Mein RNS 510 spinnt!

VW Passat B6/3C

Hallo zusammen,

heute ist plötzlich während der Fahrt mein RNS 510 ausgefallen. Zuerst ist der Bildschirm eingefroren und der Ton war weg. Dann habe ich einen Reset gemacht. Seitdem bootet das Gerät für 15 sek. (Welcome..... ist zu sehen), dann wird der Bildschirm schwarz und das Booten beginnt von vorne usw. Erneuter Reset hilft nicht. Softwarestand ist im Moment v2660. Hatte das mit der alten Software auch einmal, jedoch nach ca. 30 mal booten hat das System wieder funktioniert. Das Gerät lässt sich wenn der Motor läuft gar nicht mehr ausschalten. Wer hat einen Rat? Hatte jemand schonmal den gleichen Fehler?

Gruß

rerpo

28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Rolf1957



Zitat:

Original geschrieben von rerpo


Hi,

leider ist eine CD im Schacht, die natürlich nicht mehr rauskommt. Somit ist downgraden nicht wirklich möglich. Kann man im VCDS vielleicht etwas sehen (Fehler usw.)?

Gruß

rerpo

Dann versuchs doch erst mal mit dem 4-Tasten Griff, vieleicht spuckt das RNS die "falsche" CD dann wieder aus.
Versuch macht Kluch

Gruß Rolf

Schon versucht. Jetzt ist nur noch der schwarze Bildschirm da. Bin kurz vorm verzweifeln.

Gruß

rerpo

Also wenn die CD nicht mehr rauskommt, bleibt dir nichts anderes übrig, als das Gerät von VW tauschen zu lassen.
Da Du noch innerhalb der Herstellergarantie bist, sollte das kein Problem darstellen, aber Du hast ja die FW2660 drauf und das könnte zum Fallstrick werden.

Wenn Du Glück hast fällt es nicht auf, wegen mechanischem Defekt. Wenn Du Pech hast ...., weiß ich auch nicht was dann passiert, aber das werden wir dann hoffentlich von Dir hier hier lesen, wie es gelaufen ist.

Solltest Du das Gerät selbst öffnen wollen um die CD herauszubekommen, dann ist die Garantie auf jeden Fall futsch und Du siehst genauso Alt aus wenn das Gerät dann immer noch nicht will.

Ich weiß, eine richtige Hilfe ist das nicht, aber mehr kann ich dazu auch nicht mehr schreiben, entscheiden musst Du was Du nun tust.

Ein schönes Wochenende
Gruß Rolf

Wer hat noch Garantie?dann geht lieber zu VW!

Zitat:

Original geschrieben von timido



Zitat:

Mein Freundlicher hat es mir sofort getauscht. Es scheint also ein bekanntes Porblem zu sein.

VW lässt sich jeden Einbau mit 2000€ vergüten - da ist ein Austausch eines defekten Gerätes wesentlich wirtschaftlicher. Selbst ganze DSG-Getriebe werden teilweise komplett ersetzt, statt einen Mechantroniker da stundenlang zu beschäftigen.

Das ist ja so nicht ganz richtig...:

1. Navis werden getauscht WEGEN dem Austauschsystem - weil das wirklich wirtschaftlicher ist und besser für den Kunden... Zack und Fertig!!!

2. So ein quatsch. Die DSGs wurden nur ganz am Anfang komplett getauscht, da war das Problem aber nicht "nur" die Mechatronik. Die aktuellen Fälle werden auf die Mechatronik eingegrenzt und dann die getauscht. Natürlich auch im AT Kreislauf. Wenn du als :-) n komplettes DSG tauscht, brennt der Baum aber lichterloh! Da wird der Mechatroniker wirklich stundenlang Beschäftigt, und ja, das ist "Billiger" für VW. Aber denen ist das eigentlich wurst, das geht eh alles brutal an den Hersteller der Mechatronik...

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

ich war bei einem Buddy aus MT mit VCDS. Haben beim RNS 510 ein Problem mit dem Steuergerät ausgelesen, d.h. es wird keine Kommunikation aufgebaut. Ist dieses Steuergerät extern oder im RNS 510 integriert? Wer weiß das? Das würde ggf. den "schleichenden" Ausfall des Geräts erklären. Zuerst "An - Aus" Störungen, dann keine Viedeo Wiedergabe mehr, dann Totalausfall. Wie gesagt, dies fing schon mit der alten Software an.

Werde wohl am Montag mit unserem Händler Kontakt aufnehmen. Vielleicht wird ja tatsächlich nur getauscht und eingeschickt. Ich werde auf jeden Fall hier berichten. Drückt mir mal die Daumen.

Gruß

rerpo

Bitte was?!?!? Besteth die Möglichkeit das Diagnoseprotokoll einzustellen?!?!

Kommunikationsfehler werden wohl im Gateway abgelegt sein, denke ich. Ist das RNS denn überhaupt zu errreichen? Irgendwie ist mir das zu dürftig, was du hier grad präsentierst.

Aber ein externees RNS-Steuergerät gibt es nicht.

Nein. Er kann es nicht erreichen.

Dann ist dein RNS jetzt EX-gegangen.

Die Kommunikationsfehler sind dann wirklich im CAN-Gateway hinterlegete Fehler. Was ebenfalls darauf hindeutet, das dein RNS den Dienst quittiert hat.

Dann bin ich mal gespannt, was dein 🙂 zu dem RNS sagt. Einen Firmwarecheck kann dein 🙂 dann schonmal nicht machen. also der Austausch erfolgt dann erstmal auf Garantie, was die Jungs bei Conti nachher rausfinden, das weiß ich nicht, bw, wie es sich danach verhält.

na, da bin ja auch mal gespannt, was dabei herauskommt.

Na bis die eventuell irgendwann einmal feststellen, dass er eine "neue" Firmware hat sollte er mit seinem Austauschgerät schon glücklich sein und wenn er nachträglich nichts dafür zahlen wollte müssten sie ihrem Geld nachklagen. Das glaube ich bei dem Streitwert (vor allem für VW) und der schlechten Außenwirkung eher nicht. Bin aber auch gespannt wie es weitergeht! ;o)

Viel Glück!!!

Hallo zusammen,

gibt es noch andere hier, die bzgl. RNS 510 eine Gewährleistungsabwicklung vor der Brust hatten?

Gruß

rerpo

Zitat:

Original geschrieben von rerpo


Hallo zusammen,

gibt es noch andere hier, die bzgl. RNS 510 eine Gewährleistungsabwicklung vor der Brust hatten?

Gruß

rerpo

Wie ist denn Dein Status mittlerweile, Du wolltest doch berichten wie es weitergeht.

Deinem Post nach hast Du wohl Probleme mit der Gewährleistung bzw. Garantie, oder täusche ich mich?

Gruß Rolf

Bis jetzt ist alles i.O. Gerät ist getauscht. Nichts mehr gehört. War m.E. aber auch ein Hardwarefehler.

Zitat:

Original geschrieben von rerpo


Bis jetzt ist alles i.O. Gerät ist getauscht. Nichts mehr gehört. War m.E. aber auch ein Hardwarefehler.

Dann drück ich Dir die Daumen, dass der Bumerang seitens Conti nicht doch noch zu dir zurückkommt.

Gruß Rolf

Deine Antwort
Ähnliche Themen