Mein X1 23d - die ersten 3 Wochen zusammengefaßt
Ich möchte gern mit Euch meine Erfahrungen und Erlebnisse mit meinem BMW X1 23d in Marrakeshbraun, Voll-Leder mit X-Line Paket, Sportfahrwerk, Performance Control, Sportlenkrad mit Schaltwippen und Bi-Color 18" Felgen nach gut 2000km teilen.
Praxis
Der X1 ist für meine Familie genau richtig. Wir haben ein Kleinkind. Für Einkäufe, Kinderwagen und Urlaubsfahrten ist der X1 genau passend. Mehr nicht. Das war uns aber schon vor dem Kauf klar und ist für uns kein Negativmerkmal. Unser Hartan-Kinderwagen mit einer Länge von 80cm passt haargenau vertikal in den Kofferraum, dann verbleibt immer noch eine Gasse für 4-6 Einkaufstüten bzw. 4 Kästen Wasser. Dass BMW kein Rollo wie etwa im X3 verbaut hat ist mir schleierhaft. Nur wenn man die Kofferraumabdeckung abnimmt und das Gepäckraumtrenn-Netz erworben hat kann man hoch stapeln und den Kofferraum ausnutzen.
Von innen ist der Platz sehr gut mit dem X3 vergleichbar. Minimal weniger Platz zu den Vordersitzen. Die geringere Breite des Autos ist vernachlässigbar, durch die kompakten Abmessungen ist man hier in Rheinhessen immer zügig auch durch die kleinsten Ortschaften unterwegs und findet immer ein Parkplatz.
Resonanz und Verarbeitung
Die Resonanz zu unserem X1 ist überwältigend. In unserer Stadt haben wir bislang noch den ersten und einzigen X1. Wir werden mindestens 1-2x pro Ausfahrt auf den Wagen hin angesprochen. Das wäre doch der X1 aus der Werbung, und wie hübsch der wäre und dass man mehr Auto nicht bräuchte, was der so könnte und wie er so wäre. Damit hätte ich absolut nicht gerechnet, wir sind verblüfft. Während X3 und Co im Straßenbild gar nicht mehr auffallen und X5 und Co mittlerweile als Elefanten oder aussterbende Dinos anecken scheint der X1 "genau in die Zeit zu passen".
Eine schlechte Verarbeitung oder Materialqualität können wir nicht feststellen, nichts klappert, nichts ist lose. Auch scheint unser X1 super gedämmt zu sein, er ist ausgesprochen leise während der Fahrt. Das Feinholz-Wave, die Lederausstattung, das Panorama-Glasdach und die Individual Anthrazit Ausstattung lassen ein schönes Flair verspüren. Tatsächlich ist es aber beim X1 so, dass ein X1 20d vollkommen anders aussehen kann als ein 23d. Es ist mir schleierhaft, wie es solche Unterschiede geben kann, kommen doch alle vom selben Band - oder läßt BMW hier eine "Klassengesellschaft in der Klasse entstehen"?
Fahren
Fahren ist Freude beim Fahren, auf den ersten Metern. Der X1 23d geht in etwa so gut wie der 1er 23d hat diesem aber das Plus an Traktion voraus. Bei Nässe oder schlechter Witterung ist der X1 in seinem Element. Hier in Rheinhessen erzielt er Kurvengeschwindigkeiten jenseits von gut und böse. Das Performance Control leistet wunderbares, der X1 wird regelrecht in die Kurve gedreht, bleibt bis zum Ende neutral und vor Kurvenausgang wieder enorm beschleunigt werden. Die Schaltwippen unterstützen perfekt den 23d Motor und die Automatik. Bis etwa 120km/h gehört der X1 23d zu den schnellsten, agilsten und sportlichsten Autos. Es mag sein, dass es Gegner gibt, die schneller von 0 auf 100 Beschleunigen, aber mich hat noch niemand bei Ampelstarts in dieser Jahreszeit - besonders auf den ersten Metern - eingeholt. Der Doppelturbo bietet im unteren und mittleren Drehzahlbereich immer Wums und pervers spontanes Ansprechen. Bei "grün" ist der X1 einfach weg. Das Sportfahrwerk ist nicht zu hölzern abgestimmt, es ist viel bessser als etwa im X3. Der X1 schwingt einmal und bleibt dann stehen. Die Pirelli-Bereifung passt ideal zum Charakter des Autos. Auch auf der Autobahn ist der X1 sehr umgänglich. Entweder beim Cruisen oder beim Jagen. Bei Tempo 160 hat er etwa 8 Liter Verbrauch, bei 200 nie mehr als 10. Der Geräuschpegel im Auto selbst ist immer leise und auch für lange Strecken angenehm. Das Auto zieht bis Tempo 200 stramm durch. Von den Fahrleistungen her geht er in Richtung X3 3.0sd, was untere und mittlere Geschwindigkeiten betrifft. Beschleunigen zwischen 140 und 200 ist ordentlich, aber hier kommt dann der Wunsch nach Chiptuning auf. Der X1 23d ist ein frecher Kurvenjäger und Landstraßen-Liebhaber. Auf der Autobahn kann ihn niemand abhängen mit 240km/h (laut Tacho) gehört er auch zu den schnellsten, aber auf der Autobahn gibt es dann Gegner in der Zwischenbeschleunigung bei hohen Geschwindigkeiten ;-)
Goodies
Ich empfehle sehr das Navi Prof. mit BMW Connected Drive. Es ist ein Genuß und ein wirklicher Mehrwert, wenn man das Auto über Internet konfigurieren kann. Bevor man morgens im kalten Winter in das Auto steigt und seine Route einfummelt tut man das ein Abend zuvor übers Internet bei einer Tasse Kaffee. Tatsächlich auch sehr sinnvoll: Die Anzeige von freien Parkplätzen, die Google Branchensuche und eigene RSS Feeds. Auch sehr zu empfehlen das Harman Kardon Soundsystem, das mit high-endigem, luftigem, homogenem und bruchlos fast nicht ortbarem Bass bei maximaler Musikalität verwöhnt. Es ist jedoch etwas wie eine Diva: Es will eingespielt werden und verlangt nach hochwertigen Soundfutter: AAC mit 320kbit/sek. VBR liebt es. Noch mehr jedoch WAV-Files mit 16bit/48KHz und auch noch weiter bis 24bit/96KHz. Video-DVDs akzeptiert das System (Navi-Prof. plus Harman-Kardon) auch. Video zwar nur im Stand, Sound aber auch noch während der Fahrt (Anspieltipp: Beyonce, DVD B'day).
Weiter sinnvoll: Ausstattungspaket, Lichtpaket und Gepäckraumtrenn-Netz. Zu überlegen auch: Leder-Vollausstattung. Im Augenblick gibt es leider kein Leder-Alcantara sondern nur Stoff oder nur Leder und nur Stoff ist nicht prickelnd - da kommen wieder die Argumente "von wegen Verarbeitung".
Fazit
Der X1 verbindet für uns das beste aus allen Welten und ist für uns der beste BMW aller Zeiten. Der Verbrauch ist bei meiner beherzten Fahrweise zwar nicht so wie versprochen, sondern so zwischen 8,5 und 9 Liter aber das ist immer noch besser als in meinem X3 vorher. Der X1 passt genau in die heutige Zeit, ist super verarbeitet, super leise und hat sehr attraktive Goodies. Für eine Familie mit einem Kind bietet er perfekt ausreichend Platz. Ob man wirklich fast 60000 Euro für ein solches Auto ausgeben will (ja, ich weiß, es ist trotzdem "nur" ein X1) bleibt jedem selbst überlassen. Die Diskussionen ob der Verarbeitung und Preis/Leistung wurden auch schon zu Genüge geführt.
