Mein Y22DTH läuft nicht mehr! Hilfe!

Opel Omega B

Hallo,
habe das Auto gestern vor der Haustür abgestellt. Heute früh wollte ich losfahren um den Rußpartikelfilter einzutragen und die Pissbüchse sprang nur ganz kurz an und ging wieder aus.

Jetzt kann ich Ihn so viel vorglühen wie ich will, aber er springt nicht an. Im Fehlerspeicher sind keine Fehler abgespeichert. Mit Bremsenreiniger/Starthilfe startet das Auto auch nicht. Komischerweise wenn ich von dem Motorsteuergerät den Stecker abziehe springt das Auto an und läuft auf Bremsenreiniger. Wenn der Motorsteuergerät angeschlossen ist läuft er auch nicht mit Bremsenreiniger . Wenn noch genug Bremsenreiniger in dem Luftfilter ist dreht der Motor schneller als sonst will fast anspringen aber nur fast. Alle Sicherungen unter dem Lenkrad sind ok.

Habe mit einem Opelwerkstattmeister telefoniert. Dieser sagte zu mir, dass das Auto keine Drossleklappe hat und das die Drallklappen zum anspringen erstmal irrelevant sind.

Bei defekten Traversendichtungen und defekter Einspritzpumpe müsste ja das Auto auf bremsenreiniger laufen, das tut er aber nicht.

Was kann das sein?

Wo kann der MTSG dem Motor die luftzufuhr nehmen? Bin für jeden Ratschalag erfreut!

Danke erstmal.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Ivan_777


Die Stromkabel sind alle in Ordnung. Habe den einen Kabel ausgebessert an der Klemme! Wenn der Motor startet, dreht dieser richtig schnell. Die Battarie ist vollaufgeladen. Ist eine 3Monate alte 74AH Batarie...

Für mich scheint es sich aber mit dem Omega erledigt zu sein... habe heute mit der Autopresse Tempelhof telefoniert. Anfangs wollten die für das auto noch 100€ haben. Nach guten zureden haben wir uns auf 5 geeinigt. Ich geb denen das Geld und die Holen die Drecksdose morgen ab hoffentlch. Scahde um den Rußpartikelfilter aber naja.... Ich habe keine Lust mehr! ES REICHT MIR JETZRT!!!

Auch mit meiner Präsenz bei Motortalk hat sich alles für mich erledigt, der Account werde ich gleich versuchen zu löschen!

Danke aber für alles und alles gute noch!

ABER OMIDOC HAT SCHON RECHT! SO EIN DRECK WIE ICH GEHÖRT NICHT IN DIESEN FORUM!!

hab grad ne pn bekommen damit ich hier mal reinschaue ...

kannste mir mal sagen wann ich geschrieben habe dass du dreck wärst und nicht ins forum gehörst ... ??

sag mal, klemmt dir die kappe ... ??

239 weitere Antworten
239 Antworten

Das das Leben (wie in deinem Footer zu lesen) die jeden Tag f...t, liegt doch zu ca.90% an dir selbst.
Wenn du die grundsätzlichen Dinge nach hinten schiebst und unwichtiges sofort machst, muß es so ausgehen wie bei dir.

(oder wo ist deine Ballpumpe oder Membranpume in der Sprittleitung, um die Pumpe in diesen Fällen anzufüttern)

Wenn der Spritt an der Pumpe hat springt der auch an.
Durch dein Verhalten machst du die Pumpe mit Sicherheit ja schon fast mutwillig kaputt !!

Denn die Undichtigkeiten im System sind immer noch da.

ist ja gut, ganz ruhig. die ballpumpe ist ja schon bestellt! War an drei versciedenen schrotplätzen doch erfolglos....

Moin
Trotzdem fährt diese Auto ohne Ballpumpe und auch ohne die Haube öffnen zu müssen..
DIE NUSS ist noch nicht geknackt😕
Gruss Willy

kurt hat da schon recht ...

die pumpe zieht ja auch im fahrbetrieb luft. durch die luft in der pumpe gibt es kaviationschäden in der pumpe ...

die verreckt wenn du nicht mal richtig den fehler suchst ...

warum haste eigentlich den 2.0dti genommen, der bringt dir doch nicht wirklich was. du kannste weder die einspritzpumpe, noch die düsen, noch den rumpf für deinen nehmen ... 😕😕

bau endlich mal ne pumpe zwischen rein ...

als wir telefoniert haben hattest du gesagt du hast schon nen kleinen leitungsfilter. also mach doch mal die spritleitung die zur pumpe geht ab und lass die pumpe mal direkt aus nem 5l kanister saugen. einfach die leitung am filtergehäuse abbauen, schlauch draufstecken, 2m schlauch kaufen, filter zwischenrein und das ende in einen kanister !

wo ist da das problem, ist ne halbe stunde arbeit wenn ich es mal groszügig nehme !

dann 2 min bei 3000upm laufen lassen, und ein paar stunden stehen lassen. wenn er dann anläuft ist irgendwo das kraftstoffsystem undicht.

wenn er dann nicht anläuft liegt es an der pumpe !

haste dir mal das überströmventil besorgt ... ist die linke hohlschraube wenn du seitlich auf die pumpe schaust ???

Ähnliche Themen

für den 2l DTI finde ich schon eine verwendung, wenn nicht, kann ich ihn immer noch verkaufen....

will mir endlch mal eine handpumpe besorgen um zu finden wo er nun undicht ist.

habe mir noch kene anderen teile besorgt.... naja fakt ist der bock muss laufen und nun bin ich mal wieder an dem pumkt wo ich nicht hin wollte.... Jetzt muss ich mir die zeit nehmen und mich um den Hobel kummern, egal ob es mir passt oder auch nicht

Zitat:

Original geschrieben von Ivan_777


habe mir noch kene anderen teile besorgt.... naja fakt ist der bock muss laufen und nun bin ich mal wieder an dem pumkt wo ich nicht hin wollte.... Jetzt muss ich mir die zeit nehmen und mich um den Hobel kummern, egal ob es mir passt oder auch nicht

seit über zwei wochen kriegst du hier von allen tipps reingeschrieben, wir haben sogar ne halbe stunde lang telefoniert wobei ich dir nochmal alles zur fehlersuche beschrieben habe ...

letzte woche wolltest du schon mal die pumpe aus nem kanister saugen lassen. am 17. haste geschrieben dass du es am nächsten tag machen wolltest ... was ist draus geworden ???

ich werd ich nichts mehr in den thread reinschreiben, ist für mich zeitverschwendung ...
pn brauchst du nicht mehr schreiben, werde ich nicht beantworten

Danke für alle Hilfestellungen. Moemtan sind bei mir total viele sachen zwischengekommen und ich komme zu garnichts. Die hilfestellungen weiß ich zu schätzen!

Moemtan läuft das Auto wieder habe eine undichtigkeit gefunden. War die Stelle wo die Schlauchschelle lose war, ist wieder abgerutscht.

Habe schon öfters gehört das was Omidoc geschrieben hat, denn er und andere haben 100%ig recht.

Leider konnte ich bis jetzt nicht alles umsetzen.

@omidoc.....
""warum haste eigentlich den 2.0dti genommen, der bringt dir doch nicht wirklich was. du kannste weder die einspritzpumpe, noch die düsen, noch den rumpf für deinen nehmen ... ""

deswegen hab ich ja die fotos eingestellt...... bevor ich den motor weg werfe, ( weil dieseldinger bewahre ich nich auf ) sollte er den lieber mit weg schleppen.....
hauptsächlich aber waren die anderen anbauteile....also sachen wie schwungscheibe/ starter/ lima/ federbeine/ alles was zur klima gehört/ scheinwerfer/ stossstange und sachen aus dem innenraum.!!!
kostet doch bei mir nur appel und ei...... und gerade der motor is ja auch für andere opeldinger gebrauchbar.

ansonsten verstehe ich aber deinen "unmut"....... geht mir ( auch wenn ich vom diesel keine ahnung haben will ) zwischendurch genau so.....🙄🙁

da ich aber weiss, wie es bei mir selber aussieht.... ( keines meiner töffs, is voll einzatzbereit )
hier helfen, da helfen..... da geht wieder was schief.... keine kohle.... zusagen werden von leuten nich eingehalten...... dann is man froh, das es mal wieder ein wenig geht.
und bei ihm kommen eben auch noch so viele andere sachen ins spiel...... und dann heisst es eben... das auto läuft erst mal wieder ( gerade wenn es das einzige töff is, was gerade zur verfügung steht ), nu kann ich das und jenes erledigen, was schon überfällig war....... dann kurz mal ne klausur schreiben und dann gehts weiter...... bis zum nächstem niedershlag😰😰🙁

-a-

Kurze Frage:

Könnte man nicht einfach mit einer Pumpe Druck auf die Leitungen geben und dann versuchen zu lokalisieren wo er undicht ist? Müsste dann doch dort rausspritzen, oder täusche ich mich?

PS: Vielen Dank für den Krümmer Andree! Hab das Ding geschweißt und eingebaut. 4 Stehbolzen abgerissen, aber er ist nun dicht 😁

du aus...... mit ner handpumpe ( welche art auch immer ) könnte man auch nich nur den treibstoff an/vorpumpen, sondern auch lecks entdecken..... deswegen hat ihm das ja schon fast jeder nahegelegt.

el. pumpe ehr nich, denn da würde zu viel druck in die leitung kommen.
da müsste man dann eben, kurz vor dem eingang in die dieselpumpe, eine rückleitung, zurück in den tank anbringen...... so das nur diesel da ankommt, aber ohne jeglichen druckaufbau.!!

-a-

man könnte eine elektrische membranpumpe nehmen. Laut Kurt baut diese nur 0,3bar auf...
ich tendiere aber zu einer normalen handpumpe, nun kann ich mir 3 verschiedene aussuchen.... Doch jetzt läuft das ding richtig... Werde mir zwar das Ding in den Kofferraum packen, baue es aber erst ein, wenn er wieder stress macht. Momentan bin ich an dem V6 Omega bei und in kürze an meinem Audi. Will den Audi anmelden, damit sowas wie jetzt nicht nochmal passiert, wenn hat ein auto streikt fährt dann ein anderes

richtig so..... hauptsache die "treckerliese" hält erst mal, endlich ein paar tage am stück durch, damit alles andere aufgearbeitet werden kann.!!!

toi....toi....toi....

-a-

lange hat er nicht durchgehalten, wollte von der werkstatt gestern in ruhe nur nach hause fahren und da wollte er abends halt nicht...

Hab das dung damals stehen lassen, also nix mehr mit bremsenreiniger und anschleppen....

Habe heute einen Kanister mit kleinem Filter an die Pumpe direkt angeschlossen. Habe ihn erstmal 5 minuten so stehen lassen. Danach habe ich versucht in zu starten. Fehlanzeige...

An dem Filter ist eine kleine Luftblase. Wenn man Das Auto orgelt, bewegt sich diese keinen Milimeter, also saugt die Pumpe nicht!

Die Pumpe saugt in meinen Augen nicht, veil das Kraftstoffventil verschlossen bleibt. Da das Ding mit anschleppen anläuft, könnte och mir vorstellen, dass das Ventil mit gewealt aufgeht.

Aufgrunddessen, das das Auto sonst läuft, nach dem anschleppen, schließe ich einen mechanischen schaden an deer Pumpe aus.

Habe das Steuerteil der Pumpe im Verdacht... Im Fehlerspeicher sind keine Fehler hinterlegt...

Ich habe mir am Freitag letzter Woche Filter und ein paar Formstücke für Kraftstoffleitungen bestellt.
Die waren gestern schon da.
In dem gleichen Shop gibt es auch diese Ballpumpen,...!!!😉

Wenn du mal konsequent am Ball bleiben würdest und die Tips einfach nur nacheinander abarbeiten würdest, hättest du weder gebrochene Ventilbrücken und den ganzen anderen Ärger gehabt und die Woche schon eine Ballpumpe zum Testen da und vermutlich dann auch keine Probleme mehr, weil du dann ja schon jegliche Undichtigkeiten bis zur Pumpe gefunden hättest.🙄😛

Wie gut ist deine Batterie, wenn die Anlasserdrehzahl nicht ausreicht um eine bestimmte Umdrehungszahl zu erreichen dann wird von der Elektronik kein Steuersignal für die Einspritzung gegeben - so zumindest beim Y25DT. Mit anschleppen erreichst du aber die erforderliche Umdrehungszahl.

LG robert

PS: hast du irgendwo Spannungsverlust (schlechte Massekontakte, Batteriepole etc.), wieweit bricht die Spannung beim Startvorgang ein. Wenn in den Steuergeräten nicht eine vorgegebene Mindestspannung anliegt "funktionieren" die nicht wie vorgesehen.
Das würde auch ein anspringen durch anschleppen erklären.

Deine Antwort
Ähnliche Themen