thors1204
Na Ihr macht mir ja Freude....,
da liest man sich hier wochenlang durch, bestellt dann voller Freude sein Wunsch-CR-V, nimmt monatelange Lieferzeiten in Kauf (meiner kommt aus DK) und nun zerreisst Ihr das Teil als gäbe es nichts Gutes an dem Auto....:-(Da kommt man echt ins Grübeln die Bestellung nochmal rückgängig zu machen....
Die berichte nur als Hilfe nehmen !! Haben unseren CR-V jetzt ein Jahr und sind 20 000km gefahren. Wir haben den Kauf bis jetzt nicht bereuht, stimmen den einen oder anderen Verbesserungsvorschlag zu. Noch als hinweis, hatten vorher einen Renault Espace. Schaut mal in diesen Forum dort nach. Kaum ein Eintrag. Müßte also ne super Kiste sein. Nur komisch,daß der in der Pannenstatistik ganz unten steht. Was ich nachvollziehen kann.
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Also plötzlich doch wieder Diesel?Zitat:
Original geschrieben von V70_D5
Alles Firlefanz!Ich wünsche mir einen deutlich grösseren Tank
Und den Diesel aus dem neuen Accord
Weil die Durchzugskraft manchmal doch arg zu wünschen übrig läßt. Wenn man sich auf Autobahnsteigungen auf einmal in der 3. wiederfindet, weil einen Schnacrcher runtergebremst hat, und man sonst mit dem nachdrängenden Pulk nicht mithalten kann, finde ich das gar nicht witzig. Außerdem war der Benziner eine Vernunftlösung, weil der DPF beim 140PS nicht wirklich funktioniert. Beim 150PS haben sie den Kopf gedreht um den DPF näher am Motor plazieren zu können. Da scheint das zu funktionieren. Wirtschaftlicher ist der Benziner bei den Dieselpreisen auch, wiel der 140PS Diesel viel zu viel braucht. der Neue ist hoffentlich sparsamer.
Aber Du hast schon recht, noch besser wäre ein aufgeladener benziner in der Art der TSI und TFSI Motoren im VW-Konzern. Nur leider ist das unrealistisch. Auch der 150PS Diesel ist eigentlich zu schwach. Aber man soll ja realistisch bleiben.
Hallo HONDA-Freunde,
auch ich habe mich vor 1,5 Jahren für den CR-V interessiert - mußte aber, da kein Diesel mit Aut. verfügbar, wieder weitersuchen. Damals hat mir ein Händler - nach tel. Rücksprache beim Generalimporteur - den Diesel mit Aut. frühestens ab Frühjahr 2009 avisiert. Hört man da was - einen feinen Diesel hätte ja HONDA bereits. Sonst würde ich gerne die Wunschliste erweitern auf :
15) Diesel- oder ein Md-stärkerer Benzinmotor mit 6-Gang-Automatik.
Ein Gruß aus Wien :-)
LuWien
Zitat:
Original geschrieben von Wawer
dieses englische kiste ist meiner meinung nach ne frechheit am kunden
qualität auf nem niveau eines fiat der 80er, undurchdacht und mag die werkstatt....
Frechheit am Kunden? Ich bin mit meinem Fahrzeug im großen und ganzen wirklich zufrieden.
Zitat:
Original geschrieben von Wawer
es wurden noch nicht miese Bremsen u. grausame lenkung erwähnt, behämmertes glasdach, scheibenwaschanlage, schlechte reifen u, lackqualität
lauter klimakompressor, hohe lautstärke im innenraum, rostende ahk
....warum war ich nur so blind u. hab mir diesen automobilenreinfall angetan :-(
Mit den "miesen Bremsen" hatte ich bislang noch keine Probleme, einzig mit den Windgeräuschen ab ca. 140 km/h stimme ich dir zu, allerdings ist das meiner Meinung nach eher eine Kleinigkeit.
Die Lautstärke im Innenraum empfinde ich als angenehm, dies ist allerdings eine rein subjektive Empfindung meinerseits.
Meine AHK (meinst du die abnehmbare, original von Honda) zeigt auch noch keinen Rost, und auch von der Arbeit des Klimakompressors bekomme ich akustisch nicht wirklich viel mit.
Ein Kritikpunkt, der mir jetzt noch einfällt, sind allerdings die nicht verschließbaren Lüftungsdüsen in der Mittelkonsole, und der selbst in der Executive-Ausstattung nicht elektrisch verstellbare Beifahrersitz, dies hat meines Erachtens in einem modernen Fahrzeug in dieser Preisklasse nichts zu suchen. Auch die Kunststoffqualität im Innenraum lässt zu wünschen übrig...
Ansonsten bin ich im Großen und Ganzen auch nach mittlerweile 17.000 km sehr zufrieden mit dem CR-V.
Gruß,
SUV-Fahrer
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von SUV-Fahrer
Frechheit am Kunden? Ich bin mit meinem Fahrzeug im großen und ganzen wirklich zufrieden.Zitat:
Original geschrieben von Wawer
dieses englische kiste ist meiner meinung nach ne frechheit am kunden
qualität auf nem niveau eines fiat der 80er, undurchdacht und mag die werkstatt....
Zitat:
Original geschrieben von SUV-Fahrer
Hallo Wawer, ich bin ganz Deiner Meinung! Nicht zu vergessen die schwerfällige Schaltung, läßt sich ganz schwer vom 1. in den 2. Gang schalten. Bei Gelegenheit werde ich versuchen, den Karren zu verkaufen...Zitat:
Original geschrieben von Wawer
es wurden noch nicht miese Bremsen u. grausame lenkung erwähnt, behämmertes glasdach, scheibenwaschanlage, schlechte reifen u, lackqualität
lauter klimakompressor, hohe lautstärke im innenraum, rostende ahk
....warum war ich nur so blind u. hab mir diesen automobilenreinfall angetan :-(Grüße vom Neckar
Hallo Freunde,
mein CR-V Bj. 2006, s. Bild, ist ein gutes, zuverlässiges Fahrzeug!
Den Winter verbringen wir in Andalusien, hin u. zurück ca. 6000km, bisher, ca. 60Tkm, noch keine Panne gehabt.
Der Wagen wird richtig rangenommen, z.B. in der Sierra Nevada, auf Wegen die keine sind.
Trotzdem sind einige Mängel am Fahrzeug die unentschuldbar sind, z.B.:
> Beinfreiheit Fahrer u. Beifahrerseite für Japaner ausreichend, für 1,90m Europäer zu wenig.
> Navi sehr gewöhnungbedürftig, Mangel an heute selbsverständlichen, Update mit ca. 300€ ein Wucher, dafür bekommt man schon ein TomTom.
>Scheibenwischer intervallschalter auf dem Stand der 1980 Jahre.
>Plastikteile zu empfindlich.
>Tagfahrlicht nicht vorhanden.
>Beifahrersitz unkomfortabel.
Aber vielleicht denkt Honda über die Möglichkeit einer, bezahlbaren, Nachrüstung nach.
Mit freundlichen Grüßen
Klaus
Was ich wirklich verbesserungswürdig beim CRV finde, ist:
mehr Auswahl an Motoren!
Nur 2 an zur Auswahl? Ich vermisse einen 170-190 PS Motor, am liebsten als Diesel!
In der heutigen Zeit wird das ja auch ganz einfach am vorhandenen Motor mittels Softwarelösung erledigt, aber der jetzige Diesel ist dafür evtl. nicht haltbar genug, oder?