An dieser Stelle verweise ich noch mal auf meinen Thread bez. der Festplatten-Musiksammlung für weitere Infos.
Beste Antwort im Thema
Ich möchte gern mit Euch meine Erfahrungen und Erlebnisse mit meinem BMW X1 23d in Marrakeshbraun, Voll-Leder mit X-Line Paket, Sportfahrwerk, Performance Control, Sportlenkrad mit Schaltwippen und Bi-Color 18" Felgen nach gut 2000km teilen.
Praxis
Der X1 ist für meine Familie genau richtig. Wir haben ein Kleinkind. Für Einkäufe, Kinderwagen und Urlaubsfahrten ist der X1 genau passend. Mehr nicht. Das war uns aber schon vor dem Kauf klar und ist für uns kein Negativmerkmal. Unser Hartan-Kinderwagen mit einer Länge von 80cm passt haargenau vertikal in den Kofferraum, dann verbleibt immer noch eine Gasse für 4-6 Einkaufstüten bzw. 4 Kästen Wasser. Dass BMW kein Rollo wie etwa im X3 verbaut hat ist mir schleierhaft. Nur wenn man die Kofferraumabdeckung abnimmt und das Gepäckraumtrenn-Netz erworben hat kann man hoch stapeln und den Kofferraum ausnutzen.
Von innen ist der Platz sehr gut mit dem X3 vergleichbar. Minimal weniger Platz zu den Vordersitzen. Die geringere Breite des Autos ist vernachlässigbar, durch die kompakten Abmessungen ist man hier in Rheinhessen immer zügig auch durch die kleinsten Ortschaften unterwegs und findet immer ein Parkplatz.
Resonanz und Verarbeitung
Die Resonanz zu unserem X1 ist überwältigend. In unserer Stadt haben wir bislang noch den ersten und einzigen X1. Wir werden mindestens 1-2x pro Ausfahrt auf den Wagen hin angesprochen. Das wäre doch der X1 aus der Werbung, und wie hübsch der wäre und dass man mehr Auto nicht bräuchte, was der so könnte und wie er so wäre. Damit hätte ich absolut nicht gerechnet, wir sind verblüfft. Während X3 und Co im Straßenbild gar nicht mehr auffallen und X5 und Co mittlerweile als Elefanten oder aussterbende Dinos anecken scheint der X1 "genau in die Zeit zu passen".
Eine schlechte Verarbeitung oder Materialqualität können wir nicht feststellen, nichts klappert, nichts ist lose. Auch scheint unser X1 super gedämmt zu sein, er ist ausgesprochen leise während der Fahrt. Das Feinholz-Wave, die Lederausstattung, das Panorama-Glasdach und die Individual Anthrazit Ausstattung lassen ein schönes Flair verspüren. Tatsächlich ist es aber beim X1 so, dass ein X1 20d vollkommen anders aussehen kann als ein 23d. Es ist mir schleierhaft, wie es solche Unterschiede geben kann, kommen doch alle vom selben Band - oder läßt BMW hier eine "Klassengesellschaft in der Klasse entstehen"?
