Mein Passat B7 stuckert/holpert/vibriert...
Hallo,
gestern habe ich meinen neuen B7 (Variant, 170 PS, Handschalter, Comfortline) bekommen.
Zu den sonstigen Eindrücken schreibe ich später etwas; aber zunächst mal dies: der Wagen fängt so bei 70-80 km/h an sehr störend zu vibrieren, ist fast schon ein leichtes Stuckern. Bei so ca. 110 km/h erreicht es dann das Maximum, bleibt dann weiter sehr unangenehm, nimmt aber nicht mehr zu. Es ist drehzahlunabhängig, bleibt auch beim Auskuppeln, können also wohl keine Vibrationen vom Antrieb sein. Luftdruck und Radmuttern (man weiß ja nie...) hab ich kontrolliert. Es fühlt sich eigentlich nicht so an, als wenn Räder schlecht ausgewuchtet wären: das Stuckern fühlt man nicht wirklich in der Lenkung, sondern scheint sich eher über die gesamte Karosserie zu übertragen.
Heute ist hier Feiertag, und morgen früh bin ich dann natürlich wieder beim Händler (obwohl ich eigentlich wirklich anderes zu tun hätte...). Aber hat jemand von euch eine Vermutung? Kann da was am Fahrwerk sein??? So wie es jetzt ist ist das für mich jedenfalls völlig inakzeptabel (und mir graut ein wenig davor, wie es denn jetzt weitergehen würde wenn der Händler einfach sagt, das ist schon normal so...).
Vielen Dank schon mal – Willi.
Beste Antwort im Thema
Mein Auto vibrierte (und vibriert noch) auch; ich hatte manchmal das Gefühl, ich fahre mit einem "Standplatten". Lag mein Arm auf der Türablage konnte man dort die Vibrationen "quasi" sehen. Selbts den Mitfahrern ist dies aufgefallen. Beim AH wurden die Räder neu ausgewuchtet, da sich wohl die Gewichte verschoben hatten. Damit sollte es behoben sein.
Ich habe aber den Eindruck, dass dies mitnichten so ist und werde wohl wieder die Werkstatt aufsuchen müssen. Am schlimmsten ist es morgens, wenn ich losfahre. Man hat dann so ab 80 Km/h das Gefühl, die Reifen sind nicht rund, sondern haben Kanten. Und das auf einer erst vor 3 Jahren komplett sanierten Bundesstraße. Nach einigen Kilometern wird es seltsamerweise besser, die Vibratonen nehmen ab. Ein Mechaniker sagte mir, es könnte auch die Antriebswelle sein, die zuwenig Fett hat. Sobald das Auto warm wird, wird das Fett "flüssiger" und schmiere so mehr, die Vibrationen nehmen ab. Ob das stimmt, weiß ich nicht.
Auf jeden Fall nervst es und nerve jetzt den Händler.
Gruß
112 Antworten
Pack mal 200kg hinten rein. Eventuell liegt es am Tripod. Hab gerade zum einfahren 210kg Zement hinten drin kannst du gerne ausleihen zum testen.
Wo ich das hier lese fällt mir ein, habe auch vor ein paar Tagen so gedacht mein Lenkrad vibriert, habe danach aber nicht mehr drauf geachtet oder besser ist mir nicht mehr aufgefallen. Es kommt wohl auch auf die "Tagesform" an wie sensibel man für Vibrationen ist, das trifft besonders auch für die Lautstärke der Lüftung zu...
Ich fahre oft beladen und entladen und es macht keinen Unterschied. Die Antriebs sind ja auch schon durch OEM teile getauscht neu natürlich.
Hat jemand schon einmal das Motorlager bzw Getriebelager und Stutzlager Drehmomentstütze überprüft?
Ähnliche Themen
Dann probiere noch ne kleinstmenhenadaption der Einspritzdüsen.
Kleinstmengenadaption hab ich noch nicht gemacht. Habe vcds aber keine Anleitung für die Adaption.
Mir fällt grade ein, wenn ich welche im Auto hinten mitnehme wird das vibrieren doller
Auch wenn ich 30bis 50 fahr vibriert mein Auto auch manchmal
@Passatoi
Bei deinem Passi würde es mich nicht wundern, wenn der ein Unfaller ist oder war.
Ja der hatte mal ein Frontschaden, wurde aber bei vw gemacht
Front Schaden
Aber wo der schon wieder heile war, hatte ich kein vibrieren, erst seid letztes Jahr
Tripode-Lager der Antriebswellen wurde überprüft?
Die sagten nur das die antriebswellen fest sind und kein Spiel haben,
Zitat:
@Passatoi schrieb am 16. Februar 2018 um 20:32:57 Uhr:
Mir fällt grade ein, wenn ich welche im Auto hinten mitnehme wird das vibrieren doller
Das spricht für mich stark nach Tripode Gelenk...
Nur weil die Fest sind heißt es nicht das die in Ordnung sind...
Hatten die auch mal bei den Autodoc's
Mann muss dafür die Antriebswellen ausbauen und die Laufflächen anschauen...
Hinzu kommt, ob die sie unter Last oder im hängen geprüft haben.