mein schiebedach ist defekt :-(
hatte schon mal jemand das problem, öffnen geht ganz normal. aber beim schließen geht es nur ruckweise.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von TrooperNBG
So jetzt bin ich auch dabei. Seit gestern lässt sich das Schiebedach auch nur noch ruckelnd schließen.
Ich war heute morgen gleich beim Freundlichen und der hat es erst mal mit der Kalibrierung probiert. Das hat nicht geklappt.
Montag möchte er gleich das Steuergerät tauschen. Na da bin ich mal gespannt.
Braucht nicht getauscht zu werden, nur die Software neu einspielen. Das neu kalibrieren hat bei mir auch nicht geklappt, dein 🙂 soll mal im System suchen, da gibts von MB eine Anleitung. Das neue Steuergerät hilft auf Dauer auch nicht, da es an der Software liegt und die ist auf dem neuen Gerät auch der alte Stand. Es wird an einer neuen Version gearbeitet. Dauert nur 15 Minuten die Aktion.
16 Antworten
Hallo,
hatte im 202er ein Schiebedach. Da trat regelmäßig fast das gleiche Problem auf. Das hängt irgenwie mit den Endlagenschaltern zusammen. Die Lösung war seinerzeit ziemlich einfach: einfach (ruckweise) in die "angeklappt"-Stellung fahren und dann ca. 5sek. weiter nach oben drücken. Dann gings wieder normal. Aber nicht den Schalter abbrechen!
ist aber auch nur ne Idee...
viele Grüße
wim125
das hatte ich auch schon, das ruckelige schließen ist der Notbetrieb, der Comfortbetrieb wurde neu in das Steuergerät eingespielt, danach wieder ok. Ist aber nicht sicher stabil da ein SoftwareUpdate noch in Arbeit ist.
Die in der Betriebsanleitung dokumentierte Funktion mit dem neu einlernen der Endlagen hat bei mir nicht funktioniert.
Zitat:
Original geschrieben von CS204
das hatte ich auch schon, das ruckelige schließen ist der Notbetrieb, der Comfortbetrieb wurde neu in das Steuergerät eingespielt, danach wieder ok. Ist aber nicht sicher stabil da ein SoftwareUpdate noch in Arbeit ist.
Die in der Betriebsanleitung dokumentierte Funktion mit dem neu einlernen der Endlagen hat bei mir nicht funktioniert.
War heut beim 🙂 und dank dir funktioniert mein Schiebedach erstmal wieder.
So stelle ich mir ein Forum vor...
Erst hat er, beim dem Wort "Forum" die Augen gerollt, aber als er in sein System das Problem auch gefunden hat, war er plötzlich ganz "zahm"
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Karsti_A3
War heut beim 🙂 und dank dir funktioniert mein Schiebedach erstmal wieder.Zitat:
Original geschrieben von CS204
das hatte ich auch schon, das ruckelige schließen ist der Notbetrieb, der Comfortbetrieb wurde neu in das Steuergerät eingespielt, danach wieder ok. Ist aber nicht sicher stabil da ein SoftwareUpdate noch in Arbeit ist.
Die in der Betriebsanleitung dokumentierte Funktion mit dem neu einlernen der Endlagen hat bei mir nicht funktioniert.
So stelle ich mir ein Forum vor...Erst hat er, beim dem Wort "Forum" die Augen gerollt, aber als er in sein System das Problem auch gefunden hat, war er plötzlich ganz "zahm"
Freut mich dass dein Problem gelöst ist, dafür ist ein Forum da. Bei mir trat das schon am Tag 2 auf, am Tag 1 war schon das Comand Display defekt, seit dem ( immerhin 5 Wochen ) ist nix mehr vorgefallen.
beste Grüße
So jetzt bin ich auch dabei. Seit gestern lässt sich das Schiebedach auch nur noch ruckelnd schließen.
Ich war heute morgen gleich beim Freundlichen und der hat es erst mal mit der Kalibrierung probiert. Das hat nicht geklappt.
Montag möchte er gleich das Steuergerät tauschen. Na da bin ich mal gespannt.
andere Frage,
Hebedach, ab 25 Grad aufwärts, Knarzgeräusch vom Feinsten, nach dreimal betätigen Ruhe, Schiebedach problemlos, war schon beim 🙂, der berühmte Vorführeffekt lässt keine Demo zu?
Ahnliches Problem und woran könnte es liegen?
gruss
MB22
Zitat:
Original geschrieben von TrooperNBG
So jetzt bin ich auch dabei. Seit gestern lässt sich das Schiebedach auch nur noch ruckelnd schließen.
Ich war heute morgen gleich beim Freundlichen und der hat es erst mal mit der Kalibrierung probiert. Das hat nicht geklappt.
Montag möchte er gleich das Steuergerät tauschen. Na da bin ich mal gespannt.
Braucht nicht getauscht zu werden, nur die Software neu einspielen. Das neu kalibrieren hat bei mir auch nicht geklappt, dein 🙂 soll mal im System suchen, da gibts von MB eine Anleitung. Das neue Steuergerät hilft auf Dauer auch nicht, da es an der Software liegt und die ist auf dem neuen Gerät auch der alte Stand. Es wird an einer neuen Version gearbeitet. Dauert nur 15 Minuten die Aktion.
Zitat:
Original geschrieben von Karsti_A3
Braucht nicht getauscht zu werden, nur die Software neu einspielen. Das neu kalibrieren hat bei mir auch nicht geklappt, dein 🙂 soll mal im System suchen, da gibts von MB eine Anleitung. Das neue Steuergerät hilft auf Dauer auch nicht, da es an der Software liegt und die ist auf dem neuen Gerät auch der alte Stand. Es wird an einer neuen Version gearbeitet. Dauert nur 15 Minuten die Aktion.Zitat:
Original geschrieben von TrooperNBG
So jetzt bin ich auch dabei. Seit gestern lässt sich das Schiebedach auch nur noch ruckelnd schließen.
Ich war heute morgen gleich beim Freundlichen und der hat es erst mal mit der Kalibrierung probiert. Das hat nicht geklappt.
Montag möchte er gleich das Steuergerät tauschen. Na da bin ich mal gespannt.
Danke für den Tip Karsti_A3. Ich werde Ihn am Montag mal darauf hinweisen.
Wer es noch etwas genauer wissen möchte: 😁
Das Steuergerät verliert die Fahrgestellnummer und dann weiß das Dach nicht mehr in welchem Fahrzeug es sich befindet und schaltet ins Notprogramm. Warum es das aber wissen muß? Keine Ahnung, vielleicht aus Gründen des Diebstahlschutzes.
Am Wochenende ist meine Komfortsteuerung wieder ausgefallen und hat auf ruckeln im Notbetrieb umgeschaltet. Gerade eben war ich zum Meckern beim Service, es gibt eine neue Software vom 18.06.2008, diese hat er eingespielt und wir hoffen nun das beste.
Ich war heute früh auch bei der dritten Behandlung und habe auch die neue Software vom 18.06 bekommen. Mal gucken wie lange es dieses mal gut geht.
Über ein Jahr war wohl Ruhe im Forum bezüglich des Themas, aber nun hat es mich auch erwischt. Zunächst wollte sich das Dach auch überhaupt nicht öffnen lassen, aber nun funktioniert das Öffnen wieder, aber beim Schliessen habe ich das gleiche ruckartige Phänomen (Notbetrieb).
Dank der Informationen hier im Forum kann ich mich nun auf einen kurzen Werkstattaufenthalt meines W204 vorbereiten und hoffe, dass es mit dem Update behoben wird und er nicht ein paar Tage ausfällt.
Baujahr meines 204ers ist übrigens April 2008, somit sollte das Juni2008 Update wohl das Problem beheben.