Mein Space Star hat bald 5000 Km gelaufen..!
Hallo Freunde des Space Star. Ich wollte mal berichten, wie meine Erfahrungen sind, seit dem 15.09.2017.
Da hatten wir den kleinen gekauft. Heute habe ich Getankt und er hat 4921 Km runter.
Noch immer begeistert uns der kleine, wie wendig er ist. Sogar mit vier Personen sind wir im Space Star gut von Düsseldorf nach Solingen gekommen. Als ich dann noch die Klima dazu geschaltet habe, machte der kleine schon etwas die Grätsche😁. Beim Anfahren, musste ich den kleinen schon ordentlich Gas geben, damit er überhaupt an fährt, und die Gänge ordentlich hochdrehen. Aber wir alle nahmen es mit Humor...😛.
Hier bei uns fahren jetzt drei Mitsubishi Space Star im Umkreis von einen Kilometer. Probleme hatte ich bis jetzt gar keine. Der Verbrauch jetzt im Sommer mit Sommerreifen und 90% Kurzstrecke 4-15 Km die wir mit ihn meistens fahren. Jetzt wo es so warm ist, schalte ich auch immer die Klima mit an. Ich möchte einen realistischen verbrauch haben, und nicht dabei auf alles verzichten. Heute habe ich ihn voll Getankt, aber nicht nachgepumpt. Davor hatte ich auch voll Getankt, bei 4400 Km. Jetzt hat er 4921 Km runter und es gingen 23,59 L rein. Also 6,3 L verbrauch mit Klima. Wir sind damit zufrieden. So jetzt da was uns nicht so gefällt. Ich halte den wagen an, und will rückwärts einparken. Aber da haben wir die Rechnung ohne den Rückwärtsgang gemacht, denn der will nicht. Also auskuppeln, Einkuppeln und rrrrrrrraaaaaschtttt, der Gang war drin. Besser ist es erst nach mal vorwärts fahren und dann den Rückwärtsgang einlegen. Das geht besser. Oder wenn er noch leicht rollt, schon den Rückwärtsgang andeuten und wenn er steht, einlegen. Das geht auch. Aber ehrlich gesagt, kannte ich das nur von meinen Autos aus den 70-80 Jahren. 🙁
Das zweite was mir aufgefallen ist. Ich fahre schnell auf eine Kreuzung zu und will dann auf der Bremse schnell einlenke. Dann verhärtet sich die Lenkung so sehr, das man fast stehen bleiben muss, um in um die Kurve zu bekommen. Habe das Gefühl, dass das ESP so hart eingreift, das der Space Star, in der Spur bleibt. Übertreibt man es, dann Untersteuert er nur noch, und man muss stehen bleiben. Komme vom Heckantrieb, und eigentlich habe ich es auch nicht soooo übertrieben. Denke der Space Star ist voll auf Sicherheit eingestellt.! Da mit kann man sich gewöhnen, an den Rückwärtsgang aber nicht. So das war ach schon alles was mich festgestellt habe. Auf einer Skala von 1-10, wo 1 das beste ist, sehe ich den Space Star 1.0 L 71 PS Edition Ausstattung bei einer guten 3....
Gruß Man60
Beste Antwort im Thema
Hallo Freunde, vom kleinen Space Star!
Unser Mitsubishi Space Star, 1 L 71 PS Edition ist nun 17 Monate alt, und hat 10980 Km runter.
Noch immer sind wir zufrieden mit den kleinen, und haben den Kauf nicht bereut.
Was hat sich geändert, in der Zeit. Also, das anfänglich hakelige Getriebe, ist nun viel besser geworden.
Nicht perfekt, aber ganz gut. Schaltet sich jetzt schön "Verschliffen", wie man so schön jetzt sagt. Nach der ersten Inspektion, ist auch das Quietschen auch weg. (Auch wenn er 2-3 Tage steht).
Der Motor fühlt sich auch freier an. "Mal eben auf der Autobahnauffahrt bis 80 Kmh im 2 Gang und dann bis 120 Kmh im 3 geht super. Man muss sich nur überwinden. Der Verbrauch jetzt im Winter, mit Winterreifen, liegt bei, 6,4 L Kurzstrecke. Letzte Woche sind wir 130 Km, fast nur Autobahn und Landstraße gefahren. Autobahn 100-120 Kmh, Landstraße 80 Kmh, hatte der kleine ein Verbrauch von 4,8 L. Wir sind sehr zufrieden. Was nicht so schön ist. Wenn man den Motor im stand läuft. Wenn man dann hinten steht, dann hört sich der Auspuff an, als würde er Blubbern. Ich weiß nicht, wie ich das anders Beschreiben soll. Denke das ist den 3 Zylinder geschuldet. Auf Schnee macht der kleine richtig Spaß. Zum Leidwesen meiner Frau. Die lässt mich jetzt nicht mehr auf Schnee fahren, wenn sie mit im Auto ist😁
Fazit: Preis Leistungs-verhältnis, ist der Mitsubishi Space Star unschlagbar. In der Stadt möchte ich gar nichts anderes mehr fahren. Auf der Autobahn, macht der kleine bis 120 Kmh eine gute Figur. 170 Kmh geht aber auch. Würden wir uns den Mitsubishi Space Star noch mal kaufen? Ganz klar Ja!
Wünsche Euch allen noch eine schöne Zeit.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrungen mit unseren Space Star' überführt.]
36 Antworten
Hallo hanstel222222, Du hast natürlich Recht...! Mein Fehler. Ich hatte den Preis für 23,59 L eingegeben. also 33 €.
Danke... Es sind natürlich nur 4,53 L Verbrauch... 23,59 x 100 Durch 521....
Gruß Man60
Thema Benzinverbrauch...!
Man könnte es so sagen. "Wenn zwei das Gleiche tun, ist das noch lange nicht dasselbe"..!
Oder anders gesagt. " Man sollte als Hersteller aller Autos, das Kapitel Verbrauch ganz weg lassen"...
Statt dessen, müsste es richtig heißen. "Wenn ich das Auto fahre, dann verbraucht er so viel"....!
Das wäre richtig. Ja früher hatten die Autos fast alle noch einen "Bautenzug" für die Kupplung und das ging auch ganz gut. Ja natürlich nicht so konfortabel, wie eine hydraulische Kupplungsbetätigung, aber es ging und sie waren langlebig.
Das der Motor und das Getriebe, mehr als 200000 Km machen, das nähme ich ihn ohne weiteres ab...!
Gruß Man60
Zitat:
[der liegt bei 6,55 l/100 km.
mehr als 50 % über der Herstellerangabe!
Um das zu beurteilen müßte man das Fahrprofil genauer betrachten..
Wieviel KM am Stück fährst du denn im Schnitt?
Wenn es regelmäßig unter 10KM sind, sind 6,5 Liter normal.
Der Motor ist dann einfach noch nicht warm, bzw. in der Aufwärmphase und verbraucht deutlich mehr.
Bei meinem Mazda 2.0 165 Ps kann ich das sehr gut im Display ablesen.
Nach ca. 10 Km steht meistens etwas von 8-9 Liter im im BC.
Normverbrauch sind 6 Liter..
Da mein Arbeitsweg ca. 25 KM sind, pendelt sich der Verbrauch am Ziel bei ca. 5,5- 6,5 Liter ein, je nach Jahreszeit..
Würde ich immer nur 10KM fahren wäre es nicht möglich den Normverbrauch zu erreichen, da der Motor ca. 20-30min braucht um Betriebswarm zu sein..
Fahre ich z.B 150-200KM am Stück, geht der Verbrauch weiter runter bis auf 4,5 Liter Benzin bei moderater Fahrweise, nicht schneller wie 100km/h. Deutlich unter den Normverbrauch..
Ähnliche Themen
Zitat:
[i
An den meisten Tagen fahre ich unter 10 km am Stück.
Dann ist an dem Space Star alles ok.
Ggf. kannst du noch versuchen früher hochzuschalten und das Fahrzeug möglichst lange rollen lassen..
Gaspedal immer wieder lupfen, um zu prüfen wie weit es gedrückt ist.
Bedenke das wenn du 1mm weiter durchdrückst es mindestens 1 Liter Mehrverbrauch ausmacht ohne das du das bemerkst in Form einer Beschleunigung.
Guten Morgen zusammen.
Jetzt mal ein anderes Thema, will aber nicht ein neues aufmachen...!
Wer kann mir genau erklären, was es mit dem Bordcomputer und dem A und B auf sich hat?
Folgendes.: Ich Tanke voll, danach resette ich immer den Bordcomputer alles auf null.
Wenn ich jetzt z.B 100 Km gefahren bin, und den Bordcomputer abfrage, dann kommt folgendes..: "In A steht, das ich bis jetzt 100 Km gefahren bin. Das ist verständlich. Aber warum steht in B auch das ich 100 Km gefahren bin"..? Ich verstehe das nicht. Fahre habe seit 1998 Bordcomputer, aber das mit A und B ist mir ein Rätsel, oder ich bin zu blöd da für. Welchen nutzen soll das haben? Ich fahre von Solingen nach Travemünde und am Ziel steht in A 472 Km und in B bin ich auch 472 Km gefahren.. Toooolllll jetzt weiß ich Bescheid.....????? Es reicht doch wenn der Bordcomputer mir das ein mal zeigt!
Wer kann mir das genau erklären....?
Gruß Man60
Zitat:
@OliverMahrt schrieb am 16. Mai 2018 um 11:01:05 Uhr:
A und B ist nur für den Durchschnittsverbrauch A fängt nach 4 stunden Stillstand neu an und B nicht
Aber der Durchschnittsverbrauch ist bei mir nur in A. Und der Geht nach 4 h wieder auf null..! Ein B für Durchschnittsverbrauch habe ich nicht gesehen. Bei mir zeigt er A in Gefahrenen Km an und in B auch.
Gruß Man60
Du musst auf B stellen und dann weiter tippen bis der Durchschnittsverbrauch angezeigt wird. Leider springt das nach Zündung aus an wieder zurück auf A. Du wirst sehen das beim Durchnittsverbrauch bei A und B andere Werte stehen. Ich hatte bis vor 2 Wochen den Space Star aus 2016 da war das so
OliverMahrt Danke für deine Antwort. War im Auto und habe den Motor laufen lassen.
Da kommt Km Stand. dann Außentemperatur. dann Durchschnittsverbrauch. dann Gefahrene Km in A und B. Dann Reifendruck 1 und 2. Was heißt auf B stellen? Wenn ich den Durchschnittsverbrauch angezeigt bekomme und dann wieder drauf drücke und halte, dann geht er weiter, aber nicht auf "B" Durchschnittsverbrauch...?
A Und B zeigt immer das gleiche an. Gefahrene Km.. Ich bin wohl zu blöd das zu verstehen...!
Danke für deine Mühe....
@ Man60 ich glaube da stimmt was nicht. Die Reihenfolge der Anzeigen ist laut meiner BDA und in meinem Wagen anders. Sieh mal in deiner BDA nach. Km-Stand A und B sind zwei Tageskilometerzähler, die sich unabhängig voneinander durch langes Drücken der Taste auf 0 stellen lassen (z.B. einer für die Fahrstrecke am Tag und der andere für die Fahrstrecke seit dem Tanken). Der Durchschnittsverbrauch wird automatisch ("A"😉 für die gefahrene Strecke seit Fahrtbeginn angezeigt. Nach gewissen Kriterien (Zündung aus, Zeit...) stellt er sich automatisch zurück. Möchtest du den Durchschnittsverbrauch seit der letzten manuellen Rückstellung sehen, gehe auf die Reichweitenanzeige. Durch kurzes Drücken der Taste wechselt die Anzeige zwischen A und B. B ist der manuelle Modus. Jetzt wechselst du zur Anzeige des Durchschnittsverbrauchs, hier wird dann auch B angezeigt. Das ist der Verbrauch seit der letzten manuellen Rückstellung (z.B. beim Tanken). Bei Zündung aus stellt sich die Verbrauchsanzeige wieder in Modus A. Es ist ziemlich umständlich sich den manuell eingestellten Verbrauch anzusehen (ich hasse Einknopfbedienungen an Computern).
@player495, Vielen Dank für deine Antwort. Ja da hast du Recht. das ist sehr kompliziert...!
Das mit dem Tageskilometer A und B habe ich jetzt verstanden. Ich kann A Nullen und mir dann anzeigen lassen, wie viel Km ich heute gefahren bin und B bleibt bis zum nächsten Tanken so stehen. Ich werde mir deinen Text mal Ausdrucken und damit mich ins Auto setzten und beschäftigen...! Ich habe z.B mein Bordcomputer während der fahrt, nur noch auf Reichweite stehen. Da bleibt er auch immer und verstellt sich nicht auf Null nach 4h.
Aber ich mag den kleinen mittlerweile sehr und meine Frau sowie so. Mit der Zeit, beschäftigt man sich mal mit Sachen, die eigentlich nicht von Bedeutung sind. Ich bin ja nicht mehr der jüngste und habe Jahre lang mit einen "selbsterklärenden Bordcomputer" gut gefahren. Siehe Bild....
Gruß Man60
Hast du keine Betriebsanleitung? Dort sind die Funktionen des Bordcomputers beschrieben, sogar mit Bildern.