Mein Plan/Einkauf: Lackpflege Neuwagen

Hallo liebe Community,

am 16.03. darf ich endlich meinen Neuen abholen (Unilack Schwarz). 😁

Folgendes habe ich nun auf der Einkaufsliste:

  • Jetseal Lack Versieglung Hochglanz (Chemical Guys)
  • Mr. Pink Shampoo (Chemical Guys)
  • Meguiars Deep Crystal Polish Autopolitur
  • XL MF Applicator
  • Super luxurious MF Waschhandschuh
  • Super Plush Premium Microfasertuch + Happy Ending Towel 😛 + Black Monster edgeless Microfasertuch

Mein Plan (ca. 1 Woche später):

  • 2-Eimer-Handwäsche
  • Manuelle/händische Politur (ohne Schleifkorn)
  • Manuelle/händische Versieglung

Alles natürlich mit den o.g. Produkten.

Zu folgenden Fragen habe ich leider keine Antworten gefunden:

Ich habe nachgelesen, dass eine Versieglung als Topper auf Wachs nicht viel bringt, da es keine chemische Verbindung mit dem Klarlack eingehen kann. Sollte ich das Wachs ab Werk also vorab entfernen? Sprich zwischen der Handwäsche und der Politur noch eine "Lackreinigung" vornehmen...Was meint Ihr? 😕

Was haltet Ihr von der Politur ohne Schleifkorn generell bei einem Neuwagen?

Danke vorab für Euer Feedback!

Gruß
Nutza59

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@alsdorfer schrieb am 5. März 2018 um 20:08:55 Uhr:



Zitat:

@GrandPas schrieb am 05. März 2018 um 19:56:58 Uhr:


Echte Unilackierungen gibt es nur noch im Nutzfahrzeugbereich.

Und was ist das dann was man zb bei Opel im Konfigutator auswählen kann? Da steht doch "Uni" 😮

Uni = Einheitlich..Einfach...!,diese wurde früher (heute vereinzelt weiterhin) als 1-Schicht Lack lackiert also ohne Klarlack.Dann hat man wohl möglich festgestellt das durch eine Klarlackschicht der Uni Lack einen "Satteren"Glanz bekommt und ebenfalls weniger Witterungs anfällig ist.
Heute werden bei PKW auch Unilacke in 2-Schicht verfahren lackiert,im Bereich Transporter / Nutzfahrzeuge eher im 1-Schicht verfahren (Kosten günstiger) 😉.
Bei der Lackpflege ist die Fahrzeugfarbe eher nebensächlich,bearbeitet wird bei Uni und auch Metallic Lacken der Klarlack,nur sind die dunklen Lacke eher anfällig für Hologramme, was nicht bedeutsam ist das dies bei hellen Lacken nicht entstehen können,man sieht sie nur schlechter bis garnicht !
Unilack = immer ohne Klarlack stimmt heute nicht mehr.
Anders herum hat man früher z.B.auch bei Opel auch Metallic Lacke ohne Klarlack lackiert siehe Bild 😉 !

102 weitere Antworten
102 Antworten

Alles gut, sei froh!
Wir sind doch alle etwas verrückt hier 🙂

Stimmt 😁
Hättest mal ihr Gesicht sehen sollen, als ich nach Hause kam mit dem Spruch "Schatz, ich hab mir neue Schuhe gekauft" und ihr die Alufelgen im Kofferraum gezeigt habe 😁

Habe natürlich auch vorab gesehen, dass der Kauf von Eimern+Einlage immer wieder Thema bei Neulingen - wie ich es einer bin - ist. Ich persönliche wäre jetzt aber auch eher geneigt mehr Geld für ein kompatibles Set auszugeben. Wahrscheinlich noch ohne Rollensystem :P aber ich werds ja merken 😁

Für die Innenreinigung besorge ich mir jetzt noch das klassische Dash away. Bin gespannt wie es sich auf meinen Armaturen macht, da diese ebenfalls mit Kunstleder überzogen sind. Sollte aber nach dem was ich im Forum schon gelesen habe, gut funktionieren...

