Mein Passat B7 stuckert/holpert/vibriert...
Hallo,
gestern habe ich meinen neuen B7 (Variant, 170 PS, Handschalter, Comfortline) bekommen.
Zu den sonstigen Eindrücken schreibe ich später etwas; aber zunächst mal dies: der Wagen fängt so bei 70-80 km/h an sehr störend zu vibrieren, ist fast schon ein leichtes Stuckern. Bei so ca. 110 km/h erreicht es dann das Maximum, bleibt dann weiter sehr unangenehm, nimmt aber nicht mehr zu. Es ist drehzahlunabhängig, bleibt auch beim Auskuppeln, können also wohl keine Vibrationen vom Antrieb sein. Luftdruck und Radmuttern (man weiß ja nie...) hab ich kontrolliert. Es fühlt sich eigentlich nicht so an, als wenn Räder schlecht ausgewuchtet wären: das Stuckern fühlt man nicht wirklich in der Lenkung, sondern scheint sich eher über die gesamte Karosserie zu übertragen.
Heute ist hier Feiertag, und morgen früh bin ich dann natürlich wieder beim Händler (obwohl ich eigentlich wirklich anderes zu tun hätte...). Aber hat jemand von euch eine Vermutung? Kann da was am Fahrwerk sein??? So wie es jetzt ist ist das für mich jedenfalls völlig inakzeptabel (und mir graut ein wenig davor, wie es denn jetzt weitergehen würde wenn der Händler einfach sagt, das ist schon normal so...).
Vielen Dank schon mal – Willi.
Beste Antwort im Thema
Mein Auto vibrierte (und vibriert noch) auch; ich hatte manchmal das Gefühl, ich fahre mit einem "Standplatten". Lag mein Arm auf der Türablage konnte man dort die Vibrationen "quasi" sehen. Selbts den Mitfahrern ist dies aufgefallen. Beim AH wurden die Räder neu ausgewuchtet, da sich wohl die Gewichte verschoben hatten. Damit sollte es behoben sein.
Ich habe aber den Eindruck, dass dies mitnichten so ist und werde wohl wieder die Werkstatt aufsuchen müssen. Am schlimmsten ist es morgens, wenn ich losfahre. Man hat dann so ab 80 Km/h das Gefühl, die Reifen sind nicht rund, sondern haben Kanten. Und das auf einer erst vor 3 Jahren komplett sanierten Bundesstraße. Nach einigen Kilometern wird es seltsamerweise besser, die Vibratonen nehmen ab. Ein Mechaniker sagte mir, es könnte auch die Antriebswelle sein, die zuwenig Fett hat. Sobald das Auto warm wird, wird das Fett "flüssiger" und schmiere so mehr, die Vibrationen nehmen ab. Ob das stimmt, weiß ich nicht.
Auf jeden Fall nervst es und nerve jetzt den Händler.
Gruß
112 Antworten
Hallo, kannst du mal ein Bild von dem Profil machen und reinstellen?
leider nicht, weil die Reifen schon entsorgt wurden. Man merkte aber beim Drüberstreichen mit dem Finger in Laufrichtung relativ harte Kante (nicht nur an den Profilblöcken, sondern auch an jeder Lamelle), würde sie so auf 0,5 mm schätzen, genauso wie in diesem Wikipedia-Bild dargestellt: https://de.wikipedia.org/wiki/S%C3%A4gezahnbildung
Auf den mittigeren Profilblöcken wars deutlich weniger, außen wars am schlimmsten. Jedes Mal wenn diese Kante beim Abrollen den Asphalt trifft, gibt es Vibrationen. Spürbar hauptsächlich bei höheren Geschwindigkeiten, weil da
- die Profilblöcke nicht mehr ausreichend Zeit haben, sich zu verformen und den Stoß aufzunehmen
- der Passat kaum Abtrieb erzeugt, der Wagen also tendenziell bei höhere Geschwindigkeit "leichter" auf den Rädern wird, was die Vibrationen noch zusätzlich verstärkt.
Hat schon mal jemand an die stoßdämpfer gedacht? Kann das da nicht auch von kommen
hab ich und hab sie bei 150.000 gewechselt. Kann ich also bei meinem Passat als Ursache ausschließen.
