Mein RX-8 läuft 258 km/h ist das Normal?
Die Leistung soll sich ja nach der Laufleistung und Adaptionsstand erhöhen.. hab erst 6 tausend km drauf (1.2.1957 hat mir gestern ein neues Adaptionskennfeld von 30 tausend aufgespielt)
Hab ihn heute auf der Bahn mal richtig getrappt, es war erst bei 258 schluss (Begrenzung hat eingesritten ich glaube ansonsten wäre da immer noch mehr gegangen).
Ist das jetzt normal oder hab ich ein glücksauto erwischt, beim letzten mal habe ich nur 252 geschafft also das stanrad adaptionsfeld.
Aja gibt es hier eigendlich nur 3 rx-8 fahrer???
Beste Antwort im Thema
... jetzt geht DAS schon wieder los, das schafft die Scheiblette nicht, nach Tacho vielleicht, aber die gehen alle falsch!
343 Antworten
Wenn man alles einfach rechnen könnte dann bräuchte man auch keine Windkanäle! Ein Auto federt ja auch bis zu einem gewissen Grad bei steigender Geschwindigkeit ein und das verringert ja auch den Luftwiderstand.
Wenn die Fakten nicht stimmen, dann führt unbestechliche Logik unweigerlich zu einem falschen Ergebnis. Nur ein paar Denkfehler geben dann noch die Chance, wenigstens zufällig richtig zu liegen.
So ein Denkfehler ist z.B. das einige hier glauben der RX-8 würde 231PS benötigen um 235km/h zu fahren, das ist falsch.
Der Motor dreht dort 6500Upm! die Maximalleistung bringt er bei 8800Upm. Die 235km/h kam durch das Loch bei etwas mehr als 6500Upm zustande, das ist bei den neuen Cals weg!.
um noch mal auf den guten alten Calibra V6 mit 170PS zu kommen!
bei meinem Exemplar widerlegt sich alles worüber ihr hier in 18 Seiten gequatscht habt!
260km/h (bereits im Drehzahlbegrenzer) laut werksseitigem vollelektronischem Tacho (Abs-Signal) BJ.93
254km/h laut GPS
Abgefahrene Reifen----------------------------------Gesamt-Übersetzung kleiner!!!!!!!!!!
250tkm gelaufen--------------------------------------Motor verschlissen!!!!!!!!!!!!
Diverse Beulen und lose Karosserie-Teile--------schlechtere Aerodynamik!!!!!
Stoßdämpfer am schwimmen-----------------------veränderlicher Anpressdruck und Strassenlage!!!!!
Also Kollegen! Bald sind alle Verschleißteile erneuert und der Drehzahlbegrenzer mittels Chip entfernt!
Ihr könnt ja schon mal mutmaßen oder berechnen wie schnell er dann wird!
Ich für meinen Teil setze mich rein und gebe einfach nur Vollgas!
mfg. Opel hat einmal was richtig gemacht 😉
Zitat:
Original geschrieben von row1976
um noch mal auf den guten alten Calibra V6 mit 170PS zu kommen!bei meinem Exemplar widerlegt sich alles worüber ihr hier in 18 Seiten gequatscht habt!
260km/h (bereits im Drehzahlbegrenzer) laut werksseitigem vollelektronischem Tacho (Abs-Signal) BJ.93
254km/h laut GPS
Wer´s glaubt.... 😁
Moin,
Tja, es gibt halt Menschen die glauben nicht an die Physik. Zum Glück für uns ist der Physik das unglaublich egal :-D
MFG Kester
(Der der Physik glaubt ... gut ich hab das auch studiert und bin mir sicher die Basics verstanden zu haben 😁)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ja-meister
Einige von Euch argumentieren auf "Quartett-Niveau" -
aber da waren wir 10, ich zumindest.
Der neue GTi hat einen Tacho bis 300,
also geht er mindestens 280, nicht war ??Mit 115 PS geht KEIN Auto über 200,
selbst der selige 924 mit EXTREM gutem
Cw x A lief mit 125 PS
E C H T E
205 km/h...so isses !
Dem kann man Logisch einfach mal zustimmen, da muß schon alles Perfekt sein wenn ein 100+x PS echt 200 laufen soll.
Zitat:
Dem kann man Logisch einfach mal zustimmen, da muß schon alles Perfekt sein wenn ein 100+x PS echt 200 laufen soll.
Also ich habe zwischen 17 und 22Uhr heute mehrmals 210 km/h knapp aber satt geknackt..lt GPS..sogar mit den 17 Zöllern..bei nur 140 PS.
der Mazda RX-7 erste Serie mit 115PS ist mit 200 im Schein angegeben und in mehreren Tests mit 204 gemessen worden😉
im Anhang ein Test bei dem 202,4km/h ermittelt wurden😉
mfg Andy
Moin,
Schon 1954 liefen ein englischer Wagen (dessen Namen ich immer vergesse) und die Alfa Romeo Giulietta Sprint Speciale Bertone, die schneller als 200 liefen, beide nur 1.3L und knapp 110 PS hatten.
Nur ... 😁 auch die gehorchten der Physik 😁
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von Prosecutor
Wer´s glaubt.... 😁Zitat:
Original geschrieben von row1976
um noch mal auf den guten alten Calibra V6 mit 170PS zu kommen!bei meinem Exemplar widerlegt sich alles worüber ihr hier in 18 Seiten gequatscht habt!
260km/h (bereits im Drehzahlbegrenzer) laut werksseitigem vollelektronischem Tacho (Abs-Signal) BJ.93
254km/h laut GPS
mit dem Calibra wird man bei Tacho 80 in der Stadt ja auch nicht geblitzt.😁
Zitat:
Original geschrieben von row1976
um noch mal auf den guten alten Calibra V6 mit 170PS zu kommen!bei meinem Exemplar widerlegt sich alles worüber ihr hier in 18 Seiten gequatscht habt!
260km/h (bereits im Drehzahlbegrenzer) laut werksseitigem vollelektronischem Tacho (Abs-Signal) BJ.93
254km/h laut GPSAbgefahrene Reifen----------------------------------Gesamt-Übersetzung kleiner!!!!!!!!!!
250tkm gelaufen--------------------------------------Motor verschlissen!!!!!!!!!!!!
Diverse Beulen und lose Karosserie-Teile--------schlechtere Aerodynamik!!!!!
Stoßdämpfer am schwimmen-----------------------veränderlicher Anpressdruck und Strassenlage!!!!!Also Kollegen! Bald sind alle Verschleißteile erneuert und der Drehzahlbegrenzer mittels Chip entfernt!
Ihr könnt ja schon mal mutmaßen oder berechnen wie schnell er dann wird!
Ich für meinen Teil setze mich rein und gebe einfach nur Vollgas!
mfg. Opel hat einmal was richtig gemacht 😉
Finde den Calibra schon immer gut und mit selbst nur 115 PS schafft er echte 200 kmh. Nur leider rostet er von innen nach aussen fürchterlich. Sehr viele Calibra der ersten Bj. sind einfach nur Rostlauben schade.
Zitat:
Original geschrieben von Rossi37
Finde den Calibra schon immer gut und mit selbst nur 115 PS schafft er echte 200 kmh. Nur leider rostet er von innen nach aussen fürchterlich. Sehr viele Calibra der ersten Bj. sind einfach nur Rostlauben schade.
Der hatte auch diesen extrem guten CW-Wert von 0,27, gell?
Der Calibra Turbo mit 204 PS läuft 245 km/h.
Ich kenne 2 Personnen, die einen Calibra 4x4 Turbo hatten, obwohl das Auto relativ neu war, war er mehr in der Werkstatt als das gefahren werden konnte.
absolut unausgereifte Technik nur für den Bastler gedacht.
Hallo,
warum sollte er den nicht so schnell laufen?
Hing mit meinem RX 7 auf der Autobahn auch nehm audi 2,5 TDI hinten dran.
Davon abgesehen hat mein RX 7 nur 150PS und 235000km runter.
Der lief 230km/h, hat zwar eine weile gedauert und 36l super auf 150km gekostet, aber alles ist möglich.
Gruß
Moin,
Weil der Luftwiderstand exponentiell ansteigt. Um ein Auto 10 km/h schneller zu machen ... brauchst du z.T. eine enorme mehr Leistung. Siehst du z.B. ganz schön daran, dass bei der heutigen Aerodynamik ein 200-250 PS Auto zwischen 230 und 250 läuft. Um lediglich 50 km/h mehr zu fahren, brauchst du aber in der Regel schon runde 400 PS und befindest dich in der Gegend von Porsche Turbo, Ferrari und anderen Supersportwagen.
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Moin,Weil der Luftwiderstand exponentiell ansteigt. Um ein Auto 10 km/h schneller zu machen ... brauchst du z.T. eine enorme mehr Leistung. Siehst du z.B. ganz schön daran, dass bei der heutigen Aerodynamik ein 200-250 PS Auto zwischen 230 und 250 läuft. Um lediglich 50 km/h mehr zu fahren, brauchst du aber in der Regel schon runde 400 PS und befindest dich in der Gegend von Porsche Turbo, Ferrari und anderen Supersportwagen.
MFG Kester
So ist es, Du braucht mindestens ein 996 GT3 mit 360 PS, der hat "als schwächstes Auto" die 300 kmh geschafft. Und für Geschwindigkeiten um die 330kmh sind ist ne Perfekte Aerodynamik sowie um die 500PS+X nötig, siehe 997 GT2 mit 530 PS.