Mein Sitz ist lose
Hallo,
mein Fahrersitz ist schon wieder lose.
Beim Lastwechsel, z.B. übergang von ner Rechtskurve in ne Linkskurve bewegt er sich.
Ausserdem macht er ständig geräusche.🙁
Die Abhilfe(glaub das Kunstteil), wurde schonmal bei mir gemacht, vor ca. 10tkm.
Klappergeräusche nerven echt, überlege mir nun schon die 18Zoll felgen, gegen 17Zoller zu tauchen.
Warum haben die überhaupt so nen scheiß im Programm, wenn dann der ganze Astra anfängt zu klappern.😕
Nur weil das vorige Opelhaus, als Vorbesitzer, die 18er extra zuordern musste, klappert so langsam der halbe astra.🙁
Dann war ich gestern in der Annahme gewesen, bei nen Opelpartner um's eck. Der reisst mir am ganzen Sitz rum, an stellen wo noch nichts gewackelt hat. Hätte dem Mann den Kopf abreißen können, so wie der zum Testen mit meinem Wagen umging.😠 Da geh ich nichtmehr hin!
Beste Antwort im Thema
Bild gefunden
Da sind die Schrauben gekennzeichnet, welche nachzuziehen sind. 😉
94 Antworten
Diese Woche müsste ich auch zur Inspektion und mal sehen was mein FOH macht.
Erschreckend viele Leute haben sich ja hier in kurzer Zeit schon gefunden.
Und ich hab auch mit 73 Kilo kein Übergewicht aber immerhin hat das knarzen wieder nachgelassen.😉
Ich biete 74kg bei 1,80m! 😁 ...
Habe vor drei oder vier Tagen wie verrückt am Sitz gewackelt, keine Bewegung ... Sitz ganz hoch- und wieder runtergepumpt, Neigungsverstellung bis zum Maximum und Minimum verstellt, von außen immer noch nichts zu spüren und während der Fahrt ist auch jetzt Ruhe und keine Bewegung zu spüren. Am Freitag stehen 8 Stunden Fahrsicherheitstraining auf dem Programm, mal gucken wie er sich da verhält!
Ist wohl wie mit den Wasserpumpen, die einen erwischt es ständig und die anderen haben ewig Ruhe. Herstellungsort sehe ich nicht als Problemursache, eher den entsprechenden Zulieferer.
Zitat:
@Pichel schrieb am 17. Mai 2015 um 14:07:48 Uhr:
Ich kann das Problem auch nicht wirklich nachvollziehen.Nach den Berichten hier, habe ich meine AGR-Sitze genau kontrolliert, aber nach 5 Jahren ist alles noch bombenfest. Ich will ja keinem etwas unterstellen, aber könnte es sein das der ein oder andere vielleicht etwas Übergewicht hat.
Darauf habe ich nur gewartet!
Ich wiege bei fast 1,80m sportliche 86 kg! Als ich das erste mal mit dem Problem beim Händler war wurde mir seitens der Werkstatt auch schon Übergewicht unterstellt! Frechheit!!! Der Mechaniker der vor paar Monaten mit mir die Probefahrt gemacht hat wog seiner Aussage nach um die 75 kg. Er hat die Geräuchsche und Bewegungen des Sitzes die ich ihm beschrieben habe nicht nachvollziehen können! Auch in bestimmten Kurvenfolgen auf einer bestimmten Strasse die ich vorher abgefahren bin hat er nix gemerkt!
Wo steht nun eigentlich geschrieben mit wieviel Gewicht so ein Sitz benutzt werden darf!?
Ähnliche Themen
Ich kann mich da anschließen: im Kreisverkehr und bei Auf- und Abfahrten auf/von Autobahnen ist es regelmäßig zu spüren. Gefühlt sind es nur Millimeter. Aber es nervt schon...
Ach so: Laut BMI bin ich "normal" :-)
Hab meinen ja nun nach der Reparatur wieder. Nun knackt es ganz selten, bei quasi "Extremfällen". Scheinbar fehlte wohl doch nur nen Kabelbinder an einer Halterung.
Es gibts eine Abhilfe mit einem "Teil", das aber erst bestellt werden musste, wurde mir gesagt.
Auf Nachfrage: "Ja der Fehler ist bei den AGR Sitzen bekannt".😁
Ich muss leider nochmal hin aber das dauert noch etwas.
Auf der 2. Seite 4. Bild links das schwarze Kunstoffteil mit dem Hebel, das auf die weiße Halterung drückt,
ist das bei dir verbaut 😉
Zitat:
@Marco X schrieb am 28. Mai 2015 um 23:00:37 Uhr:
Es gibts eine Abhilfe mit einem "Teil", das aber erst bestellt werden musste, wurde mir gesagt.
Auf Nachfrage: "Ja der Fehler ist bei den AGR Sitzen bekannt".😁
Ich muss leider nochmal hin aber das dauert noch etwas.
Ah Danke.
Kann ich nicht sagen aber anscheinend ja noch nicht sonst würden sie es ja nicht bestellen. Hoffentlich😁
Ich kann ja schon mal die 4 Schrauben nachziehen , wenn es nicht schon gemacht wurde.
Muss man da einfach mal kraftig ziehen um die Beinauflage umzuklappen?
Zitat:
@Marco X
Kann ich nicht sagen aber anscheinend ja noch nicht sonst würden sie es ja nicht bestellen. Hoffentlich😁
Sollte es dieses Teil sein??
BildBei mir ist das ab Werk verbaut und trotzdem locker 😠 .
Deswegen hab ich mal zum Spaß so ne Simple Aluleiste mit Kabelbinder verbaut und seitdem ist Ruhe.
Was soll ich da mit meinem FOH rumdiskutieren, wenn die das eh nicht in den Griff bekommen, bestes Beispiel an meiner Dachreling 1 Jahr altes Auto und der Lack blättert ab, wurde diese Woche gerichtet mal sehen wie lange es hält, interessant ist, man sieht keine Silikonfuge mehr😉
Zitat:
@dieseljens schrieb am 29. Mai 2015 um 19:20:50 Uhr:
Sollte es dieses Teil sein??Zitat:
@Marco X
Kann ich nicht sagen aber anscheinend ja noch nicht sonst würden sie es ja nicht bestellen. Hoffentlich😁
Bild
Bei mir ist das ab Werk verbaut und trotzdem locker 😠 .
Ich habe mal nachgeschaut. Es sah so aus als wäre das Teil bei mir auch schon verbaut???
Naja ich lass mich überraschen. Zum Glück knartz es nicht mehr so elendig😁.
Nochmal die Frage: Wie komme ich an die 4 Schrauben unter der Beinauflage?
Will nicht kaputts machen.
Hallo ihr lieben AGR-Sitz-Besitzer! Ich habe nun mit Hilfe des "freundlichen" nochmals ne Probefahrt gemacht und dabei wurde dann zu guterletzt doch ein Geräusch und ein kleines kippeln im Sitz gefunden! Schrauben waren alle samt fest und wurden vor paar Tagen bei einem erneuten Versuch den Fehler zufinden festgezogen! Nun blieb dann doch nur noch die Lösung vom Herren mit dem Kabelbinder! An meinem Sitz ist die Feldabhilfe (eine Art Überwurfspange) schon verbaut... diese aber ist locker gewesen...warum auch immer!? Das Teil war dafür verantwortlich das ich ein minimales Rutschen (1mm gefühlt) und ein klackendes Geräusch wargenommen habe. Mit Hilfe des Kabelbinders wurde diese nun nochmals fixiert sozusagen! Und seit dem das gemacht wurde habe ich bis heute noch kein "rutschen" oder Geräusch mehr wahrnehmen können! Ich hoffe nun das es so bleibt. So macht das fahren erst richtig Spass! Ich hatte das Problem wie oben vielleicht schonmal angesprochen seit dem ersten Tag an! Und nun 1 Jahr und 1 Sitz später sollte es funktionieren! Danke für den Tip mit dem Kabelbinder an Penndy!!! 😉
🙂
Zitat:
@Freak16V schrieb am 3. Juli 2015 um 15:41:39 Uhr:
Hallo ihr lieben AGR-Sitz-Besitzer! Ich habe nun mit Hilfe des "freundlichen" nochmals ne Probefahrt gemacht und dabei wurde dann zu guterletzt doch ein Geräusch und ein kleines kippeln im Sitz gefunden! Schrauben waren alle samt fest und wurden vor paar Tagen bei einem erneuten Versuch den Fehler zufinden festgezogen! Nun blieb dann doch nur noch die Lösung vom Herren mit dem Kabelbinder! An meinem Sitz ist die Feldabhilfe (eine Art Überwurfspange) schon verbaut... diese aber ist locker gewesen...warum auch immer!? Das Teil war dafür verantwortlich das ich ein minimales Rutschen (1mm gefühlt) und ein klackendes Geräusch wargenommen habe. Mit Hilfe des Kabelbinders wurde diese nun nochmals fixiert sozusagen! Und seit dem das gemacht wurde habe ich bis heute noch kein "rutschen" oder Geräusch mehr wahrnehmen können! Ich hoffe nun das es so bleibt. So macht das fahren erst richtig Spass! Ich hatte das Problem wie oben vielleicht schonmal angesprochen seit dem ersten Tag an! Und nun 1 Jahr und 1 Sitz später sollte es funktionieren! Danke für den Tip mit dem Kabelbinder an Penndy!!! 😉