1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra J & Cascada
  7. Mein Opel wird "eingeschickt" Problem Motor/Kraftstoffzufuhr

Mein Opel wird "eingeschickt" Problem Motor/Kraftstoffzufuhr

Opel Astra J

Moin, Moin

Ahhhhhhhhrrrrrrrrrrrrrrrrr!!!!

Sorry, ich mußte mal schreien!!! Aber mit meinem NEUEN Fahrzeug geht gleich vieles in die Hose! Fangen wir mal an. Also, ich bin seit dem 05.04.2011 stolzer (ich betone dies ausdrücklich) Besitzer eines Astra J ST 1,7 CDTI (125PS, siehe Signatur).

Am 18.04.2011 war ich auf der Autobahn unterwegs und nach 50 gefahrenen Kilometern und 130km/h geht der Motor aus, mit der Meldung im BC "veringerte Motorleistung"! Ich konnte auf den Standstreifen ausrollen und den Wagen wieder starten und nach weiteren 2 km trat das gleiche Spiel wieder auf, insgesamt 5 mal, bis ich mich von der Autobahn gerettet habe!

Den Opel-Service angerufen, der ADAC kam (konnte natürlich nichts machen), Fehler ausgelesen (P0093, P0094), zur nächsten Werkstatt, Leihwagen, nächsten Tag wieder abgeholt!

Der Fehler wurde durch die Werkstatt reproduziert, auch bei Geschwindigkeiten von unter 50 km/h trat der Fehler auf!

Die netten Herren sagten mir, dies sei ein Fehler bei der Kraftstoffzufuhr, die Elektronik denkt sich da ist irgendwo ein Leck und der Motor schaltet sich ab, es wurde ein Ventil gewechselt und der Fehler sollte behoben sein.

Denkste, am 30.04.2011 war ich wieder auf der Autobahn unterwegs (130km/h), wieder meldete sich der BC "verringerte Motorleistung", aber diesmal ging der Motor nicht aus, sondern er hatte keine Zugkraft mehr (war als wenn man im 5.Gang mit 50km/h noch beschleunigt), bis nach Hause habe ich es noch geschaft!

Am 02.05.2011 wollte ich zur Arbeit, habe es gerade so von der Einfahrt geschafft und bin wieder liegen geblieben! Seit dem steht das Auto in der Werkstatt, keiner weiß was, wie, wieso! Jetzt habe ich die Info erhalten, das mein Auto nach Rüsselsheim "eingeschickt" wird! Na toll!

Hat jemand von euch schon Erfahrungen mit diesen Fehlermeldungen (P0093, P0094)? Irgendwo habe ich schon mal sowas hier gelesen, aber ich finde es nicht mehr!

Ich bin schon ziemlich genervt, da habe ich ein 30.000,-€ Auto und die Kiste bewegt sich nicht!

Helft mir, baut mich auf, trötet mich!!!

Gruß von der Ostsee

PS: der erste Fehler trat bei Kilometerstand 750 auf, der zweite bei 1600!

Beste Antwort im Thema

Moin,

ich möchte mich nun aus dem Astra-Forum verabschieden...Aufgrund der oben genannten Mängel bin ich nun vom Kaufvertrag zurückgetreten und es kam zur Rückabwicklung (von seiten Opels gab es auch keine Probleme wegen eines erheblichen Mangels). Der FOH war natürlich enttäuscht, das ich keinem 4. Nachbesserungsversuch zugestimmt habe...Aber ich habe leider jegliches Vertrauen verloren...

Der Bezirksleiter meinte zwar man könne nun mit Gewissheit sagen woran es liegt, aber dies ist mir wieder zuviel Konjunktiv, da auch der Datenlogger im Auto drin bleiben sollte...

Es sollte nun die Dieselpumpe, Commenrail... und alle Leitungen erneuert werden, aber nicht mehr mit mir, Opel hatte das Auto insgesamt 2,5 Monate in Rüsselsheim und im Technikcenter und sie haben es nicht geschafft und da bei dem Fehler es immer ein Lotteriespiel war, wann er ausfällt, ist es mir zu gefährlich...

Der Händler (habe bei ihm schon 8 Autos gekauft) und Opel und ich haben uns bei der Rückabwicklung fair geeinigt. Opel hat bei der Nutzungsentschädigung 0,67% angeboten, wir haben uns denn bei 0,55% geeinigt, als Schadensersatz konnte ich gewisse ausgehandelte Dinge behalten. Mein in Zahlung gegeben Tucson habe ich wieder erhalten!

Ich finde es sehr traurig, das ich den Astra ST nun nicht mehr habe, denn er war ein tolles Auto! Mals sehen was als nächstes kommt...

Vielen Dank für Eure Mühen, Tipps und Anregungen...

Wer Infos zu einer Rückabwicklung benötigt, soll mir mailen...

40 weitere Antworten
40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von lagroeger



Zitat:

Original geschrieben von Torte0815


Dann wirst du dir sicher bald deinen Astra zurückwünschen, auch mit den ganzen Mägeln, aber immer noch besser als ein Citroen.
So viel wie mein Astra in Werkstatt war, war ich mit meinen ganzen vorherigen Autos zusammen nicht in der Werkstatt...innerhalb von 4,5 Monaten war mein Astra 2,5 Monate in der Reparatur...

Also, ob ich nun vom Regen in die Traufe komme...wird sich herausstellen, aber das Risiko war mir einfach zu hoch, daß etwas passiert, da die Fehlerquelle immernoch nicht gefunden wurde...

Gruß

Hallo,

Meiner wurde auch "gewandelt".

Ich bekomme im Oktober mein neuen.

Ich würde mir das mit dem Marken wechsel noch überlegen.

😉 Ich wollte auch die Marke Wechseln 😉 ....

Aber bei dem Guten Angebot meines FOH.

Gruß

Andy

Bei Fragen zur Wandlung Helfe ich gern.

Aber wenn Du grundsätzlich mit dem Astra zufrieden bist, hättest Du doch bei einem anderen FOH das gleiche Auto wieder bestellen können. Sehr unwahrscheinlich, dass Du dann wieder solche Probleme hättest.

Zitat:

Original geschrieben von LimaFox20


Aber wenn Du grundsätzlich mit dem Astra zufrieden bist, hättest Du doch bei einem anderen FOH das gleiche Auto wieder bestellen können. Sehr unwahrscheinlich, dass Du dann wieder solche Probleme hättest.

Stimmt wohl, aber das ist eher eine psychologische Sache...wenn ich denn gefahren bin schweppte immer über mir das Damoklesschwert... ich wußte nie, ob ich am Ziel ankomme oder wann ich wieder liegen bleibe...da ich viel beruflich unterwegs bin, ist dies leider eine schlechte Voraussetzung...es war wie ein Lotteriespiel, wenn der Fehler auftrat

Mein FOH, bei dem ich schon 8 Autos gekauft habe, hätte mir auch ein sehr gutes Angebot gemacht, aber das mußte ich ausschlagen...Ich war ziemlich galig, da das Auto nach so vielen Reparaturen (einschließlich Rüsselsheim, Datenlogger, Technikcenter) immernoch nicht lief bzw. der Fehler immernoch nicht gefunden wurde. Wir reden hier auch nicht über eine knarzende Mittelkonsole oder Lacheinschlüsse, sondern über einen kapitalen Motoraussetzer, während der Fahrt!!! Ziemlich gefährlich in bestimmten Situationen!

Indirekt bleibe ich Opel ja trotzdem treu, meine Frau fährt einen Corsa...

Zitat:

Original geschrieben von Torte0815



Zitat:

Original geschrieben von lagroeger


Moin, Moin

wollte euch nur mitteilen, daß ich mir nun ein neues (und auch anderes) Auto gekauft habe, in Empfang nehme ich es vielleicht noch diese Woche.

Es ist...ein Citroen DS4...mit allen SchnickSchnack...

Ich hoffe auf Fehlerfreie Fahrt...euch wünsche ich Unfallfreie und Erholsame Stunden mit euren Autos!

Viele Grüße von der Ostsee

Dann wirst du dir sicher bald deinen Astra zurückwünschen, auch mit den ganzen Mägeln, aber immer noch besser als ein Citroen. Da kannste gleich ein Jahreasabo mit der Werkstatt abschliessen. Ist zwar deine Entscheidung, aber Citoen und Peugeot sind in vielen Pannenstatistiken ganz vorne mit dabei, im negativen Sinne.

Nur mal so am Rande........

Die Pannenstatistiken kannst Du in die Tonne treten, einige Hersteller haben einen eigenen Pannenservice, der dann in der Pannenstatistik eines namhaften Autoclubs nicht aufgelistet ist. Bei Opel kommt zwar auch der Pannenservice des Clubs, aber erscheint auch nicht in der Statistik!!! Ob eine Panne bei einem Schutzbrief einer Versicherung die den Club dann schickt, diese Panne in die Statistik miteinfließt weiss ich nicht.

Aber summasumarum mehr Schein als Sein.🙁 Das ist wirklich nicht das Argument!

Ähnliche Themen

Jup, da haste recht. Heute hat sich gerade über ihren nicht mal 2 monate alten 5008 beschwert. Als sie vom schwimmen nach hause fahren wollte, war das auto (natürlich) sehr heiss im innenraum und lies alle fenster herunter. Später, als sie losfahren wollte, war die ganze windschutzscheibe von INNEN BESCHLAGEN (!!!!!!!) Sie richtete das gebläse auf die scheibe und nach so 7 min. War sie wieder normal. Das auto ist nun bein FOH. So viel zudem!

Back to topic: Eine verwandte von mir hat einen mitsubishi asx 1,8 116 ps 4x4. Nach einem kurzfristigen heftigen lenkeinschlag starb er ab und der BC zeigte nur mehr "allard beschädigt-werkstatt aufsuchen" oder "esp deaktiviert- bitte werlstatt ausuchen" oder so was. Sie hatte ihn gestartet und nach hause gefahren und zog den schlüssel ab- aber der BC zeigte das gleiche an. Und dann stand auch noch " motor abstellen- motor überhitzt" oder eben "verringerte motorleistung" . Am nächsten tag ist sie zum FOH und der mei te es sei halb so wild. Er wurde an verschiedenste geräte anghängt und die haben dann alles in ordnung gebracht. Zeitaufwand: satte 1 1/2 stunden!!! Jede woche kommen asx' wegen diesem problem in die werkstatt. Naja, der fehler wurde behoben.

Mein herzliches Beileid zu Entscheidung Citroen.

Ich schreibe aus eigener Erfahrung. Wir waren 2005, nach Omega und Sintra, auf der suche nach einer Familienkutsche. Und leider ist die Wahl auf den C8 gefallen, der Vivaro war uns einfach zu teuer. In der Garantie hatte er leider nur ein kleines Problem, die Windschutzscheibe war schlecht eingeklebt und bei entsprechenden Regen war halt Wetterschutzkleidung im Auto nötig. Nach dem dritten Versuch hat der FOH er es aber endlich geschafft das Ding dicht zu bekommen.

Und nach der Garantie ging es dann los. Zwei Monate danach funktionierte der Rückfahrwarner nicht mehr – oder nicht immer. Also zum FOH. Die Antwort kam auch prompt: Komplett tauschen, Garantie vorbei, Kulanz nicht möglich. Die freundliche Bemerkung des FOH: Er hätte uns ja die Garantieverlängerung angeboten, die wir aber nicht wollten!?!. Also sind wir weiterhin ohne Rückfahrwarner gefahren und haben uns einen anderen FOH gesucht.

Rest in kürze – aber nur das wichtigste: Bei knapp 32 TKM Kupplung defekt, Kulanz nicht möglich, liegt lt. FOH an unserer Fahrweise. Bei den anderen Autos haben wir nie eine Kupplung wechseln müssen und die hatten deutlich über 100 TKM weg. Ferner gab es noch ein quitschendes Gebläse, nach knapp 50 TKM einen abgefallenen Auspuff, bei 55 TKM compl. neue Bremsen und bei 60 TKM einen undichten Motorblock.

Erfreulich war nur, dass der Wagen nur alle 2 Jahre zum regulären Service in den Service musste, dieser dann aber auch richtig Geld gekostet hat.

Sollte deine Wahl wirklich auf den Citroen fallen, nehme auf jeden Fall die Garantieverlängerung. Ansonsten solltest Du dein Gehalt gleich dem FOH überweisen, er bekommt es sowieso.

Seit 14 Tagen fahren wir, sorry meine Frau, wieder einen Opel (Astra ST 1,4 140 PS Innovation) und sind, trotz aller Bemerkungen im Forum, wirklich zufrieden mit dem Wagen – Spaltmasse stimmen, undicht ist er auch nicht (schon ausgiebig vor dem Carport gestestet, Wetter war doch mal zu etwas nützlich), Lackeinschlüsse nicht gefunden und klappern tut „auch“ noch nichts.

Also für mich – nie wieder ein Franzose!

Moin,

nutzt du FOH als Synonym für alle Händler, oder hast du den Citroen bei Opel gekauft?

Gruß

tor

Uuuups, sorry - natürlich beim freundlichen Citroen Händler. Ist halt noch sehr früh am Tag.

Hallo,

mein Astra 1.6T war ja nun auch schon mal wegen Problemen (Automatik und Drehzahlschwankungen) beim FOH (gesamt nun auch schon über eine Woche) trotzdem bin ich damit immer noch sehr zufrieden, denn sowas kann bei der vielen Elektronik in den Wagen bei jedem Hersteller passierien.

Wir haben übrigens einen Citroen C1 Sytle mit Senso Drive als Zweitwagen und das nun seit fast 3 Jahren! Der Wagen hat die Werkstatt nur zur Inspektion gesehen, absolut keine Probleme und einen Spritverbrauch von 4,2 - 5,1 Liter 😁
Also man kann nicht wirklich so allgemein andere Hersteller "schlecht machen".

Hallo Harry93,

ich habe MEINE Erfahrungen mit Citroen wiedergegeben. Das soll nicht bedeuten, dass alle Wagen dieses Herstellers die gleichen Probleme haben.

Stop, Stop, Stop...

ich will hier keine Grundlagendiskussion lostreten.

Aufgrund des kapitalen Motoraussetzers und der NICHT gefundenen Fehlerquelle bin ich zurückgetreten und habe mich für ein anderes Modell eines anderen Herstellers entschieden. Dürfte eigentlich nicht so schlimm sein...

Fehler oder ungelöste Fehler treten sicher bei jedem Hersteller und jedem Modell auf, davor ist kein Fahrzeug gefeiht. Das ist mir sicher bewußt, da ist es ziemlich Schnuppe ob ein VW, Opel, Mercedes, Audi oder nun ein Citroen ist...

Wer halbwegs klar denken kann, kann mich verstehen, das die Situation mit MEINEM Opel Astra ST nicht gerade berauschend war...soll nicht heißen, daß Eure Astras genauso fehlerbehaftet sind...

Ich habe beim Händler schon mehrere Opel (2x Astra, 2x Corsa, Tigra und weitere) gekauft, die liefen alle wie geschnitten Brot...jetzt hatte es mich halt erwischt, mit einem Montagsauto..."Shit happens"

Mit meinem FOH habe ich mich gütlich geeinigt, so daß wir uns beide noch in die Augen schauen können und sicher werde ich beim nächsten Autokauf wieder bei ihm vorstellig...

Also bitte keine Diskussionen, welcher Hersteller besser oder schlechter ist, dafür ist dieser Thread nicht gedacht...

Gruß von der Ostsee

Deine Antwort
Ähnliche Themen