Mein XC 60: aus der Steinzeit in die Zukunft

Volvo XC60 D

Fast 13 Jahre war der Mercedes (Vito F, Baujahr 2000) meine „Auto-Immobilie“ und hat mich recht zuverlässig durch Deutschland und andere Länder gefahren.
Ich komme also aus der Auto-Steinzeit.

Irgendwann ist es aber soweit, dass man sich trennen muss und ich habe mich auf die Suche nach einem neuen Fahrzeug gemacht.
Wie hier bereits geschildert habe ich mich für einen Volvo XC60 entschieden.
Ausstattungs- und sicherheitsmäßig ein Quantensprung.

Seitdem gleite ich mit meinem kleinen braunen Elch durch den Weltraum.

Zum ersten Geburtstag habe ich ihm als Geschenk einen Wellness-Urlaub beim Freundlichen spendiert.

Für mich etwas Zeit eine kurze längere Bilanz nach zwei Monaten und knapp 3000 km zu ziehen:

Lt. BC habe ich einen Verbrauch zwischen 7,6 und 7,8 Litern. Fahrprofil ca. 70% Landstraße (teilweise bergig), 20 % Stadt und max. 10% Autobahn.
Ob mit ACC oder ohne macht bisher keinen Unterschied.

Beim ACC werde ich manchmal etwas nervös, weil das System scheinbar gar nicht bremsen will. Und wenn es bremst geht es ganz schön in die Eisen. Nun, bisher hat mein Elch immer alles richtig gemacht. Ich würde das ACC auf jeden Fall beim nächsten Volvo mit bestellen.

Das Sportfahrwerk im R-Design ist bei sehr schlechter Straße etwas nervig, ohne Vergleich zu den anderen Fahrwerken für mich aber ok.

Die Rückfahrkamera finde ich genial.

Das Xenon- und dynamische Kurvenlicht mit Fernlichtassistent: einfach faszinierend!
In der Steinzeit gab es nur Fackeln (Funzeln).

Der nächste Winter wird zeigen wie nützlich AWD und heizbare Frontscheibe wirklich sind.

Was ich vermisse:
eine Anzeige an der ich erkennen kann ob die Lichtautomatik das Licht eingeschaltet hat (😉 und den Bremsverschleißanzeiger 😉😁).

Was ich nicht brauche:
die Dusche wenn ich bei Regen die Heckklappe öffne 😰 (und mal wieder zu nah am Auto stehe).

Fazit:
Oft war ich in den letzten Jahren froh, wenn mein Auto, oder das meines Mannes wieder vor dem Haus standen und ich nicht mehr fahren musste.
Heute lache mich über andere die nur größer, schneller, weiter kennen kaputt. Und schwebe entspannt mit meinem Raumschiff Enterprise durch die Galaxien 🙂.

Mir macht mein kleiner Brauner jeden Tag mehr Spaß und ich freue mich auf jede Tour! 😛

Gruß
Judith

Beste Antwort im Thema

Fast 13 Jahre war der Mercedes (Vito F, Baujahr 2000) meine „Auto-Immobilie“ und hat mich recht zuverlässig durch Deutschland und andere Länder gefahren.
Ich komme also aus der Auto-Steinzeit.

Irgendwann ist es aber soweit, dass man sich trennen muss und ich habe mich auf die Suche nach einem neuen Fahrzeug gemacht.
Wie hier bereits geschildert habe ich mich für einen Volvo XC60 entschieden.
Ausstattungs- und sicherheitsmäßig ein Quantensprung.

Seitdem gleite ich mit meinem kleinen braunen Elch durch den Weltraum.

Zum ersten Geburtstag habe ich ihm als Geschenk einen Wellness-Urlaub beim Freundlichen spendiert.

Für mich etwas Zeit eine kurze längere Bilanz nach zwei Monaten und knapp 3000 km zu ziehen:

Lt. BC habe ich einen Verbrauch zwischen 7,6 und 7,8 Litern. Fahrprofil ca. 70% Landstraße (teilweise bergig), 20 % Stadt und max. 10% Autobahn.
Ob mit ACC oder ohne macht bisher keinen Unterschied.

Beim ACC werde ich manchmal etwas nervös, weil das System scheinbar gar nicht bremsen will. Und wenn es bremst geht es ganz schön in die Eisen. Nun, bisher hat mein Elch immer alles richtig gemacht. Ich würde das ACC auf jeden Fall beim nächsten Volvo mit bestellen.

Das Sportfahrwerk im R-Design ist bei sehr schlechter Straße etwas nervig, ohne Vergleich zu den anderen Fahrwerken für mich aber ok.

Die Rückfahrkamera finde ich genial.

Das Xenon- und dynamische Kurvenlicht mit Fernlichtassistent: einfach faszinierend!
In der Steinzeit gab es nur Fackeln (Funzeln).

Der nächste Winter wird zeigen wie nützlich AWD und heizbare Frontscheibe wirklich sind.

Was ich vermisse:
eine Anzeige an der ich erkennen kann ob die Lichtautomatik das Licht eingeschaltet hat (😉 und den Bremsverschleißanzeiger 😉😁).

Was ich nicht brauche:
die Dusche wenn ich bei Regen die Heckklappe öffne 😰 (und mal wieder zu nah am Auto stehe).

Fazit:
Oft war ich in den letzten Jahren froh, wenn mein Auto, oder das meines Mannes wieder vor dem Haus standen und ich nicht mehr fahren musste.
Heute lache mich über andere die nur größer, schneller, weiter kennen kaputt. Und schwebe entspannt mit meinem Raumschiff Enterprise durch die Galaxien 🙂.

Mir macht mein kleiner Brauner jeden Tag mehr Spaß und ich freue mich auf jede Tour! 😛

Gruß
Judith

33 weitere Antworten
33 Antworten

@ Hoberger

Genau das trifft es. Danke!

Judith

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede



Jetzt mal eine fiese Frage: Mußtest Du Dich vom Vito trennen, weil er bei jedem festerem Türzuschlagen 10-30 Gramm leichter geworden ist oder einfach, weil er alt und unwirtschaftlich wurde?

Auf jeden Fall wünsche ich weiterhin viel Freude mit dem XC! 😎 Ein nettes Auto hast Du Dir gegönnt. 🙂

Antwort auf die "fiese" Frage:

Alt: ja

Unwirtschaftlich: die Reparaturkosten hielten sich in Grenzen

Rost 😰 : 10-30 Gramm waren es noch nicht. Der Vito wurde auf Kulanz von Mercedes und der Werkstatt (jeweils zu 50%) vor Jahren teilweise neu lackiert, aber der Rost war nicht besiegt und kam wieder. Und irgendwann haben wir den Kampf aufgegeben. 🙁

Der Vito war neben, nein, hinter dem T2 Wohnmobilausbau das praktischste Fahrzeug das wir je hatten.

Aber jetzt ist ein neues Zeitalter angebrochen 🙂. Nur schade, dass Volvo keine Transporter/Wohnmobile baut.

Gruß
Judith

Zitat:

Original geschrieben von VOLVOJ



Antwort auf die "fiese" Frage:
Alt: ja
Unwirtschaftlich: die Reparaturkosten hielten sich in Grenzen
Rost 😰 : 10-30 Gramm waren es noch nicht. Der Vito wurde auf Kulanz von Mercedes und der Werkstatt (jeweils zu 50%) vor Jahren teilweise neu lackiert, aber der Rost war nicht besiegt und kam wieder. Und irgendwann haben wir den Kampf aufgegeben. 🙁

Diese Frage drängte sich förmlich auf. 😉 Mercedes hatte in den Baujahren ja ein massives Rostproblem. Ein Freund hatte eine der letzten E-Klassen W210 aus 2002. Der wurde nach 4 Jahren von Mercedes auf Kulanz komplett mit neuen Karosserieaußenteilen (!) versehen und neu lackiert, aber trotzdem fing der sofort wieder das Faulen an. Vor 2 Jahren hat er ihn ins Ausland verscherbelt. Ich habe den Wagen im Detail gesehen. Der war komplett verrottet, auch von unten. Sowas habe ich noch nie zuvor gesehen. Und der Wagen wurde penibel gepflegt.

Zitat:

Original geschrieben von VOLVOJ



Auf 4 befürchte ich, dass ich auf der Landstraße die anderen Autos zum Überholen einlade. Und in Kurven ist das Führungsfahrzeug bestimmt schnell vom Radar verschwunden. Das habe ich aber noch nicht getestet.

Je kleiner die Einstellung, desto eher ist das Fahrzeug in Kurven verschwunden!

Und das mit der dauerleuchtenden LED fürs Licht nervt wirklich! Kann den Sinn dahinter auch nicht sehen!? 😕

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5



Je kleiner die Einstellung, desto eher ist das Fahrzeug in Kurven verschwunden!

Und das mit der dauerleuchtenden LED fürs Licht nervt wirklich! Kann den Sinn dahinter auch nicht sehen!? 😕

Bist Du Dir da sicher oder ist da das "Ironie an / Ironie aus" verloren gegangen?

Gruß
Judith

So ganz verstehe ich die Frage nicht. Bei meinem Oldtimer ists wirklich nervig, aber ihr mit den Jungfahrzeugen habt doch TFL, da ists doch wurscht welche Funzel funzelt, solange überhaupt etwas an ist.

Zitat:

Original geschrieben von stelen


So ganz verstehe ich die Frage nicht. Bei meinem Oldtimer ists wirklich nervig, aber ihr mit den Jungfahrzeugen habt doch TFL, da ists doch wurscht welche Funzel funzelt, solange überhaupt etwas an ist.

Hallo stelen,

damit hat Du eigentlich recht. Die TFL an meinem XC sind schon ganz schön hell.
Überzeugt! Ich brauche keine Kontrollanzeige. Automatiklicht an und los geht's! 🙂

Gruß
Judith

Ich kann auch ohne Ironie schreiben!

O.k., das war jetzt Ironie...oder...

@ XC70D5

Wenn Du Dir nicht mal sicher bist ob das Ironie war .... 😕 😉

Gruß
Judith

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5



Je kleiner die Einstellung, desto eher ist das Fahrzeug in Kurven verschwunden!

Und das mit der dauerleuchtenden LED fürs Licht nervt wirklich! Kann den Sinn dahinter auch nicht sehen!? 😕

Dieser zitierte Beitrag ist bitterer Ernst!

Besser so?

Hallo Judith!
Für etwas besseren Fahrkomfort versuch es doch mal mit 2.4 bar Luftdruck, wenn Du alleine fährst. Ich habe das normale Fahrwerk und bin damit sehr zufrieden.
Gruß Charly

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5



Zitat:

Original geschrieben von XC70D5



Je kleiner die Einstellung, desto eher ist das Fahrzeug in Kurven verschwunden!

Und das mit der dauerleuchtenden LED fürs Licht nervt wirklich! Kann den Sinn dahinter auch nicht sehen!? 😕

Dieser zitierte Beitrag ist bitterer Ernst!

Besser so?

Ja!

Gruß
Judith

Zitat:

Original geschrieben von VOLVOJ



Zitat:

Original geschrieben von T3P4



Du weißt es bestimmt, aber ich sag es trotzdem nochmal:
Das ACC bremst eher, wenn der Zeitabstand größer eingestellt wird.

Liebe Grüsse
Ralf

Ja, das weiß ich. Den Abstand habe ich auf 3 stehen.

Auf 4 befürchte ich, dass ich auf der Landstraße die anderen Autos zum Überholen einlade. Und in Kurven ist das Führungsfahrzeug bestimmt schnell vom Radar verschwunden. Das habe ich aber noch nicht getestet.

Gruß
Judith

Wenn du eingeschlagen hast beschleunigt ACC auch bei Verlust des Vordermanns nicht

LG

Zitat:

Original geschrieben von kuni82



Wenn du eingeschlagen hast beschleunigt ACC auch bei Verlust des Vordermanns nicht

So lange es nicht bergab geht...eben wieder gehabt. Kurvige Bergabstrecke, Leitfahrzeug verloren, Wagen beschleunigt über die eingestellten 50km/h hinaus (59!), Leitfahrzeug taucht wieder auf, aber es dauert zu lange bis es erkannt wird > Kollision.........wenn ich nicht selber gebremst hätte....

Zitat:

Original geschrieben von VOLVOJ



Zitat:

Original geschrieben von Südschwede



Jetzt mal eine fiese Frage: Mußtest Du Dich vom Vito trennen, weil er bei jedem festerem Türzuschlagen 10-30 Gramm leichter geworden ist oder einfach, weil er alt und unwirtschaftlich wurde?

Auf jeden Fall wünsche ich weiterhin viel Freude mit dem XC! 😎 Ein nettes Auto hast Du Dir gegönnt. 🙂

Antwort auf die "fiese" Frage:
Alt: ja
Unwirtschaftlich: die Reparaturkosten hielten sich in Grenzen
Rost 😰 : 10-30 Gramm waren es noch nicht. Der Vito wurde auf Kulanz von Mercedes und der Werkstatt (jeweils zu 50%) vor Jahren teilweise neu lackiert, aber der Rost war nicht besiegt und kam wieder. Und irgendwann haben wir den Kampf aufgegeben. 🙁

Der Vito war neben, nein, hinter dem T2 Wohnmobilausbau das praktischste Fahrzeug das wir je hatten.

Aber jetzt ist ein neues Zeitalter angebrochen 🙂. Nur schade, dass Volvo keine Transporter/Wohnmobile baut.

Gruß
Judith

Hallo Judith,

Das mit dem Wohnmobil stimmt leider, wir haben lange überlegt und sind mit dem XC als WOMO Ersatz unterwegs. Als Zubehör: Engel Kühlbox, Mobile Solarladestation , Zelt , Isomatten , Porta Pott u.s.w.

Überlegt haben wir ob später noch ein Dachzelt nachgelegt wird. Was ich toll finde ist die Pistentauglich auf schlechten Straßen und Feld-Waldwegen. Gerade im Gebirge Norwegens einfach Geil,

Vielleicht auch eine Lösung, für uns optimal , 2 Fliegen mit einer Klappe- Alltagsauto und Reiseelch,

Viele Grüße und ein schönes W.E. Fotos folgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen