Mein umbau C20XE
Moin,
wollte euch mal mein umbauprojekt vorstellen und n bissle feedback bekommen
zu den fakten:
Spenderauto Corsa B ( mein alter ) mit C20XE und allem drin, aber da dieser sowas von durchgerostet ist ( war damit beim Karrosseriebauer er sagte
2500-3000 € repkosten ) , Träger / Schweller etc ,
musste ich, da ich im März zum Tüv muss doch
einiges machen.
Geld in das auto stecken wollte ich nicht mehr
da auch der Lack keine Augenweide mehr war.
Lange überlegt was kann man machen. Naja neue
Karrosserie besorgt und erstmal ab damit zum Lackierer.
Schön in nem Candy Red Metallic lackieren lassen.
----------------------------------------------------------------------------------
hätte auch noch n paar teile anzubieten wie GSI heckspoiler
, Schwarze Türgriffe ohne Schlüssellöcher,
Schwarze Spiegel. Lackierte origi. Heckstoßstange
sowie radzierblenden wobei davon die hinteren nicht
mehr all zu gut aussehen. diese rausgrauen Origi.
Rückleuchten
--------------------------------------------------------------------------------
hier mal noch n paar daten zum Motor und div.
Anbauteilen:
Motor C20XE 2.5 Mot.
F20 Getriebe Kurz mit schaltwegverkürzung
280° Schrik Nockenwellen
Chip von EDS 7500U/min
Ölkühler
Rotkäpchen Ansauggehäuse
M-Tech Motor / Getriebehalter
M-Tech Radnarben u. dicke Antriebswellen
M-Tech Bordcomputer für die TID Speed/ ÖL Temp./ 0-100kmh usw.
Koni gelb einstellbar mit Eibach/Steinmetz Federn 30/30
Domstrebe VO/HI Alu
PU Buchsen Komplett
Weiße OZ supterturismo 15 Zoll mit Toyo R888 GG
Edelstahl Auspuffanlage
(bestimmt noch irgendwas vergessen )
Folgende teile sind schon da aber noch nicht eingebaut.
Elektr. Schrothgutre Rot
Makrolonscheiben
Vollschalensitze
dann sind hier jetzt noch n paar bilder vom alten und von
den aktuellen arbeiten
84 Antworten
Das sieht gut aus, macht die Sache flexibel und die ganze Last bei Bewegungen des Motors liegt nicht mehr auf dem kleinen Schlauch vorm SFI Kasten / Powercap, der eh gerne reisst.
Hast du den Schlauch aufgeweitet oder hat der vorn / hinten 2 verschiedene Durchmesser ab Werk?
Der Duchmesser ist gleich passt aber trotzdem perfekt. Wie?
Das Abflussrohr, bzw 25mm länge davon sind am Luffiflansch eingeklebt. Dann kann man den Schlauch drüber schnallen. (auch innen ein schöner Übergang)
ein weiteres Scheibchen vom ARohr (ca 15mm breit) muss radial zwischen LMM und Samco. Quasi um 2-3 mm im Durchmesser auszugleichen. Dann sitzt er aber gut.
Ähnliche Themen
Das wir dich jetzt vll ärgern. Ich hab von dem Schlauch mehr gekauft. Was abgeschnitten und den rest wieder verkauft. Ich hab aber gefragt ob jemand noch was braucht..
Nee, ärgert mich momentan genau null, die mögliche Verwendung die ich da grad im Hinterkopp hätte, wäre vor nächstem Winter nicht von Relevanz. Von daher gar kein Drama.
Zitat:
Original geschrieben von Andy1986 XR3i
3,55. f20. das mit der belüftung werde ich auf jeden fall noch machen ist ne gute idee hab ich imom ganricht drann gedacht. hat jemand vll n paar bilder von seine belüftung
Läuft der damit denn nicht im 5. Gang in den Drehzahlbegrenzer? Habe grob errechnet, dass der damit schon bei ca. 210 km/h kommen dürfte.
Serienbegrenzer mit 3,55er F20 und 195/45/15 = ca. 225km/h real. Und ja, da kommt er im Normalfall hin, wenn er nicht arg ausgelutscht ist.
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Serienbegrenzer mit 3,55er F20 und 195/45/15 = ca. 225km/h real. Und ja, da kommt er im Normalfall hin, wenn er nicht arg ausgelutscht ist.
Was bedeuten würde, er dreht knappe 7000 U/min. Kann das sein?
also mit meinem alten getriebe bin ich laut navi mal 245 gefahren hab da glaub ich auch noch bild vom bc, bei knapp 7200 waren das glaub ich, wie das jetzt mit dem neuen is weis ich nicht also als ich das gekauft habe sachte mir der vk es währe ein kurzes, hab da auch keine kennziffern auser halt F20 gefunden aber v max is mir eig relativ gleich dafür lieber n bissle mehr durchzug.
joa kann sein , wo genau steht denn die bezeichnung davon also beim f13 usw steht das ja oben drauf eing. zumindest is das beim kollegen so aber wo steht das beim f20 ?
Hab noch kein Getriebe gesehen, wo das obendrauf steht, kenne das nur aufm Deckel vom 5. Gang, kann man oft aber nicht mehr erkennen, meist hilft nur zerlegen und Zähne zählen.