Mein Phaeton ist tot.
Hallo liebe Motor Talk User 😎
und zwar hab ich ein Problem. Mein Phaeton 5.0 V10 4 MOTION Automatik, der in der Einfahrt steht will nicht mehr. Dieser steht schon seit knapp 5 Monate in der Einfahrt. Habe beide Batterien ans Ladegerät gezapft aber auch danach ohne irgenwelchen positiven Erkenntnissen. Wie soll ich jetzt weiterverfahren? Beide Batterien auswecheln? Nur eine? Ich bin ratlos, bitte um Hilfe. 😕
Beste Antwort im Thema
Ich muss mich wunder wie wenig über das Batteriemanagmant vom Pheaton bekannt ist.
1. Die Rechte Batterie (Starterbatterie wird nur bei Temperaturen unter 4°C oder bei einer Bordnetzspannung unter 11 Volt zugeschaltet. Die Starterbatterie ist bei stehendem Fahrzeug nicht am Netz. Sollte das Bordnetz komplett spannungslos sein ( Bordnetzbatterie entladen) Muß vor dem start der Zündschlüssel entgegen dem Uhrzeigersin gedreht werden. Damit wird die Starterbatterie durch den Batteriemanager ans Netz geschaltet und dann ist ein Start des Motores selbst ohne Bordnetzbatterie problemlos möglich. Beim Überbrücken über den Kontakt im Motorraun rechts muss der Zündschlüssel ebenfallst wie oben beschrieben betätigt werden da diese anschluss nur zur Starterbatterie geht. Eine Starthilfe über die Bordnetzbatterie im Kofferraum links ist tunlichst zu vermeiden da ein solcher Versuch die entladene Gelbatterie nachhaltig schädigt.
Für weitere Fragen kannst du mich auch unter hakista@aol.com kontaktieren.
LG, wurmchen
41 Antworten
Ruf beim 🙂 an und der Rest ist erledigt. Den ADAC würde ich an zweiter Stelle bemühen wenn VW zickig wird.
Hab ich auch noch eine andere möglichkeit außer den 🙂 anzurufen? Batterien wechseln, aber was kostet son Teil ca.?
Zitat:
Original geschrieben von soony93
Hab ich auch noch eine andere möglichkeit außer den 🙂 anzurufen? Batterien wechseln, aber was kostet son Teil ca.?
Es gibt immer andere Möglichkleiten...
Beim Freundlichen wirst Du wohl 300-400 Takken pro Batterie rechnen müssen.
Aber Du kannst Dir ja im ersten Schritt damit helfen, daß Du Deinem P Starthilfe von einem anderen Auto geben läßt. Wenn es nur die Batterien sind, dann müßte er so zumindest anspringen. Ist er dann aber immer noch tot, dann wirst Du wohl um den Freundlichen nicht herum kommen.
Springt er dann an, dann sind wohl wirklich bloß Deine Batterien hin.
Auf dem freien Markt kommst Du im Bereich 100-150 Takken pro Batterie hin. Aber bedenke, daß die Batterien etwas fummelig zu erreichen sind. Guck Dir das vorher an, bevor Du was besorgst!
MfG
Er stand seit 5 Monaten unberührt in der Einfahrt??
Dann würde ich sagen das die Batterien tief entladen sind und nun auch nicht mehr durch aufladen zu retten sind.Ein tausch beim Freundlichen kostet 800-900€ für beide Batterien, wo man für 100-150€ Original AGM Batterien in der Größe die der V10 braucht bekommt, ist mir ehrlich gesagt schleierhaft??😕
Desweiteren müssen nicht die neuen Batterien beim Freundlichen angelernt werden?
Zu mal sicher einige Steuergeräte "schlafen" gegangen sind
Zitat:
Original geschrieben von L200XX
...wo man für 100-150€ Original AGM Batterien in der Größe die der V10 braucht bekommt, ist mir ehrlich gesagt schleierhaft
Naja, das hatten wir an anderer Stelle schon. Meiner Meinung nach bringen AGM keinen praktischen Vorteil. Aber das müssen wir hier nicht vertiefen; Wie gesagt, hatten wir schon.
Zitat:
Original geschrieben von L200XX
Desweiteren müssen nicht die neuen Batterien beim Freundlichen angelernt werden?
Nein. Zum Glück sind die Hersteller noch nicht auf den Trichter gekommen, den Batterien eine Elektronik mitzugeben, die dem Nutzer nur das Leben erschweren würde (oh weh, hätte ich diese Idee jetzt besser nicht hier geäußert?) Elektrisch ist das kein Thema.
MfG
Ich kenns nur vom E65, da kann man die Batterien ohne Diagnosegerät wirklich nicht wechseln, weil die danach ?codiert? werden müssen.
Habe heute morgen erfahren das die andere Batterie, welche nicht die im Kofferraum (links) ist, doch nicht ans ladegerät gehongen wurde, aber denke das hilft auch nicht weiter oder? Was meint ihr?
Danke schonmal im Vorraus!
Zitat:
Original geschrieben von pamic
Naja, das hatten wir an anderer Stelle schon. Meiner Meinung nach bringen AGM keinen praktischen Vorteil. Aber das müssen wir hier nicht vertiefen; Wie gesagt, hatten wir schon.Zitat:
Original geschrieben von L200XX
...wo man für 100-150€ Original AGM Batterien in der Größe die der V10 braucht bekommt, ist mir ehrlich gesagt schleierhaft
Zitat:
Original geschrieben von pamic
Nein. Zum Glück sind die Hersteller noch nicht auf den Trichter gekommen, den Batterien eine Elektronik mitzugeben, die dem Nutzer nur das Leben erschweren würde (oh weh, hätte ich diese Idee jetzt besser nicht hier geäußert?) Elektrisch ist das kein Thema.Zitat:
Original geschrieben von L200XX
Desweiteren müssen nicht die neuen Batterien beim Freundlichen angelernt werden?MfG
Da bist Du nicht der Erste, der darauf gekommen ist 😉
In der Tat muss man aufgrund des Energiemanagments einem Steuergerät ( idR dem Gateway) mitteilen, wie groß die Batterien sind, die verbaut sind. Beim Phaeton ist das aber nicht so.
Gruß
gmduser
Zitat:
Original geschrieben von gmduser
In der Tat muss man aufgrund des Energiemanagments einem Steuergerät ( idR dem Gateway) mitteilen, wie groß die Batterien sind, die verbaut sind. Beim Phaeton ist das aber nicht so.
Nun, ich habe mal vorausgesetzt, daß man die nachgekaufte Batterie, egal für welchen Typ man sich nun entscheidet, in etwa gleicher Größe wählt, wie die zu Ersetzende.
MfG
5 Monate einfach stehen lassen :-) danach startet nichtmal ein Trabi, der keine Steuergerate hat :-)
Haube auf, da gibt es diese Startehilfeterminale + und -, ein anderes Auto zur hilfe beten, nach anschliesen der Kabel etwas warten wobei das andere Fahrzeug laufenden Motor haben sollte und erst nach cca. 5-10min Phati starten. Wenns klappt Kabel entfernen, etwas rumfahren und danach noch uber Nacht richtig laden. Hauptsache die linke Hauptbatterie.
Einen Ph 5 Monate stehen lassen :-) :-)
Was du meinst ist "Schnupfen".
Das ist für mich ein Bild eines "toten" Fahrzeugs.
Jungs, ich hab gestern den Passat neben den Phaeton gestellt und die linke Batterie überbrückt, Phaeton fährt vom System her normal hoch, Boardcomputer spinnt also nicht rum oder ähnliches, sobald ich dann auf Motor starten drücke, fährt das System wieder runter, dass liegt dann wohl an der rechten Batterie im Kofferraum, die für den Start zuständig ist, hab mich mal ein wenig erkundet. Sobald ich die Startetkabel der linken Batterie vom Phaeton entfernt habe, ist kein Saft mehr im Auto. Das heißt für mich es müssen 2 neue Batterien her =)
Wie der Kollege schon schrieb, es gibt die beiden Klemmen im Motorraum über die man die Starthilfekabel anschließt…
Gruß,
tottesy