Mein Phaeton ist tot.

VW Phaeton 3D

Hallo liebe Motor Talk User 😎

und zwar hab ich ein Problem. Mein Phaeton 5.0 V10 4 MOTION Automatik, der in der Einfahrt steht will nicht mehr. Dieser steht schon seit knapp 5 Monate in der Einfahrt. Habe beide Batterien ans Ladegerät gezapft aber auch danach ohne irgenwelchen positiven Erkenntnissen. Wie soll ich jetzt weiterverfahren? Beide Batterien auswecheln? Nur eine? Ich bin ratlos, bitte um Hilfe. 😕

Beste Antwort im Thema

Ich muss mich wunder wie wenig über das Batteriemanagmant vom Pheaton bekannt ist.
1. Die Rechte Batterie (Starterbatterie wird nur bei Temperaturen unter 4°C oder bei einer Bordnetzspannung unter 11 Volt zugeschaltet. Die Starterbatterie ist bei stehendem Fahrzeug nicht am Netz. Sollte das Bordnetz komplett spannungslos sein ( Bordnetzbatterie entladen) Muß vor dem start der Zündschlüssel entgegen dem Uhrzeigersin gedreht werden. Damit wird die Starterbatterie durch den Batteriemanager ans Netz geschaltet und dann ist ein Start des Motores selbst ohne Bordnetzbatterie problemlos möglich. Beim Überbrücken über den Kontakt im Motorraun rechts muss der Zündschlüssel ebenfallst wie oben beschrieben betätigt werden da diese anschluss nur zur Starterbatterie geht. Eine Starthilfe über die Bordnetzbatterie im Kofferraum links ist tunlichst zu vermeiden da ein solcher Versuch die entladene Gelbatterie nachhaltig schädigt.
Für weitere Fragen kannst du mich auch unter hakista@aol.com kontaktieren.
LG, wurmchen

41 weitere Antworten
41 Antworten

..oder wenn ohne Überbrückung der linken Batterie nichts geht, Startkabel wieder an diese anschließen, Zündschlüssel ins Zündschloss, dann zuerst nach links drehen und danach nach rechts, so startet er über die Komfortbatterie links im Kofferraum.

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffuser


Was du meinst ist "Schnupfen".

Das ist für mich ein Bild eines "toten" Fahrzeugs.

Ein Fahrzeug? Das aufgehäufte Material im Hintergrund legt vielmehr den Schluß nahe, dass das "Kunst am Bau" ist.

Zitat:

Original geschrieben von Phaetosoph



Zitat:

Original geschrieben von dickschiffuser


Was du meinst ist "Schnupfen".

Das ist für mich ein Bild eines "toten" Fahrzeugs.

Ein Fahrzeug? Das aufgehäufte Material im Hintergrund legt vielmehr den Schluß nahe, dass das "Kunst am Bau" ist.

Hallo meiner war auch mal tot, da hat irgendein Verbraucher gezogen. Mit der Notstartfunktion ( Schlüßel nach links, rechts, das ganze 3 mal dann springt er meistens an auch wenn die Batterien so gut wie leer sind und sonst nichts geht)

Gruß

Ist mir schon klar, da hab ich es auch zuerst probiert, aber leider ohne irgendwelche Erfolge.

Ähnliche Themen

Danke nochmals für eure Beiträge, jetzt weiß ich was zu tun ist! 😉

Zitat:

Hallo meiner war auch mal tot, da hat irgendein Verbraucher gezogen. Mit der Notstartfunktion ( Schlüßel nach links, rechts, das ganze 3 mal dann springt er meistens an auch wenn die Batterien so gut wie leer sind und sonst nichts geht)

 

Gruß

Hab ich auch probiert, leider ohne Erfolg.

Zitat:

Original geschrieben von soony93


Jungs, ich hab gestern den Passat neben den Phaeton gestellt und die linke Batterie überbrückt, Phaeton fährt vom System her normal hoch, Boardcomputer spinnt also nicht rum oder ähnliches, sobald ich dann auf Motor starten drücke, fährt das System wieder runter, dass liegt dann wohl an der rechten Batterie im Kofferraum, die für den Start zuständig ist, hab mich mal ein wenig erkundet. Sobald ich die Startetkabel der linken Batterie vom Phaeton entfernt habe, ist kein Saft mehr im Auto. Das heißt für mich es müssen 2 neue Batterien her =)

Wäre ich ein Phaeton würde ich mir von einem Passat keinen Strom geben lassen!

Zitat:

Original geschrieben von dienstl



Zitat:

Original geschrieben von soony93


Jungs, ich hab gestern den Passat neben den Phaeton gestellt und die linke Batterie überbrückt, Phaeton fährt vom System her normal hoch, Boardcomputer spinnt also nicht rum oder ähnliches, sobald ich dann auf Motor starten drücke, fährt das System wieder runter, dass liegt dann wohl an der rechten Batterie im Kofferraum, die für den Start zuständig ist, hab mich mal ein wenig erkundet. Sobald ich die Startetkabel der linken Batterie vom Phaeton entfernt habe, ist kein Saft mehr im Auto. Das heißt für mich es müssen 2 neue Batterien her =)
Wäre ich ein Phaeton würde ich mir von einem Passt keinen Strom geben lassen!

Wäre meine Batterie tot würd ich mir auch von einem Multipla Strom geben lassen... 😉

Jaja 😁 So dann mal ab an die Arbeit, beide Batterien ausbauen, Innenverkleidung muss dann wohl den Abgang machen. Servus 😛 😎

interessant... das ist die rechte batterie. Rausholen, sauber machen, Plus Pol abschleifen? dann nochmal versuchen die linke Batterie zu überbrücken? vlt. springt er dann an wer weiß!?!? 🙄

Scheint ja etwas feucht im Kofferraum zu sein...

Guck Mal vorerst, ob sonst alles im Innenraum trocken ist (Reserveradmulde, Fußraum etc.), nicht dass Dir die Steuergeräte naß geworden und abgeraucht sind.

Bei meinem V10 waren zumindest selbst über den Winter die Batterien trocken (hing zwischendurch immer am CTEK wegen Kurzstrecke und Standheizungsbetrieb).

Alex

Zitat:

Original geschrieben von soony93


interessant... das ist die rechte batterie. Rausholen, sauber machen, Plus Pol abschleifen? dann nochmal versuchen die linke Batterie zu überbrücken? vlt. springt er dann an wer weiß!?!? 🙄

Also irgendwie habe ich den Eindruck, daß Du noch mit der Verwendung der beiden Batterien auf dem falschen Dampfer bist.

Die Batterie hinten rechts ist für den Start des Motors zuständig. Die wird/kann über die Starthilfepole im Motorraum geladen werden.
Die Batterie hinten links ist für alle Komfortfunktionen zuständig - und für unsäglichen Fehlerwirrwarr in der Elektronik, wenn sie schwach ist. Die wird nur direkt an den Batteriepolen geladen, nicht jedoch über die Starthilfepole im Motorraum.

Wenn Dein P nicht anspringt, dann ist in erster Linie also die Batterie hinten rechts platt. Dank Notstartfunktion kann der Phaeton aber auch über die hintere linke, die Komfortbatterie, gestartet werden. Für ein stressfreies Leben sollten beide Batterien fit sein.

Wenn Du die Dinger schon draussen hast... Dann hänge sie jeweils für mehrere Tage, also z.B. übers Wochenende, ans Ladegerät. Wenn da überhaupt noch was zu retten ist, dann ruhig so lange dranhängen. Danach dann mit einem Meßgerät die Spannung täglich prüfen. Sie sollte so unbelastet auch nach Tagen deutlich über 12V Spannung bringen. Tut sie das nicht, dann brauchst Du eine neue Batterie. Wenn Du das mit beiden Batterien machst, dann hast Du bezüglich Batterien Gewissheit.

MfG

P.S.: Äh, also aus Sicherheitsgründen erwähne ich es jetzt doch noch: Bei so langfristigen Ladeaktionen kommt selbstredend nur ein Ladegerät mit automatischem Übergang in die Erhaltungsladung in Frage!

Danke Pamic!

Beide Batterien werden ausgetauscht, fertig. Danke nochmals für eure Beiträge.

Mein Phaeton er lebt, und oh die Spritztour war göttlich, läuft noch 1A nach der "kurzen" Standzeit. 😛

Ist schön von Deinem Erfolg zu Hören ;-)

- Lag es jetzt nur an den defekten Batterien?
- Wie alt waren die verbauten Batterien?
- Hast Du das tolle Auto einfach so für fünf Monate stehen gelassen, nur weil er irgendwann Mal nicht ansprang? 

Deine Antwort
Ähnliche Themen