Mein Plan/Einkauf: Lackpflege Neuwagen
Hallo liebe Community,
am 16.03. darf ich endlich meinen Neuen abholen (Unilack Schwarz). 😁
Folgendes habe ich nun auf der Einkaufsliste:
- Jetseal Lack Versieglung Hochglanz (Chemical Guys)
- Mr. Pink Shampoo (Chemical Guys)
- Meguiars Deep Crystal Polish Autopolitur
- XL MF Applicator
- Super luxurious MF Waschhandschuh
- Super Plush Premium Microfasertuch + Happy Ending Towel 😛 + Black Monster edgeless Microfasertuch
Mein Plan (ca. 1 Woche später):
- 2-Eimer-Handwäsche
- Manuelle/händische Politur (ohne Schleifkorn)
- Manuelle/händische Versieglung
Alles natürlich mit den o.g. Produkten.
Zu folgenden Fragen habe ich leider keine Antworten gefunden:
Ich habe nachgelesen, dass eine Versieglung als Topper auf Wachs nicht viel bringt, da es keine chemische Verbindung mit dem Klarlack eingehen kann. Sollte ich das Wachs ab Werk also vorab entfernen? Sprich zwischen der Handwäsche und der Politur noch eine "Lackreinigung" vornehmen...Was meint Ihr? 😕
Was haltet Ihr von der Politur ohne Schleifkorn generell bei einem Neuwagen?
Danke vorab für Euer Feedback!
Gruß
Nutza59
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@alsdorfer schrieb am 5. März 2018 um 20:08:55 Uhr:
Zitat:
@GrandPas schrieb am 05. März 2018 um 19:56:58 Uhr:
Echte Unilackierungen gibt es nur noch im Nutzfahrzeugbereich.
Und was ist das dann was man zb bei Opel im Konfigutator auswählen kann? Da steht doch "Uni" 😮
Uni = Einheitlich..Einfach...!,diese wurde früher (heute vereinzelt weiterhin) als 1-Schicht Lack lackiert also ohne Klarlack.Dann hat man wohl möglich festgestellt das durch eine Klarlackschicht der Uni Lack einen "Satteren"Glanz bekommt und ebenfalls weniger Witterungs anfällig ist.
Heute werden bei PKW auch Unilacke in 2-Schicht verfahren lackiert,im Bereich Transporter / Nutzfahrzeuge eher im 1-Schicht verfahren (Kosten günstiger) 😉.
Bei der Lackpflege ist die Fahrzeugfarbe eher nebensächlich,bearbeitet wird bei Uni und auch Metallic Lacken der Klarlack,nur sind die dunklen Lacke eher anfällig für Hologramme, was nicht bedeutsam ist das dies bei hellen Lacken nicht entstehen können,man sieht sie nur schlechter bis garnicht !
Unilack = immer ohne Klarlack stimmt heute nicht mehr.
Anders herum hat man früher z.B.auch bei Opel auch Metallic Lacke ohne Klarlack lackiert siehe Bild 😉 !
102 Antworten
Hey Leute, kennt jemand evershine GbR - Fahrzeugaufbereitung aus Gelsenkirchen?
Habe ich bei Kleinanzeigen entdeckt. Bei den Kollegen dort bekommt man Wascheimer (20L) inkl. Deckel und Einsatz für 20 EUR. Wollte am kommenden Wochenende mal da rumfahren...
Hey Leute, ich war heute in GE bei Evershine GbR. Eimer, Einsätze (Heavy Duty 19L 14,90 €/Schmutzfang 9,90 €) und einen Schaumsprüher (Kwazar Venus Foamer Pro+ 2018 18,90 €) hab ich mir besorgt. Scheinen echt kompetente Kollegen zu sein, saubere Bude und Preise gibts erst nach Sichtung des Autos 😉 Also für alle aus der Nähe vielleicht eine gute Möglichkeit! Durfte ja am Freitag meinen Neuen abholen und durch das sau Wetter ist er schmutztechnisch direkt eingeweiht worden 🙁 Sobald es das Wetter zu lässt kommt der erste "professionelle" Waschgang.
Einschäumen, HDR, 2 Eimer Handwaschgang mit versch. Waschhandschuhen, Trocknung
https://www.motor-talk.de/.../...-optimalen-fahrzeugwaesche-v6092.html
Hat noch jemand einen Tipp für mich?
Was nutzt Ihr für Möglichkeiten wenn es um Handwäsche bei um die Null Grad geht?
Ich wünsche dir viel Spaß bei der Wäsche deines Neuen.
Das Video habe ich nach dem schlechten, viel zu flüssigen Schaumbild abgebrochen. Da zeigt sich mal wieder, dass sehr viele Videos gerade auf YT nichts taugen.
Der Schaum muss wesentlich fester sein und darf nicht so schnell auflaufen.
Zitat:
@martinb71 schrieb am 18. März 2018 um 21:47:22 Uhr:
Ich wünsche dir viel Spaß bei der Wäsche deines Neuen.
Das Video habe ich nach dem schlechten, viel zu flüssigen Schaumbild abgebrochen. Da zeigt sich mal wieder, dass sehr viele Videos gerade auf YT nichts taugen.
Der Schaum muss wesentlich fester sein und darf nicht so schnell auflaufen.
Danke Dir, ich bin voller Vorfreude 😁 Mittlerweile steht meine Ausrüstung ja 😉
Ich bin gespannt wie es mit dem Schaumsprüher funzt, aber ich werde drauf achten.
Ähnliche Themen
Diese "Schaumpistolen" kenne ich, hammn wir in der Firma auch, die taugen nicht zur Autowäsche da viel zu flüssig!
Bei 0 grad würde ich nur Foam drauf machen und mit HDR absprühen.
Dann vielleicht noch gucken dass nicht zu viel Wasser an den Türen ist, damit das ganze nicht einfriert.
Zitat:
@jupdida schrieb am 18. März 2018 um 21:56:42 Uhr:
Diese "Schaumpistolen" kenne ich, hammn wir in der Firma auch, die taugen nicht zur Autowäsche da viel zu flüssig
Diese Verallgemeinerungen bringen keinen was. Es gibt durchaus sehr gute Schaumsprüher, die was taugen. Ich zum Beispiel habe gute Erfahrungen gemacht mit der Altafoam 2000. Es kommt auch drauf an was man reinkippt und in welchem Verhältnis.
Zitat:
@alsdorfer schrieb am 19. März 2018 um 08:19:44 Uhr:
Zitat:
@jupdida schrieb am 18. März 2018 um 21:56:42 Uhr:
Diese "Schaumpistolen" kenne ich, hammn wir in der Firma auch, die taugen nicht zur Autowäsche da viel zu flüssig
Diese Verallgemeinerungen bringen keinen was. Es gibt durchaus sehr gute Schaumsprüher, die was taugen. Ich zum Beispiel habe gute Erfahrungen gemacht mit der Altafoam 2000. Es kommt auch drauf an was man reinkippt und in welchem Verhältnis.
Also ich werde das Mr Pink von CG probieren. Zum Mischverhältnis gibts ja im FAQ Bereich eine hilfreiche Excel Tabelle. Ich meine aber das diese für das Mischverhältnis im Eimer da ist und nicht für Foam. Ich werde mit 20 ml auf 1 L ins Rennen gehen.
Zitat:
@jrda schrieb am 19. März 2018 um 06:55:15 Uhr:
Bei 0 grad würde ich nur Foam drauf machen und mit HDR absprühen.
Dann vielleicht noch gucken dass nicht zu viel Wasser an den Türen ist, damit das ganze nicht einfriert.
Also auf die Eimerwäsche verzichtest du. Trocknen ist doch aber Pflicht bei den Temperaturen, oder? Ich meine gefrorenes Wasser wird der Lack schon abkönnen, aber dann bringt die Wäsche auch rein optisch ja nichts 😉
Zitat:
@alsdorfer schrieb am 19. März 2018 um 08:19:44 Uhr:
Diese Verallgemeinerungen bringen keinen was. Es gibt durchaus sehr gute Schaumsprüher, die was taugen. Ich zum Beispiel habe gute Erfahrungen gemacht mit der Altafoam 2000. Es kommt auch drauf an was man reinkippt und in welchem Verhältnis.
Da hast du jubdida aber einfach nicht richtig verstanden. In dem Video wird eine Schaumpistole für den Gartenschlauch gezeigt. Aus einem Gartenschlauch kommt aber immer sehr viel Wasser und damit ist egal wie man das Shampoo auch dosieren mag mit einem derartigen Ergebnis zu rechnen. Insofern kann man durchaus hier verallgemeinern, dass diese Art von Schaumpistolen konstruktionsbedingt leider nichts taugen. Darauf hat sich jubdida sicher bezogen und damit hat er einfach recht.
Also schon genau hinschauen 😉
genau so ist es @GrandPas
diese Gartenschlauch-Schaumpistolen die nur mit angesaugter Luft arbeiten bringen Prinzipbedingt nur einen sehr flüssigen Schaum.
Also schon nicht zu vergleichen mit einem Drucksprüher für Schaum!
Daher: keine Äpfel mit Birnen vergleichen und lesen was geschrieben steht.
woanders liest man der schaum soll nicht zu fest sein, weil er ja dann nur auf dem schmutz "aufliegt" und diesen nicht wirklich einweicht.
jetzt heißt es hier, der schaum ist zu flüssig...
wie sieht denn nun der "richtige" schaum aus? 😁
Was sagen die Experten zu diesem Video?
Scheint mir als wüsste der Kollege wie der Schaum auszusehen hat?!
Oder...? 😁
Die goldene Mitte wäre natürlich richtig. Also weder zu fest noch zu flüssig 😉
Die Gartenschlauch Kanonen verwenden zu viel Wasser und die Pumpsprüher häufig zu wenig.
Am besten gelingt das meiner Erfahrung nach mit einer echten Foam Gun für den HDR. Es macht auch wenig Sinn den Schaum Minuten auf dem Auto zu lassen. Das gelingt nur bei wenig Wasser und dann weicht da nix ein. Insofern das Ziel ist nicht möglichst lange Schaum auf dem Wagen zu haben, sondern den Lack zu säubern. Das gelingt mit mehr Wasser aber leichter und dann wird es halt mit nem 2l Pumpsprüher kaum praktikabel.
Aber hier unterscheiden sich die Meinungen für gewöhnlich auch.
Zitat:
@Nutza59 schrieb am 19. März 2018 um 08:51:02 Uhr:
Zitat:
@jrda schrieb am 19. März 2018 um 06:55:15 Uhr:
Bei 0 grad würde ich nur Foam drauf machen und mit HDR absprühen.
Dann vielleicht noch gucken dass nicht zu viel Wasser an den Türen ist, damit das ganze nicht einfriert.Also auf die Eimerwäsche verzichtest du. Trocknen ist doch aber Pflicht bei den Temperaturen, oder? Ich meine gefrorenes Wasser wird der Lack schon abkönnen, aber dann bringt die Wäsche auch rein optisch ja nichts 😉
Trocknen habe ich ja geschrieben; an den Türen wenn die Gefahr besteht dass es einfriert.
Ja, auf Eimerwäsche bei 0° habe ich nicht so die Lust und bringen tut das schon was mit HDR, der gröbste Schmutz und Salz gehen damit schon gut weg, aber natürlich ist das nicht so gründlich wie eine 2Eimer Wäsche.
Die Felgen mit Felgenreiniger und HDR sehen dann meist auch schon besser aus als vorher.