Ähnliche Themen
Tripoden? (Sorry, falls das hier schonmal stand, aber zwischen dem ursprünglichen und den "überführt aus" Beiträgen hab ich den Faden verloren)
Komplette Antriebswellen OEM verbaut... aber keine Änderung!
Ich habe nur das Differenzial im Auge das dort schon eine Unwucht entsteht und über die Antriebe an das Rad übertragen wird
Ich habe die Fehlersuche aufgegeben. Bei VW kann keiner was sagen und bei einer freien Werkstatt auch nicht. Wenn es die Antriebswellen wären, dann müsste es doch ständig sein. Und genau das ist es bei mir nicht. Mal ist es mehr und am nächsten Tag ist es fast weg.
War bei mir auch so und es waren die Antriebswellen. Da die Tripodegelenke je nach Last wandern.
Einfacher Test hinten Leute einsteigen lassen. Ist es weg bzw schlimmer sind es die Gelenke.
Zitat:
@Rotkehle schrieb am 22. Dezember 2017 um 11:13:59 Uhr:
War bei mir auch so und es waren die Antriebswellen. Da die Tripodegelenke je nach Last wandern.
Einfacher Test hinten Leute einsteigen lassen. Ist es weg bzw schlimmer sind es die Gelenke.
Genau das habe ich jetzt auch vor. Zusätzlich noch etwas Zuladung in den Kofferraum. Wenn es dann nicht weg ist, sind es eindeutig die Tripodengelenke.
Bei mir war das Vibrieren mit der neuen Bereifung nämlich nur vermeintlich weg. Bei Tempo 150+ ist es wieder da. Zwar deutlich weniger vernehmbar als vorher, weil jetzt auch kein Sägezahn mehr auf den Reifen ist, aber immer noch da.
Da ich keinen 4motion habe und somit auch keine Kardanwelle im Spiel ist, können es ansonsten nur noch die Getriebeausgangslager sein. Was anderes fällt mir dann echt nicht mehr ein.
Das soll wohl das zms sein, oder die gelenkwelle sein
Weiß einer ob wir eine hardyscheibe haben?
Zitat:
@Passatoi schrieb am 10. Januar 2018 um 19:32:36 Uhr:
Weiß einer ob wir eine hardyscheibe haben?
im 4Motion sind sogar 2 verbaut, eine vorn und eine mit Tilgergewicht an der Hinterachse zur Haldex
eine Hardyscheibe ist aber nur ein 'Gummiklotz' der eine Verbindung zulässt
PS. ich lese nur mit, habe aber auch erfahren, wenn die Haldex-Kupplung nicht sauber arbeitet, das sich das auch an der Hinterachse so äußert
hier mal den Link: http://www.ttforum.co.uk/forum/viewtopic.php?t=1496577
es steht dort geschrieben:
Zitat:
...Springendes / überspringendes Rad beim Kurvenfahren in Parkhäusern etc.
Ein verbindendes Gefühl bei engen Kurven....
man sollte das als Ansatz verstehen!
Hallo
Bin nur stiller Leser hier. Fahre kein Passat ,sondern ein C4 grand Picasso,aber was soll ich sagen. Bei mir ist es das gleiche. Vibrationen am Lenkrad u. das 4 Jahren lang. Werkstatt hatte bei mir das gleiche gesagt , es ist Stand der Technik.
Habe bei mir viel wechseln lassen u. ich kann euch sagen es liegt an den Reifen!!!!
Last die Reifen prüfen auf Höhenschlag!! Die kleinste Unebenheit löst Vibrationen aus. Da kann der Reifenmann sich totwuchten!!
Wenn nötig den Reifen auf der Felge Matchen.
Wenn die Reifen nicht zu 100% rund laufen, habt ihr Vibrationen.
Wünsche euch viel Glück.
Ich habe halt schon den dritten Reifensatz mit Vibrationen drauf. Und bei dem hohen Querschnitt der Winterräder wüsste ich auch kaum, wie ich die Stahlfelge so beschädigt haben könnte, dass sie einen Höhenschlag hat. Auf der Wuchtmaschine hätte ich einen solchen ja sehen müssen.
Höhenschlag erkennt ne normale Wuchtmaschine nicht.