Mein Senf + Fragen

Audi A7 4G

Liebe A7 Treter,
fahre TDi (245 PS, 500 Nm), Bj. 2/12, ca. 13 000 km. Bin insgesamt sehr angetan - hübsches Design, nettes Innenleben, gute Bestuhlung, entspanntes Schnellfahren über lange Strecken etc etc.
Hinsichtlich Individualität habe ich mal gelesen dass die Herren der Ringe ein Produktionsvolumen von 220 000 über 7 Jahre anvisiert haben. Hat Jemand Fakten über A7 Produktionsziffern ? Auf deutschen ABs sieht man den A7 nicht oft. Weiss Jemand was über die A7 Exportquote (EU, China, USA) ?
Leider auch ein paar Dinge die ich beim A7 suboptimal finde :
- Wassereinlauf bei stärkerem Regen beim Heckklappe- und Türenöffnen (man muss leider immer ein saugfähiges Tuch griffbereit haben). Die rahmenlosen Scheiben sehen sportlich aus, sind aber bauartbedingt anfällig für sich lockernde bzw. flatternde Befestigung in den Türschienen. Passiert das beim A7 nach einiger Zeit eventuell auch (besonders wenn man die Türen regelmäßig mit Schwung per Griff an die Scheibe oben zuschmeisst)?
- zum Reinigen der Frontscheibe kann man den Scheibenwischer Fahrerseite in Grundstellung nicht abklappen und arretieren.
- der Motor gibt lautes Heulgeräusch zwischen 1900 - 2100 rpm ab (im 7.Gang der ST). Recht nervig, besonders weil es ca. 130 km/h entspricht, eine Geschwindigkeit die man leider öfter wegen AB-Vollheit fahren muss. Ich drehe die Musik dann auf um das Geheule zu übertönen. Schätze es kommt vom Gasstrom im Motor (im Ansaugkanal, Turbolader oder Abgas). Bin ich der Einzige mit diesem Problem oder ist das bekannt ??
- Motorgeräusch im Stand und bei niedrigen Geschwindigkeiten (kalt) traktormäßig. Bei höheren Geschwindigkeiten aber nix mehr hörbar.
- die Türdichtungen scheinen ebenfalls die Wasserabläufe bei geschlossenen Türen zu verschliessen. Ist der A7 ein paar Tage im Regen geparkt läuft eine Menge Wasser beim Öffnen unten aus den Türen.
- die Schrumpelsitze sehen nicht so Oberklasse-mäßig aus
- die Plastikschalen (Türinnentaschen, Getränkehalter Mitteltunnel, runtergeklappte Armlehne hinten) sind schäbig, dünn, billig und fies. Und fühlen sich auch so an.
- das Schiebedach erzeugt bei voller Öffnung schon bei relativ geringen Geschwindigkeiten heftige Wirbel und Geräusche. Da macht man es lieber schnell wieder zu (= dieses Extra hätte ich mir besser erspart).

Ansonsten sehr zufrieden !!!!

Grützi

Beste Antwort im Thema

Liebe A7 Treter,
fahre TDi (245 PS, 500 Nm), Bj. 2/12, ca. 13 000 km. Bin insgesamt sehr angetan - hübsches Design, nettes Innenleben, gute Bestuhlung, entspanntes Schnellfahren über lange Strecken etc etc.
Hinsichtlich Individualität habe ich mal gelesen dass die Herren der Ringe ein Produktionsvolumen von 220 000 über 7 Jahre anvisiert haben. Hat Jemand Fakten über A7 Produktionsziffern ? Auf deutschen ABs sieht man den A7 nicht oft. Weiss Jemand was über die A7 Exportquote (EU, China, USA) ?
Leider auch ein paar Dinge die ich beim A7 suboptimal finde :
- Wassereinlauf bei stärkerem Regen beim Heckklappe- und Türenöffnen (man muss leider immer ein saugfähiges Tuch griffbereit haben). Die rahmenlosen Scheiben sehen sportlich aus, sind aber bauartbedingt anfällig für sich lockernde bzw. flatternde Befestigung in den Türschienen. Passiert das beim A7 nach einiger Zeit eventuell auch (besonders wenn man die Türen regelmäßig mit Schwung per Griff an die Scheibe oben zuschmeisst)?
- zum Reinigen der Frontscheibe kann man den Scheibenwischer Fahrerseite in Grundstellung nicht abklappen und arretieren.
- der Motor gibt lautes Heulgeräusch zwischen 1900 - 2100 rpm ab (im 7.Gang der ST). Recht nervig, besonders weil es ca. 130 km/h entspricht, eine Geschwindigkeit die man leider öfter wegen AB-Vollheit fahren muss. Ich drehe die Musik dann auf um das Geheule zu übertönen. Schätze es kommt vom Gasstrom im Motor (im Ansaugkanal, Turbolader oder Abgas). Bin ich der Einzige mit diesem Problem oder ist das bekannt ??
- Motorgeräusch im Stand und bei niedrigen Geschwindigkeiten (kalt) traktormäßig. Bei höheren Geschwindigkeiten aber nix mehr hörbar.
- die Türdichtungen scheinen ebenfalls die Wasserabläufe bei geschlossenen Türen zu verschliessen. Ist der A7 ein paar Tage im Regen geparkt läuft eine Menge Wasser beim Öffnen unten aus den Türen.
- die Schrumpelsitze sehen nicht so Oberklasse-mäßig aus
- die Plastikschalen (Türinnentaschen, Getränkehalter Mitteltunnel, runtergeklappte Armlehne hinten) sind schäbig, dünn, billig und fies. Und fühlen sich auch so an.
- das Schiebedach erzeugt bei voller Öffnung schon bei relativ geringen Geschwindigkeiten heftige Wirbel und Geräusche. Da macht man es lieber schnell wieder zu (= dieses Extra hätte ich mir besser erspart).

Ansonsten sehr zufrieden !!!!

Grützi

3 weitere Antworten
3 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von FatCat


Liebe A7 Treter,
fahre TDi (245 PS, 500 Nm), Bj. 2/12, ca. 13 000 km. Bin insgesamt sehr angetan - hübsches Design, nettes Innenleben, gute Bestuhlung, entspanntes Schnellfahren über lange Strecken etc etc.
Hinsichtlich Individualität habe ich mal gelesen dass die Herren der Ringe ein Produktionsvolumen von 220 000 über 7 Jahre anvisiert haben. Hat Jemand Fakten über A7 Produktionsziffern ? Auf deutschen ABs sieht man den A7 nicht oft. Weiss Jemand was über die A7 Exportquote (EU, China, USA) ?
Leider auch ein paar Dinge die ich beim A7 suboptimal finde :
- Wassereinlauf bei stärkerem Regen beim Heckklappe- und Türenöffnen (man muss leider immer ein saugfähiges Tuch griffbereit haben). Die rahmenlosen Scheiben sehen sportlich aus, sind aber bauartbedingt anfällig für sich lockernde bzw. flatternde Befestigung in den Türschienen. Passiert das beim A7 nach einiger Zeit eventuell auch (besonders wenn man die Türen regelmäßig mit Schwung per Griff an die Scheibe oben zuschmeisst)?
- zum Reinigen der Frontscheibe kann man den Scheibenwischer Fahrerseite in Grundstellung nicht abklappen und arretieren.
- der Motor gibt lautes Heulgeräusch zwischen 1900 - 2100 rpm ab (im 7.Gang der ST). Recht nervig, besonders weil es ca. 130 km/h entspricht, eine Geschwindigkeit die man leider öfter wegen AB-Vollheit fahren muss. Ich drehe die Musik dann auf um das Geheule zu übertönen. Schätze es kommt vom Gasstrom im Motor (im Ansaugkanal, Turbolader oder Abgas). Bin ich der Einzige mit diesem Problem oder ist das bekannt ??
- Motorgeräusch im Stand und bei niedrigen Geschwindigkeiten (kalt) traktormäßig. Bei höheren Geschwindigkeiten aber nix mehr hörbar.
- die Türdichtungen scheinen ebenfalls die Wasserabläufe bei geschlossenen Türen zu verschliessen. Ist der A7 ein paar Tage im Regen geparkt läuft eine Menge Wasser beim Öffnen unten aus den Türen.
- die Schrumpelsitze sehen nicht so Oberklasse-mäßig aus
- die Plastikschalen (Türinnentaschen, Getränkehalter Mitteltunnel, runtergeklappte Armlehne hinten) sind schäbig, dünn, billig und fies. Und fühlen sich auch so an.
- das Schiebedach erzeugt bei voller Öffnung schon bei relativ geringen Geschwindigkeiten heftige Wirbel und Geräusche. Da macht man es lieber schnell wieder zu (= dieses Extra hätte ich mir besser erspart).

Ansonsten sehr zufrieden !!!!

Grützi

Na dann Gruß zurück und zumindest die ein oder andere Antwort bzw. Anmerkung😁

allerdings nur bei den Sachen, zu denen ich auch meinen Senf dazu beitragen kann🙂

- zum Reinigen der Frontscheibe kann man den Scheibenwischer Fahrerseite in Grundstellung nicht abklappen und arretieren
Nein, stimmt, aber ist das nicht bei fast allen Neufahrzeugen State of the Art? Ich selber fahre mit dem A7 nicht das erste Fahrzeug, bei dem es nicht mehr geht und finde es auch überhaupt nicht schlimm über das Service Menü zu gehen und damit den gewünschten Effekt zu haben.
Denn das es damit geht, weißt du, oder?

- der Motor gibt lautes Heulgeräusch zwischen 1900 - 2100 rpm ab (im 7.Gang der ST). Recht nervig, besonders weil es ca. 130 km/h entspricht, eine Geschwindigkeit die man leider öfter wegen AB-Vollheit fahren muss. Ich drehe die Musik dann auf um das Geheule zu übertönen. Schätze es kommt vom Gasstrom im Motor (im Ansaugkanal, Turbolader oder Abgas). Bin ich der Einzige mit diesem Problem oder ist das bekannt ??
Noch nicht gehört, auch nicht von anderen. Meiner ist MJ 2013 mit der 8-stufigen Tiptronic. Dieses Geräusch ist mir fremd

- die Türdichtungen scheinen ebenfalls die Wasserabläufe bei geschlossenen Türen zu verschliessen. Ist der A7 ein paar Tage im Regen geparkt läuft eine Menge Wasser beim Öffnen unten aus den Türen.
Stimmt😛


- die Schrumpelsitze sehen nicht so Oberklasse-mäßig aus
welche hast du? Ich habe die Komforsitze und nach 10.000 km sehen diese noch gut aus...hier gibt es ja im A6 Forum einen sehr großen Thread zu und teilweise ist das, was man dort sehen kann, echt übel. Bin froh, das ich hier Ruhe habe, die hatte ich zum Glück auch bei meinem Vorgänger Audi mit Sportsitzen.

- die Plastikschalen (Türinnentaschen, Getränkehalter Mitteltunnel, runtergeklappte Armlehne hinten) sind schäbig, dünn, billig und fies. Und fühlen sich auch so an.
grundätzlich fände ich eine Belederung auch schöner und bin bei dir, allerdings stört es mich wohl nicht ganz so wie dich, bzw. ich empfinde es nicht so..die Haptik ist für Plastik mehr als ok. Aber wie gesagt, ich hätte mir auch die Möglichkeit der Belederung (wie im CLS bspw) gewünscht.

- das Schiebedach erzeugt bei voller Öffnung schon bei relativ geringen Geschwindigkeiten heftige Wirbel und Geräusche. Da macht man es lieber schnell wieder zu (= dieses Extra hätte ich mir besser erspart).
Yepp..hier bin ich auch enttäuscht und hätte mir mehr erwartet. Einen wirklichen Nutzen habe ich auch nicht...es ist einen Tick heller und die Kippfunktion ist ab und zu ganz nett...ansonsten komme ich von einem Panoramadach und das sind Welten, auch von der Geräuschsentwicklung🙄
Aber ist dir aufgefallen, das es zwei Stellungen beim Öffnen gibt? In der ersten Stellung geht das Dach nur zu 90% auf und es gibt keinerlei oder nur geringe Verwirbelungen. Diese Stellung wird immer erst automatisch angefahren. Öffnest du das Dach ganz so ist es schon extrem...schneller als Schrittgeschwindigkeit ist nicht wirklich mehr drin, ohne diese Verwirbelungsgeräusche zu haben. Ich denke auch, das ich beim nächsten Mal auf ein Schiebedache verzichten würde (zumindest beim A7)

Ansonsten auch sehr zufrieden😁

Werter Audifan,

- Autos mit nicht aufklapp- u. arretierbarem Scheibenwischer sind mir neu. Den gewünschten Effekt gibt's über das Service Menü. Das wusste ich nicht. Vielleicht sollte ich mal die Bedienungsanleitung durcharbeiten 🙄.

- wegen des Motor-Heulgeräusches um 2000 rpm werde ich dann mal den Freundlichen konsultieren. Dazu gibt's sicher nix im Service Menü.

- Haptik hin, Haptik her. Bei den Plastikeinsätzen hat Audi das Kostendrücken übertrieben, finde ich. Da sollten sie in dieser Preisklasse was Gediegeneres anbieten. Aber kostet dann wohl 3 € mehr.

- ich habe die Schrumpelsitz-Endlos-Geschichte im Forum gelesen. War dann schon mental auf die popelige Polsterungs- bzw. Belederungsoptik vorbereitet (habe Normalo-Sitze mit Milano Leder).

- exakt, in Zukunft nix mehr Schiebedach.

Schöne Grüße

Zitat:

Original geschrieben von FatCat


Werter Audifan,

- Autos mit nicht aufklapp- u. arretierbarem Scheibenwischer sind mir neu. Den gewünschten Effekt gibt's über das Service Menü. Das wusste ich nicht. Vielleicht sollte ich mal die Bedienungsanleitung durcharbeiten 🙄.

- wegen des Motor-Heulgeräusches um 2000 rpm werde ich dann mal den Freundlichen konsultieren. Dazu gibt's sicher nix im Service Menü.

- Haptik hin, Haptik her. Bei den Plastikeinsätzen hat Audi das Kostendrücken übertrieben, finde ich. Da sollten sie in dieser Preisklasse was Gediegeneres anbieten. Aber kostet dann wohl 3 € mehr.

- ich habe die Schrumpelsitz-Endlos-Geschichte im Forum gelesen. War dann schon mental auf die popelige Polsterungs- bzw. Belederungsoptik vorbereitet (habe Normalo-Sitze mit Milano Leder).

- exakt, in Zukunft nix mehr Schiebedach.

Schöne Grüße

Na wenigstens konnte ich dann bei den Scheibenwischern dein Wohlgefühl ein klein wenig steigern😛

Ansonsten dir weiterhin viel Spass mit dem A7 und hoffentlich ist das Heulgeräusch dann bald Vergangenheit

Deine Antwort
Ähnliche Themen