Mein X1 23d - die ersten 3 Wochen zusammengefaßt
Ich möchte gern mit Euch meine Erfahrungen und Erlebnisse mit meinem BMW X1 23d in Marrakeshbraun, Voll-Leder mit X-Line Paket, Sportfahrwerk, Performance Control, Sportlenkrad mit Schaltwippen und Bi-Color 18" Felgen nach gut 2000km teilen.
Praxis
Der X1 ist für meine Familie genau richtig. Wir haben ein Kleinkind. Für Einkäufe, Kinderwagen und Urlaubsfahrten ist der X1 genau passend. Mehr nicht. Das war uns aber schon vor dem Kauf klar und ist für uns kein Negativmerkmal. Unser Hartan-Kinderwagen mit einer Länge von 80cm passt haargenau vertikal in den Kofferraum, dann verbleibt immer noch eine Gasse für 4-6 Einkaufstüten bzw. 4 Kästen Wasser. Dass BMW kein Rollo wie etwa im X3 verbaut hat ist mir schleierhaft. Nur wenn man die Kofferraumabdeckung abnimmt und das Gepäckraumtrenn-Netz erworben hat kann man hoch stapeln und den Kofferraum ausnutzen.
Von innen ist der Platz sehr gut mit dem X3 vergleichbar. Minimal weniger Platz zu den Vordersitzen. Die geringere Breite des Autos ist vernachlässigbar, durch die kompakten Abmessungen ist man hier in Rheinhessen immer zügig auch durch die kleinsten Ortschaften unterwegs und findet immer ein Parkplatz.
Resonanz und Verarbeitung
Die Resonanz zu unserem X1 ist überwältigend. In unserer Stadt haben wir bislang noch den ersten und einzigen X1. Wir werden mindestens 1-2x pro Ausfahrt auf den Wagen hin angesprochen. Das wäre doch der X1 aus der Werbung, und wie hübsch der wäre und dass man mehr Auto nicht bräuchte, was der so könnte und wie er so wäre. Damit hätte ich absolut nicht gerechnet, wir sind verblüfft. Während X3 und Co im Straßenbild gar nicht mehr auffallen und X5 und Co mittlerweile als Elefanten oder aussterbende Dinos anecken scheint der X1 "genau in die Zeit zu passen".
Eine schlechte Verarbeitung oder Materialqualität können wir nicht feststellen, nichts klappert, nichts ist lose. Auch scheint unser X1 super gedämmt zu sein, er ist ausgesprochen leise während der Fahrt. Das Feinholz-Wave, die Lederausstattung, das Panorama-Glasdach und die Individual Anthrazit Ausstattung lassen ein schönes Flair verspüren. Tatsächlich ist es aber beim X1 so, dass ein X1 20d vollkommen anders aussehen kann als ein 23d. Es ist mir schleierhaft, wie es solche Unterschiede geben kann, kommen doch alle vom selben Band - oder läßt BMW hier eine "Klassengesellschaft in der Klasse entstehen"?
Fahren
Fahren ist Freude beim Fahren, auf den ersten Metern. Der X1 23d geht in etwa so gut wie der 1er 23d hat diesem aber das Plus an Traktion voraus. Bei Nässe oder schlechter Witterung ist der X1 in seinem Element. Hier in Rheinhessen erzielt er Kurvengeschwindigkeiten jenseits von gut und böse. Das Performance Control leistet wunderbares, der X1 wird regelrecht in die Kurve gedreht, bleibt bis zum Ende neutral und vor Kurvenausgang wieder enorm beschleunigt werden. Die Schaltwippen unterstützen perfekt den 23d Motor und die Automatik. Bis etwa 120km/h gehört der X1 23d zu den schnellsten, agilsten und sportlichsten Autos. Es mag sein, dass es Gegner gibt, die schneller von 0 auf 100 Beschleunigen, aber mich hat noch niemand bei Ampelstarts in dieser Jahreszeit - besonders auf den ersten Metern - eingeholt. Der Doppelturbo bietet im unteren und mittleren Drehzahlbereich immer Wums und pervers spontanes Ansprechen. Bei "grün" ist der X1 einfach weg. Das Sportfahrwerk ist nicht zu hölzern abgestimmt, es ist viel bessser als etwa im X3. Der X1 schwingt einmal und bleibt dann stehen. Die Pirelli-Bereifung passt ideal zum Charakter des Autos. Auch auf der Autobahn ist der X1 sehr umgänglich. Entweder beim Cruisen oder beim