Fahren
Fahren ist Freude beim Fahren, auf den ersten Metern. Der X1 23d geht in etwa so gut wie der 1er 23d hat diesem aber das Plus an Traktion voraus. Bei Nässe oder schlechter Witterung ist der X1 in seinem Element. Hier in Rheinhessen erzielt er Kurvengeschwindigkeiten jenseits von gut und böse. Das Performance Control leistet wunderbares, der X1 wird regelrecht in die Kurve gedreht, bleibt bis zum Ende neutral und vor Kurvenausgang wieder enorm beschleunigt werden. Die Schaltwippen unterstützen perfekt den 23d Motor und die Automatik. Bis etwa 120km/h gehört der X1 23d zu den schnellsten, agilsten und sportlichsten Autos. Es mag sein, dass es Gegner gibt, die schneller von 0 auf 100 Beschleunigen, aber mich hat noch niemand bei Ampelstarts in dieser Jahreszeit - besonders auf den ersten Metern - eingeholt. Der Doppelturbo bietet im unteren und mittleren Drehzahlbereich immer Wums und pervers spontanes Ansprechen. Bei "grün" ist der X1 einfach weg. Das Sportfahrwerk ist nicht zu hölzern abgestimmt, es ist viel bessser als etwa im X3. Der X1 schwingt einmal und bleibt dann stehen. Die Pirelli-Bereifung passt ideal zum Charakter des Autos. Auch auf der Autobahn ist der X1 sehr umgänglich. Entweder beim Cruisen oder beim Jagen. Bei Tempo 160 hat er etwa 8 Liter Verbrauch, bei 200 nie mehr als 10. Der Geräuschpegel im Auto selbst ist immer leise und auch für lange Strecken angenehm. Das Auto zieht bis Tempo 200 stramm durch. Von den Fahrleistungen her geht er in Richtung X3 3.0sd, was untere und mittlere Geschwindigkeiten betrifft. Beschleunigen zwischen 140 und 200 ist ordentlich, aber hier kommt dann der Wunsch nach Chiptuning auf. Der X1 23d ist ein frecher Kurvenjäger und Landstraßen-Liebhaber. Auf der Autobahn kann ihn niemand abhängen mit 240km/h (laut Tacho) gehört er auch zu den schnellsten, aber auf der Autobahn gibt es dann Gegner in der Zwischenbeschleunigung bei hohen Geschwindigkeiten ;-)
Goodies
Ich empfehle sehr das Navi Prof. mit BMW Connected Drive. Es ist ein Genuß und ein wirklicher Mehrwert, wenn man das Auto über Internet konfigurieren kann. Bevor man morgens im kalten Winter in das Auto steigt und seine Route einfummelt tut man das ein Abend zuvor übers Internet bei einer Tasse Kaffee. Tatsächlich auch sehr sinnvoll: Die Anzeige von freien Parkplätzen, die Google Branchensuche und eigene RSS Feeds. Auch sehr zu empfehlen das Harman Kardon Soundsystem, das mit high-endigem, luftigem, homogenem und bruchlos fast nicht ortbarem Bass bei maximaler Musikalität verwöhnt. Es ist jedoch etwas wie eine Diva: Es will eingespielt werden und verlangt nach hochwertigen Soundfutter: AAC mit 320kbit/sek. VBR liebt es. Noch mehr jedoch WAV-Files mit 16bit/48KHz und auch noch weiter bis 24bit/96KHz. Video-DVDs akzeptiert das System (Navi-Prof. plus Harman-Kardon) auch. Video zwar nur im Stand, Sound aber auch noch während der Fahrt (Anspieltipp: Beyonce, DVD B'day).
Weiter sinnvoll: Ausstattungspaket, Lichtpaket und Gepäckraumtrenn-Netz. Zu überlegen auch: Leder-Vollausstattung. Im Augenblick gibt es leider kein Leder-Alcantara sondern nur Stoff oder nur Leder und nur Stoff ist nicht prickelnd - da kommen wieder die Argumente "von wegen Verarbeitung".
Fazit
Der X1 verbindet für uns das beste aus allen Welten und ist für uns der beste BMW aller Zeiten. Der Verbrauch ist bei meiner beherzten Fahrweise zwar nicht so wie versprochen, sondern so zwischen 8,5 und 9 Liter aber das ist immer noch besser als in meinem X3 vorher. Der X1 passt genau in die heutige Zeit, ist super verarbeitet, super leise und hat sehr attraktive Goodies. Für eine Familie mit einem Kind bietet er perfekt ausreichend Platz. Ob man wirklich fast 60000 Euro für ein solches Auto ausgeben will (ja, ich weiß, es ist trotzdem "nur" ein X1) bleibt jedem selbst überlassen. Die Diskussionen ob der Verarbeitung und Preis/Leistung wurden auch schon zu Genüge geführt.
An dieser Stelle verweise ich noch mal auf meinen Thread bez. der Festplatten-Musiksammlung für weitere Infos.
32 Antworten
Hallo,
Danke Dir, Amen, Du bist warst schneller als ich.
Ich bin Dir sehr dankbar, dass wir wieder zum eigentlichen Thema zurückkehren. Ich möchte Euch an dieser Stelle bitten, nicht mehr das X1 Forum zu torpedieren. Threads zum Thema "Materialqualität" gibt es genug, ich kann es wirklich nicht mehr hören, ich denke es ist alles gesagt. Falls nicht, bitte extra Thread und nur da hinein. Sorry, aber ich bin verblüfft, dass mein Thema "Fahreindrücke" solch eine Wendung genommen hat. Der X1 ist ein wirklich gutes Auto und ich finde es bedauerlich. Und auch Solche "Vergleichtests" wie diesen völlig absurden im Auto Bild, einen A4 allroad mit einem X1 zu vergleichen gehen mir gewaltig auf den Wecker.
Aber nun wieder zurück.
Ich habe mich auch mit dem Thema Tuning beschäftigt. Wie der 20d dreht, weiß ich nicht. Zu meinem Auto kann ich folgendes sagen. Bei Tempo 140 sind es weniger als 3000 im 6. Gang. Bei Tempo 240 laut Tacho sind es im 6. Ganz etwa 4000. Mit dem Chiptuning auf 245 PS und 500NM sind laut Tacho problemlos 250 drin bei 4400. 0-100 nun 6,4 sek. Mehr Infos zu diesem Thema gern, ich kann es sehr empfehlen.
In diesem Zusammenhang bringen die H&R Sportstabis etwas. Auch das Sportfahrwerk im X1 wankt verhältnismäßig viel in den Kurven. Der verhältnismäßig gute Federungskomfort des Sportfahrwerks (etwa im Gegensatz zum X3 mit M Sportpaket) macht das nicht zunichte. Außerdem Baby-X tiefer legen, vorn etwas mehr als hinten (leicht keilförmig). Außerdem Sportluftfilter, Ceramic Power Liquid Additiv. So sind dann alles in allem gut 250 PS drin, bei niedrigem Fahrzeuggewicht, niedrigem Schwerpunkt, genialem X-Drive mit Performance Control und brutal direkt ansprechendem Motor - ich will gar kein anderes Auto, für kein Geld :-)
Zitat:
Original geschrieben von Sternthaler72
der TE meinte auch eher, dass es sehr wohl ein Unterschied zwischen einem Standard- X1 18d mit Normalsitzen und Stoff und Alu-Dekoreinlagen und einem X123d mit Leder auf Sportsitzen und Holzdekor existiert... und der Unterschied ist ERHEBLICH...
das hat doch aber nichts mit dem Motor zu tun, sondern nur mit der Wahl der Innenausstattung!!! Ich kann auch den (bald erhältlichen) 18i auf dieses Niveau bringen!
ES GIBT KEINEN MATERIALUNTERSCHIED BEI UNTERSCHIEDLICHEN MOTOREN!!!
Zitat:
Original geschrieben von erzbmw
das hat doch aber nichts mit dem Motor zu tun, sondern nur mit der Wahl der Innenausstattung!!! Ich kann auch den (bald erhältlichen) 18i auf dieses Niveau bringen!Zitat:
Original geschrieben von Sternthaler72
der TE meinte auch eher, dass es sehr wohl ein Unterschied zwischen einem Standard- X1 18d mit Normalsitzen und Stoff und Alu-Dekoreinlagen und einem X123d mit Leder auf Sportsitzen und Holzdekor existiert... und der Unterschied ist ERHEBLICH...ES GIBT KEINEN MATERIALUNTERSCHIED BEI UNTERSCHIEDLICHEN MOTOREN!!!
nix anderes hab ich geschrieben!