Mein Plan/Einkauf: Lackpflege Neuwagen
Hallo liebe Community,
am 16.03. darf ich endlich meinen Neuen abholen (Unilack Schwarz). 😁
Folgendes habe ich nun auf der Einkaufsliste:
- Jetseal Lack Versieglung Hochglanz (Chemical Guys)
- Mr. Pink Shampoo (Chemical Guys)
- Meguiars Deep Crystal Polish Autopolitur
- XL MF Applicator
- Super luxurious MF Waschhandschuh
- Super Plush Premium Microfasertuch + Happy Ending Towel 😛 + Black Monster edgeless Microfasertuch
Mein Plan (ca. 1 Woche später):
- 2-Eimer-Handwäsche
- Manuelle/händische Politur (ohne Schleifkorn)
- Manuelle/händische Versieglung
Alles natürlich mit den o.g. Produkten.
Zu folgenden Fragen habe ich leider keine Antworten gefunden:
Ich habe nachgelesen, dass eine Versieglung als Topper auf Wachs nicht viel bringt, da es keine chemische Verbindung mit dem Klarlack eingehen kann. Sollte ich das Wachs ab Werk also vorab entfernen? Sprich zwischen der Handwäsche und der Politur noch eine "Lackreinigung" vornehmen...Was meint Ihr? 😕
Was haltet Ihr von der Politur ohne Schleifkorn generell bei einem Neuwagen?
Danke vorab für Euer Feedback!
Gruß
Nutza59
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@alsdorfer schrieb am 5. März 2018 um 20:08:55 Uhr:
Zitat:
@GrandPas schrieb am 05. März 2018 um 19:56:58 Uhr:
Echte Unilackierungen gibt es nur noch im Nutzfahrzeugbereich.
Und was ist das dann was man zb bei Opel im Konfigutator auswählen kann? Da steht doch "Uni" 😮
Uni = Einheitlich..Einfach...!,diese wurde früher (heute vereinzelt weiterhin) als 1-Schicht Lack lackiert also ohne Klarlack.Dann hat man wohl möglich festgestellt das durch eine Klarlackschicht der Uni Lack einen "Satteren"Glanz bekommt und ebenfalls weniger Witterungs anfällig ist.
Heute werden bei PKW auch Unilacke in 2-Schicht verfahren lackiert,im Bereich Transporter / Nutzfahrzeuge eher im 1-Schicht verfahren (Kosten günstiger) 😉.
Bei der Lackpflege ist die Fahrzeugfarbe eher nebensächlich,bearbeitet wird bei Uni und auch Metallic Lacken der Klarlack,nur sind die dunklen Lacke eher anfällig für Hologramme, was nicht bedeutsam ist das dies bei hellen Lacken nicht entstehen können,man sieht sie nur schlechter bis garnicht !
Unilack = immer ohne Klarlack stimmt heute nicht mehr.
Anders herum hat man früher z.B.auch bei Opel auch Metallic Lacke ohne Klarlack lackiert siehe Bild 😉 !
102 Antworten
Hey Leute, habe meinen zweiten Waschgang hinter mir und ich kann folgende Erfahrungen teilen:
Der Schaumsprüher (Kwazar Venus Foamer Pro+ 2018) sprüht neben Schaum zu viel Luft und das wirkt sich bei der Deckung aus. Werde es in Zukunft mal mit dem Altafoam probieren.
Zum Mr Pink im Eimer muss ich sagen "ja es schäumt", aber man benötigt eine gute Dosis auf 15 Liter; nämlich ca. 15-20 ml von dem guten, aber recht teuren Mittelchen >.>
Bzgl. Erstausrüstung habe ich mir noch das Spezial Waschmittel für MFT von Petzoldt's gegönnt. 500 ml gesamt und es ist eine Mindesangabe von 90ml pro Waschgang (bei leichter Verschmutzung) vorgegeben. Das halte ich für zu viel und habe es jetzt zweimal mit je 40 ml ausprobiert - die Tücher sind sauber, nicht ausgeblichen und nach dem Trockner wieder flauschig 😉
Der einzige Schritt bei dem ich gemerkt habe das ich noch mal in die Tasche greifen muss, ist der Vorgang des Trocknens. Hier bin ich vom Happy Ending Towel von CG enttäuscht. Es ist nach wenigen Flächen schon total nass und zieht kleine Bäche hinter sich her. Hierzu habe ich mich mal auf der im Forum schon häufig genannten Website umgeschaut und folgendes gefunden:
https://www.autopflege24.net/...-madness-dry-me-crazy-trockentuch.html
Mit 1200g/m2, einem Verhältnis von 75/25 (statt 80/20) und der Größe dachte ich mir das könnte was sein.
Schon jemand Erfahrungen damit gemacht oder eine gute andere Alternative zur Aufstockung meiner Erstausrüstung 🙂 ?
Benutzt ebenfalls jemand noch das spezielle Waschmittel oder nutzt ihr normales Persil, Ariel etc.?
Das Trockentuch benutze ich auch - funktioniert prima und reicht fürs ganze Auto. Zumindest bei mir. Als Waschmittel benutze ich das von Nanolex (vorher Nölle) und als nächstes steht das Petzoldts auf dem Plan. Kann von beiden bisher probierten nichts schlechtes berichten - allerdings muss man das Nölle höher dosieren als angegeben. Habe hier aber auch sehr hartes Wasser.
Wenn normale Waschmittel benutzt werden : oft ist dort günstiger besser... Je mehr 'Verbesserer' drin sind, desto mehr bleibt auch in der Mikrofaser hängen oder zerstört sie, zb Bleichmittel, Bügelleicht - Zeugs, Imprägnierung, Parfüm etcetc. Ist meist in den günstigsten Mitteln gar nicht erst drin.
Persil und Ariel nicht, aber Frosch Fein und Perwoll Sport usw. siehe
https://www.motor-talk.de/.../...und-den-mf-hanschuh-t2643360.html?...
https://www.motor-talk.de/.../microfaser-waschmittel-t2396475.html?...
Beim trockentuch nutze ich das Lupus 530 für oben und 380 für unten.
Die Petzoldts MFTs sollen auch sehr gut sein, habe ich bisher aber noch nicht ausprobiert.
Ich würde mich grundsätzlich an die offiziellen Dosieranweisungen beim Waschmittel halten. Du findest hier mit der SuFu eine Excel Shampoo Dosiertabelle.
Die ergibt für das Mr. Pink 15ml pro 10l. Insofern würde ich also bei 15L (Was ist denn das überhaupt für ne Größe?) also eher 20-25ml auf 15l oder noch besser 30ml auf 20l verwenden.
Das MF-Shampoo habe ich auch, benutze ich aber nur noch wenn die Tücher wirklich schlimm mit Politur- oder Wachsresten richtig verdreckt sind. Dann allerdings in der dafür vorgesehen Dosierung.
Für alle harmloseren Fälle bei der normalen regelmäßigen Wäsche verwende ich z.B. normales Persil Color in der Pulverform. Pulverwaschmittel sind generell besser lt. Stiftung Warentest als Flüssigwaschmittel.
Wenn du irgendwann feststellen solltest, dass die MFT nicht mehr so aufnahmefähig wären, dann kannst auch wieder zum Petzoldts für eine Grundreinigung greifen.
Ein Tipp für die Fahrzeugtrocknung ist den Lack am Ende der Wäsche mit dem Wasserstrahl zu trocknen. Dafür braucht man einen möglichst stumpfen Wasserstrahl. Z.B. nur den Gartenschlauch ohne den Spritzaufsatz oder eine Gießkanne auch ohne einen Aufsatz. Wenn der Lack versiegelt oder z.B. mit einem Detailer wie dem Sonax BSD behandelt wurde bleibt mit der Taktik erstaunlich wenig Wasser auf dem Lack zurück. Der Rest geht dann mit einem halbwegs brauchbaren Trockentuch relativ schnell runter.
Letzte Feuchtigkeitsnester lassen sich auch dann ganz easy beim Nachlegen des Detailers beseitigen.
Ähnliche Themen
@all Top Antworten!
@cathammer Danke für den Tipp mit dem Nanolex, schau ich mir an! Liegt ja in derselben Preiskategorie.
@jrda deine vorgeschlagenen MFT's liegen preislich ja weit unter meinem genannten. Halte ich ein Auge drauf!
@GrandPas Ich habe 19L Eimer 😉 mache Sie aber nicht ganz voll, daher ca. 15L. Ich schau mal wie oft ich zum Autowaschen komme und somit das Waschmittel nutze. Daran mache ich dann fest, ob ich es jedes mal oder nur jedes 2te mal benutze. Das mit dem stumpfen Strahl ist mir schon zu Ohren gekommen. Da ich Waschbox gebunden bin und da weniger Gartenschläuche als HDR hängen, erhöhe ich einfach den Abstand 😉 und in der Woche nach Ostern wird mein hübscher auch versiegelt, so dass das Wasser noch weniger Chancen haben sollte drauf zu bleiben 😉
Was ist eig. davon zu halten?
https://www.autopflege24.net/...blade-wasserabzieher-neue-version.html
Hat jemand damit schon Erfahrungen das vor dem trocknen mit MFT zu verwenden?
@TE: Nimm das Trockentuch von Microfibre Madness. Gehört zu den Besten, die du kriegen kannst. Warum hier immer wieder deutlich schlechtere Trockentücher empfohlen werden, erschliesst sich mir nicht.
Für die Wäsche reicht übrigens simples Vollwaschmittel.
@jrda: Auch wenn ich die Produktauswahl bei autopflege24 sehr schätze, so wäre ich mit einem solchen Abzieher sehr vorsichtig. Wenn du beim Waschen ein wenig geschlampt hast, dann ist die Kratzergefahr durch so ein Teil sehr groß.
Zitat:
@AMenge schrieb am 25. März 2018 um 14:18:28 Uhr:
@TE: Nimm das Trockentuch von Microfibre Madness. Gehört zu den Besten, die du kriegen kannst. Warum hier immer wieder deutlich schlechtere Trockentücher empfohlen werden, erschliesst sich mir nicht.Für die Wäsche reicht übrigens simples Vollwaschmittel.
@jrda: Auch wenn ich die Produktauswahl bei autopflege24 sehr schätze, so wäre ich mit einem solchen Abzieher sehr vorsichtig. Wenn du beim Waschen ein wenig geschlampt hast, dann ist die Kratzergefahr durch so ein Teil sehr groß.
Danke für den Tipp. Ich finde unter den Begriff so einige Ergebnisse. Direkt vom Hersteller Folgendes:
http://www.microfibermadness.de/de/produkt/dry-me-crazy
Aber auf den diversen Kauf Plattformen unterschiedliche Ergebnisse und nicht DAS Mft. Hast du einen Link für uns?
Danke
Übrigens nen HDR mit mehr Abstand ist was komplett anderes als ein stumpfer Wasserstrahl. Mit HDR geht der Trick leider nicht.
Zitat:
@GrandPas schrieb am 25. März 2018 um 15:55:27 Uhr:
Übrigens nen HDR mit mehr Abstand ist was komplett anderes als ein stumpfer Wasserstrahl. Mit HDR geht der Trick leider nicht.
Ok, hät ja klappen können 😉 dann halt die Gießkanne 😉 😉
Nabend Männers,
für den Innenraum der bei mir aus Microfaser, Plastik, Alu und Kunstleder besteht war ich die ganze Zeit drauf und dran den Klassiker Dash away zu nehmen. Nun habe ich mal mit "Timo" von Autopflege24 gemailt und der gab mir folgenden Tipp:
https://www.autopflege24.net/...-s-garage-interior-detailer-473ml.html
Folgende Infos (Zitat)
"Wenn du keine allzu starke Reinigungskraft brauchst, dann nimmst du den Jay Leno’s Garage Interior Detailer.
Der ist extrem sanft zu allen von dir genannten Oberflächen und aktuell mein Lieblings-Reiniger.
Der Dash Away von Surf City ist deutlich stärker in der Reinigungsleistung. Deshalb KANN er auf Navi-Displays bspw. schon mal etwas schlieren.
Sowohl der von Jay Leno als auch der Dash Away haben KEINEN farbvertiefenden Look."
Für euch zur Info und als Tipp, ich werde den wohl mal bestellen. Wenn jemand schon Erfahrungen hat, immer her damit 😉
Die Marke "Microfiber Madness" war bisher an mir vorbeigegangen, jetzt habe ich mal ordentlich bei Autopflege24 bestellt gehabt.
Macht alles einen sehr guten Eindruck. Mal sehen wie sich das Cloudbuster am Problemfall "Autoscheibe" so schlägt.
Hallo Community,
hiermit mal ein Feedback zu meinen aktuellen Errungenschaften. Nun habe ich meinen Wagen ja einige male gewaschen und heute auch überdacht bei Raumtemperatur per Hand versiegelt.
Meine Bestellungen gingen u.a. über 3 bekannte Websites/Vertreiber/Hersteller - demnach ist die Liste sortiert.
Jetseal Lack Versieglung Hochglanz (CG)
Einfache Handhabe - toller Glanz und ein sehenswerter Nanoeffekt. Für mein Auto habe ich ca. 30-35% der Flasche verbraucht.
Tipp: Ich habe leider nicht alle Wasserflecken nach der vorhergegangenen Wäsche erwischt und ein paar davon sozusagen "mit versiegelt" 😰 Habe direkt ausprobiert sie wieder zu entfernen und wie es scheint werden sie sich nach der nächsten/übernächsten Handwäsche wieder verabschieden - also alles ok 😁 Aber dieser Fehler lässt sich natürlich auch ganz vermeiden...
http://chemicalguys-shop.de/produkt/jetseal-109-versiegelung-473ml/
Mr. Pink Shampoo (CG)
M.E. nicht zu viel und nicht zu wenig Schaum (30ml auf ca. 19 L). Entfernt den Alltagsschmutz sehr gründlich, riecht angenehm und der Dosierer ist auch praktisch. Denke aber das man Shampoo auf demselben Niveau für weniger Geld bekommt.
http://chemicalguys-shop.de/produkt/mr-pink-shampoo-437ml/
XL MF Applicator (CG)
Auch hier kann ich nichts Negatives zu erzählen. Ein praktischer und vor allem großer Helfer beim Auftragen der Versieglung. Man ist damit m.M. nach etwas schneller als mit den kleinen Pads, wenn man sowieso das ganze Auto bearbeitet.
http://chemicalguys-shop.de/produkt/xl-microfaser-applicator-pad-blau/
Super luxurious Microfiber Washmitt-Waschhandschuh (CG)
Benutze ich nur noch für die Felgenreinigung 🙁 Aufgrund der kurzen Fasern und dem unbeschreiblichen Rand, habe ich nicht den Mut den Handschuh über den Lack zu ziehen. Außerdem ist das Innenleben mit einer Art Plastik ausgehüllt (denke mal als Schutz vor Nässe), der die Handhabe sehr schwierig macht, da sich der Handschuh nicht vernünftig mit der Hand mit dreht.
http://chemicalguys-shop.de/.../
Happy Ending Towel edgeless schwarz 40×40 (CG)
Nicht wirklich Happy Ending 🙄 aber vielleicht waren meine Erwartungen einfach zu hoch. Wie schon vor ein paar Tagen geschrieben, die Saugkraft ist nicht die Beste. Ich bräuchte min. 3 davon, um meinen Wagen trocken zu bekommen.
http://chemicalguys-shop.de/.../
Black Monster edgeless Microfasertuch frei von Kanten 40×40 (CG)
Gutes Allround Tuch! That´s it!
http://chemicalguys-shop.de/.../
Super Plush Premium Microfasertuch gelb / schwarz 40cm x 40cm (CG)
Tolles Tuch zum entfernen der Versieglung. Habe aber - anders als vom Hersteller geschrieben - die Seite mit den langen Fasern zum Abtragen benutzt. Auch der Rand scheint den Lack nichts anzuhaben 😎
http://chemicalguys-shop.de/.../
Spezial Waschmittel für MFT (Petzoldt's)
Passt, ne 😉 (wie oben schon geschrieben)
https://www.petzoldts.de/.../...r-Microfaser-Poliertuecher-p-2146.html
Industrie Allround-Microfasertuch, 2er Set (Petzoldt´s)Wirklich ein tolles kantenfreies Tuch. Saugfähig und auch sonst ein echter Allrounder. Benutze aktuell einen für Außen und einen für Innen 🙂
https://www.petzoldts.de/.../...nd-Microfasertuch,-2er-Set-p-2606.html
Einweghandschuh, L, Black Pearl Nitril, Unigloves (Petzoldt´s)
Handschuhe halt 🙂 Nein mal ernsthaft, sehen gut aus und mir ist bis jetzt keiner gerissen. Tipp: Kauft sie euch eine Nummer größer, als ihr es ursprünglich vor hattet 😉
https://www.petzoldts.de/.../...ck-Pearl-Nitril,-Unigloves-p-1950.html
Jay Leno's Garage Interior Detailer (Autopflege24)
Wurde mir direkt vom Support empfohlen. Da mein Wagen recht neu ist, konnte ich es nicht an groben Verschmutzungen testen. Der Geruch ist angenehm und nicht penetrant, was ich begrüße. Es bekräftigt keine Farben und wirkt somit auch nicht speckig. Wie vom Hersteller versprochen, entstehen keine Schlieren an Navi oder Dashboard - streifenfrei.
https://www.autopflege24.net/...-s-garage-interior-detailer-473ml.html
Microfiber Madness Dry Me Crazy Trockentuch (Autopflege24)
Ja das ist doch mal ein MFT zur Lacktrocknung - genial 😁
Ein nasses Auto, ein Tuch - fertig! Mir reicht die Größe auch vollkommen (64x42); größer wäre für mich zu unhandlich.
https://www.autopflege24.net/...-madness-dry-me-crazy-trockentuch.html
Liquid Elements Chubby 2.0 Mikrofaser Waschhandschuh
Super handlich, saugfähig und sehr flauschig 🙂 Der Gummizug stört/reibt auch bei längeren Arbeiten nicht am Handgelenk.
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...
Schaumsprüher Kwazar Venus Foamer Pro+ 2018 (Aufbereiter aus Gelsenkirchen)
Habe mittlerweile ein Mischungsverhältnis von 40ml auf 2 L (Mr. Pink) und bin so einigermaßen zufrieden. Der Schaum ist, nach dem was ich hier so gesehen und gelesen habe, aber immernoch zu wässrig. Der Kwazar scheint einfach zu viel Luft mit rauszuschießen. Werde es zukünftig mal mit dem Altafoam 2000 probieren.
Die 19L Eimer inkl. Griffe und Schmutzfänger vom Aufbereiter aus Gelsenkirchen
sind stabil und waren definitiv kein Fehlkauf. Auch zum sitzen sind die Eimer geeignet 😉
Kärcher K2 (110 bar) (OBI)
Habe ich heute - nach dem der K3 plötzlich den Geist aufgegeben hat - spontan gekauft. Reicht m.E. vollkommen aus! Hier kann man auch wunderbar mit der HDR Düse ein gewisses "seichtes" Wasser für den Schluss einstellen 😉 Ansonsten bin ich ja größtenteils in der Waschbox...
Allgemein habe alle online Anbieter Ihre Job bzgl. Versand und Verpackung gemacht. Das einzig Besondere war eine kleine Probe und ein Osterei 😛 im Paket von Autopflege24. Zusätzlich habe ich hier sehr zufriedenstellend den Support via Mail in Anspruch genommen!
PS: Ich stehe noch am Anfang und daher sind meine Erfahrungsberichte auch auf diesem Level von Euch zu verstehen.
Danke nochmals an alle Member, die in meinem Thema für Kritik und Tipps sorgen! 😉
Gruß
Euer Nutza59