Jagen. Bei Tempo 160 hat er etwa 8 Liter Verbrauch, bei 200 nie mehr als 10. Der Geräuschpegel im Auto selbst ist immer leise und auch für lange Strecken angenehm. Das Auto zieht bis Tempo 200 stramm durch. Von den Fahrleistungen her geht er in Richtung X3 3.0sd, was untere und mittlere Geschwindigkeiten betrifft. Beschleunigen zwischen 140 und 200 ist ordentlich, aber hier kommt dann der Wunsch nach Chiptuning auf. Der X1 23d ist ein frecher Kurvenjäger und Landstraßen-Liebhaber. Auf der Autobahn kann ihn niemand abhängen mit 240km/h (laut Tacho) gehört er auch zu den schnellsten, aber auf der Autobahn gibt es dann Gegner in der Zwischenbeschleunigung bei hohen Geschwindigkeiten ;-)
Goodies
Ich empfehle sehr das Navi Prof. mit BMW Connected Drive. Es ist ein Genuß und ein wirklicher Mehrwert, wenn man das Auto über Internet konfigurieren kann. Bevor man morgens im kalten Winter in das Auto steigt und seine Route einfummelt tut man das ein Abend zuvor übers Internet bei einer Tasse Kaffee. Tatsächlich auch sehr sinnvoll: Die Anzeige von freien Parkplätzen, die Google Branchensuche und eigene RSS Feeds. Auch sehr zu empfehlen das Harman Kardon Soundsystem, das mit high-endigem, luftigem, homogenem und bruchlos fast nicht ortbarem Bass bei maximaler Musikalität verwöhnt. Es ist jedoch etwas wie eine Diva: Es will eingespielt werden und verlangt nach hochwertigen Soundfutter: AAC mit 320kbit/sek. VBR liebt es. Noch mehr jedoch WAV-Files mit 16bit/48KHz und auch noch weiter bis 24bit/96KHz. Video-DVDs akzeptiert das System (Navi-Prof. plus Harman-Kardon) auch. Video zwar nur im Stand, Sound aber auch noch während der Fahrt (Anspieltipp: Beyonce, DVD B'day).
Weiter sinnvoll: Ausstattungspaket, Lichtpaket und Gepäckraumtrenn-Netz. Zu überlegen auch: Leder-Vollausstattung. Im Augenblick gibt es leider kein Leder-Alcantara sondern nur Stoff oder nur Leder und nur Stoff ist nicht prickelnd - da kommen wieder die Argumente "von wegen Verarbeitung".
Fazit
Der X1 verbindet für uns das beste aus allen Welten und ist für uns der beste BMW aller Zeiten. Der Verbrauch ist bei meiner beherzten Fahrweise zwar nicht so wie versprochen, sondern so zwischen 8,5 und 9 Liter aber das ist immer noch besser als in meinem X3 vorher. Der X1 passt genau in die heutige Zeit, ist super verarbeitet, super leise und hat sehr attraktive Goodies. Für eine Familie mit einem Kind bietet er perfekt ausreichend Platz. Ob man wirklich fast 60000 Euro für ein solches Auto ausgeben will (ja, ich weiß, es ist trotzdem "nur" ein X1) bleibt jedem selbst überlassen. Die Diskussionen ob der Verarbeitung und Preis/Leistung wurden auch schon zu Genüge geführt.
An dieser Stelle verweise ich noch mal auf meinen Thread bez. der Festplatten-Musiksammlung für weitere Infos.
Beste Antwort im Thema
Ich möchte gern mit Euch meine Erfahrungen und Erlebnisse mit meinem BMW X1 23d in Marrakeshbraun, Voll-Leder mit X-Line Paket, Sportfahrwerk, Performance Control, Sportlenkrad mit Schaltwippen und Bi-Color 18" Felgen nach gut 2000km teilen.
Praxis
Der X1 ist für meine Familie genau richtig. Wir haben ein Kleinkind. Für Einkäufe, Kinderwagen und Urlaubsfahrten ist der X1 genau passend. Mehr nicht. Das war uns aber schon vor dem Kauf klar und ist für uns kein Negativmerkmal. Unser Hartan-Kinderwagen mit einer Länge von 80cm passt haargenau vertikal in den Kofferraum, dann verbleibt immer noch eine Gasse für 4-6 Einkaufstüten bzw. 4 Kästen Wasser. Dass BMW kein Rollo wie etwa im X3 verbaut hat ist mir schleierhaft. Nur wenn man die Kofferraumabdeckung abnimmt und das Gepäckraumtrenn-Netz erworben hat kann man hoch stapeln und den Kofferraum ausnutzen.
