Mein RX-8 läuft 258 km/h ist das Normal?

Mazda

Die Leistung soll sich ja nach der Laufleistung und Adaptionsstand erhöhen.. hab erst 6 tausend km drauf (1.2.1957 hat mir gestern ein neues Adaptionskennfeld von 30 tausend aufgespielt)

Hab ihn heute auf der Bahn mal richtig getrappt, es war erst bei 258 schluss (Begrenzung hat eingesritten ich glaube ansonsten wäre da immer noch mehr gegangen).

Ist das jetzt normal oder hab ich ein glücksauto erwischt, beim letzten mal habe ich nur 252 geschafft also das stanrad adaptionsfeld.

Aja gibt es hier eigendlich nur 3 rx-8 fahrer???

Beste Antwort im Thema

... jetzt geht DAS schon wieder los, das schafft die Scheiblette nicht, nach Tacho vielleicht, aber die gehen alle falsch!

343 weitere Antworten
343 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von iheartmazda


hab den probe rechner ausprobiert und schon tauchen die ersten fragen auf:

hab die getriebe überstetzung laut typenschein angegeben und da wunder ich mich warum ich mit 13" 175er langsamer bin als 15" 195er ausserdem ist ein geschwindigkeits unterschied zweischen 55 und 60 :S

hallo,

hier das Tool für dich ....http://www.ofs.claranet.de/rechner.html#reifendatenrechner

dieser Reifenrechner hilft Dir Abrollumfangdifferenzen zu ermitteln die deine Berechnung mit dem Getrieberechner http://www.ford-probe-driver.de/.../cont_getriebeberechung.html

durcheinander bringen....;-)

Grüße Andy

Roterbach...18 km/h abweichung???

Einige scheinen hier die Funktionsweise der Geschindigkeitsmessung nicht zu verstehen...der RX-8 arbeitet mit dem MSP (Kombiniertes Zünd und Einspritzgerät, mit einer VZ das bedeutet der Drehzahl und Bezugsmarkengeber gibt alles weiter nicht mehr alla B Corsa...) Die Geschwindigkeit wird direkt von den Raddrehzahlsensoren gemessen diese messen das Signal schicken es direkt durch einen A/D Wandler (Mini format immer direkt im Sensor enthalten) danach geht das Signal weiter zum Tacho bzw Steuergerät...bei Analogen Tachos wird das Signal noch einmal durch einen A/D Wandler geschickt (was direkt im Kombiinstrument enthalten ist), das alles kann zu abweichungen führen beim RX-8 allerdings wird das Signal direkt aufgespielt ohne ein zweites mal gewandelt zu werden, deswegen beträgt die Abweichung MAXIMAL 6 km/h...und das ist schon der übelste fall...als ich bei Renesis das neue Adaptionskennfeld draufgespielt habe lag die Abweichung bei 1km/h (Ist am OBD Sim. einsehbar)

@ja-meister

Das machst du sehr gut 😉
Zum glück ist das keine wirkliche "Pyhsik"

Aber das du geballtes Fachtechnisches Wissen hast, hast du uns ja schon oft präsentiert, immer wieder ne schöne belustigung nach einem so harten Arbeitstag 😉

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Moin,

Entsprechend der Physik ... schafft der RX8 mit seiner Aerodynamik und seinem Getriebe ... 250 km/h mit 200 kW und 225 Nm Drehmoment ... Wenn ich den Drehzahlbegrenzer bei 10.000 setze... ist aber unerheblich, wenn er im "Gleichgewicht" ankommt ... dann dreht er gerade mal 8500 /min.

Mit Serienmotor sind unter IDEALEN Bedingungen vielleicht 239 km/h drin ...

Und kommt mir bitte NICHT mit GPS Daten ... auch DIE haben einen Messfehler ! Es gibt physikalisch NICHTS das schwerer wäre, als die Momentangeschwindigkeit eines Körpers EXAKT zu bestimmen (insbesondere, wenn diese Messung AUS dem bewegten Körper kommt!).

Wie gut das es Rechnerproggies gibt ... die einem sowas sehr schön ausrechnen. Übrigens hat der RX7 (FD?) von 2000 eine um etwa 10% bessere Aerodynamik als der RX8. Was dann bei ähnlicher Leistung ... auch die höhere Endgeschwindigkeit erklärt, gell ?