Zitat:

@jrda schrieb am 9. März 2018 um 06:33:04 Uhr:


Na ja, also aussehen tun die lange nicht so robust wie die richtigen Eimer, muss jeder selber wissen ob er wegen 20 EUR da groß basteln will oder einfach fertige Ware kauft die passt. Hält ja dann auch eine Weile das ganze.

Sind halt die sogenannten Mayo Eimer 🙂 Aber für den der sparen will, ggf eine passable Alternative

Ähnliche Themen

Zitat:

@Nutza59 schrieb am 8. März 2018 um 07:38:15 Uhr:


@alsdorfer Danke Dir, schau och mir an.

@jrda Licht? Das hab ich 😉

Edit: also waschen in der Box und Versieglung etc. in einer gut beleuchteten Halle

Die gut beleuchtete Halle dann idealer weise gleich neben der Waschbox ist damit man nicht erst noch 10Km wieder durch den Dreck fahren muss 😉

Zitat:

@carkosmetik schrieb am 10. März 2018 um 12:01:25 Uhr:



Zitat:

@Nutza59 schrieb am 8. März 2018 um 07:38:15 Uhr:


@alsdorfer Danke Dir, schau och mir an.

@jrda Licht? Das hab ich 😉

Edit: also waschen in der Box und Versieglung etc. in einer gut beleuchteten Halle

Die gut beleuchtete Halle dann idealer weise gleich neben der Waschbox ist damit man nicht erst noch 10Km wieder durch den Dreck fahren muss 😉

Hier im Ruhrgebiet musst du für fast nichts 10 Km fahren 😁 😉

Zitat:

@Nutza59 schrieb am 10. März 2018 um 12:09:39 Uhr:



Zitat:

@carkosmetik schrieb am 10. März 2018 um 12:01:25 Uhr:


Die gut beleuchtete Halle dann idealer weise gleich neben der Waschbox ist damit man nicht erst noch 10Km wieder durch den Dreck fahren muss 😉

Hier im Ruhrgebiet musst du für fast nichts 10 Km fahren 😁 😉

Wofür dann ein Auto und die ganze Mühe ?! 😁

Zitat:

@GrandPas schrieb am 9. März 2018 um 09:49:51 Uhr:



Dann braucht sowieso eigentlich noch einen 3. Eimer für die Felgen ...

Naja einfach am Ende mit den 2 Eimern die Felgen sollte ja auch gehen. Der grobe Schmutz sollte vom foam und HDR ja schon weg sein. Oder man füllt den Eimer nochmal neu für die Felgen am Ende.

"Gehen" tut vieles. Ich würde aber grundsätzlich vom Arbeitsablauf mit den dreckigen Bereichen wie den unteren Bereichen des KFZ und den Felgen starten. Erstmal gilt es den gröbsten Dreck von der sonstigen Handwäsche fernzuhalten und auch keine etwaigen Spritzer von der Reinigung der Felgen wieder auf den sauberen Lack zu kriegen.

Dafür ist eben der 3. Eimer. Der ist danach aber extrem dreckig und bei mir die ersten 20L Shampoowasser verbraucht. Damit das eigentliche Waschzeug davon aber nicht "kontaminiert" nehme ich für die eigentliche Wäsche dann nicht nur frische Waschhandschuhe, sondern auch frische 2 Eimer her.

Auch der zeitl. Ablauf ist so optimiert. Ich fülle erst diesen 3. Eimer und während ich damit eben die unteren Bereiche und die Felgen reinige füllen sich dann die andern 2 Eimer. Dann kann es nahtlos weiter gehen.

Alles kein MUST-Have und man kann auch sicher mit anderen Lösungen gut leben. Aber die 3 Eimer Methode ist bei den Freaks häufig anzutreffen und ich finde sie eben ganz praktisch.

Zitat:

@carkosmetik schrieb am 10. März 2018 um 12:53:21 Uhr:



Zitat:

@Nutza59 schrieb am 10. März 2018 um 12:09:39 Uhr:


Hier im Ruhrgebiet musst du für fast nichts 10 Km fahren 😁 😉

Wofür dann ein Auto und die ganze Mühe ?! 😁

Naja, wir sind halt bescheuert 🙂

Wenn ich mit einem großen Auto durch die Stadt fahren will, könnte ich auch den Bus nehmen. Wenn es denn unbedingt ein Benz sein soll, könnt ich mir auch ein Taxi rufen 😁

Aber nein, wir kaufen uns selber welche, zahlen den ganzen Mist und zu guter letzt, wenn wir mal nicht unsere teuer gekauften Produkte verbrauchen, eröffnen wir ein Forum in dem es zumindestens theoretisch darum geht 😁

Den gröbsten Dreck halte ich ja damit fern indem ich von oben nach unten Wasche, dazwischen dann natürlich oft auswasche und auch die Waschhandschuhe wechsle. Spritzer sind mir auf dem Lack noch nie aufgefallen beim Reinigen der Felgen, und wenn, dann ist es ja dann das saubere Shampoowasser was auf den Lack kommt, bevor ich die Felge berühre.
Dass der Eimer danach dreckig ist, ist mir ja dann egal, da das bei mir ja die letzte Aktion ist und ganz am ende wird ja eh alles komplett sauber gemacht.
Zeitlicher Ablauf ist bei mir so dass ich die Eimer voll mache solange der Foam auf dem Auto arbeitet, da kriege ich die 2 Eimer gut voll.

Wie funktioniert eigentlich der 3. Eimer bei den Felgen? Nimmt ihr dann nur einen Eimer für alles? Also Shampoo und Auswaschen im selben Eimer? Ist das dann nicht ganz schön dreckig mit jeder Felge? Bei der 2. Eimer Methode wird ja im dreckigen ausgewaschen, kontrolliert und dann "relativ" sauberes Shampoo Wasser genommen.

Ich nehme dann nur diesen 3. Eimer. Deswegen fängt man erst mit dem Fahrzeug unten an und dann zuerst die hinteren Felge . Diese sind meistens wenig dreckig. Am Ende ist aber der Eimer je nach Zustand der vorderen Felgen aber natürlich sehr dreckig. Bei sehr schlimmen Alufelgen oder auch wenn der Lack sehr dreckig ist lasse ich eh das Wasser mit der anderen Hand laufen um diesen Dreck sofort wegzuspülen.

Wie immer wenn du mit deiner Methode zufrieden bist, dann musst eh nix ändern. 3 Einer ist schon eher was fürs Freaks und deswegen kommt sie hier in den FAQ auch so nicht vor.

Zitat:

@Hyrai schrieb am 9. März 2018 um 08:54:44 Uhr:



... wenn ich mich jetzt am Wochenende 1-2 Stunden mit der Autowäsche beschäftige geht sie in der Zeit Schuhe shoppen 😁 😁

Na, dann dürfte bei ihr aber auch eine stattliche Anzahl Schuhe im Jahr zusammenkommen, nä? 😁

Zitat:

@Pimblhuber schrieb am 11. März 2018 um 19:45:52 Uhr:



Zitat:

@Hyrai schrieb am 9. März 2018 um 08:54:44 Uhr:



... wenn ich mich jetzt am Wochenende 1-2 Stunden mit der Autowäsche beschäftige geht sie in der Zeit Schuhe shoppen 😁 😁

Na, dann dürfte bei ihr aber auch eine stattliche Anzahl Schuhe im Jahr zusammenkommen, nä? 😁

OMG,erzählt mir doch nicht sowas 😮!,ich beschäftige mich täglich 8-10 Stunden,min.6 Tage die Woche mit der Fahzeugpflege,nicht auszudenken 😁 😁!

Zitat:

@carkosmetik schrieb am 11. März 2018 um 19:50:33 Uhr:


ich beschäftige mich täglich 8-10 Stunden,min.6 Tage die Woche mit der Fahzeugpflege,nicht auszudenken ?? ??!

Deine Frau ist aber nicht Al Bundy? 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen