Mein Touran ist jetzt fast 1 Jahr

VW Touran 1 (1T)

Guten Tag!

Mein Touran hat jetzt am 18.10.2007 Geburtstag und ich muß sagen er läuft immer noch so gut wie ich es mir vorgestellt habe ohne irgendwelche Probleme hat jetzt ca.20000km gelaufen und muß VW da ein großes Kompliment für dieses Auto machen.Ich war jetzt mitte September 1Woche an der Nordsee in Sankt Peter Ording und jetzt anfang Oktober bis gestern in den Alpen in Österreich unterwegs.Nach Österreich bin ich die guten 800km mit nur einer Tankfüllung hingekommen bei einer durchschnittsgeschwindigkeit von140km/h.Insgesamt bin ich ca.2000km in den Alpen gefahren.Bin sehr zufrieden mit diesem Auto.

Wünsche noch einen schönen Sonntag

Noch ein paar Daten zu meinem FAHRZEUG:

VW Touran BJ 2006 deepblack perleffekt Highline Ausstattung mit 140PS 6Gang Schaltgetriebe Parkpilot Licht und Sichtpaket
Winterpaket Xenonscheinwerfer und Tagfahrlicht nachprogrammiert.

16 Antworten

Hallo
 
Mein Touri ist jetzt auch ein Jahr alt.
Hat 15500km gelaufen, völlig problemlos.
Kein Defekt, keine Panne, keine Fehlfunktion, kein Werkstattbesuch.
Mein Gesamtverbrauchsdurchschnitt liegt bei 8,0 ltr/100 km und das bei 25% Stadt, 25% Landstraße, 50% Autobahn.
 
geringster Verbrauch: 7,30 ltr. (auf die Distanz einer Tankfüllung), 5,8 ltr. (Teilstrecke)
maximalster Verbrauch: 9,51 ltr. (auf die Distanz einer Tankfüllung)
 
 
Gutes Auto, Spitze-Motörchen.
 
Gruß Jens
 
 

Da will ich auch meine Erfahrung beisteuern: Nach 15 Monaten und 32000 km gibt es nichts zu berichten. Alles funktioniert, keine Störungen, Spaß wie am ersten Tag.....
So kann und soll es weitergehen. Wir genießen Kurz- und Langstrecken gleichermaßen
und sind froh, daß wir uns von den Anfangsklappereien nicht haben entmutigen lassen.
Heute herrscht Ruhe im Wagen.

Auf daß es so bleiben möge !

Hallo zusammen,
mein Touran hat am 12.10.2007 einjähriges gefeiert. Ich bin in dem einen Jahr genau 30.000 km gefahren (60% Autobahn, 20% Stadt, 20% Landstraße), Gesamtdurchschnitt: 7,4 Liter, Service und Ölwechsel bei 28300 km. In dem 1 Jahr hatte ich auch keinerlei Probleme. Ich freue mich noch wie am ersten Tag auf jede Fahrt, da das Auto mit seinen 140 PS einfach Spaß macht.

Ich finde auch positives gehört in dieses Forum!!!

Viele Grüße vom
bummeljupp

Hallo Zusammen,
da kann ich mich fast anschließen.

Nach 9 Monaten und 12500 km bin ich immer noch sehr zufrieden mit dem Touran (obwohl ich schlimmstes erwartet hatte und gleich eine 4jährige Garantie abgeschlossen habe).
Werkstattbesuch mit Kleinigkeiten:
- Schiebedachschalter erneuert (und ein weiteres Mal aus und wieder eingebaut - dann OK)
- zeitweise Schaltprobleme mit DSG (schaltet für einige Kilometer verspätet hoch - bei 2600upM und nicht bei knapp 2000upM) Fehler läst sich nicht finden, ist angeblich normal bei DPF (dies Problem hat sonst auch scheinbar kein Forum-Nutzer) Mit der Schaltwippe läßt sich das leicht steuern.
- gelegentliches Rotlich an der Fahrertür
- zwei Vibrationsgeräusche (Tacho u. im Kofferaum an der Lampe)

.... aber das Fahrer macht immer noch viel Spaß. Hatte bisher noch kein Fahrzeug das mir nach 9 Monaten noch so viel Spaß gemacht hat. DSG ist ein Genuß - frage mich warum immer noch Fahrzeuge mit Schaltung verkauft werden. Verbrauch voll beladen mit Fahrradträger u. 3 Räder - durchschnittlich 140 km/h auf der AB - 7.5l . Da kann ich gut mit leben.
Kein Ölverbrauch bisher - ob das allerdings so gut ist?

