Mein Polo pfeifft

VW Polo 3 (6N / 6N2)

Hallo...

Seit dem 7.4.07 pfeifft mein süßer.... Es ist ein 13 Jahre alter VW Polo 6N.

Er ist eigentlich in topform.... Aber..... wie gesagt, er pfeifft... oder heult?... oder summt?

Kann ich nicht definieren....

Also, das Pfeiffen/heulen/summen ist nicht immer, mal ist es da, mal nicht....
War schon in der Werkstatt von nem Bekannten, die haben nix gefunden...... Weder am Rad (Richtunghören = vorne links evtl. am Rad) noch am Motor.....
Da ich viel Autobahn fahre nervt es und schiss bekomme ich schon.....

Hat irgendjemand von euch auch sowas mit seinem Auto durchgemacht?

Kann es wirklich nur Wind sein, der durch ein Loch huscht????

Würde mich über Antworten freuen....

RennMaus84

19 Antworten

Oder kann mich jemand beruhigen??? vielleicht ist es ja nix.... aber wegen sowas ein Unfall wäre echt scheiße

Ich tippe auf angehenden Getriebeschaden

Aber, müsste es dann nicht kontinuierlich sein das Geräusch?

Kann auch erstmal nur in bestimmten Gängen auftreten.

Ähnliche Themen

naja aber es ist z.B. im 4 Gang und dann auf einmal ist es weg, obwohl der Gang weder gewechselt wurde noch gebremst noch sonst irgendwas!!!!

viel ist auch nur das Lager vom Lüfter vorne am Grill kaputt. Dann kann das schon mal sporadisch pfeifen.. habs glaub in nem anderen thread schon geschrieben.. meiner macht das auch. Und das völlig unregelmäßig.

Auf der Autobahn dauerhaft, aber da denke liegt es an der Geschwindigkeit, oder?

Beobachte das einfach weiter. Dabei solltest du darauf achten ob es drehzahlabhängig ist und auch in anderen Gängen auftritt, um das Getriebe ausschließen zu können.
Was du mal machen kannst ist das Getriebeöl wechseln zu lassen, frag dabei ob irgendwas am alten Öl auffällig war. Die Polo Getriebe lösen sich gern mal auf, sprich erhöhtes Metallspäne aufkommen im Öl. Ansonsten kann das so ziemlich alles sein. Von undichten Achsmanschetten, über Radlager, Kurbelwellenlager usw ... die Liste ist quasi endlos.

Mein hinteres rechtes Radlager pfeifft z.B. auch gelegentlich, fröhlich vor sich hin. MAl lauter, mal leiser, mal gar nicht. Scheint mir irgendwie temperaturabhängig zu sein oder was die Belastungsdauer angeht... irgendwann ist es immer weg =D . Vllt ist auch nur nicht mehr genug Fett drin, ich werde das die Tage mal prüfen.

Gruß,
Kristian

Hallo...

Also, am Rad und überall da ringsrum ist nichts.... Habe ich schon checken lassen.....
Es ist nicht immer da und selbst dann, ist es unabhängig von der Drehzahl..... Mal wenn ich 20 Fahre, mal wenn ich 50 Fahre, mal bei beiden gar nicht......

Da ich demnächst eh zum Ölwechsel muss, werde ich da nochmal drauf zu sprechen kommen....

Ansonsten ist auch die Gangschaltung so, wie immer... also in Ordnung..... geht nicht schwer rein und es springt auch keiner raus......

Okay, aber Danke, bin erstmal etwas beruhigter..... Mal schaun was da ist!!!

Sag auf jeden Fall hier bescheid, wenn du die Lösung gefunden hast!

Meiner quietscht in letzter Zeit auch etwas. Es fängt auch nach kurzer Fahrt irgendwann an, dann hört es wieder auf, dann ist es mal länger da und irgendwann (so nach 5 bsi 10 km) ist es dann ganz weg. Es ist unabhängig von der Drehzahl. Es ist egal welcher Gang eingelegt ist oder ob ein/ausgekuppelt ist. Die Bremsen sind es auch nicht.

Ich selbst tippe ja auf ein Radlager das vielleicht quietscht (kann das sein). Die hinteren Radlager haben ganz leichtes Spiel (ist das normal beim Polo? Ich hab bei eine INSP früher mal gelesen "Radlager nachgestellt". Muss man sowas beim Polo ab und zu mal machen lassen?).

Es hört sich jedenfalls so an, als wenn ein Lager schleift und es dann weggeht, wenn das Lager warm genug ist.

Also..... Bei mir wurden die Räder und alles drum und dran überprüft.... Konnte heute auch ausschließen, dass der Motor oder das Getriebe schuld sind.....

Da das Geräusch sowohl mit Gang als auch ohne Gang da ist, auch wenn ich nur Kupplung trete.....

es kann wirklich sein, dass der Wind irgendwo durchpfeift.... Auf der Autobahn ist das ja dann auch logisch, bei der Geschwindigkeit.....
Ansonsten habe ich gemerkt, dass es wirklich teilweise auch abhängig ist, wie der Wind kommt.... ansonsten kann ich mir das nicht anders denken, da mein Auto für sein Alter sehr sehr fit ist!!!!

Dann prüf doch mal das Lager vom Lüfter vorne am Kühler.. wenn er pfeift und du mal die Möglichkeit hast rechts ranzufahren dann mach das. Haube auf und hör mal obs von da kommt 😉

Naja..... Es pfeifft nur wenn ich fahre..... wenn ich stehe ist da nix mehr..... Wie gesagt ist seltsam, mal ist es da, mal nicht!!!

Pfeifen

Hallöchen bei meinem 98er mit 1,6er maschine ist dieses Pfeifen auch nun seit kuzem aufgetreten , hoffe bald auf klärung .

Deine Antwort
Ähnliche Themen