Mein Passat Variant 1.9TDI, 96kW
Hallo Forum,
Zunächst möchte ich mich kurz vorstellen. Ich heiße Albrecht, bin 23 Jahre alt und KFZ.-Mechatroniker-Azubi im 2. Lehrjahr.
Am letzten Freitag habe ich mir einen kleinen Traum erfüllt und mir einen Passat gekauft. Bisher bin ich Audi A4 B5 gefahren, jedoch war das ein Benziner, er hat zu viel verbraucht und war optisch und technisch nicht mehr perfekt.
Vor 2,5 Wochen bin ich auf den Passat gestoßen, welcher von einem Händler für knapp 3000€ angeboten wurde. Die Ausstattung umfasst:
-1.9l TDI, 96kW in blau
-6-Gang Schaltgetriebe
-Sitzheizung
-3-Speichen Lederlenkrad
-"Sport"sitze
-Radio Gamma, CD-Wechsler, Climatronic
-MFA klein
-12V im Fond und 2x im Kofferraum
-Mittelarmlehne, usw.
Bei der Besichtigung konnte ich feststellen, dass die Achsmanschette links kaputt war. Der Verkäufer sicherte mir zu, HU/AU und alles dafür notwendige instandzusetzen. Ich war ein wenig skeptisch, da mein alter Audi beim Kauf auch relativ frischen TÜV hatte, jedoch unverdient.
2 Tage nach der Besichtigung meldete sich der Verkäufer bei mir und sagte, es müssen noch Bremsen und ein paar Querlenker erneuert werden und dass sich der Besuch beim TÜV dementsprechend verzögert.
Letzten Freitag fuhr ich dann zum Abholen. Und tatsächlich hatte der Passat neue Bremsen vorne und hinten (Scheiben + Beläge), neue Querlenker vorne, die vereinbarte Achsmanschette und eine niegelnagelneue Batterie. Für den Audi gab es noch 500€, alles in allem habe ich das Gefühl, ein gutes Geschäft gemacht zu haben.
Der Heimweg, bzw. die erste Strecke betrug 300km, viel Stau und da wo es ging zügig gefahren. Verbrauch laut MFA: 6,2l. Eine weitere Strecke über 100km folgte am Montag. Bei konstant gefahrenen 120 km/h zeigte der Bordcomputer 5,0l an.
Alles in allem bin ich sehr zufrieden und freue mich auf den Austausch in diesem Forum! 🙂
Ich habe auch erstmal keine Frage, sondern wollte nur mal berichten. 😉
Liebe Grüße
Albi
PS: Ach ja, gelaufen ist er ne viertel Million, also nicht sehr viel. 😁
40 Antworten
Die beiden Varianten passen nicht zusammen.
Günstig und gut.😉
MFG
Ja ich meine nix für 5 Euro. Ich will aber auch kein e 100 ausgeben nur für antenne
Auch mein Tip: Hol die Schaumstoffkeile oben aus den Kotflügeln, falls sie noch drin sind. Einfach bei Gelgenheit mal die Radhausschalen rausnehmen.
Ach ja, nach den Kotflügeln habe ich mal geschaut. Kein Rost, auch nicht der mit der Delle. Ob es die ersten sind weiß ich natürlich nicht, zumindest habe ich keinen Farbunterschied.
Grüße
Albi
Ähnliche Themen
Moin zusammen!
So toll mein Auto auch ist, es hat jetzt dennoch eine kleine Macke. Die Fahrertür öffnet nicht mehr per Funkschlüssel. Alle anderen Türen aber schon.
Wenn ich die Fahrertür manuell schließe oder öffne, schließen oder öffnen alle anderen Türen auch. Jedoch hupt das Auto beim zuschließen nicht mehr, das hat es vorher beim Verriegeln per Fernbedienung immer getan.
Gehe ich richtig in der Annahme, dass der Stellmotor in der Türschlosseinheit das Problem sein könnte?
Grüße
Albi
Evtl auch " nur " der Micro Taster im schloss. Flute es einmal mit wd40. Manchmal reicht das. Hatte ich auch kurzfristig. Tür auf und in alle Himmelsrichtungen öl rein sprühen.
Hallo
Mal den Fehlercode ausgelesen?
Tippe auf gebrochene Lötstellen im Stellmotor am Eingangsstecker.
Nachlöten und gut.Mikroschalter sind so gut wie nie kaputt.
MFG
Moin,
Wenn Du noch länger Freude an dem Wagen haben möchtest, dann:
- kontrolliere im Wasserkasten, da wo die Batterie sitzt die beiden Wasserabläufe (1x direkt unter der Batterie, 1x unterm BKV). Nicht das Dir mal ein Starkregen das Auto unter Wasser setzt;
- nimm die Türpappen ab und dichte die Aggregateträger zum Türblatt mit zB Sicaflex ab. Dort kann auch Wasser in den Innenraum laufen wodurch mehrere Steuergeräte, die vorne in den Fußräumen unterm Teppich sitzen, zerstört werden können.
LG, Frank
Zitat:
@blue vectra th schrieb am 22. November 2016 um 10:11:33 Uhr:
... Mikroschalter sind so gut wie nie kaputt ...
Beim Audi A6 4B gehen die aber häufiger mal über den Jordan. Ob das nicht die gleichen Teile sind. Habe an meinem Audi auf der Beifahrerseite auch ein Problem mit dem Türschloß. Ich habe den Microschalter in Verdacht.
Viel Glück!
Bei der Baureihe B5 B6 sind die Stellmotoren so ziemlich identisch.
MFG
So war mein Kenntnisstand auch. Deshalb lese ich hier ja mit. Der 1.9er ist eben im Passi deutlich häufiger verbaut, als im A6 4B ;-)