Mein sechszylindriges Verbrauchswunder
Hallo zusammen,
in den letzten Wochen habe ich festgestellt dass man auch einen Sechszylinder sehr sparsam bewegen kann, in meinem Fall einen 320i Touring mit M54 Motor.
Da ich in der Arbeit versetzt wurde besteht mein täglicher Arbeitsweg nun fast nur noch aus ca. 40 km Landstraße mit einer etwas größeren Ortschaft dazwischen.
Nunja, was soll ich sagen, ich habe mir angewöhnt, den Kilometerzähler bei jedem Tanken zurückzustellen und ab und zu interessehalber den Verbrauch auszurechnen. Letzte Woche steige ich nach der Arbeit ins Auto ein, sehe auf die Tankuhr die kurz vor leer anzeigt und sehe auf den Kilometerzähler und sah fast unglaubliche 740 Kilometer mit einer Tankfüllung. Ich bin dann zur Tanke gefahren und habe voll getankt.
59 Liter gingen rein, was einen Verbrauch von knapp 8 Liter auf 100km macht.
Das finde ich für ein ausgewachsenes Auto mit Sechszylinder, kurzem 5 Gang-Getriebe und keinerlei neumodischen Spritsparmaßnahmen doch sehr sparsam.
Diese Woche hatte ich Seminar von der Arbeit aus in Erfurt, die einfache Strecke ca. 280 Kilometer. Da ich nun der Verbrauch wissen wollte, tankte ich vorher voll und danach auch wieder. Ich kam diesmal auf einen Schnitt von 9,7 Liter/100km, aber ich habe auch die Durschnittsgeschwindigkeit am Anfang zurückgestellt, und da hatte ich heute bei meiner Ankunft 132km/h stehen.
Auch diesen Verbrauch finde ich beachtlich, da ich meistens zwischen 150 und 170 unterwegs war, natürlich war auch ab und zu Stau oder ein Tempolimit dazwischen.
Auch das finde ich sehr sparsam, v.a. wenn man bedenkt in welchen Regionen sich die Drehzahl bei dieser Geschwindigekit und dem 5-Gang-Getriebe aufhält.
Irgendwie überkommt mich ein bisschen Wehmut wenn ich daran denke, welche Richtung BMW beim Motorenbau einschlägt und wie sie es begründen. Das Spritspar-Argument finde ich aber absurd. Hätte mein E46 einen sechsten Gang oder eben einen langen fünften, hätten es auf der AB auch wsl knapp unter 9 Liter werden können, und da braucht irgendein Turbobenziner wohl auch nicht weniger, wsl. sogar eher mehr.
Von der Laufkultur und dem Klang mag ich gar nicht erst anfangen....
Ich weiß nicht ob mich nach dem E46 dann noch etwas bei BMW hält, bei mir war eigentlich der Sechszylinder ausschlaggebend für BMW.
Aber wahrscheinlich wird das nächste Auto wohl einen Stern im Grill haben wenn es bei BMW so weitergeht.
Wie sieht es bei Euch aus? Was verbraucht Ihr mit dem E46 so minimal?
Schönen Abend noch, Michi 😉
Achja, geschneit hat es nur auf den letzten KM, da war ich natürlich nicht mit 160 unterwegs^^
Beste Antwort im Thema
Also ich habe momentan einen Verbrauch von ca. 8l - 9l mit meinem 330ci 5-Gang.
Autobahn Tempomat 120km/h ca 7l bis 7.5l.. gemessen auf 680km ( Tankvoll bis tankleer :-) )
Hatte mal für einen Tag den neuen 328i F30.... und sorry, dieser Motor ist überhaupt kein Spritwunder!
1liter weniger Hubraum, 2 Zylinder weniger, viel schlechtere Sound bei nur ca 0.5 bis 1liter Minderverbrauch...
Wenn mein alter R6 3.0l auch eine 8-Gang-Automatik hätte, Start-Stopp-Dingsbums, und dieseN ECO-Schalter und den ganzen Technik-Schnickschnack.... denn würde mein alter 330ci ca gleich viel Verbrauchen wie ein neuer F30 328i !!
wo ist da der Fortschritt? (Beim Motor jedenfalls nicht )
36 Antworten
Ich hab von 328i fahrern, also 4 zylinder 2 Liter Turbo gehört die ihren mit 6-6,5 fahren.
Finde 8-9 Liter auch nicht sonderlich wenig, das krieg ich mitm 325i cab teilweise auch hin.
Fahr mein 330ci coupe zwischen 8,8-9,2 liter, find das auch sparsam für ein 1,5 tonnen auto mit 3 liter hubraum.
Ich find das persönlich auch traurig das bmw diesen weg mit den 4 zylinder eingeschlagen hat, aber das war abzusehen.
Die bedeutung 328i wird dann zum schlechten witz.......328i mit 4 zylinder turbo und 2 liter hubraum,das hätte man mal jemand vor 10 jahren erzählen sollen 😁
323Ci 198.500km
morgens zur Arbeit, 25 km davon ca. 20 % Landstrasse, Rest Stadt. Meist viele Ampelstops mit längeren Wartephasen (Stau): 10-10,5 L (Winter)
Autobahn, gemütlich ca. 120-130 km/h (Sommer) = 8,8 L
Landstrasse, gemütlich (Sommer) = 9 L, auch mal darunter. Auch schon mal um die 8 L geschafft.
hab vergessen zu fragen, was für reifen/felgen?
hab aktuell 17er mit 225/45 Dunlop 4D drauf, Sommer 8x18 (Artec Prestige, verkauf ich übrigens...) mit 225/40 Goodyear Eagle Asymmetric 2 drauf. mit den 17ern ist er zumindest deutlich agiler.
In diese Richtung:
Zitat:
Original geschrieben von Felux
Ich hab von 328i fahrern, also 4 zylinder 2 Liter Turbo gehört die ihren mit 6-6,5 fahren.Finde 8-9 Liter auch nicht sonderlich wenig.
Gut, ich habe vergessen zu sagen, dass ich damit nicht nur in die Arbeit fahre, sondern ich hab durchaus in der Woche 1 bis 2 Mal 60 Kilometer Autobahn mit ca. 140km/h.
Ich habe Krisalp Kleber HP2 (Winterreifen, damit haben bisher alle Hecktriebler-Fahrer in der Familie gute Erfahrungen gemacht), 16er 205/55.
Noch eine Frage: Ist ein Ölverbrauch von ca. 1 Liter auf 4000 Kilometer noch im Rahmen oder muss ich mir da bereits Sorgen machen?
Ich hab das Auto mit 115.000 km gekauft, aktuell habe ich 138.000 km drauf. Ich fahr ihn wenn ich in die Arbeit fahre eigentlich nie über 3000 U/min, da das angenehme 110 km/h sind, außer eben beim Überholen.
Bevor ich auf der Autobahn richtig Gas gebe fahre ich auch erst insgesamt ca. 7km mit höchstens 120.
Muss ich mir sorgen um die ZKD machen?
Anfangs hat er nämlich noch ca. 1 Liter auf 7000km gebraucht.
Vielen Dank schon mal!
Ich habe mit dem Sex - Zylinder 😁 ganz andere Werte geschafft. Mit dem serienmäßigen Hinterachsgetriebe (3.15) waren es mal minimal 6.9 l / 100 km. Autobahn Tempo 100, Gang rausnehmen beim Bergabfahren, aber ohne Windschattenfahren, extrem sanfte und disziplinierte Fahrweise. Mit dem 2.64 er, das ich seit einiger Zeit verbaut habe, war sogar mal ein Wert von 6.4 l / 100 km möglich, als absolute Untergrenze natürlich. Minimaltempo Tacho 90, maximal 110.
Wenn ich "normal" fahre, also mit Stadt und auf der Autobahn etwas flotter (ab und zu Tacho 150, sonst meistens 120 bis 130), sind es regelmäßig 8.7 l / 100 km, die ich per Volltanken errechne. Mit dem Serienhinterachsgetriebe. Finde ich völlig OK, ich denke nicht, dass ein aktueller, vergleichbarer 520i F10 nennenswert sparsamer wäre, höchstens spaß - ärmer.
Der einzige Vorteil der neueren Modelle ist wirklich nur, dass sie (da aufgeladen) trotz langer Übersetzung spritzig im Durchzug sind. Bei meinem 523i mit dem Dieselgetriebe kommt bei Tacho 80 und 1600 1/min. halt nicht mehr viel. Drehzahl ist angesagt (klingt dafür unverschämt gut und ist nicht so verschwenderisch, wie es sich anhört).
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Ich habe mit dem Sex - Zylinder 😁 ganz andere Werte geschafft. Mit dem serienmäßigen Hinterachsgetriebe (3.15) waren es mal minimal 6.9 l / 100 km. Autobahn Tempo 100, Gang rausnehmen beim Bergabfahren, aber ohne Windschattenfahren, extrem sanfte und disziplinierte Fahrweise. Mit dem 2.64 er, das ich seit einiger Zeit verbaut habe, war sogar mal ein Wert von 6.4 l / 100 km möglich, als absolute Untergrenze natürlich. Minimaltempo Tacho 90, maximal 110.Wenn ich "normal" fahre, also mit Stadt und auf der Autobahn etwas flotter (ab und zu Tacho 150, sonst meistens 120 bis 130), sind es regelmäßig 8.7 l / 100 km, die ich per Volltanken errechne. Mit dem Serienhinterachsgetriebe. Finde ich völlig OK, ich denke nicht, dass ein aktueller, vergleichbarer 520i F10 nennenswert sparsamer wäre, höchstens spaß - ärmer.
Der einzige Vorteil der neueren Modelle ist wirklich nur, dass sie (da aufgeladen) trotz langer Übersetzung spritzig im Durchzug sind. Bei meinem 523i mit dem Dieselgetriebe kommt bei Tacho 80 und 1600 1/min. halt nicht mehr viel. Drehzahl ist angesagt (klingt dafür unverschämt gut und ist nicht so verschwenderisch, wie es sich anhört).
Die 6,4 und 6,9 liter haste aber nie über nen ganzen tank gefahren oder 😉
Gang rausnehmen bei bergabfahrten bringt aber auch nix,gas wegnehmen (schubabschaltung) ist da sinnvoller.
Zitat:
Original geschrieben von chris230379
Was ich hier bisher lese, alles ziemlich hohe Verbräuche,wird wirklich Zeit, dass sich da was tut.
Hohe verbräuche 😕
@Te: Was für öl fährst du?
1 liter auf 4000km sind bedenkenlos,evtl mal auf ein anderes öl wechseln,je nachdem was du jetzt fährst.
Mit dem 325i habe ich im Langstreckenbetrieb 7,9l auf 100 km geschafft. Normale Fahrweise incl. Überholvorgänge mit Nachbrennerbetrieb 😁
Motor: M50B25 ohne Vanos Baujahr 1991. Die Zahl ist korrekt - ob Ihr's glaubt oder nicht. 8 - 8,5l hatte ich dieses Jahr ständig.
Also ich habe momentan einen Verbrauch von ca. 8l - 9l mit meinem 330ci 5-Gang.
Autobahn Tempomat 120km/h ca 7l bis 7.5l.. gemessen auf 680km ( Tankvoll bis tankleer :-) )
Hatte mal für einen Tag den neuen 328i F30.... und sorry, dieser Motor ist überhaupt kein Spritwunder!
1liter weniger Hubraum, 2 Zylinder weniger, viel schlechtere Sound bei nur ca 0.5 bis 1liter Minderverbrauch...
Wenn mein alter R6 3.0l auch eine 8-Gang-Automatik hätte, Start-Stopp-Dingsbums, und dieseN ECO-Schalter und den ganzen Technik-Schnickschnack.... denn würde mein alter 330ci ca gleich viel Verbrauchen wie ein neuer F30 328i !!
wo ist da der Fortschritt? (Beim Motor jedenfalls nicht )
Sind zwar noch nicht viele drin aber immerhin.
328i F30 verbrauch:
http://www.spritmonitor.de/.../37-3er.html?...