MFG Kester

P.S.: Eine Tachoabweichung von 18 km/h bei dem Tempo ist aber sehr gut ... da gibt es üblere Beispiele (z.B. 180 im Corsa A 😁 +40 km/h Anzeige *g*)

Moin Kester,

Deine Beiträge schätze ich für gewöhnlich als kompetent und plausibel hier jedoch gilt es einiges zu hinterfragen...;-)

Der CW Wert des RX-8 beträgt 0,30 der des RX-7 FD ist nicht besser mit 0,31,ab BJ 2000 wurde er hierzulande auch gar nicht mehr angeboten und hatte zu jener zeit 255PS statt der ursprünglichen 239PS als er hier noch verkauft wurde (bis 1996).....

Der Rx-7 war halt ein Twinturbo der recht weit streuen konnte einige Exemplare wurden mit 266km/h getestet....dank der langen Übersetzung mit Drehzahlreserve versehen.

Aber die Berechnung ganz oben ist leider völlig daneben,im 5 Gang ist der RX-8 so übersetzt das am Begrenzer rund 245km/h anliegen,der 6 te ist wieder sehr lang und die Drehzhalreserve reicht bis fast 300km/h....wenn günstige Umstände vorliegen und der Motor ein gutes Exemplar ist kann es ohne weiteres möglich sein die angegebenen 235 mehr oder weniger deutlich zu übertreffen.

Wo deine exakt 239km/h herkommen ist mir jedoch wirklich nicht plausibel....??

Der ganze erste Satz mit dem ''Gleichgewicht'' ist meiner Meinung nach ohne exakte Kenntnis der Parameter Gewicht/CW-wert/ Stirnfläche/Übersetzung/Radleistung etc. reine Spekulation....;-)

Grüße Andy

Zitat:

Original geschrieben von andyrx


http://www.rx7-ocke.de/home.htm

jo, der RX war damals die einzige ernstzunehmende Konkurrenz..was man auch deutlilich am Styling erkennen kann (bis zum FC).

Was ich gut finde:
Mazda adaptiert nicht mehr, sondern schafft etwas mit eigener Identität, dieses `ich wäre gern ein Ferrari oder Porsche` bleibt momentan bei Toyota hängen..

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von JIG


jo, der RX war damals die einzige ernstzunehmende Konkurrenz..was man auch deutlilich am Styling erkennen kann (bis zum FC).

Was ich gut finde:
Mazda adaptiert nicht mehr, sondern schafft etwas mit eigener Identität, dieses `ich wäre gern ein Ferrari oder Porsche` bleibt momentan bei Toyota hängen..

Hi Jig,

Jepp genau meine Gedanken getroffen.....das ist genau der Punkt wo Mazda seinen eigenen Weg anfängt zu gehen während Toyota in alter Tradition verharrt....

Auch der Mazda 6 sieht z.B. mal um Längen besser aus als der langweilige Avensis....
und dem RX-8 hat Toyota erst recht nichts entgegenzusetzen.....Bravo Mazda

Grüße Andy

Ok, schön und gut aber Toyota ist im Automarkt nunmal die Nummer 1

Back2topic

Wenn der Wagen theoretisch 260 fahren kann, kann er es auch, aber eben nicht durch eigene Kraft, sondern mithilfe einiger Faktoren wie Windstille oder Rückenwind, leerem Tank, leerem Koffer/Innenraum, 50 Kilogramm Fahrer usw.

Unter diesem OPTIMALEN Bedingungen schafft man es u.U. aber man hat eben nicht immer alle Faktoren auf einmal zur Seite.

Hinzu ist der Wind einfach unberechenbar.

Man müsste im Vakuum fahren, da würde man auch locker die 300km/h packen, wenn das Getriebe darauf ausgelegt ist.....

Zitat:

Original geschrieben von XatriX


Wenn der Wagen theoretisch 260 fahren kann, kann er es auch, aber eben nicht durch eigene Kraft, sondern mithilfe einiger Faktoren wie Windstille oder Rückenwind, leerem Tank, leerem Koffer/Innenraum, 50 Kilogramm Fahrer usw.

Die Masse hat auf die Endgeschwindigkeit keinen direkten Einfluß, nur darauf wie schnell sie erreicht wird

Zitat:

Man müsste im Vakuum fahren, da würde man auch locker die 300km/h packen, wenn das Getriebe darauf ausgelegt ist.....

