Mein Xenon im Phaeton flackert
Hallo liebe Leut,
hilfe....bitte bitte 😕 . Ich habe einen V6 3,2 l Phaeton Bj. 12/2002 . Den habe ich mir vor ca. 4Wochen von Privat ( Gewährleistungs Ausschluss ) gekauft. Jetzt fällt mir auf , das die Xenon Flackern.
Reicht es wenn ich die Birnen auswechsel oder was meint Ihr? Ich habe hier auch gelesen, das es ein Fehler von VW sei und auf Kulanz gewechselt werden könnte. Habe ich da eine Chance?
Ich wäre sehr sehr Dankbar für jede INfo 😁
Beste Antwort im Thema
Wirkungsvoll und nachhaltig erfolgreich war:- Wechsel der zweiten Starterbatterie
Wirkungslos bei der Störungsbehebung waren:
- Tausch der Xenon Brenner (Obwohl grds. keine schlechte Idee)
- Tausch der Valeo Steuergeräte für die Brenner
- Tausch des Bordnetz-Steuergeräts
- Check der Massepunkte
- Lesen der Belehrungen über den Autokauf und Einträge über Parkschäden
Hintergrund:
Mir fiel die Schwäche des Zweit-Akkus durch einen Check mit dem Aldi XS Ladegrät auf. Ein Wechsel desselben Akkus gegen eine neue (Panther) Batterie mit leicht besseren Ah und einem Startstrom von über 800 A ließ sämtliche Symptome des Flackerns bei Drehzahlwechsel, Leerlauf, Konstantdrehzahl etc. verschwinden. Die Vermutung ist, dass das Batterie-Management-Gerät häufig zwischen der linken Bordnetz-Batterie und der rechten, angeschlagenen, Startbatterie oszilliert hat oder sie immer wieder parallel gechaltet hat. Im Selbststudienprogramm der Bordelektronik werden diese Funktionen in Abhängigkeit von Temperatur und Spannung beschrieben. Das Verhalten wurde jedoch nicht mehr genauer untersucht, da die Erleichterung über das Verschwinden des Problems größer war, als der Drang einer noch tiefergehenden Ursachenforschung.
Für Skeptiker und Personen, die sich mit Elektrik und den Risiken auskennen:Man schließe einen vermeintlich defekten / verschlissenen Brenner mitsamt dem Steuergerät an eine stabilisierte 14V Quelle an und stelle dann womöglich fest, dass er einwandrei und ohne Flackern funktioniert. ( Bitte keine Belehrungen zur Hochspannung )
Fazit:Die zahlreichen Abhandlungen über Gasentladungslampen, Belehrungen über den Kauf von Fahrzeugen und die Fokussierung der Ursache ausschließlich auf das Bauteil, das die Symtome zeigt, führt schnell zu falschen Schlussfolgerungen und Handlungsanweisen. Einem Freund mit dem Ruf einer Mechatronik-Koryphäe bin ich für die Hilfe und Geduld an dieser Stelle sehr dankbar.
Schade, dass VW Händler mit Werkstätten immer seltener die Kompetenz haben, auf derart einfache Ursachen zu kommen.
62 Antworten
Bitte sehr, FAQ Ziffer 6.6:
https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=729361
LG
Udo
Danke vielmals
Bitte benenne mit noch die Nummer von diesem Massepunkt
Dankeschön
Sorry, aber ich bin nicht deine Sekretärin.
Die Nummern stehen doch alle in der verlinkten Übersicht und in den Zeichnungen.
Udo