Mein Sportbackmotor Ist Tot

Audi A3 8P

Hallo Leutz,

ich bin tiefschockiert und tieftrauig.

Auch mein nun gerade mal 1 Jahr alter Sportback hat den Geist aufgegeben.

Lt. Freundlichem um 17:00 MOTORSCHADEN !!!!!

Ich flippe aus, 1 Jahr ist vergangen und mein zweiter Audi ist reif für die Schrottpresse !!!!!!

Warum trifft mich das Pech immer mit Autos. Ich verzweifele gerade im Moment.

Habe bereits Kontakt mit Audi aufgenommen und hoffe das Morgen ein Mensch von denen anruft und mir was nettes sagt und mir vielleicht einen guten Vorschlag macht.

Was ich nämlich nicht will ist, das ich einen Teilemotor erhalte und somit einen zusammengeflickten Wagen habe.

;-( :-( ;-( :-( ;-(

209 Antworten

So mein Entschluss ist gefasst. Ein neuer soll her wenn alles andere geklärt ist.....

habe noch ganz interessantes gehört.
lt. Drei Audi zentren ist ein Wagen wie meiner mit neuem Motor ca. 1000-1500 EUR mehr wert !!!

so nun schaue ich mal, ob ich einen Käufer finde.
Will den Wagen lieber einem netten neuen fahrer übergeben, als Ihm einem Geldgierigen Händler zu schenken, der Ihn für mehr geld verkaufen würde.

Also meldet euch :-)

Wenn Du Dir jetzt wieder einen A3 kaufst, gibt es dann kein Mitleid mehr! 😉

Zuerst mal muss ich schauen, das ich den Erneuerten verkauft bekomme !!!

Jeder der meinen Wagen gut an den mann bekommt erhält eine Prämie von 500 EUR bar von mir !!!

sorry, aber die frage muss doch erlaubt sein:

warum behälst du den wagen nicht?

einen neuen zu bestellen kostet doch zeit, geld und nerven...

das einzige argument das ich verstehen könnte wäre wenn du mir sagst du hättest sowieso lieber eine andere motorisierung (z.b. tfsi) oder du möchtest unbedingt eine bestimmte nur mit riesigem aufwand nachrüstbare sonderausstattung...

Ähnliche Themen

Die Frage ist erlaubt und berechtigt.

Es sieht nunmal so aus. Wenn ich den Wagen nun noch 2-3 Jahre fahren will wird mir der Motortausch zu meinen Lasten ausgelegt und ich bekomme weniger für meinen.

Dann ist es so, das ich eigentlich keine Lust habe wie letztes Jahr einen reparierten Neuwagen zu fahren, der mehr Ersatzteile hat als Neuteile ab Werk.

Ich muss um zu schauen welches sich am besten wirtschaftlich lohnt beide Seiten abwägen. Also Neukauf und der anfallenden Kosten bzw. weiterfahren mit dem Risiko weniger für den Wagen zu bekommen.

Zu dem Problem "neuer Motor" habe ich bereits feststellen müssen, das jemand über Autoscout ohne Namenangabe etc. mir die Nachricht zukommen liess. ""NEUER MOTOR, NEIN DANKE, BEHALTE DIE SCHEISS KISTE""

Ich weiss echt nicht was ich machen soll. Habe auch noch gute 10 Tage Zeit bis meiner fertig ist. Bis dahin muss ich schauen das ich eine Entscheidung treffe.

Ich hab meinen seit heute wieder und bin super zufrieden! Läuft wieder wie ein Uhrwerk! 🙂

Hast du Leistungseinbußen spüren können? Einigen meinten ja, dass die Höchstgeschwindigkeit geringer war nach der Reparatur..

Zitat:

Original geschrieben von Ramon


Hast du Leistungseinbussen spüren können? Einigen meinten ja, dass die Höchstgeschwindigkeit geringer war nach der Reparatur..

Das wird sich Morgen zeigen! Da steht ne 300km Strecke an! Wenn er das aushält, gilt er als geheilt! 😉

Zitat:

Original geschrieben von Mystiker


Scheiß AUDI Service!

Wenn ich nicht noch einen Termin gehabt hätte, hätte ich denen den Wagen gleich wieder auf den Hof gestellt. Der einzige Unterschied zu vorher ist die nicht mehr leuchtende Motorkontrolleuchte! 🙁 Extrem unruhiger Leerlauf und schwarzer Qualm ohne Ende sind immer noch da! Ich könnte echt Kotzen! Ich glaube ich wechsel die Werkstatt. Die waren ja nicht mal in der Lage die Fehlereinträge im Steuergerät zu löschen!! 🙁

@Mystiker:

Du kommst doch auch aus Stuttgart, oder hab ich da jetzt was verwechselt?
Darf man erfahren bei welchem Freundlichen du diese schlechten Erfahrungen gemacht hast?

Hallo zusammen!

Ich habe mal eine ganz allgemeine Frage zum Thema Langlebigkeit:
Es ist mir vollkommen klar, dass ein Hersteller nicht darauf aus ist, dass seine Fahrzeuge eine Millionen Kilometer halten, und dabei nur ab und zu zum Service müssen. Soll heissen, die Teile werden mit unter aus Kostengründen so konzipiert, dass sie zumindest die Garantiezeit überstehen.
Warum gibt es, wo die Fahrzeuge heutzutage soviel Geld kosten bei den Basics, wie beispielsweise Motor zum Teil noch so gravierende Mängel?
Natürlich arbeiten viele Firmen, Zulieferer usw. Hand in Hand um die Teile für das letztendliche Fahrzeug zu liefern. Aber das kann doch nicht sein, dass wenn man 25.000 Euro und mehr für einen Wagen ausgibt, der Motor nach so kurzer Zeit kaputt geht, oder wie bei VW, wo beim Golf 4 so mancher Besitzer von einem Getriebeschaden heimgesucht wurde.
Kalkulieren die Hersteller bei den Tolleranzen zu nah im Bereich des Materialversagens oder nehmen sie solche defekte billigend im Kauf, weil das Image der Marke eine Qualtitätsschlappe ohne Probleme zuläßt.
Vielleicht wäre es mal sinnvoll, anstatt den Wagen mit immer mehr Technik voll zu stopfen, mehr Geld in die Entwicklung zu stecken, dass heißt eine ausführlichere Erprobung durchführen, bevor das Produkt auf den Markt kommt und nicht nachträglich am Kunden zu testen.
Als Golf 4 Fahrer blieb ich von den abstürzenden Fensterscheiben nicht verschont. Die Instandsetzung habe ich selbst vorgenommen und als ich sah, dass die Scheibe von einer Kunstoffklammer gehalten wurde, war klar, wie es zu dem Schaden kam. Das ist genau das, was ich meine. Da brauche ich nicht 10 Semester studieren und 20 Jahre Berufserfahrung um vorhersehen zu können, dass eine kleine Kunstoffklammer einer Scheibe und den Kräften eines Elektromotors auf Dauer nicht Stand halten kann.
Das Testläufe absolviert werden ist ja auch klar, aber anscheinend, wenn es zu einer Häufung von Defekten bzw. Ausfällen kommt, scheint ja ein Maximum an Zuverläßigkeit noch nicht gewährleistet zu sein.

Gruß TJay

Zitat:

Original geschrieben von AudiMatze82


@Mystiker:

Du kommst doch auch aus Stuttgart, oder hab ich da jetzt was verwechselt?
Darf man erfahren bei welchem Freundlichen du diese schlechten Erfahrungen gemacht hast?

Ich bin beim AUDI Kögel in Böblingen!

Wobei ich sagen muss, dass sie es bis jetzt immer wieder hinbekommen haben. Dauert zwar immer etwas länger, aber es funktioniert danach wieder. Auch bei einem A6 Avant 3.0 TDI Quattro als Ersatzwagen für 4 Tage kann man sich nicht beklagen! 😉

-> Wenn man selbst etwas anschiebt bzgl. möglicher Fehlerquellen und deren Behebung kann man da schon hin gehen! 🙂

@ramon:

Er läuft übrigens im Moment so gut wie noch nie! 🙂

OK, die Freude war nur von kurzer Dauer! Durfte gerade die AUDI-Nothilfe bemühen, da bei meiner Dreckskiste der Turbo nicht mehr läuft! D.h. max. 60km/h! 🙁 Ich könnte gerade echt ****!

@Mystiker,

oh nee, oder 🙁
hat der AUDI-Hilfe Mensch irgendein Statement abgegeben?

Alles Gute
Gruß
Kandinsky

ich hoffe jedenfalls dass es nur sowas ist:

die hatten es bei der reparatur etwas eilig und waren schlampig, deshalb ist der schlauch vom turbo abgerutscht... -> notlauf...

(kommt ein marder in frage?)

___________________________________

übrigens:

hatte letztens mein auto beim garantiecheck um zu prüfen warum der kühlmittelstand von max auf min in ca. 2000km fällt...
die druckprüfung hat ergeben: alles dicht;

am kühlmittelverlust hat sich nix geändert, und jetzt kommt der winter, da hab ich keine lust ständig aufpassen zu müssen, auch genügend frostschutz einzufüllen.
im sommer gehts ja eh noch, im schlimmsten fall an der tanke halten und ne flasche stilles wasser kaufen, natürlich evian, das beste ist gerade gut genug...

*eigentlichnichtzumlachenzumute*
____________________________________

welchen test o.ä. kann der :-) durchführen um haarrisse im zylinderkopf auszuschließen oder ggf. aufzuspüren?

was haben eure werkstätten gemacht?

Bei mir war es wohl ein Marder. Hat einen der Unterdruckschläche gekappt! 🙁 Konnte aber Vorort durch einen Plastikschlauch, den ich glücklicherweise auftreiben konnte behoben werden. Klappt prima. Werde das wohl erst mal so lassen, nicht dass ich nen neuen Schlauch rein machen lassen und der Marder freut sich drüber! 😉

Dafür mußte ich jetzt noch feststellen, dass die Rückfahrscheinwerfer incl. PDC nicht mehr funktionieren! Wahrscheinlich der Schalter am Schalthebel defekt!

So langsam bekomme ich eine natürliche Abneigung gegen AUDI!! 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen