Mein PF thema wieder stolzer PFler :) Anregungen tips technische hilfe gerne erwünscht :)

VW Golf 1 (17, 155)

Hi Leutzz

Also fang ich mal an Samstag habe ich den kleinen "schweren" 😁 prachtkerl abgeholt heute stand das grobe zerlegen von dem PF aufm Plan.

Also ich weis nich wie ich es sagen soll bin echt sprachlos da ich so was bis jetzt noch nich so gesehen habe. Der Motor auf gut deutsch ist wie geleckt 🙂

Nocke is nich angelaufen Hydros tip top, Brennräume alle gut erhalten gar keine riefen oder sonstige beschädigungen ein würd mal sagen richtig gesunder motor 🙂

Was mich noch etwas wurmen tut is was ich beim zerlegen bemerkt habe is das der kopf ablagerungen aufweist genau so die ansaugbrücke so ölschlamm will ich es mal nennen vieleicht nen Stadt motor??? :confusend:

So meine frage auch an euch was würdet ich jetzt noch alles erneuern oder abdichten wollen??? Mein Plan wäre neue Ventildeckeldichtung, ZKD, Alle wasserflansche neu abzudichten, Ansaug- und abgaskrümmerdichtungen neu, neue schaftis und hosenrohrflanschdichtung neu.

Bin auch für weitere anregungen und Tips dankbar gerade wo der motor nu halb zerlegt ist =)

🙂 Grüße Jakob

Beste Antwort im Thema

ja und was ist denn jetzt mit dem pf? die schmiedekolben usw?

was denn mit ner kopf bearbeitung da ich ich noch garnix von gelesen...

job wieder verloren oder wodran hängts denn?

94 weitere Antworten
94 Antworten

sach ma Jakob1982 wollte ma fragen was da für eine komische Substanz in dem "Tütchen" neben dem Besen drin ist? 😕 😁😁😁

Ja ne is klar lars 😁

Aber so weit sind wir nich 😁

Hm hartge gute methode werd ich mal ausprobieren 😉

Danke noch ma 🙂

🙂 Grüße Jakob

Sodele meine lieben

Is mal wieder bischen was passiert bei meinem langzeit projekt 🙂

Und will nun mal nen kleines Update bringen 🙂

So es haben nun nagelneue Mahle kolben den weg zu mir gefunden und feine RS Lager von SLS

Was ich nun versuchen werde is am WE den rumpf zu säubern und zu lacken kann da mir jemand vieleicht tips zu geben?

So nun wäre das nich alles werden die pleule gesäubert und schön poliert 🙂

Was mich etwas stutzig macht sind nun mal die RS Lager da 5 von den Lagerschalen eine bohrung in der mitte besitzen hoffe man kann dies an den folgenden fotos erkennen. Soll ich mir da sorgen machen oder kann ich die bedenkenlos verbauen?

🙂 Grüße Jakob

So hier mal die kolben oder einer davon 🙂

P.S: Samt Götze kolbenringen Kolbenbolzen und klammern bekommen 🙂

Hier sind die mysteriösen RS Lager 🙂

Ähnliche Themen

Hier hab ich mal versucht diese komische bohrung zu kriegen hoffe man sieht was.

🙂 Grüße Jakob

Wasn da komisch dran? Das is ne Ölbohrung und nix weiter. Warums die nur bei 5 von 10 Lagerschalen gibt? Ganz einfach:

Die KW is 5-fach gelagert und pro Lagerstelle gibts eine Ölbohrung im Kurbelgehäuse zur Kurbelwelle.

Dacht die G60 Kurbelwelle hätte nur diese ölbohrungen.

Aber gut immer was dazu gelernt 🙂

Danke.

🙂 Grüße Jakob

Hi,

habt Ihr die Schraube der Kurbelwelle ab? Ich musste bei meinem Projekt den Block auf eine Vorrichtung spannen. Dann eine knacke mit Nuß und dann ein langes Rohr um mehr kraft aufweisen zu können!

Natürlich müsst Ihr die KW noch etwas fixieren!

Das is das prob was wir haben können den rumpf nich einspannen fixieren geht aber mal sehen.

Aber mal aus neugier is das rechts oder links gewinde?

🙂 Grüße Jakob

eigentlich alles rechtsgewinde belehrt mich eines besseren wenns nicht stimmt!
ich hab schon 3 oder 4 pf s zerlegt und kann i´mich nicht an ein linksgewinde erinnern

Zitat:

Original geschrieben von Jakob1982


So lange tat sich nix aber es ging natürlich weiter 🙂

Also haben wir versucht so weit zu kommen das wir die KW rausbekommen aber sind leider an dem rad an der zahnriemenseite gescheitert die die mitm 19er vielzahn gesichert is zahnriemenseitig 🙁

Jemand vieleicht nen dankbaren tip für uns wie wir so was ohne zu schweißen oder ohne wieder zusammenbauen abbekommen? 😕

Na ja und dann hätt ich noch so ne frage:

Wie groß kann ich die Ventile dimensionieren das ich noch den Motor gut standfest fahren kann ohne das sich risse bilden.

Nich umsonst isser ja jetzt zerlegt der gute ne 😉

Kann mir noch jemand nen guten Motor instandsetzer oder ne gute Zylinderschleiferei empfehlen in meiner region wo ich so was machen lassen kann?

🙂 Grüße Jakob

Ich frage mich wer hier noch zu lernen hat. 😉

Wenn die Kurbelwelle und die Brücken noch drin sind dann nimmst du einfach einen holzklotz und steckst ihn zwischen pleuel 1 und Wand des motors. Somit kann sich die Welle nicht mehr drehen. Und dann soll einer den motor heben und der andere mit einem Langen Langen Drehmomentschlüssel die schraube aufmachen 😉

Zitat:

Original geschrieben von maZer.GTi



Zitat:

Original geschrieben von Jakob1982


So lange tat sich nix aber es ging natürlich weiter 🙂

Also haben wir versucht so weit zu kommen das wir die KW rausbekommen aber sind leider an dem rad an der zahnriemenseite gescheitert die die mitm 19er vielzahn gesichert is zahnriemenseitig 🙁

Jemand vieleicht nen dankbaren tip für uns wie wir so was ohne zu schweißen oder ohne wieder zusammenbauen abbekommen? 😕

Na ja und dann hätt ich noch so ne frage:

Wie groß kann ich die Ventile dimensionieren das ich noch den Motor gut standfest fahren kann ohne das sich risse bilden.

Nich umsonst isser ja jetzt zerlegt der gute ne 😉

Kann mir noch jemand nen guten Motor instandsetzer oder ne gute Zylinderschleiferei empfehlen in meiner region wo ich so was machen lassen kann?

🙂 Grüße Jakob

Ich frage mich wer hier noch zu lernen hat. 😉
Wenn die Kurbelwelle und die Brücken noch drin sind dann nimmst du einfach einen holzklotz und steckst ihn zwischen pleuel 1 und Wand des motors. Somit kann sich die Welle nicht mehr drehen. Und dann soll einer den motor heben und der andere mit einem Langen Langen Drehmomentschlüssel die schraube aufmachen 😉

Dann lade ich dich gerne auf nen Bier ein damit du diese schraube lösen kannst 😉

Hm, woher kommst du nochmal? *grins*
Das Bier ist verlockend 😁

Aus Bielefeld 😉

🙂 Grüße jakob

Zitat:

Original geschrieben von Jakob1982 am 23.11.07


So es haben nun nagelneue Mahle kolben den weg zu mir gefunden und feine RS Lager von SLS

So hier mal die kolben oder einer davon 🙂

P.S: Samt Götze kolbenringen Kolbenbolzen und klammern bekommen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Jakob1982 am 11.12.07


Hallo liebe gemeinde.

Biete euch hier nagelneue unbenutzte Mahle kolben an

Wären meines erachtens fürn 1.6er

Also wer nen motor neu aufbaut oder rewidiert ne feine sache.

Preis würde ich sagen 150€ VHB

🙂 Grüße Jakob

Muß ich das verstehen?! Einerseits prahlst du hier mit deinen neuen MAHLE Kolben für dein PF Projekt und knapp 3 Wochen später verkaufst du sie im Biete Forum!?😕

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen