1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. VW Motoren
  6. Mein Schrauberalbtraum VR6

Mein Schrauberalbtraum VR6

Hi Leute ,
Also ich möchte sagen sagen , ich hatte schon fast jedes Teil an meinem VR6 2,8 AAA kaputt .
Von Zündkabeln über Kopfdichtung bis Kat und Lamdasonde , Wasserpumpe , Kupplungsgeber , Kupplung usw...

Aber nun zu meinem jetzigen Problem ;
Also ich war so schlau meinen Motor durch verschalten (wegen einer Schaltwegverkürzung ) zu überdrehen .
Wir also den Kopf runtergenommen und neue Ventile , Hydros und Nocken vom2,9L rein , alles zusammen gebaut und Probefahrt . Nach 5 Km reisst mir die Zwillingskette und durchschlägt den Seitendeckel und nagt ein paar Zähne vom Ölpumpenzahnrad ab . Also Kopf wieder runter defekte Ventile getauscht , Getriebe raus , Kupplung neu , erleichterte Schwungscheibe rein , Zahnrad neu , Seitendeckel neu , beide Ketten + Spanner neu . Probefahrt nach 10 Km Schwungscheibe gebrochen (wurde falsch abgedreht und beim wuchten nicht geprüft) . Also wieder Getriebe raus und alte Schwungscheibe rein .
So und jetzt steh ich da ;
Der Golf muckt wenn er kalt ist beim Schalten ( leichtes stottern ) ist wech sobald er warm ist und der Golf lahmt kräftig ab 6000 Touren . Ab den 3.Gang um von 6000 auf 6800 Touren braucht er ewig . Woran kann es liegen .

Hier ist dringend rat gefordert .
MfG
Spla77eR

Ähnliche Themen
20 Antworten

Junge, Junge...das ist eine Menge auf einmal.
Ich nehme mal an, dass ihr die Steuerzeiten geprüft habt, oder?
Wurde der Fehlerspeicher ausgelesen?
Was meinst du mit Ruckeln beim Schalten? Nach dem Einkuppeln Teillastruckeln oder wie?
2.9er Nocken immer noch drin?

Hast du dein Kopf geplant? Hört sich so an als ob ev die Steuerzeiten etwas daneben liegen. Nur eine vermutung.

Jo an die Steuerzeiten habe ich auch schon gedacht , wir wollen sie mal um einen Zahn versetzen , geht aber erst in einem Monat , da mein Kumpel in Urlaub fährt .

Mit dem ruckeln meine ich nach dem einkuppeln , er stottert dann ( Zündkabel habe ich überprüft ) Passiert aber auch nur dann wenn er kalt ist und ich erst nach dem einkuppeln wieder Gas gebe .

Nocken vom 2,9 L sind noch drin .
Kopf ist nich geplant , war keine Zeit dafür .

Wie läuft er denn im Standgas?

Ruhig weg 650 Touren .
Verbraucht kein Öl und Abgas ist auch super .

Wie sieht es eigentlich bei anderen mit der Erfahrung 2,9 l Nocken im 2,8 l aus .

Vielleicht wirklich die Steuerzeiten. Unterdruck-Leck würde sich im Standgas bemerkbar machen.

Zitat:

Original geschrieben von Spla77eR


Wie sieht es eigentlich bei anderen mit der Erfahrung 2,9 l Nocken im 2,8 l aus .

Das hat mich auch interessiert, bin aber im Intarnetz nicht fündig geworden.

Ich habe auch den ganzen Motor schon mit Bremsenreiniger abgesprüht um zu schauen ob er Falschluft zieht .

Hallo erstmal,

das mit dem Stottern nach dem einkuppeln habe ich auch teilweise. Meistens wenn er kalt ist. Wenn man zum Beispeil nach dem Abbiegen bei relativ niedriger Drehzahl in den 2ten schaltet fühlt es sich so an als ob er sich verschlucken würde...

Ich war deswegen mal bei VW und die haben gemeint, dass meine Lambdasonde nicht mehr richtig bzw nicht schnell genug regelt.
Daran könnte es liegen...

Er hat ja schon eine neue. Lambdasonde regelt auch nur wenn der Motor schon warm ist.

Stimmt Lamdasonde ist erst 1,5 Jahre alt . Aber das kann man auch leicht testen , einfach abziehn und schauen obs besser wird .

Beim VR6 den Kopf planen - alles klar!

SubZeroXXL

Servus,

das ruckeln wenn er kalt ist beim schalten oder untertourigen abbiegen hat meiner auch.

Ist aber nur wenn er kalt ist, sobald er Betriebstemperatur hat ist es weg.

Liegt bei mir aber sicher am KLR-Regler durch die Abmagerung des Gemisches im Kaltlauf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen