Mein Y22DTH läuft nicht mehr! Hilfe!
Hallo,
habe das Auto gestern vor der Haustür abgestellt. Heute früh wollte ich losfahren um den Rußpartikelfilter einzutragen und die Pissbüchse sprang nur ganz kurz an und ging wieder aus.
Jetzt kann ich Ihn so viel vorglühen wie ich will, aber er springt nicht an. Im Fehlerspeicher sind keine Fehler abgespeichert. Mit Bremsenreiniger/Starthilfe startet das Auto auch nicht. Komischerweise wenn ich von dem Motorsteuergerät den Stecker abziehe springt das Auto an und läuft auf Bremsenreiniger. Wenn der Motorsteuergerät angeschlossen ist läuft er auch nicht mit Bremsenreiniger . Wenn noch genug Bremsenreiniger in dem Luftfilter ist dreht der Motor schneller als sonst will fast anspringen aber nur fast. Alle Sicherungen unter dem Lenkrad sind ok.
Habe mit einem Opelwerkstattmeister telefoniert. Dieser sagte zu mir, dass das Auto keine Drossleklappe hat und das die Drallklappen zum anspringen erstmal irrelevant sind.
Bei defekten Traversendichtungen und defekter Einspritzpumpe müsste ja das Auto auf bremsenreiniger laufen, das tut er aber nicht.
Was kann das sein?
Wo kann der MTSG dem Motor die luftzufuhr nehmen? Bin für jeden Ratschalag erfreut!
Danke erstmal.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Ivan_777
Die Stromkabel sind alle in Ordnung. Habe den einen Kabel ausgebessert an der Klemme! Wenn der Motor startet, dreht dieser richtig schnell. Die Battarie ist vollaufgeladen. Ist eine 3Monate alte 74AH Batarie...Für mich scheint es sich aber mit dem Omega erledigt zu sein... habe heute mit der Autopresse Tempelhof telefoniert. Anfangs wollten die für das auto noch 100€ haben. Nach guten zureden haben wir uns auf 5 geeinigt. Ich geb denen das Geld und die Holen die Drecksdose morgen ab hoffentlch. Scahde um den Rußpartikelfilter aber naja.... Ich habe keine Lust mehr! ES REICHT MIR JETZRT!!!
Auch mit meiner Präsenz bei Motortalk hat sich alles für mich erledigt, der Account werde ich gleich versuchen zu löschen!
Danke aber für alles und alles gute noch!
ABER OMIDOC HAT SCHON RECHT! SO EIN DRECK WIE ICH GEHÖRT NICHT IN DIESEN FORUM!!
hab grad ne pn bekommen damit ich hier mal reinschaue ...
kannste mir mal sagen wann ich geschrieben habe dass du dreck wärst und nicht ins forum gehörst ... ??
sag mal, klemmt dir die kappe ... ??
239 Antworten
Da fällt mir doch das Theater mit dem - wie heisst das Ding bloß noch mal - im Tank ein, was immer ab war, wo die Pumpe den Sprit angesaugt hat?
Moin
Hat er nicht, er saugt direkt von vorn an und wenn sich der Sprit übernacht in den Tank zurückverkrümmelt bleibt vorn nur Luft zum starten🙂
Manchmal hilfts ihn achtern auf Auffahrrampen übernachten zu lassen , dann läuft er morgens🙂
- Entschuldigt diese etwas unfachmännische-
Gruss Willy
der vivaro und die e-klasse haben injektoren die so aussehen wie die auf meinem verlinkten bild ...
du hast eine herkömmliche zweistufige düse, in ihrer bauart (gehäuse) für diesen motor einmalig ...
wenn du die kupferscheiben nicht wechselst, kann es aber unter dem ventildeckel anfangen zu verkoken. diese verkokungen gehen aber auch direkt mit ins motoröl und verstopfen das ölsieb.
wenn z.b. beim mazda 6 mit dieselmotor die injektoren zum einstellen des ventilspiels nur gelöst und nicht ausgebaut werden (mit erneuerung der kupferscheiben), passiert das gleiche.
hab ich bei opel schon ab und an nach dem traversentausch gesehen, bei madza eher regelmässig
hier mal ein link aus motor talk.
hat mit google nicht mal 5 min gedauert
http://www.motor-talk.de/.../...chaden-abrieb-im-oel-t3312006.html?...
wenn die kiste anspringt wenn der mit dem heck nach oben steht, ist es eindeutig luft durch eine undichtigkeit. also such erstmal mit system und verstand ...
Jetzt reichts! Meine Omega Ära ist vorbei! Jetzt muss ein anstendiges Auto her! Keine Lust mehr auf den Müll.
Nachdem er heute nicht mehr anspringen wollte, ( Leckölleitung abgeklemmt und mit Schraube dicht gemacht) habe ich mich an das Kraftstofffiltergehäuse rangemacht! Habe mir auch einen neuen Filter geholt. Beim Zusammenbauen habe ich gemerckt, dass in dem neuen Filter zwei Dichtungen waren und nicht nur eine Große. Da war noch diese kleine Dichtung für die Schraube. ATU hielt es wohl nicht für notwendig diese zu verbauzen. Das wird wohl die Stelle gewesen sein, wo er Luft gezogen hat.
mit anschleppen habe ih das auto ca. 100 Meter später zum laufen gekrigt und schon da kam der Schreck! Das Auto klackert wie die Sau! Das klackern hört sich nach einem Hydrostößel an. Habe anfangs gedacht, etwas fahren und es legt sich wieder. Dachte dass die Hydroß Druck aufbauen müssen (wegen dem Orgeln)
Doch das klackern wurde noch lauter. Wenn ich vor dem Auto stehe, kommt mir vir, dasss es die Hydros sind.
Mein Vater sagt, er nach seinem Gehör das Klackern von der Einspritzpumpe kommt....
Er hat noch nie geklackert, bis gestern Abend lief er wie ein Uhrwerk!
Ich bin genervt frustriert und enttäuscht! Ich habe keine Lust mehr in das Auto geld zu versenken...
Wenns nach kir gehen sollte und das Finanzielle nicht so knapp wäre, häte ich mir beim Händler ein Jahreswagen geholt. Entweder einen 5er BMW Kombi oder einen A6 Kombi und einen Diesel....
Ähnliche Themen
Hallo Ivan
du hast aber irgendwie auch immer Pech oder? 🙁
Wenn ich das richtig verstanden habe, ist das Startproblem jetzt beseitigt, da ATU es vermasselt hat, die Dichtung mit einzubauen.
Das ist doch schon ein großer Fortschritt.
Aber jetzt klackert er leider, hm doof.
Mach doch erstmal einen Ölwechsel mit Motorspülung, das hilft manchmal Wunder..
Ansonsten alles abchecken was so alles klackern kann..
Kannst Du das Geräusch näher beschreiben, geht es weg wenn du gas wegnimmst? ist es auch da wenn der motor warm ist?
Hi
Ivan ,
Das was ich jetzt schreibe hat nichts mit deiner jetzigen Misere zu tun , was mir übrigends leid für dich tut .
Hast in letzter Zeit genug mitgemacht denke ich .
Aber wir wollen mal realistisch in die Materie sehen .
Was erwartet ihr von Autos die hier für 500 - 3000 euro nach Hause gehen ?
Ich hatte selbst auch 3-4 Autos als Zweitwagen eine Zeitlang als ich es mir noch leisten konnte .
All diese Wagen kosteten mich zwischen 600 und 1200 DM damals .
Und meine Erwartungen waren ganz klar definiert , sie müssen Tüv haben und wenn mir das Glück beisteht sollen sie 2 Jahre halten .
Um ehrlich zu sein hatte ich bei jedem immer ein ungutes Gefühl das mitfuhr , egal ob Fiesta Rekord Omega oder Ascona .
Man muß die Regeln kennen und die sind im Normalfall auch klar definiert .
Kauf ich mir ein billiges Fahrzeug für 1000-2000 Euro , hol ich mir im Normalfall die Reps mit an Bord und dies in kürzester Zeit .
Je teurer , je größer die Chancen ein besser dastehendes Fahrzeug zu ergattern .
Von den Reinfällen jetzt mal nicht gesprochen .
Aber man kann tausendmal sagen wenn Autos angeboten werden die 10,12 oder 15000 Euro kosten ....mensch viel zu teuer ,
aber sind es nicht in der Regel genau die Autos die optisch , technisch , und Karrosseriemäßig nicht besser da stehen
wie eines für 1000 Euro ?
Wie du schon selbst sagst Jahreswagen sind da natürlich in technik und Zuverläßigkeit eine andere HAusnummer .
Ich konnte mir leider keinen neuen mehr leisten , auch den anfangs ins Auge gefassten Jahreswagen ,
mußte dann einem 4 Jährigen weichen .
Sein kann natürlich immer etwas , aber irgendwo macht sich der Preis bemerkbar .
Auch hier gilt aber wieder , daß jeder seine Schmerzgrenze hat , diese auszunutzen oder zu finden ist manchmal gar nicht so einfach . 🙂
Auf jeden Fall wünsche dir Ivan , für die Zukunft ein zuverläßiges Auto .🙂
So wollte, mit dem Auto mal schnell gerade in die Garage fahren, da habe ich dieses ding, vergesse immer wie das heißt, wird halt an die Ohren gestöpselt und hat am ende son Metalstaab. Man kann damit horchen von wo welches geräusch kommt.
Habe den Motor laufen lassen, ist sofort gekommen. Das nageln war richtig laut. Habe überlegt ob ich noch damit fahren sollte. Als ich mich angeschnallt habe ist er mir ausgegangen undn icht mehr gekommen....
Das geräusch ist als ob ein Hydro geklackert hat.
Aber ich verstehe das nicht! Gestern abend wo ich das ding abgestellt habe, lief das Auto perfekt, wie ein Uhrwerk. Heute früh ist er nicht mehr angesprungen. Als ich Ihhn heute Abend zum laufen gebracht habe, war das nageln schon da!
sehr schöner Beitrag feet, spricht mir quasi aus dem Herzen.
Ich bin ganz deiner Meinung, aber was soll man machen wenn man nur diese 500 - 3000 Euro hat um sich ein Auto zu kaufen, da landet man automatisch bei Omega und co.
Und wenn ich Ivan wäre, hätte ich auch die Nase voll von den Omegas.
Bei mir ist es so, ich fahre den Omega gerne, er gefällt mir einfach. Und meine bisherigen waren alle sehr zuverlässig, ich habe also keinen Grund zu wechseln.
zwischenzeitlich hab ich mich sogar mal für Jaguar interessiert, hab dann aber im Internet erfahren, dass auch die nicht wirklich zuverlässig sind.
Ich bleib beim Omega solange es sie noch gibt und danach ... mal schauen, E-klasse und co
@ Ivan: suchst du den Fehler an deinem Omega oder kaufst du dir ein anderes auto?
Zitat:
Original geschrieben von Ivan_777
So wollte, mit dem Auto mal schnell gerade in die Garage fahren, da habe ich dieses ding, vergesse immer wie das heißt, wird halt an die Ohren gestöpselt und hat am ende son Metalstaab. Man kann damit horchen von wo welches geräusch kommt.Habe den Motor laufen lassen, ist sofort gekommen. Das nageln war richtig laut. Habe überlegt ob ich noch damit fahren sollte. Als ich mich angeschnallt habe ist er mir ausgegangen undn icht mehr gekommen....
Das geräusch ist als ob ein Hydro geklackert hat.
Aber ich verstehe das nicht! Gestern abend wo ich das ding abgestellt habe, lief das Auto perfekt, wie ein Uhrwerk. Heute früh ist er nicht mehr angesprungen. Als ich Ihhn heute Abend zum laufen gebracht habe, war das nageln schon da!
