Mein XC 60: aus der Steinzeit in die Zukunft
Fast 13 Jahre war der Mercedes (Vito F, Baujahr 2000) meine „Auto-Immobilie“ und hat mich recht zuverlässig durch Deutschland und andere Länder gefahren.
Ich komme also aus der Auto-Steinzeit.
Irgendwann ist es aber soweit, dass man sich trennen muss und ich habe mich auf die Suche nach einem neuen Fahrzeug gemacht.
Wie hier bereits geschildert habe ich mich für einen Volvo XC60 entschieden.
Ausstattungs- und sicherheitsmäßig ein Quantensprung.
Seitdem gleite ich mit meinem kleinen braunen Elch durch den Weltraum.
Zum ersten Geburtstag habe ich ihm als Geschenk einen Wellness-Urlaub beim Freundlichen spendiert.
Für mich etwas Zeit eine kurze längere Bilanz nach zwei Monaten und knapp 3000 km zu ziehen:
Lt. BC habe ich einen Verbrauch zwischen 7,6 und 7,8 Litern. Fahrprofil ca. 70% Landstraße (teilweise bergig), 20 % Stadt und max. 10% Autobahn.
Ob mit ACC oder ohne macht bisher keinen Unterschied.
Beim ACC werde ich manchmal etwas nervös, weil das System scheinbar gar nicht bremsen will. Und wenn es bremst geht es ganz schön in die Eisen. Nun, bisher hat mein Elch immer alles richtig gemacht. Ich würde das ACC auf jeden Fall beim nächsten Volvo mit bestellen.
Das Sportfahrwerk im R-Design ist bei sehr schlechter Straße etwas nervig, ohne Vergleich zu den anderen Fahrwerken für mich aber ok.
Die Rückfahrkamera finde ich genial.
Das Xenon- und dynamische Kurvenlicht mit Fernlichtassistent: einfach faszinierend!
In der Steinzeit gab es nur Fackeln (Funzeln).
Der nächste Winter wird zeigen wie nützlich AWD und heizbare Frontscheibe wirklich sind.
Was ich vermisse:
eine Anzeige an der ich erkennen kann ob die Lichtautomatik das Licht eingeschaltet hat (😉 und den Bremsverschleißanzeiger 😉😁).
Was ich nicht brauche:
die Dusche wenn ich bei Regen die Heckklappe öffne 😰 (und mal wieder zu nah am Auto stehe).
Fazit:
Oft war ich in den letzten Jahren froh, wenn mein Auto, oder das meines Mannes wieder vor dem Haus standen und ich nicht mehr fahren musste.
Heute lache mich über andere die nur größer, schneller, weiter kennen kaputt. Und schwebe entspannt mit meinem Raumschiff Enterprise durch die Galaxien 🙂.
Mir macht mein kleiner Brauner jeden Tag mehr Spaß und ich freue mich auf jede Tour! 😛
Gruß
Judith
Beste Antwort im Thema
Fast 13 Jahre war der Mercedes (Vito F, Baujahr 2000) meine „Auto-Immobilie“ und hat mich recht zuverlässig durch Deutschland und andere Länder gefahren.
Ich komme also aus der Auto-Steinzeit.
Irgendwann ist es aber soweit, dass man sich trennen muss und ich habe mich auf die Suche nach einem neuen Fahrzeug gemacht.
Wie hier bereits geschildert habe ich mich für einen Volvo XC60 entschieden.
Ausstattungs- und sicherheitsmäßig ein Quantensprung.
Seitdem gleite ich mit meinem kleinen braunen Elch durch den Weltraum.
Zum ersten Geburtstag habe ich ihm als Geschenk einen Wellness-Urlaub beim Freundlichen spendiert.
Für mich etwas Zeit eine kurze längere Bilanz nach zwei Monaten und knapp 3000 km zu ziehen:
Lt. BC habe ich einen Verbrauch zwischen 7,6 und 7,8 Litern. Fahrprofil ca. 70% Landstraße (teilweise bergig), 20 % Stadt und max. 10% Autobahn.