Von innen ist der Platz sehr gut mit dem X3 vergleichbar. Minimal weniger Platz zu den Vordersitzen. Die geringere Breite des Autos ist vernachlässigbar, durch die kompakten Abmessungen ist man hier in Rheinhessen immer zügig auch durch die kleinsten Ortschaften unterwegs und findet immer ein Parkplatz.
Resonanz und Verarbeitung
Die Resonanz zu unserem X1 ist überwältigend. In unserer Stadt haben wir bislang noch den ersten und einzigen X1. Wir werden mindestens 1-2x pro Ausfahrt auf den Wagen hin angesprochen. Das wäre doch der X1 aus der Werbung, und wie hübsch der wäre und dass man mehr Auto nicht bräuchte, was der so könnte und wie er so wäre. Damit hätte ich absolut nicht gerechnet, wir sind verblüfft. Während X3 und Co im Straßenbild gar nicht mehr auffallen und X5 und Co mittlerweile als Elefanten oder aussterbende Dinos anecken scheint der X1 "genau in die Zeit zu passen".
Eine schlechte Verarbeitung oder Materialqualität können wir nicht feststellen, nichts klappert, nichts ist lose. Auch scheint unser X1 super gedämmt zu sein, er ist ausgesprochen leise während der Fahrt. Das Feinholz-Wave, die Lederausstattung, das Panorama-Glasdach und die Individual Anthrazit Ausstattung lassen ein schönes Flair verspüren. Tatsächlich ist es aber beim X1 so, dass ein X1 20d vollkommen anders aussehen kann als ein 23d. Es ist mir schleierhaft, wie es solche Unterschiede geben kann, kommen doch alle vom selben Band - oder läßt BMW hier eine "Klassengesellschaft in der Klasse entstehen"?
Fahren
Fahren ist Freude beim Fahren, auf den ersten Metern. Der X1 23d geht in etwa so gut wie der 1er 23d hat diesem aber das Plus an Traktion voraus. Bei Nässe oder schlechter Witterung ist der X1 in seinem Element. Hier in Rheinhessen erzielt er Kurvengeschwindigkeiten jenseits von gut und böse. Das Performance Control leistet wunderbares, der X1 wird regelrecht in die Kurve gedreht, bleibt bis zum Ende neutral und vor Kurvenausgang wieder enorm beschleunigt werden. Die Schaltwippen unterstützen perfekt den 23d Motor und die Automatik. Bis etwa 120km/h gehört der X1 23d zu den schnellsten, agilsten und sportlichsten Autos. Es mag sein, dass es Gegner gibt, die schneller von 0 auf 100 Beschleunigen, aber mich hat noch niemand bei Ampelstarts in dieser Jahreszeit - besonders auf den ersten Metern - eingeholt. Der Doppelturbo bietet im unteren und mittleren Drehzahlbereich immer Wums und pervers spontanes Ansprechen. Bei "grün" ist der X1 einfach weg. Das Sportfahrwerk ist nicht zu hölzern abgestimmt, es ist viel bessser als etwa im X3. Der X1 schwingt einmal und bleibt dann stehen. Die Pirelli-Bereifung passt ideal zum Charakter des Autos. Auch auf der Autobahn ist der X1 sehr umgänglich. Entweder beim Cruisen oder beim Jagen. Bei Tempo 160 hat er etwa 8 Liter Verbrauch, bei 200 nie mehr als 10. Der Geräuschpegel im Auto selbst ist immer leise und auch für lange Strecken angenehm. Das Auto zieht bis Tempo 200 stramm durch. Von den Fahrleistungen her geht er in Richtung X3 3.0sd, was untere und mittlere Geschwindigkeiten betrifft. Beschleunigen zwischen 140 und 200 ist ordentlich, aber hier kommt dann der Wunsch nach Chiptuning auf. Der X1 23d ist ein frecher Kurvenjäger und Landstraßen-Liebhaber. Auf der Autobahn kann ihn niemand abhängen mit 240km/h (laut Tacho) gehört er auch zu den schnellsten, aber auf der Autobahn gibt es dann Gegner in der Zwischenbeschleunigung bei hohen Geschwindigkeiten ;-)
Goodies
Ich empfehle sehr das Navi Prof. mit BMW Connected Drive. Es ist ein Genuß und ein wirklicher Mehrwert, wenn man das Auto über Internet konfigurieren kann. Bevor man morgens im kalten Winter in das Auto steigt und seine Route einfummelt tut man das ein Abend zuvor übers Internet bei einer Tasse Kaffee. Tatsächlich auch sehr sinnvoll: Die Anzeige von freien Parkplätzen, die Google Branchensuche und eigene RSS Feeds. Auch sehr zu empfehlen das Harman Kardon Soundsystem, das mit high-endigem, luftigem, homogenem und bruchlos fast nicht ortbarem Bass bei maximaler Musikalität verwöhnt. Es ist jedoch etwas wie eine Diva: Es will eingespielt werden und verlangt nach hochwertigen Soundfutter: AAC mit 320kbit/sek. VBR liebt es. Noch mehr jedoch WAV-Files mit 16bit/48KHz und auch noch weiter bis 24bit/96KHz. Video-DVDs akzeptiert das System (Navi-Prof. plus Harman-Kardon) auch. Video zwar nur im Stand, Sound aber auch noch während der Fahrt (Anspieltipp: Beyonce, DVD B'day).
Weiter sinnvoll: Ausstattungspaket, Lichtpaket und Gepäckraumtrenn-Netz. Zu überlegen auch: Leder-Vollausstattung. Im Augenblick gibt es leider kein Leder-Alcantara sondern nur Stoff oder nur Leder und nur Stoff ist nicht prickelnd - da kommen wieder die Argumente "von wegen Verarbeitung".
Fazit
Der X1 verbindet für uns das beste aus allen Welten und ist für uns der beste BMW aller Zeiten. Der Verbrauch ist bei meiner beherzten Fahrweise zwar nicht so wie versprochen, sondern so zwischen 8,5 und 9 Liter aber das ist immer noch besser als in meinem X3 vorher. Der X1 passt genau in die heutige Zeit, ist super verarbeitet, super leise und hat sehr attraktive Goodies. Für eine Familie mit einem Kind bietet er perfekt ausreichend Platz. Ob man wirklich fast 60000 Euro für ein solches Auto ausgeben will (ja, ich weiß, es ist trotzdem "nur" ein X1) bleibt jedem selbst überlassen. Die Diskussionen ob der Verarbeitung und Preis/Leistung wurden auch schon zu Genüge geführt.
An dieser Stelle verweise ich noch mal auf meinen Thread bez. der Festplatten-Musiksammlung für weitere Infos.
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von loeti75
hab mir bis jetzt eigentlich alle Beiträge durchgelesen... aber einen Unterschied im "Aussehen" zwischen 20d und 23d hab ich noch nicht bemerkt... was meinst du genau: die Verarbeitung?
Ich denke gemeint sind die Unterschiede zwischen X1 20d in Basisausstattung und X1 23d in Vollausstattung, dazwischen habe ich auch schon auf Fotos recht grosse Qualitätsunterschiede gesehen. Ist aber bei den meisten BMWs so. Auch zwischen einem 'nackten' 3er und einem gut ausgestatteten 3er gibt es grosse Unterschiede sowohl im Preis wie im Wohlfühlfaktor 😁
Zitat:
Original geschrieben von mhaas
Ich denke gemeint sind die Unterschiede zwischen X1 20d in Basisausstattung und X1 23d in Vollausstattung, dazwischen habe ich auch schon auf Fotos recht grosse Qualitätsunterschiede gesehen. Ist aber bei den meisten BMWs so. Auch zwischen einem 'nackten' 3er und einem gut ausgestatteten 3er gibt es grosse Unterschiede sowohl im Preis wie im Wohlfühlfaktor 😁Zitat:
Original geschrieben von loeti75
hab mir bis jetzt eigentlich alle Beiträge durchgelesen... aber einen Unterschied im "Aussehen" zwischen 20d und 23d hab ich noch nicht bemerkt... was meinst du genau: die Verarbeitung?
nachdem ich hier so sehr gescholten wurde, will ich doch mal was zum Thema beitragen:
Also der TE meint wahrscheinlich, dass das Auto in Leder-Ausstattung schöner bzw. wertiger aussieht bzw. wirkt als mit Stoffsitzen. Ansonsten kann ich mir nicht vorstellen, dass z. B. die restlichen verwendeten Materialien (Cockpit, Mittelkonsole, Teppiche im Innenraum usw.) sich unterscheiden zu einem "normalen" 20d. bei meinem jetzigen 3er mit m-paket (Stoff-Alcantara) gibts auch einen riesigen Unterschied zum Basis-3er ...