Das ding heißt Stethoskop 😉
Wenn er gestern abend perfekt lief, können die hydros denn dann heute schon so laut sein?
Zitat:
Original geschrieben von feet
HiIvan ,
Das was ich jetzt schreibe hat nichts mit deiner jetzigen Misere zu tun , was mir übrigends leid für dich tut .
Hast in letzter Zeit genug mitgemacht denke ich .Aber wir wollen mal realistisch in die Materie sehen .
Was erwartet ihr von Autos die hier für 500 - 3000 euro nach Hause gehen ?Ich hatte selbst auch 3-4 Autos als Zweitwagen eine Zeitlang als ich es mir noch leisten konnte .
All diese Wagen kosteten mich zwischen 600 und 1200 DM damals .
Und meine Erwartungen waren ganz klar definiert , sie müssen Tüv haben und wenn mir das Glück beisteht sollen sie 2 Jahre halten .
Um ehrlich zu sein hatte ich bei jedem immer ein ungutes Gefühl das mitfuhr , egal ob Fiesta Rekord Omega oder Ascona .Man muß die Regeln kennen und die sind im Normalfall auch klar definiert .
Kauf ich mir ein billiges Fahrzeug für 1000-2000 Euro , hol ich mir im Normalfall die Reps mit an Bord und dies in kürzester Zeit .
Je teurer , je größer die Chancen ein besser dastehendes Fahrzeug zu ergattern .Von den Reinfällen jetzt mal nicht gesprochen .
Aber man kann tausendmal sagen wenn Autos angeboten werden die 10,12 oder 15000 Euro kosten ....mensch viel zu teuer ,
aber sind es nicht in der Regel genau die Autos die optisch , technisch , und Karrosseriemäßig nicht besser da stehen
wie eines für 1000 Euro ?Wie du schon selbst sagst Jahreswagen sind da natürlich in technik und Zuverläßigkeit eine andere HAusnummer .
Ich konnte mir leider keinen neuen mehr leisten , auch den anfangs ins Auge gefassten Jahreswagen ,
mußte dann einem 4 Jährigen weichen .Sein kann natürlich immer etwas , aber irgendwo macht sich der Preis bemerkbar .
Auch hier gilt aber wieder , daß jeder seine Schmerzgrenze hat , diese auszunutzen oder zu finden ist manchmal gar nicht so einfach . 🙂Auf jeden Fall wünsche dir Ivan , für die Zukunft ein zuverläßiges Auto .🙂
Naja ich habe ja das Auto eigentlch sehr gut gekauft , in einem SEHR guten Zustand, dass ich jetzt wieder so stehe ist volkommen meine Schuld! Ich bin daran Schuld, dass der Omega hin ist. Anschtatt sinvoll nach dem Fehler zu suchen und diesen zu beheben (startproblem) habe ist jeden Morgen mit Bremsenreiniger das Auto gekuält damit er anspringt! Ich habe maßloß übertrieben. Zwar hatte ich die letzten Tage gar keine Zeit, wegen den ganzen Klausuren, aber das entschuldigt und rechtfertigt auf keinster Weise mein Verhalten! Ich hätte das Ding einfach stehen lassen sollen und mich in Ruhe um die Klausuren kümmern. Aber nien, ich musste mich halbwegs um das Auto kümmern und halbwegs umd die Klausren. Am Ende ist mal wieder nur Müll rausgekommen. Die Klausuren sind scheiße verlaufen und der Omega kaput!
Bin der Meinug, dass der Bremsenreiniger die Pumpe zerstört hat.... Habe zu viel davon reingehaucht. Beim anschleppen ist er anfangs gekommen und ging gaz hoch in den Roten bereich ohne, dass ich gas gegeben habe. Das war der Bremsenreiniger. Dann ist er wieder ausgegangen, nach weiteren anschleppen kam er wieder, aber schon mit dem nageln... Jetzt will er wieder nicht mehr. ABER HIER BIN ICH NUN SELBER SCHULD, ICH HABE ES SELBER VERMASSELT UND ZERSTÖRT!
Hey Ivan, mach dich selbst doch nicht so runter!!
Du bist noch jung, jeder macht Fehler!!!
ja na klar war der bremsenreiniger nicht das beste für den Motor, aber es macht ihn auch nicht besser wenn du dich jetzt selbst dafür fertig machst!!
es ist nur ein auto, im Zweifelsfall gehen die Klausuren vor!
den omega kannst du danach immer noch reparieren!
dit wird schon wieda man, janz sicha 😉
Zitat:
Original geschrieben von Hauptstadt_Omega
Das ding heißt Stethoskop 😉Wenn er gestern abend perfekt lief, können die hydros denn dann heute schon so laut sein?
eigentlch nicht! Ohne Stetoskop lies sich das Geräusch nicht gut eingrenzen.
Aber wer weiß was der Bremsenreiniger gemacht hat! Dieses Ding gehört einfach nicht in die Verbrenungsräume eines Motors! Kann mir nicht vorstellen, dass die Hydros, Nockenwelle oder die Schlepphebel hin sind. Ich tendiere zu der Pumpe. Doch die Pumpen sind so teuer, dass er wohl wirtschaftlicher ist, das ding abzustoßen.
Was mir natürlich schwer fällt, ich war von dem Auto so fasziniert, habe mich damit gut angefreuendet und mag es nicht einfach so wieder wegzugeben, denn ich fahre meine Autos gerne...!. Auf der anderen siete will ich nicht wieder einen Geldversenkobjekt haben. Liber eine Ende mit schrecken, als ein Schreken ohne ende!
Werde das Ding nur dann rihten, wenn es sich rechnet!
Was ja jetzt glühend ist. Das dng läuft wieder nicht und jetzt bin ich nicht mal in der lage rauszufinden was nun Sache ist. Nicht, dass ich die Pumpe neu mache und am ende nagelt er weiter!
ICH HASSE NAGELNDE UND KLACKERNDE AUTOS!!! Hatte woe 4 Jahren oder gar länger einen Omega welcher klackerte.... Keine lust auf diese Scheiße! Seitdem hatte ich keine Klackernde Auto mehr...
Zitat:
Original geschrieben von Hauptstadt_Omega
Hey Ivan, mach dich selbst doch nicht so runter!!Du bist noch jung, jeder macht Fehler!!!
ja na klar war der bremsenreiniger nicht das beste für den Motor, aber es macht ihn auch nicht besser wenn du dich jetzt selbst dafür fertig machst!!es ist nur ein auto, im Zweifelsfall gehen die Klausuren vor!
den omega kannst du danach immer noch reparieren!
dit wird schon wieda man, janz sicha 😉
ne, doofheit muss gestrafft werden! Wer nichht hören mag, muss halt fühlen! Ich wurde ja vor dem Bremsenreinigerarien mehrmals gewarnt!
Ivan fahr doch mal zum boschdienst und lass die gucken wie es um die Pumpe steht, der 2.2 dti hat glaub ich die vp44-sp16 Pumpe verbaut, die sind zwar nicht die besten, gehen aber auch nicht soo oft kapuut.
es besteht Hoffnung dass es etwas anderes ist!
falls es aber die Pumpe ist, ... wird das teuer :/
Zitat:
Original geschrieben von Hauptstadt_Omega
Ivan fahr doch mal zum boschdienst und lass die gucken wie es um die Pumpe steht, der 2.2 dti hat glaub ich die vp44-sp16 Pumpe verbaut, die sind zwar nicht die besten, gehen aber auch nicht soo oft kapuut.es besteht Hoffnung dass es etwas anderes ist!
falls es aber die Pumpe ist, ... wird das teuer :/
wass solll denn der Boschdienst da machen! Die wrden alleine für das Kucken schon ein vermögen haben wollen! Ich trau denen nicht!
Ich werde morgen das Ding versuchen mit schleppen zum laufen zu kriegen und mit dem Stratoskopf horchen ob es von der Pumpe kommt...