Ob mit ACC oder ohne macht bisher keinen Unterschied.
Beim ACC werde ich manchmal etwas nervös, weil das System scheinbar gar nicht bremsen will. Und wenn es bremst geht es ganz schön in die Eisen. Nun, bisher hat mein Elch immer alles richtig gemacht. Ich würde das ACC auf jeden Fall beim nächsten Volvo mit bestellen.
Das Sportfahrwerk im R-Design ist bei sehr schlechter Straße etwas nervig, ohne Vergleich zu den anderen Fahrwerken für mich aber ok.
Die Rückfahrkamera finde ich genial.
Das Xenon- und dynamische Kurvenlicht mit Fernlichtassistent: einfach faszinierend!
In der Steinzeit gab es nur Fackeln (Funzeln).
Der nächste Winter wird zeigen wie nützlich AWD und heizbare Frontscheibe wirklich sind.
Was ich vermisse:
eine Anzeige an der ich erkennen kann ob die Lichtautomatik das Licht eingeschaltet hat (😉 und den Bremsverschleißanzeiger 😉😁).
Was ich nicht brauche:
die Dusche wenn ich bei Regen die Heckklappe öffne 😰 (und mal wieder zu nah am Auto stehe).
Fazit:
Oft war ich in den letzten Jahren froh, wenn mein Auto, oder das meines Mannes wieder vor dem Haus standen und ich nicht mehr fahren musste.
Heute lache mich über andere die nur größer, schneller, weiter kennen kaputt. Und schwebe entspannt mit meinem Raumschiff Enterprise durch die Galaxien 🙂.
Mir macht mein kleiner Brauner jeden Tag mehr Spaß und ich freue mich auf jede Tour! 😛
Gruß
Judith
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von lobi17
Hallo Judith,Das mit dem Wohnmobil stimmt leider, wir haben lange überlegt und sind mit dem XC als WOMO Ersatz unterwegs. Als Zubehör: Engel Kühlbox, Mobile Solarladestation , Zelt , Isomatten , Porta Pott u.s.w.
Überlegt haben wir ob später noch ein Dachzelt nachgelegt wird. Was ich toll finde ist die Pistentauglich auf schlechten Straßen und Feld-Waldwegen. Gerade im Gebirge Norwegens einfach Geil,
Vielleicht auch eine Lösung, für uns optimal , 2 Fliegen mit einer Klappe- Alltagsauto und Reiseelch,
Viele Grüße und ein schönes W.E. Fotos folgen
Hallo lobi17,
ich bin gespannt auf die Fotos. Das hört sich interessant an.
Das T2-WOMO war bei uns auch Alltagsauto.
Die Lösung mit dem Dachzelt hab ich mir im Internet mal angesehen.
Gefiel mir aber nicht besonders.
Gruß
Judith
Zitat:
Original geschrieben von kuni82
Wenn du eingeschlagen hast beschleunigt ACC auch bei Verlust des Vordermanns nichtLG
Hallo kuni82,
das war mir bisher noch nicht aufgefallen.
Ich habe es jetzt mal bewußt ausprobiert. Das funktioniert bei mir nur, wenn ich stark in die Kurve einlenke (bis im Kofferraum die Taschen durch die Gegend fliegen). So fahre ich aber normalerweise nicht.
Gruß
Judith
Stimmt, die Kurven müssen schon sehr eng sein, dass der Wagen nicht beschleunigt...und flach oder bergauf...
Wir haben uns da lieber für ein komfortables "Dachzelt" mit 2 Rädern entschieden ;-)
So können wir zwar nicht "in der Wildnis" übernachten aber das nächste "Basislager" ist dann ein schöner Campingplatz und von dort können wir dann mit unserem Allrad-Elch unsere Ausflüge starten...
Grüsse vom Schwarzfussretriever