Und der Fahrer + Motor irgendwoher Luft bekommen....

Zitat:

Original geschrieben von XatriX


Ok, schön und gut aber Toyota ist im Automarkt nunmal die Nummer 1
....
Man müsste im Vakuum fahren, da würde man auch locker die 300km/h packen, wenn das Getriebe darauf ausgelegt ist.....

Mit Toyota hast du recht,

ich würde die vMax als die Geschwindigkeit nehmen, die zu 95% immer erreicht wird, alles andere macht nicht wirklich viel Sinn. Bergab und mit Rückenwind kann man auch mit 100 PS 220 km/h fahren, wenn die Übersetzung es hergibt.

Zitat XatriX:

Ok, schön und gut aber Toyota ist im Automarkt nunmal die Nummer 1

das mag sein hilft aber bei meiner persönlichen Geschmackswertung auch nicht weiter.....;-)
Ist ja oft so dass der erfolgreichste nicht unbedingt der beliebteste ist,wäre ja auch schlimm wenn alles
so einfach wäre....;-)

Grüße Andy

Zitat:

Original geschrieben von ja-meister


Mit 270 - 280 PS sollten je nach Aerodynamik locker um die 270 Km/h drin sein, viellicht noch ein paar km mehr.

Eine BITTE : Nicht immer persönlich werden oder beleidigen, sonst könnte ich ja auch sagen : "Habt IHR überhaupt Abitur ooder eine technische Ausbildung - also!?"

Natürlich spielt Cw x A auch eine Rolle, aber das beste Serienauto was DAS betrifft ist nach wie vor der 924, der lief mit 125 PS sage und schreibe 205 km/h (meßtechnisch)
nach der Formel P^1/3 x Summe aller Fahrwiderstände bräuchte dieser extrem gut im Wind "liegende" Sportwagen etwa 250 PS für 258 km/h.....

DAS ist Physik, nicht das Stammtischgelaber !

Da du ja versucht hast mich zu zitieren, nehme ich einfach mal an, dass du mich angesprochen hast. Wo bitteschön steckt in meinem Beitrag eine Beleidigung oder ein persönlicher Angriff? Es sei denn, du erachtest meine angeführten Beispiele als beleidigend,aber dass ist nun wirklich nicht mein Problem. 😉

Du hattest zuvor behauptet, für 258 km/h wären 270-280 PS notwendig. Das hast du ja nun selber widerlegt, und es gibt auch noch einen Haufen andere Fahrzeuge, die das widerlegen.

Wenn man dann noch einen Porsche 924 mit cw 0,34 als "extrem gut im Wind liegend" bezeichnet und das auch noch als knallharte Physik darstellt, kommt einem schon das Schmunzeln.

Aber ich lasse mich was deine Physikkenntnisse angeht gerne eines besseren belehren. Doch zuvor noch eine Frage: Stehst du noch zur deiner Aussage, das für 258 km/h etwa 270 bis 280 PS braucht?

das mitm Vakuum war übrigens ein WItz...

Toyota/Mazda Sache

ja klar ist es für mich auch Belanglos wer die Nummer 1 ist.
Nur leider sehen das die meisten nicht so.

Ich persönlich kaufe mir ein Auto das mir gefällt und nicht eins, das einzig und allein durch kaum Wertverlust oder Zuverlässigkeit besticht aber vom Design her vollkommen am Arsch ist.
Dennoch kaufen sich die meisten Leute diese Drexwagen. *duckundweg* =)

Es ist nicht von Toyota oder Mazda die rede!^^

Die Vmax Geschichte
(Info: ich hasse Naturwissschaften also bitte nicht lachen falls ich Müll erzähle)

Natürlich darf man nicht Bergabfahren aber den Wind kann man nunmal nicht berechnen und der wirkt sicht drastisch auf die Vmax aus!

Bezüglich Masse und Vmax

Stimmt, Masse hat im Endeffekt nichts mit der Vmax zu tun, ABER IMHO nur im freien Fall!

Aber mir kann keiner weiß(s) machen, dass ein 130 PS Wagen der eine Tonne wiegt 200 km/h fährt und genau der selbe Wagen vollgepumpt mit Blei so an die 3 Tonnen druffhat auch auf 200km/h kommt.

Genauso beim Menschen (vorsicht Fantasie^^)

Nehmen wir 2 eineigige Zwillinge, beide haben eine Vmax von 30km/h selbses Gewicht, gleicher cW Wert, gleiche Aerodynamik.

Einer bekommt nun Aerodynamik unabhängige Bleiimplantate die sein Gewicht verdoppeln!

DER PAKT NIE UND NIMMER 30 km/h! er müsste erst üben üben üben damit er stärkere Muskeln bekommt!

Stärkere Muskeln=stärkerer Motor!

Sprich Masse hat sehr wohl einen geissen Einfluss auf die Vmax.

^_^

geschrieben von 1.2.1957

Zum glück ist das keine wirkliche "Pyhsik"

Aber das du geballtes Fachtechnisches Wissen hast, hast du uns ja schon oft präsentiert, immer wieder ne schöne belustigung nach einem so harten

.... und, wo ist "Deine" Physik konkret, außer dummem Gelaber ?
Du bist ein Schrauber, von mir aus auch ein "Guter",
mehr aber auch nicht.
Mein SUPRA mit 204 PS lief auch 255, habe ich selbst gemessen mit APS-Technik (das war jetzt mal Deine Stammtischphysik)

Aber es gibt ein sicheres Mittel:

Kuckt einfach mal in diesen kleinen, grün-weißen Schein, DA steht genau drin, wieviel das Fahrzeug
an Höchstgeschwindigkeit erreicht.
Das es bei Rückenwind und bergab (etwas) schneller geht ist klar ...

Zitat:

Original geschrieben von ja-meister


geschrieben von 1.2.1957

Zum glück ist das keine wirkliche "Pyhsik"

Aber das du geballtes Fachtechnisches Wissen hast, hast du uns ja schon oft präsentiert, immer wieder ne schöne belustigung nach einem so harten

.... und, wo ist "Deine" Physik konkret, außer dummem Gelaber ?
Du bist ein Schrauber, von mir aus auch ein "Guter",
mehr aber auch nicht.
Mein SUPRA mit 204 PS lief auch 255, habe ich selbst gemessen mit APS-Technik (das war jetzt mal Deine Stammtischphysik)

Aber es gibt ein sicheres Mittel:

Kuckt einfach mal in diesen kleinen, grün-weißen Schein, DA steht genau drin, wieviel das Fahrzeug
an Höchstgeschwindigkeit erreicht.
Das es bei Rückenwind und bergab (etwas) schneller geht ist klar ...

Aja der Meister der Physik wird selbst persönlich....(dummes Gelaber)......

Du hast selbst die Physik zitiert und wie kommste da jetzt raus??

Wo deine Supra mit 204PS ja nun doch schon 255km/h fährt....??

Ich habe einfach den Eindruck das der RX einfach nur schlecht gemacht werden soll,wenn dann mal Fakten präsentiert werden wird alles relativiert.....:-(

Andy

BTW: selbst mit Turbo war die Supra eher ein Gleiter wegen des hohen Gewichts von 1650kg war trotz 235PS bei 238km/h Schluss....http://www.einszweidrei.de/toyota/supra30itu1991-1.htm

Zitat:

Original geschrieben von ja-meister


.... und, wo ist "Deine" Physik konkret, außer dummem Gelaber ?
Du bist ein Schrauber, von mir aus auch ein "Guter",
mehr aber auch nicht.
Mein SUPRA mit 204 PS lief auch 255, habe ich selbst gemessen mit APS-Technik (das war jetzt mal Deine Stammtischphysik)

Eine BITTE : Nicht immer persönlich werden oder beleidigen..

Zitat:

Original geschrieben von ja-meister


Aber es gibt ein sicheres Mittel:

Kuckt einfach mal in diesen kleinen, grün-weißen Schein, DA steht genau drin, wieviel das Fahrzeug
an Höchstgeschwindigkeit erreicht.
Das es bei Rückenwind und bergab (etwas) schneller geht ist klar ...

Dein bis hierhin bester Beitrag! Glückwunsch, du machst dich! 🙂 😁

Dein bis hierhin bester Beitrag! Glückwunsch, du machst dich

ist alles relativ.....;-)

Andy

Deine Antwort
Ähnliche Themen