Mein Vectra Geht Immer Wieder aus

Opel Vectra B

Hallo Leute ich habe ein kleines prob und zwar wen ich an der ampel stehe und kuppel und bremse geht die drehzahl höher und geht aus wen ich ihn dann wieder anmache geht es ein paar min und dann wieder aus das macht der 5 bis 6 mal dann läuft er wieder rund ich habe keine ahnung was das sein kann ich habe so oder so keine ahnung von autos lol wäre sehr nett von euch wen ihr mir mal helfen könntet 😕

54 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hades86


http://home.arcor.de/ma-ha/vectra/IM000823.html 

hades ich meinte aber wo der ölabschneider und der LL sitzt und es aufm bild gekennzeichnet ist...

habe noch mal eine frage kann der drosselklappen reiniger ruhig rein laufen oder ist das schlimm ?????

Das steht doch alles auf der Flasche drauf, wie man es machen soll. Andre

Zitat:

Original geschrieben von energie3018



Zitat:

Original geschrieben von hades86


http://home.arcor.de/ma-ha/vectra/IM000823.html 
hades ich meinte aber wo der ölabschneider und der LL sitzt und es aufm bild gekennzeichnet ist...

Kann ich nicht mit dienen, denn der X16XEL braucht keinen Ölabscheider und der Leerlaufsteller ist auf solchen Bildern nicht zu erkennen, da er eher versteckt ist - sitzt aber logischerweise in der Nähe der Drosselklappe.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hades86



Zitat:

Original geschrieben von energie3018


hades ich meinte aber wo der ölabschneider und der LL sitzt und es aufm bild gekennzeichnet ist...

Kann ich nicht mit dienen, denn der X16XEL braucht keinen Ölabscheider und der Leerlaufsteller ist auf solchen Bildern nicht zu erkennen, da er eher versteckt ist - sitzt aber logischerweise in der Nähe der Drosselklappe.

ich kenne mich da nicht besonders aus und weiss auch nicht mal wo die drosselklappe sitzt...

Die Drosselklappe sitzt immer da, wo der armdicke schwarze Luftschlauch, der vom Luftfilterkasten kommt, endet. Den Schlauch abschrauben und in das Loch reingucken. Da drin ist die Drosselklappe... und die ist drumrum immer ein bissl schwarz oder verkokt. Das kann man Saubermachen, hat bei mir aber nichts gebracht... das ist ein Problem anderer Motoren.

Gruß cocker

Bau doch einfach den LLR aus und mache ihn mit Waschbenzin oder mit diesen Spray sauber, neu Dichtung und anschrauben fertig. Ich habe immer einen sauberen LLR im Keller, wenn es mal wieder los geht baue ich den aus und den sauberen ein, fertig. MfG Andre

kann ich den llr auch mit bremsen reiniger saubermachen ????? weil das habe ich hier und am sonntag was zu bekommen ist nicht gut =)

jawoll - mit Bremsenreiniger mach ich es auch immer. geht.

Gruß cocker

ölanscheider habe iuch aber nicht drin wo bekomme ich den den her und was kostet das ding den in etwa ???

Zitat:

Original geschrieben von gostraider


kann ich den llr auch mit bremsen reiniger saubermachen ????? weil das habe ich hier und am sonntag was zu bekommen ist nicht gut =)

Hast du eine Dichtung, weil ich nicht weiß ob man die alte nochmal nehmen kann ??? Bei mir war eine mit dabei, wo ich den neuen LLR gekauft habe. Aber cocker weiß das, der macht oft sauber 😁 . Andre

Zitat:

Original geschrieben von gostraider


ölanscheider habe iuch aber nicht drin wo bekomme ich den den her und was kostet das ding den in etwa ???

Öli habe ich auch nicht drin, gewechselt habe ih meinen LLR vor 3,5 Jahren und noch nie wieder was gewessen .

MfG Andre

nein ich habe leider keine dichtung muss ich die den sofort aus wechseln cocker =?????

HI,

wenn die Dichtung nicht gefleddert oder gerissen ist , kann man sie nehmen, Ich tausche sie auch nicht jedesmal.

@Ascona
wie - keinen Ölabscheider??? Frevler !! Das gehört zum X18XE dazu... 😉

Gruß cocker

was kostet den so ein llr du kennst dich ja damit aus so wie ich mitbekommen habe 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen