Mein S6 Plus geht in den Winterschlaf - Was ist zu beachten?

Audi S6 C4/4A

Guten Abend,

Da mein S6 Plus jetzt demnächst in den Winterschlaf geht, wollte ich einmal von euch wissen, wie Ihr eure Autos für den Winterschlaf so vorbereitet. Ganz besonders quält micht die Frage, ob ich die Batterie ganz ausbauen kann bzw. soll.

Ich würde die Batterie gerne ganz ausbauen, ihn also "Stromlos" stehen lassen, denn die Batterie würde ich gerne in mein anderes Auto einbauen. Der Plus bekommt dann nächstes Jahr eine ganz neue Batterie.

Schadet es dem Auto denn, wenn ich es ca. ein halbes Jahr ohne Batterie komplett "Stromlos" stehen lasse? Was meint Ihr? ( da ist ja schon so ein bisschen mehr Elektronik drin im Plus ).

Sonst habe ich folgendes gemacht:

- Vollgetankt
- Motoröl + Filter vor kurzem gewechselt
- einmal gründlich gewaschen
- die Fußmatten rausgenommen
- den Luftdruck habe ich nicht erhöht, denn er bekommt nächstes Jahr 4 neue Sommerreifen.

Außerdem steht der Plus in einer Garage ( leider unbeheizt )

Für weitere Tipps wäre ich euch sehr dankbar 🙂

Mit freundichen Grüßen,

Audifreak1919

17 Antworten

Die Batterie würde ich rausnehmen . In der Garage auf gute Lüftung achten . Fenster ein Stück offen lassen , damit der Innenraum mitatmen kann . Standplatten bekommst du auch mit billigen Reifen über´s Wochenende . Ich hatte das mit meinem AEL .
Gruß Oliver .

Und füll mal dein Profil mit Bilder auf . Freunde könnte man auch sehen .

Zitat:

Original geschrieben von der-haegar


Die Batterie würde ich rausnehmen . In der Garage auf gute Lüftung achten . Fenster ein Stück offen lassen , damit der Innenraum mitatmen kann . Standplatten bekommst du auch mit billigen Reifen über´s Wochenende . Ich hatte das mit meinem AEL .
Gruß Oliver .

Also schadet es dem Auto nicht, wenn er komplett "Stromlos" in der Garage steht?

Zitat:

Original geschrieben von der-haegar


Und füll mal dein Profil mit Bilder auf . Freunde könnte man auch sehen .

Nächstes Jahr werde ich mal ein paar schöne Bilder machen 🙂

Ähnliche Themen

Wenn die Batterie leer ist , ist er auch Stromlos . Eine entladen Batterie geht aber schneller kaputt .
Muß ich in meinem AEL auch noch ausbauen , wahrscheinlich ist die schon leer . Steht seit Ende Dezember .

Wenn du den überwintern lassen möchtest, bring ihn zu mir, ich lege meinen dann in den Tiefschlaf und überbrücke den Winter mit deinem!😁

Scherz beiseite, alle Öle überprüfen, Tank am besten Voll und Batterie aus dem Fahrzeug in einen beheizten Raum! Die Garage schön durchlüften und am besten Fenster am Dicken auch offen lassen!

Zitat:

Original geschrieben von metinyueksel


Wenn du den überwintern lassen möchtest, bring ihn zu mir, ich lege meinen dann in den Tiefschlaf und überbrücke den Winter mit deinem!😁

Scherz beiseite, alle Öle überprüfen, Tank am besten Voll und Batterie aus dem Fahrzeug in einen beheizten Raum! Die Garage schön durchlüften und am besten Fenster am Dicken auch offen lassen!

Hehe 😁. Mein Plus ist eigentlich als reines "Sommerauto" gedacht 😉.

- Die Flüssigkeiten sind alle überprüft ( Frostschutz im Kühlwasser, Frostschutz im Wischwasser, Motoröl und Filter neu und vollgetankt ist er auch 🙂 ).

Vielen Dank für eure Tipps und Antworten!

Mit freundlichen Grüßen,

Audifreak1919

Also mein S bekommt nen vollen Tank.....Reifendruck auf 3Bar+......evtl sogar Stahlfelgen mit irgendwelchen Reifen drauf.....Wird gewaschen und mit Liquid Glas behandelt.....Batterie kommt raus und in den Keller.....Plastikgarage drüber und wird täglich angeschaut und die Tage bis zum Mai gezählt😁

Zum Glück kann ich noch 30 Tage fahren...es sei den der Frost kommt früher wie erhofft!

Bei der letzten Fahrt nochmal gut warm fahren 😉
Voll tanken
Fenster nen Spalt auf
Reifen druck erhöhen
Evtl. Styroprplatten unterlegen
keine Handbremse anziehen
Batterie ausbauen

Fertig

Lappen unter die Wischerarme damit die Gummis nicht ständig umgeknickt sind. Die kannste sonst weghauen.
Aber ansich sind 6 Monate ja auch keine Zeit. Meine Dicken sprangen immer sofort an war alles schick wie am ersten Tag.

Hab den Ser mit 1/4 Vollen Tank E60 stehen lassen und ging auch ohne Mucken an. Tank ist auch von innen nicht verrostet oder so ein quatsch, weil manche ja denken das so viel Wasser im Ethanol sei das alles gammelt.

lg

Ich mach bei meinem Plus Standreifen drauf sonst sind die im Eimer danach.
Vollgetank und frisch gewaschen.
Öl kommt im Frühjahr beim Zahriehmen wechsel mit rein.
Abdecken würde ich ihn auch nicht das es nicht schwitzt.

Würde trotzdem randvoll tanken, in der Luft ist ja auch Feuchtigkeit und außerdem hatte ich mal das Problem, das die Tanknadel erst ab der Hälfte anzeigte, irgendwie sollte da oben auch möglichst nicht kmpl. austrocknen.

Nach 3-4 mal Randvoll tanken ging die langsam wieder in Richtung VOLL.

Habe auch ein Saisonauto, das in unbeheizter Garage steht und die Batt. bleibt angeklemmt und mit einem Dauerlader versehen, die hält schon 6 od. 7 Jahre.

Zitat:

Original geschrieben von Larsavant


Würde trotzdem randvoll tanken, in der Luft ist ja auch Feuchtigkeit und außerdem hatte ich mal das Problem, das die Tanknadel erst ab der Hälfte anzeigte, irgendwie sollte da oben auch möglichst nicht kmpl. austrocknen.

Nach 3-4 mal Randvoll tanken ging die langsam wieder in Richtung VOLL.

Habe auch ein Saisonauto, das in unbeheizter Garage steht und die Batt. bleibt angeklemmt und mit einem Dauerlader versehen, die hält schon 6 od. 7 Jahre.

Gut das du das ansprichst, denn meine Tankanzeige geht auch nur noch bis ca. halb voll. Ich habe den Plus erst seit Anfang des Jahres. Habe Ihn jetzt schon 3 mal Vollgetankt aber es wird nicht besser. Der Bordcomputer zeigt nach dem Volltanken auch nur ca. 350 KM Reichweite an.

Der Vorbesitzer hatte die Spritpumpe gewechselt und meint, dass der Tankgeber neu "angelernt" werden müsste - was ich aber nicht so ganz glaube... Was kann das denn sein?

Gibt es da "Typische Fehler"?

Bei meinem AEL , den ich damals vor 11 Jahren gekauft hatte ( Audi ) ging nach dem ersten Volltanken die Anzeige auch nur auf Halbleer . Äußerung dann " das immer die Geber hin gehen müßen " , Anzeige zu manipulieren mit OBD half da nix .
Gruß Oliver

Gut das du das ansprichst, denn meine Tankanzeige geht auch nur noch bis ca. halb voll. Ich habe den Plus erst seit Anfang des Jahres. Habe Ihn jetzt schon 3 mal Vollgetankt aber es wird nicht besser. Der Bordcomputer zeigt nach dem Volltanken auch nur ca. 350 KM Reichweite an.

Der Vorbesitzer hatte die Spritpumpe gewechselt und meint, dass der Tankgeber neu "angelernt" werden müsste - was ich aber nicht so ganz glaube... Was kann das denn sein?

Gibt es da "Typische Fehler"?

Deine Antwort
Ähnliche Themen