mein Traum Dacia ;-)
Hallo Leute,
ich beschäftige mich gerade ein wenig mit der Dacia Modellpalette.
Dabei bin ich über eine äußerst reizvolle mögliche kombination gestolpert und frage micht ob die vielleicht wirklich die Chance besteht das Dacia sowas wirklich mal baut.
Und zwar einen Sandero mit dem 1,2 TCe Motor den der Lody ab Herbst bekommt.
Bei den Stückzahlen die Dacia momentan absetzt braucht es zwar eigentlich keine Imagepflege aber ein Sandero mit sportlichem Motor dazu noch ein paar sportliche anbau und innenraumteile vom Stepway und schon hat Dacia ein modell das auch junge Kunden ansprechen würde.
gruß Tobias
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Chriss1233
Das man in der A-Klasse den gleichen Renault Turbodiesel 1.5 dCi wie in einem Lodgy, Duster oder Logan MCV kaufen kann, sollte man den meisten Daimler-Kunden wohl lieber nicht verraten :PNachher fühlen die sich ein wenig hinters Licht geführt 😁
😁
Ja, es kommen schwere Zeiten für Statusfetischisten...🙄
Der Kangoo-Mercedes war ja nur ein Anfang.
Irgendwo in diesem Thread führt ein Link zu : Der Sandero wird hübscher, besser, aber nicht teurer
und dass Ende dieses Jahres, also nach 4 1/2 Jahren, der neue Sandy kommen soll.
Ungeachtet der Marke bin ich persönlich mit solch kurzen Fertigungszeiten nicht einverstanden,
weil der Endkunde rasch ein "altes" Modell und mit erhöhtem Wertverlust zu rechnen hat.
Vor Jahren unterhielten wir uns mal über den Wertverlust von Dacia Fahrzeugen und nun
kommt es, wie einige befürchteten. Ich gehöre auch dazu.
Leidtragender wird der Kunde sein, der 2009/10/11/12 einen Wagen "out of Standard" kaufte.
Damit ist z. Bsp. die nicht so gute Crahtest Charakteristik , das fehlende ESP, oder nicht
vorhandene Seitenairbags gemeint. Bringt der vier Jahre alte Gebrauchte dann nur noch
40% des Neupreises, ist das schon arg bitter. Deville73`s "Hausmarke" tut das übrigens
nun auch so mit dem Golf 7 ...
Ich könnte mir vorstellen, dass ein überdurchschnittlich hoher Anteil der Dacia-Kunden
sich nicht alle 4 Jahre einen Neuwagen leisten kann. Ich übrigens auch nicht.
Grüße, Esprit
Hi,
ich denke der Sandero ist da ein bißchen ein Sonderfall,schließlich ist er nur ein verkürzter Logan. Mit einer kleinen Stufenhecklimo wie dem Logan war in Deutschland einfach kein Geschäft zu machen also wurde eine in Deutschland beliebte Schrägheckvariante nachbeschoben.
Wenn beim neuen Modell der Sandero gleich zu beginn des Modellzyklus mit auf den Markt kommt bleibt er wahrscheinlich länger im Programm. Wobei man klar sagen muß Modelllaufzeiten von 8 oder machmal sogar 10 Jahren wird es in zukunft wohl kaum noch geben.
@AggyBS
Was die Motoren angeht,Renault hat eigentlich immer recht gute Motoren gebaut,ausreiser gibt es siche bei jedem Hersteller.Es gab ja früher auch Kooperationen mit Volvo (die gesammte 400er Baureihe von Volvo basiert auf dem R19) Und das Dacia die "alten" Motoren bekommt ist eher ein Vorteil,damit dürften sämmtliche Kinderkrankheiten und schwachstellen eines Motors beseitigt sein.
Hast du den Taxifahrer mal gefragt wieviel KM er mit dem Wagen schon runter hat und zu welchen kosten? Das sich die Dacia´s im harten Taxi Alltag behaupten können ist das schon ein ordentlicher Qualitätsbeweis.
Trotzdem würde ich als Kunde wahrscheinlich auch eher zu einem E-Klasse Taxi laufen,kostet ja dasselbe und bietet mehr Komfort.
Was den Mercedes mit Renault Motor angeht bin ich mal gespannt was im COC Papier steht,dort wird nämlich der Motorenhersteller benannt (z.b. bei Smart Mitsubishi) Ich vermute stark das da solange herumgetrickst wird bis da MB steht und nicht Renault. Da wären einige Kunden wohl wirklich verstört. Dabei hat der 1,5lCDI im Mercedes B180 bei ersten Tests sehr gute Kritiken erhalten.
Gruß Tobias
Naja, es ist ja mittlerweile gerade durch die Automobilpresse bekannt, dass Mercedes für die neue A UND B-Klasse Renault-Motoren verbauen wird.
Klar wird hinterhergeschoben es sei ja alles "Mercedes-Feintuning" unterzogen worden und wäre jetzt alles tausendmal besser usw.
Wers glaubt...
Wenn ich wirklich ein so teures Auto wie einen Mercedes kaufen würde, dann aber auch nur, wenn wirklich auch Mercedes drin ist! Ansonsten kann man sich eben gleich einen Renault kaufen, der ist wesentlich günstiger als ein vergleichbarer Stuttgarter und im Motor liegt ja dann auch nur noch der "Feintuning-Unterschied".
Zu Dacia denke ich ist doch die Angebotspalette recht umfangreich. Mit Lodgy und Dokker werden Familien und Firmen angesprochen, die sich das Ding dann auch zum Lieferwagen umfunktionieren können. Der Logan MCV wird ja offenbar zum Lada umfunktioniert, da die ja mittlerweile auch zum Renault-Konzern gehören. Der neue Logan kommt wieder als Limo und spricht verschiedene Käuferschichten an, Sandero ergänzt um den kommenden Citadine bilden das Klein und Kleinstwagensegment ab und der Duster die SUV-Kunden.
Wenn man den Citadine schon mit einbezieht können Dacia-Kunden zwischen 5 und 20.000 Euro je nach Ausstattungsvarianten sich ihr persönliches Auto zusammenstellen, wobei letztgenanntes dann die sog. "Vollausstattung" darstellt.
Ist doch für Käufer, die bislang nie in die Hoffnung auf gut ausgestattete Neufahrzeuge kamen, eine schöne Möglichkeit für das hart verdiente Geld ein umfangreich ausgestattetes Auto fürs Geld zu bekommen.
Wobei man natürlich über Importe möglicherweise dann auch bei anderen Herstellern mehr Extras für günstigere Preise ordern kann.
Das "System" Dacia ist ja heute nichts anderes als das von VW in der Phase des Wirtschaftsaufschwungs. Doch bei VW ist das lange her, dort hat man längst andere Prioritäten und baut auch auf andere Märkte wie bzw. die neugewonnene chinesische Mittelschicht etc. Dacia bietet das Auto für die kleinen Leute und sparbewusste Bürger beim Neuwagenkauf.