Würde mir das Auto sofort so wieder kaufen!!!!

Gruss Jodu

Ähnliche Themen

Hallo Leute,
mein Touri hat jetzt in 9 Monaten rund 16000 km auf der Uhr.
Und er läuft und läuft und läuft ohne Probleme bis jetz. So soll es ja sein.
Bin super zufrieden mit dem Auto. Freue mich immer wenn ich einsteige und ihn fahren kann.
Meine Frau fährt ihn nähmlich auch sehr gern.
1 Liter Öl hat er bis jetz bekommen, denke das ist im grünen Bereich.
(Bekannte wehleiden spreche ich hier nicht mehr an) 😉
Also bis irgendwann wieder.
Übrigens: Ab Dezember bekommen wir wieder Nachwuchs, unser zweites Kind.
Im Touri ist aber dafür noch allemal genug Platz. 😁

Gruß
jakobse

Also auch unser EcoFuel feiert bald Geburtstag😎
Bis auf ein paar "Ruckler" bzw. "Ausgeher" aufgrund von Problemen mit dem Gasdruck, die nach 2 Softwareupdates und 2 fachem Austausch des Gasdruckreglers behoben werden konnten, haben wir nach fast 20.000 km nicht viel zu meckern.
Das Plastik innen sowie der Lack außen sind m.E. etwas kratzempfindlich... Inbesondere bei der Kofferraumkante wäre für den Betrieb mit Hund und Kinderwagen ein Ladekantenschutz *AB WERK* wünschenswert.
Die Kosten mit Erdgas sind unschlagbar (jedoch stark abhängig vom Fahrverhalten). Die Leistung ist - auch auf der Autobahn - völlig ausreichend. Auch im Anhängebetrieb mit Wohnwagen leistet der EcoFuel ordentlich seinen Dienst.
Der Gastank könnte ein paar kg mehr vertragen...
"Klappern" gibt es in unserem Touri nur bei leerem Kindersitz auf der Rückbank.
Mehr zu den EcoFuel Erfahrungen...
Fazit: Wir würden ihn uns genau so sofort wieder kaufen...

Hallo allerseits,
unser Touri ist jetzt gut 14 Monate alt und rund 16 TKM sind abgespult, da kann man schon mal Bilanz ziehen.

Nach dem Fiasko zum Start, das nicht VW sondern der EU Fahrzeughändler, bei dem wir ihn gekauft hatten zu verantworten hat (wegen vertragswidrig nachtäglich und verpfuscht eingebautem Parkpilot funktionierte die Tankklappenentriegelung beim Abholen nicht !!!) haben wir nur wenig abenteuerliches erlebt.

Das Unangenehmste hat sich anscheinend von selbst behoben: Manchmal schaltete sich beim Abziehen des Zündschlüssels das RNS300 aus und dann nach 1 Sekunde wieder ein, danach funktionierte die Fernbedienung der ZV erst mal bis zum nächsten Start nicht mehr. Doch nach einigen vergeblichen Versuchen das Problem zu reproduzieren, trat es auf einmal nicht mehr auf. Ich vermute, dass bei einem Werkstattaufenthalt ein Softwareupdate ganz nebenbei geholfen hat.

Ein Dauerläufer war die Verbrauchsanzeige: Ab Werk zeigte sie etwa 12% zu wenig an, was ich zuerst gar nicht gemerkt hatte. Nachdem die Illusion eines akzeptablen Verbrauchs dahin war, ließ ich die Verbrauchsanzeige korrigieren. Aber obwohl das angeblich gar nicht möglich war, zeigte die Verbrauchsanzeige nun 10% zu viel an.

Vor ein paar Wochen dann auf der Rückfahrt aus dem Urlaub eine dramatische Warnmeldung in der MFA über zu niedrigen Kühlmittelstand. Nachdem die Kontrolle des Ausgleichsbehälter zeigte, dass das Kühlmittel nicht weg war, sondern nur auf Minimum stand, bin ich erstmal einfach weiter gefahren. In der Werkstatt wurde dann eine kostenlose Jahresinspektion gemacht (trotz EU Fahrzeug, dickes Lob für den Händler Auto Hahn in Esslingen!!) bei der aber kein Problem am Kühlsystem festgestellt wurde.

Jetzt soll auch die Verbrauchsanzeige stimmen, mal sehn, was die nächsten Tankstops sagen. Zu meiner Überraschung wurde das Ausrücklager der Kupplung auf Garantie gewechselt, ich hatte bisher keinen Defekt bemerkt. Bei 16 TKM ein wenig früh, oder?

Damit ist die Liste der Defekte aber schon zu Ende und der nervigste Punkt ist, dass die Gurtzungen der äußeren Sitze in der 2. Reihe klappern, wenn der Gurt sich gedreht hat. Und das will doch schon was heißen, oder?

Sonstige Verbesserungspunkte:
- Kratzempfindlichkeit der Innenverkleidung
- Bedienung der MFA am Lenkstockhebel bei der Umschaltung zwischen Nav und sonstigen Anzeigen umständlich
- RNS300 reagiert bei Eingaben zu träge, trifft bei dynamischer Routenführung eigenmächtige Entscheidungen statt dem Fahrer die Alternativen anzuzeigen und selbst wählen zu lassen, zeigt TMC Meldungen nur im Display an, kann sie aber nicht vorlesen. Außerdem kommen die Ansagen wie's weitergeht manchmal perfekt rechtzeitig, manchmal aber auch quälend spät, besonders unangenehm auf Autobahnausfahrten mit langen Richtungsspuren. Ist aber wohl ziemlich sicher Ergebnis des
-> Kartenmaterials
- Teleatlas Kartenmaterial CD (Ausgabe 2006, angeblich zur Fußball WM besonders aktualisiert) meldet bei jahrealten Streckenführungen "Off Road", kennt das Sonderziel "Stuttgart Liederhalle" nicht, dafür aber ihre Tiefgarage unter "Parkplätze" 😁 und kennt zwar diverse Restaurants als Sonderziele, was wenig hilft ohne jede Beschreibung und ohne Öffnungszeiten, aber keine Geldautomaten !!! 😠

Absolut toll ist die Variabilität und Größe des Kofferaums, insbesondere die 3. Sitzreihe und die trotz nur 4,39 m Außenlänge großzügigen Platzverhältnisse auf allen "normalen" Sitzen. Absolutes Highlight war das Wegbringen von Tante und Onkel samt gesamter eigener Familie auf sechs Sitzen samt der zwei Koffer Gepäck (sozusagen auf dem 7. Platz) zum Kreutzfahrtanleger. Da hätten wir glatt einen Werbefilm drehen können! 🙂

Und das Nav ist trotz aller Kritik ein echter Pluspunkt und in der Bedienbarkeit gerade zusammen mit dem MFA Display kein Vergleich zu den ganzen Aufstecknavis!

Bleibt noch das letzte Thema, der Verbrauch des 1.6 FSI Motors. Eigentlich bin ich hin und her gerissen, denn einen langfristigen Durschnittsverbrauch von 9.6 l hatte ich bei unserem 1.6 l MPI im 95er Passat auch so etwa und gegenüber dem hat der Touran vermutlich rund 150 kg Mehrgewicht und die wesentlich größere Stirnfläche. Aber sowohl im Kurzstreckenverkehr als auch mit Vmax auf der Autobahn geht der Verbrauch wesentlich stärker rauf als bei unserem alten Passat. Zudem tanke ich seit rund 6 Monaten Super Plus und habe dadurch nach bisherigen Messungen einen Minderverbrauch von 0.8 l. Wenn´s stimmt rentiert sich der Mehrpreis für den teuren Sprit, außerdem läuft der Motor spürbar weniger brummig. Ich werde aber demnächst nochmal einen längeren Test mit Eurosuper machen, ob der Verbrauch tatsächlich wieder rauf geht. Übrigens lag der Minimaldurchschnitt einer Tankfüllung bei 7.4 l, das war aber auf norddeutschen Flachlandstrecken mit lastwagenbedingter Geschwindigkeitsbegrenzung auf 80 km/h. Spitzenwerte waren hingegen 12.2 l (Kurzstrecke noch mit Eurosuper) und 11,7 l (Autobahn), das finde ich schon ziemlich happig.

Rechnet man den Mehrverbrauch bzw. die Mehrkosten drauf, dann ist der Umstieg vom Passat doch mit einem Aufsachlag bei den Spritkosten verbunden gewesen. Na ja, und leistungsmäßig ist er nicht gerade ein Rennwagen, obwohl er genauso mit 186 Spitze angegeben ist, wie es mein 74kW Passat war, ist er auf der Autobahn mit 85 kW deutlich träger. Da hilft auch Super Plus nicht´(kaum ein Unterschied in der Beziehung) und schon gar nicht im 6. Gang auf der Autobahn. Musste mir richtig angewöhnen nach Baustellen auf der Autobahn oder an stärkeren Steigungen zwei Gänge zurückzuschalten, denn im 5. tut sich da auch nicht viel. 😮

Wenigstens ist der Motor aber gutmütig: Die Gasannahme praktisch ab Leerelaufdrehzahl ist beim Homogenbetriebs-FSI genau so vorbildlich, wie sie es bei meinem 1.6 MPI war. Insgesamt ist für die Fahrzeuggröße aber wohl doch der TDI die bessere Wahl, nur gab's den als EU Fahrzeug kurzfristig lieferbar im letzten Jahr praktisch ausschließlich ohne DPF. Na ja, und mehr gekostet hätte er dann ja auch als 1.9 TDI trotzdem noch.... 🙄

Und dass nicht jeder TDI so leise und vibrationsarm wie ein A6 2.7 ist, das habe ich neulich mit einem Beetle Cabrio 1.9 TDI als Leihwagen gemerkt: Der war im Leerlauf ja lauter und rappeliger als mein FSI bei 80 km/h. Außerdem hab ich ihn wegen der Anfahrschwäche der TDIs wohl 5 mal an einem Wochenende abgewürgt. Tja, die Ideallösung gibt's wohl nicht, aber ob sich der Mehrpreis für den FSI (immerhin rund 1000 €) gelohnt hat, wage ich zu bezweifeln. VW hat ihn nach den Werksferien ja auch ganz aus dem Programm genommen und wir haben ihn halt genommen weil er kurzfristig liferbar war.

Aber jetzt nochmal das Faszit: Tolles Auto, würd ich mir bestimmt wieder kaufen, aber bei der Motorisierung wär ich wieder ratlos, selbst wenn das Geld mal keine Rolle spielen würde. Den TSI vielleicht? 😕

Meine "Langzeiterfahrung": 59.000 km und 2, 5 Jahre.....

Keine Probleme, dass Auto macht einfach Spaß und ist in der Funktionalität nicht zu überbieten (meiner Meinung nach...).

Leasingvertrag läuft in 5/ 2009 aus und ich liebäugle mit dem CT (wenn da nicht der Tiguan wäre......).

Zitat:

  und ist in der Funktionalität nicht zu überbieten (meiner Meinung nach...).

Meiner auch. 😉

Wir waren heute zu viert im Baumarkt und haben 2 Meter KG Rohre geholt. Also mittleren Sitz umklappen Rohre durchschieben und fertig. Das geht mit keinem Za4a. Daher ist das VW Konzept mein Favorit. Sollte ich mal mehr Platz brauchen weiß ich das ja schon vorher und baue die Sitze zu Hause aus.

Unser 2,0 TDI 140PS DPF und DSG wird am 17.10.07 (EZ; abgeholt in WOB am 21.10.07) ein Jahr alt und hat jetzt gut 32000km ohne Probleme gelaufen (bis auf Softwareupdate zum zu kurzen Serviceintervall)

Tolles Auto, besonders als Zugwagen für unseren Wohnwagen Tabbert DaVinci (1700kg zgG)

Gruß

Carsten

Zitat:

Original geschrieben von cabr


wird am 17.10.07 (EZ; abgeholt in WOB am 21.10.07) ein Jahr alt

WOW 😰 4 Tage vorm zulassen und abholen schon 1 Jahr alt 😉 Stand wohl ne Weile in WOB rum oder was ? 😉

Gruß

Afralu

32000km  in vier Tagen ist auch etwas anstrengend.....😉

Hallo Blitzmerker!
So etwas geht wohl nur mit meinem Super-TDI

4 Tage haben 96 Stunden.
32000KM dividiert durch 96 Stunden macht einen Schnitt von gut 333 KM/H

Der Touri wird, wie ich schon schrieb, ein Jahr alt

Grüße an die Blitzmerker

Carsten

Zitat:

Original geschrieben von cabr


Hallo Blitzmerker!

....

Grüße an die Blitzmerker

Au Mann! Wieder einer, der zum Lachen in den Keller geht... Oder weißt nicht wie die Smileys gehen? 😕 😰 😮

Deine Antwort
Ähnliche Themen