Insofern gibt es keinen Unterschied bei vergleichbar ausgestatteten Autos zwischen einem 18d und 23d ...
@Fahrstildiskussion als Familienvater und Verkehrs-TN: Ich kann Leute die im Stadtverkehr und auf AB zickzackfahren, ständig die Geschwindigkeit übertreten und auf der AB notorisch links anderen hinten bis zu 5m auf die Stoßstange auffahren, nicht ausstehen. Sowas gehört nicht auf die Straßen und der Führerschein entzogen. Leider gibt es davon zu viele (gerade heute morgen wieder einen 530d vor mir gehabt: mit 70 - 80 km/h in der Stadt zwischen zwei Spuren im Zickzack wie ein Blöder ständig gewechselt und steht 2 Minuten später wie ein Affe an der Ampel trotzdem nur direkt neben mir. 😁 Na ja, wenigstens gabs was zum Lachen)
Aber das ist ja ein anderes Thema 😉 Denn auch wenn man wie der TE mal gerne Gas gibt, heißt das ja noch lange nicht, dass er gefährlich fährt und andere gefährdet (so wie eben von mir beschrieben). Aber gerne mal bei Grün mehr beschleunigen wenn man niemanden gefährdet, sollte doch erlaubt sein 😉 Sonst braucht man auch keinen 23d, da hätte auch ein 20d gelangt 🙂 Finde die Fahreindrücke vom Motor sehr schön, der 23d wäre nämlich auch mein Kandidat. Allerdings würde ich mir wirklich die 8-Gang Automatik wünschen (siehe mein anderes Topic). Ich denke und hoffe mal, dass sie mit dem neuen Modelljahr in einem Jahr kommt. Dann ist der X1 23 für mich eine echte Alternative. Denn wenn mein Leasing ausläuft, ist der neue 3er leider noch nicht draussen.
Ähnliche Themen
..danke BMWfanboy für Deinen interessanten Erfahrungsbericht. Deckt sich genau mit meinen Erfahrungen... viel Spass mit deinem neuen 23d und immer knitterfrei Fahrt.. ;-)
Grüße
Mike
60000 für einen 1er?
Für das Geld hätte ich mir wahrlich ein anderes Auto gekauft.
Vor allem vor dem Wiederverkauf würde ich mich fürchten.
Aber da ja mittlerweile 80% aller Neuen Bmws verleast werden...
Nichts desto trotz ein schöner Bericht
Ich wünsche viel Spass mit dem Wägelchen
aua...
Wenn ich hier lese, das Leder besser verabeitet ist als Stoff...
Tzz.... Ich habe da meine eigenen Erfahrungen....
Mach doch mal bitte Fotos von der Rückbank, besonders interessiert mich der Designstreifen (wenn du Cool Eleganze hast).
Stell das Foto mal bitte hier rein!
Ach ja, und für alle die meinen ein 23d währe anders innen wie ein 18d....
Die muss ich enttäuschen, Materialien sind alle die Gleichen, bis halt auf Stoff oder Leder Sitze.
Außen ist der Unterschied, das die Streben im Grill silber sind und ein silberner Streifen im unteren Grill ist, das war es dann auch, daran erkennt der Experte auch auch das evetl. ein 28er drinn sein könnte.
Im übrigen wird der 25er auch so verziert sein.
Das silberne Zeugs an den Seitenschwellern kann jeder X1 haben, wenn er denn X-Line dazu bestellt.
Zitat:
Original geschrieben von the_raceface
aua...
Wenn ich hier lese, das Leder besser verabeitet ist als Stoff...
Tzz.... Ich habe da meine eigenen Erfahrungen....
Mach doch mal bitte Fotos von der Rückbank, besonders interessiert mich der Designstreifen (wenn du Cool Eleganze hast).
Stell das Foto mal bitte hier rein!Ach ja, und für alle die meinen ein 23d währe anders innen wie ein 18d....
Die muss ich enttäuschen, Materialien sind alle die Gleichen, bis halt auf Stoff oder Leder Sitze.
Außen ist der Unterschied, das die Streben im Grill silber sind und ein silberner Streifen im unteren Grill ist, das war es dann auch, daran erkennt der Experte auch auch das evetl. ein 28er drinn sein könnte.
Im übrigen wird der 25er auch so verziert sein.
Das silberne Zeugs an den Seitenschwellern kann jeder X1 haben, wenn er denn X-Line dazu bestellt.
der TE meinte auch eher, dass es sehr wohl ein Unterschied zwischen einem Standard- X1 18d mit Normalsitzen und Stoff und Alu-Dekoreinlagen und einem X123d mit Leder auf Sportsitzen und Holzdekor existiert... und der Unterschied ist ERHEBLICH...
Die optischen Unterschiede aussen hast sind marginal, die Niere ist silbern lackiert, die Regenleite zwischen B und C-Säule ist bei den Top-Motorisierungen verchromt... das war´s dan aussen aber aber auch. ;-))
und wenn ich mir den 18er mit leder u. holz dekoriere schaut er auch nicht viel nachhaltig wertiger aus.
weis nicht was das soll?
Zitat:
Original geschrieben von the_raceface
und wenn ich mir den 18er mit leder u. holz dekoriere schaut er auch nicht viel nachhaltig wertiger aus.
weis nicht was das soll?
ihr VWler könnt euch noch so bemühen dieses Forum zu crashen....es wird euch nicht gelingen....
meine Erfahrung nach 15 Jahren VW: Der X1 ist nicht weniger "WERTIG" wie ein VW.... oder hast Du schon einen X1 länger als 3 Minuten betrachten können (geschweige denn probegefahren)???????
Ich frag mich immer wieder was einen in ein Forum treibt, in dem man fachlich nichts beitragen kann weil man das Auto gar nich fährt oder fahren will und hier ständig nur flache Floskeln verbreitet...?
In meiner VW-Touran-Zeit hab ich mich über mein schönes Auto gefreut und gar kein Interesse gehabt, was die im ZAFIRA-Forum schreiben... nur mal so als Gedankenanstoß was manchen hier so antreibt... aber macht euch bei VW nur in die Hosen...die Leipziger müssen schon Sonderschichten wegen der hohen Nachfrage fahren um das Land mit "weniger wertigen" X1 zu verseuchen.... ;-))))
Irgendeinem Hersteller werden die Stückzahlen dann fehlen.... wir werden sehen!
Zitat:
Original geschrieben von Sternthaler72
der TE meinte auch eher, dass es sehr wohl ein Unterschied zwischen einem Standard- X1 18d mit Normalsitzen und Stoff und Alu-Dekoreinlagen und einem X123d mit Leder auf Sportsitzen und Holzdekor existiert... und der Unterschied ist ERHEBLICH...Zitat:
Original geschrieben von the_raceface
aua...
Wenn ich hier lese, das Leder besser verabeitet ist als Stoff...
Tzz.... Ich habe da meine eigenen Erfahrungen....
Mach doch mal bitte Fotos von der Rückbank, besonders interessiert mich der Designstreifen (wenn du Cool Eleganze hast).
Stell das Foto mal bitte hier rein!Ach ja, und für alle die meinen ein 23d währe anders innen wie ein 18d....
Die muss ich enttäuschen, Materialien sind alle die Gleichen, bis halt auf Stoff oder Leder Sitze.
Außen ist der Unterschied, das die Streben im Grill silber sind und ein silberner Streifen im unteren Grill ist, das war es dann auch, daran erkennt der Experte auch auch das evetl. ein 28er drinn sein könnte.
Im übrigen wird der 25er auch so verziert sein.
Das silberne Zeugs an den Seitenschwellern kann jeder X1 haben, wenn er denn X-Line dazu bestellt.Die optischen Unterschiede aussen hast sind marginal, die Niere ist silbern lackiert, die Regenleite zwischen B und C-Säule ist bei den Top-Motorisierungen verchromt... das war´s dan aussen aber aber auch. ;-))
also ich finde wenn ich Leder und Holz im Inneraum möchte kann ich das genauso für den 1.8 haben deswegen würde ich nicht gleich den 2.3 kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von bmwfanboy
Ich möchte gern mit Euch meine Erfahrungen und Erlebnisse mit meinem BMW X1 23d in Marrakeshbraun, Voll-Leder mit X-Line Paket, Sportfahrwerk, Performance Control, Sportlenkrad mit Schaltwippen und Bi-Color 18" Felgen nach gut 2000km teilen.
.........
Zuerstmal Lob.Ein inetressanter Bericht.
Und auch wenn ich in der letzten Zeit viel Kritik ausgeübt hab hab ich ja immer gesagt:Wenn jemand mit dem X1 zufrieden ist,ist doch wunderbar.Also gute Fahrt....
Zitat:
Original geschrieben von MatzeLL
Zitat:
Original geschrieben von MatzeLL
also ich finde wenn ich Leder und Holz im Inneraum möchte kann ich das genauso für den 1.8 haben deswegen würde ich nicht gleich den 2.3 kaufen.Zitat:
Original geschrieben von Sternthaler72
der TE meinte auch eher, dass es sehr wohl ein Unterschied zwischen einem Standard- X1 18d mit Normalsitzen und Stoff und Alu-Dekoreinlagen und einem X123d mit Leder auf Sportsitzen und Holzdekor existiert... und der Unterschied ist ERHEBLICH...
Die optischen Unterschiede aussen hast sind marginal, die Niere ist silbern lackiert, die Regenleite zwischen B und C-Säule ist bei den Top-Motorisierungen verchromt... das war´s dan aussen aber aber auch. ;-))
natürlich kann man nen 18d auch sehr schön "einrichten"... der 18d ist ein überaus alltagstaugliches Fahrzeug.. mit Fahrleistungen die auf dem Niveau eines Audi Q5 2.0 TDI liegen...insofern auch ne gute Wahl... ;-))
Zitat:
Original geschrieben von Sternthaler72
ihr VWler könnt euch noch so bemühen dieses Forum zu crashen....es wird euch nicht gelingen....Zitat:
Original geschrieben von the_raceface
und wenn ich mir den 18er mit leder u. holz dekoriere schaut er auch nicht viel nachhaltig wertiger aus.
weis nicht was das soll?meine Erfahrung nach 15 Jahren VW: Der X1 ist nicht weniger "WERTIG" wie ein VW.... oder hast Du schon einen X1 länger als 3 Minuten betrachten können (geschweige denn probegefahren)???????
Ich frag mich immer wieder was einen in ein Forum treibt, in dem man fachlich nichts beitragen kann weil man das Auto gar nich fährt oder fahren will und hier ständig nur flache Floskeln verbreitet...?
In meiner VW-Touran-Zeit hab ich mich über mein schönes Auto gefreut und gar kein Interesse gehabt, was die im ZAFIRA-Forum schreiben... nur mal so als Gedankenanstoß was manchen hier so antreibt... aber macht euch bei VW nur in die Hosen...die Leipziger müssen schon Sonderschichten wegen der hohen Nachfrage fahren um das Land mit "weniger wertigen" X1 zu verseuchen.... ;-))))
Irgendeinem Hersteller werden die Stückzahlen dann fehlen.... wir werden sehen!
Auch wenn ich selber VW fahre, ich habe bestimmt schon länger in einem X1 gesessen und damit zu tun gehabt als die meisten hier.
Ich kannte den X1 schon, da habt ihr nur Erkönige bewundert, nur mal so am Rande!
Und floskeln tue ich bestimmt nicht 😉
Für mich ist der X1 das richtige Auto zur richtigen Zeit, föllig ausreichend in den meisten Dingen des Alltags, nur ein großes Manko hat er in meinen Augen: die Materialanmutung...
selbts der neue Astra hat ein wertigeres Cockpit (was ich auf die schnelle gesehen habe als ich kurz drinn saß) als der X1.
Und das ist gar nicht Premium für BMW, oder der Preis muss nach unten korrigiert werden....
Und ja, wir machen zur Zeit verdammt viele Überstunden....
Um mal zurückzukommen aufs Thema dieses threads 🙄🙄🙄:
Wieviel dreht der 23d bei 100/120/140/160 in der 6. Fahrstufe? Ist er anders übersetzt als der 20d Automatik (im Katalog sind nur die Übersetzungen für den Handschalter 20d gegen Automatik 23d)? Die höhere Endgeschwindigkeit könnte er ja bei gleicher Übersetzung aus den 10% höheren Drehzahlniveau bei Pmax holen.
Amen