Mein Smart hat sich verabschiedet ... und wie !

Smart Fortwo 451

Hallo ins Forum.

Aufgrund persönlicher Gründe habe ich mich von meinem treuen Smart 451 mhd getrennt.
Man lebt nur einmal.😉

Habe ihn über etwa 8.000 Kilometer (bis Kilometerstand 28.400 ) von Mai 2013 - September 2014 bewegt, und das sogar sehr gern.

Und nun kommt es :

Auf dem Gelände des Händlers wo ich ihn in Zahlung gebe springt er nicht mehr an.
Tot. Niente. Nada. Njet. Springt nicht an. Ums verrecken nicht.

Anruf im SC OL, Tipps geholt, an Steckern gewackelt.
Tja, mit Handauflegen wird man 240 Kilometer von der Heimat nichts.
Kacke.

Fahrzeug eingeschleppt zum SC Essen/Lueg.

Diagnose am nächsten Tag : Steuergerät Start/Stopp abgeraucht.
O-Ton : "Kommt in drei von Tausend Fällen schon mal vor."

Lange Rede, kurzer Sinn : Der Servicemitarbeiter hat sich mit Engelszungen um Kulanz seitens Smart bemüht, es gab ... wer vermutet es ... nichts ... niente ... nada.

Freundlicherweise wurden mir 15% Nachlass auf die Reparatur seitens SC Essen/Lueg gewährt, mein Dank gilt hier dem Servicepersonal von Lueg.
Danke, das war sehr freundlich, kompetent und nicht selbstverständlich.

Fazit.

Ein Smart 451 mhd EZ 03/2010 mit 28.400 Kilometern, seit Mai 2014 aus der (Gebrauchtfahrzeug) Garantie, immer scheckheftgepflegt, zum Lenkradtausch fünf Werktage vorher im SC OL bekommt keine Kulanz seitens Smart. Ich verstehe es nicht.

Egal, abgehakt.

Der Deckel für das Steuergerät inkl. der 15% Nachlass mußte beglichen werden, ich war mit 777,32 € für das Steuergerät inkl. Einbau dabei plus 70.- €uro Abschleppkosten zum SC Essen/Lueg.

Mein Fazit : Nie wieder ein Fahrzeug mit Start/Stoppgeraffel (und wenn dann mit sieben Jahren Garantie), nie wieder Smart.😠
SO hat sich noch kein Fahrzeug von mir verabschiedet.

Aber Spaß gemacht hat er. Und wie.😁

Ich wünsche jedem viel Glück der einen Smart mit dieser angeblich ach so tollen Spritspartechnik mhd kauft oder fährt. Das Damoklesschwert hängt über euch, vielleicht geht es gut, vielleicht auch nicht.

Bei mir eben nicht.

Beste Antwort im Thema

Hallo ins Forum.

Aufgrund persönlicher Gründe habe ich mich von meinem treuen Smart 451 mhd getrennt.
Man lebt nur einmal.😉

Habe ihn über etwa 8.000 Kilometer (bis Kilometerstand 28.400 ) von Mai 2013 - September 2014 bewegt, und das sogar sehr gern.

Und nun kommt es :

Auf dem Gelände des Händlers wo ich ihn in Zahlung gebe springt er nicht mehr an.
Tot. Niente. Nada. Njet. Springt nicht an. Ums verrecken nicht.

Anruf im SC OL, Tipps geholt, an Steckern gewackelt.
Tja, mit Handauflegen wird man 240 Kilometer von der Heimat nichts.
Kacke.

Fahrzeug eingeschleppt zum SC Essen/Lueg.

Diagnose am nächsten Tag : Steuergerät Start/Stopp abgeraucht.
O-Ton : "Kommt in drei von Tausend Fällen schon mal vor."

Lange Rede, kurzer Sinn : Der Servicemitarbeiter hat sich mit Engelszungen um Kulanz seitens Smart bemüht, es gab ... wer vermutet es ... nichts ... niente ... nada.

Freundlicherweise wurden mir 15% Nachlass auf die Reparatur seitens SC Essen/Lueg gewährt, mein Dank gilt hier dem Servicepersonal von Lueg.
Danke, das war sehr freundlich, kompetent und nicht selbstverständlich.

Fazit.

Ein Smart 451 mhd EZ 03/2010 mit 28.400 Kilometern, seit Mai 2014 aus der (Gebrauchtfahrzeug) Garantie, immer scheckheftgepflegt, zum Lenkradtausch fünf Werktage vorher im SC OL bekommt keine Kulanz seitens Smart. Ich verstehe es nicht.

Egal, abgehakt.

Der Deckel für das Steuergerät inkl. der 15% Nachlass mußte beglichen werden, ich war mit 777,32 € für das Steuergerät inkl. Einbau dabei plus 70.- €uro Abschleppkosten zum SC Essen/Lueg.

Mein Fazit : Nie wieder ein Fahrzeug mit Start/Stoppgeraffel (und wenn dann mit sieben Jahren Garantie), nie wieder Smart.😠
SO hat sich noch kein Fahrzeug von mir verabschiedet.

Aber Spaß gemacht hat er. Und wie.😁

Ich wünsche jedem viel Glück der einen Smart mit dieser angeblich ach so tollen Spritspartechnik mhd kauft oder fährt. Das Damoklesschwert hängt über euch, vielleicht geht es gut, vielleicht auch nicht.

Bei mir eben nicht.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Das Deaktivieren des Start/Stop ist aber nur ein Teil der Miete...

warum ist der ganz neuer smart komplett anders ?
------------------------------------------------------------------------
die Fuzzis am desktop wissen das schon ........

Zitat:

@19 Nuss schrieb am 25. Oktober 2014 um 21:03:21 Uhr:


platine rin und ruh - habe ich gleich gemacht......
die Bridder haben das mit Absicht gemacht und verbaut
wollen abbzocken und boss brauche mehr geld -

http://www.abendblatt.de/.../...den-fruehen-Tod-von-Produkten-vor.html

ich klemm immer batterie ab nachts -- ) wie im Motorsport - No spannung auf dem Schrott

Hallo,
verstehe die ganze Aufregung nicht.
24 Monate Garantie und danach geht es auf die eigene Rechnung, wenn man Glück hat gibt es ggf. noch Kulanz und die ist freiwillig.
Wo steht es, dass mit wenig km Kulanz geben muss?? Macht eine Garantieverlängerung und dann könnt ihr ggf. motzen. Denn wenn ihr Kulanz bekommen würdet, lachten dieselben die Garantieverlängerer aus.

Gruß Rolf

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen