Mein Opel wird "eingeschickt" Problem Motor/Kraftstoffzufuhr
Moin, Moin
Ahhhhhhhhrrrrrrrrrrrrrrrrr!!!!
Sorry, ich mußte mal schreien!!! Aber mit meinem NEUEN Fahrzeug geht gleich vieles in die Hose! Fangen wir mal an. Also, ich bin seit dem 05.04.2011 stolzer (ich betone dies ausdrücklich) Besitzer eines Astra J ST 1,7 CDTI (125PS, siehe Signatur).
Am 18.04.2011 war ich auf der Autobahn unterwegs und nach 50 gefahrenen Kilometern und 130km/h geht der Motor aus, mit der Meldung im BC "veringerte Motorleistung"! Ich konnte auf den Standstreifen ausrollen und den Wagen wieder starten und nach weiteren 2 km trat das gleiche Spiel wieder auf, insgesamt 5 mal, bis ich mich von der Autobahn gerettet habe!
Den Opel-Service angerufen, der ADAC kam (konnte natürlich nichts machen), Fehler ausgelesen (P0093, P0094), zur nächsten Werkstatt, Leihwagen, nächsten Tag wieder abgeholt!
Der Fehler wurde durch die Werkstatt reproduziert, auch bei Geschwindigkeiten von unter 50 km/h trat der Fehler auf!
Die netten Herren sagten mir, dies sei ein Fehler bei der Kraftstoffzufuhr, die Elektronik denkt sich da ist irgendwo ein Leck und der Motor schaltet sich ab, es wurde ein Ventil gewechselt und der Fehler sollte behoben sein.
Denkste, am 30.04.2011 war ich wieder auf der Autobahn unterwegs (130km/h), wieder meldete sich der BC "verringerte Motorleistung", aber diesmal ging der Motor nicht aus, sondern er hatte keine Zugkraft mehr (war als wenn man im 5.Gang mit 50km/h noch beschleunigt), bis nach Hause habe ich es noch geschaft!
Am 02.05.2011 wollte ich zur Arbeit, habe es gerade so von der Einfahrt geschafft und bin wieder liegen geblieben! Seit dem steht das Auto in der Werkstatt, keiner weiß was, wie, wieso! Jetzt habe ich die Info erhalten, das mein Auto nach Rüsselsheim "eingeschickt" wird! Na toll!
Hat jemand von euch schon Erfahrungen mit diesen Fehlermeldungen (P0093, P0094)? Irgendwo habe ich schon mal sowas hier gelesen, aber ich finde es nicht mehr!
Ich bin schon ziemlich genervt, da habe ich ein 30.000,-€ Auto und die Kiste bewegt sich nicht!
Helft mir, baut mich auf, trötet mich!!!
Gruß von der Ostsee
PS: der erste Fehler trat bei Kilometerstand 750 auf, der zweite bei 1600!
Beste Antwort im Thema
Moin,
ich möchte mich nun aus dem Astra-Forum verabschieden...Aufgrund der oben genannten Mängel bin ich nun vom Kaufvertrag zurückgetreten und es kam zur Rückabwicklung (von seiten Opels gab es auch keine Probleme wegen eines erheblichen Mangels). Der FOH war natürlich enttäuscht, das ich keinem 4. Nachbesserungsversuch zugestimmt habe...Aber ich habe leider jegliches Vertrauen verloren...
Der Bezirksleiter meinte zwar man könne nun mit Gewissheit sagen woran es liegt, aber dies ist mir wieder zuviel Konjunktiv, da auch der Datenlogger im Auto drin bleiben sollte...
Es sollte nun die Dieselpumpe, Commenrail... und alle Leitungen erneuert werden, aber nicht mehr mit mir, Opel hatte das Auto insgesamt 2,5 Monate in Rüsselsheim und im Technikcenter und sie haben es nicht geschafft und da bei dem Fehler es immer ein Lotteriespiel war, wann er ausfällt, ist es mir zu gefährlich...
Der Händler (habe bei ihm schon 8 Autos gekauft) und Opel und ich haben uns bei der Rückabwicklung fair geeinigt. Opel hat bei der Nutzungsentschädigung 0,67% angeboten, wir haben uns denn bei 0,55% geeinigt, als Schadensersatz konnte ich gewisse ausgehandelte Dinge behalten. Mein in Zahlung gegeben Tucson habe ich wieder erhalten!
Ich finde es sehr traurig, das ich den Astra ST nun nicht mehr habe, denn er war ein tolles Auto! Mals sehen was als nächstes kommt...
Vielen Dank für Eure Mühen, Tipps und Anregungen...
Wer Infos zu einer Rückabwicklung benötigt, soll mir mailen...
40 Antworten
Drücke Dir auch die Daumen bekomme nächste Woche gena den gleichen ST!!!!!!!mit 1,7CdTI
Zitat:
Original geschrieben von lagroeger
Vielen Dank! Habe den Artikel mal an mein Stammautohaus weitergeleitet, die sollen sich mal mit dem Technik-Bezirksleiter zusammentun!Zitat:
Original geschrieben von guba70
Ich habe den Bericht gefunden.
Er ist in der AutoBild Ausgabe Nr. 48 vom 3.12.2010 auf Seite 62.
Es ist auch ein 1,7D mit 125 PS wie ich vermutet hatte.Aber, es wäre ja ein Unding, wenn dies der Fehler wäre! Ich kann nur hoffen, das er es ist, denn dann kann ich es wieder genießen dieses Auto zu fahren!
Halt uns doch mal auf dem Laufenden, ist ja echt ne interessante Geschichte! Alles wird gut! ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Offenbach
Ich kann dich voll verstehen. Das Auto ist wirklich Super, aber das Vertrauen zu dem Auto wäre bei mir nicht mehr da. Da wird ja jede Fahrt zum Erlebniss, komme ich an oder komme ich nicht an.
Willste mal mit meinem Fahren, bin nächste Woche an der Ostsee, auf Rügen.😛
Da bin ich ab 08.08.2011 😁
Grüße aus dem wunderschönen Bayern 😁
Zitat:
Original geschrieben von lagroeger
Vielen Dank! Habe den Artikel mal an mein Stammautohaus weitergeleitet, die sollen sich mal mit dem Technik-Bezirksleiter zusammentun!Zitat:
Original geschrieben von guba70
Ich habe den Bericht gefunden.
Er ist in der AutoBild Ausgabe Nr. 48 vom 3.12.2010 auf Seite 62.
Es ist auch ein 1,7D mit 125 PS wie ich vermutet hatte.Aber, es wäre ja ein Unding, wenn dies der Fehler wäre! Ich kann nur hoffen, das er es ist, denn dann kann ich es wieder genießen dieses Auto zu fahren!
Wie ist denn jetzt der Stand der Dinge??? Fehler gefunden??
Gruß
Ähnliche Themen
Moin, Moin
habe mein Auto seit 1 Woche wieder. Grob gesagt: Sie haben den Fehler nicht gefunden😕😕, dafür haben sie noch einige Teile ausgetauscht, z.B. den Schlingentopf etc.
Der Distriktleiter - Technik geht davon aus, das aller Wahrscheinlichkeit der Fehler nicht mehr auftreten wird, was allerdings die Fehlermeldung und das Ausgehen des Motors bei Fahrten unter Last hervorruft kann er nicht sagen. Er denkt, das Luft in die Kraftstoffzuleitung gekommen ist, kann es aber nicht genau sagen.
Bis jetzt läuft das Auto supi, habe aber noch keine Volllastfahrten (140-150 km/h über längere Zeit) auf der Autobahn gemacht, mal schauen wie er sich dann verhält.🙁
Ich habe nun allerdings einen sogenannten Datenlogger (Blackbox) im Kofferraum liegen, falls der Fehler nochmals auftauchen sollte speichert dieses Teil wohl ALLES. Dann kann Opel wohl genau sagen woran es liegt. Hätten se mal früher machen sollen, naja, falls der Fehler nochmal auftaucht, kommt es zur Wandelung!
Die Blackbox ist wohl Hightech (sicher mehr Wert als mein Auto), die Leute aus der Werkstatt haben sowas noch nie gesehen und standen mit großen Augen um meinen Kofferraum herum😰😰😰! Ich könnte das Ding ja Versteigern😉
Zurzeit bin ich aber glücklich, das Auto läuft! Opel hat sich auch sehr generös gezeigt.😁
Ich hoffe einfach das es nun vorbei ist. Den der ST Innovation ist einfach ein sehr schönes, komfortables und qualitativ sehr gut verarbeitetes Auto!
Gruß von der Ostsee
Hallo,
bei war es der Commonraildruck, der war zu niedrig... Notlaufprogramm......der Fehler wurde nie gefunden.
Fehler wurde vom ADAC gelöscht danach fuhr er wieder.
gruß aus KH
Zitat:
Original geschrieben von lagroeger
Moin, MoinAhhhhhhhhrrrrrrrrrrrrrrrrr!!!!
Sorry, ich mußte mal schreien!!! Aber mit meinem NEUEN Fahrzeug geht gleich vieles in die Hose! Fangen wir mal an. Also, ich bin seit dem 05.04.2011 stolzer (ich betone dies ausdrücklich) Besitzer eines Astra J ST 1,7 CDTI (125PS, siehe Signatur).
Am 18.04.2011 war ich auf der Autobahn unterwegs und nach 50 gefahrenen Kilometern und 130km/h geht der Motor aus, mit der Meldung im BC "veringerte Motorleistung"! Ich konnte auf den Standstreifen ausrollen und den Wagen wieder starten und nach weiteren 2 km trat das gleiche Spiel wieder auf, insgesamt 5 mal, bis ich mich von der Autobahn gerettet habe!
Den Opel-Service angerufen, der ADAC kam (konnte natürlich nichts machen), Fehler ausgelesen (P0093, P0094), zur nächsten Werkstatt, Leihwagen, nächsten Tag wieder abgeholt!
Der Fehler wurde durch die Werkstatt reproduziert, auch bei Geschwindigkeiten von unter 50 km/h trat der Fehler auf!
Die netten Herren sagten mir, dies sei ein Fehler bei der Kraftstoffzufuhr, die Elektronik denkt sich da ist irgendwo ein Leck und der Motor schaltet sich ab, es wurde ein Ventil gewechselt und der Fehler sollte behoben sein.
Denkste, am 30.04.2011 war ich wieder auf der Autobahn unterwegs (130km/h), wieder meldete sich der BC "verringerte Motorleistung", aber diesmal ging der Motor nicht aus, sondern er hatte keine Zugkraft mehr (war als wenn man im 5.Gang mit 50km/h noch beschleunigt), bis nach Hause habe ich es noch geschaft!
Am 02.05.2011 wollte ich zur Arbeit, habe es gerade so von der Einfahrt geschafft und bin wieder liegen geblieben! Seit dem steht das Auto in der Werkstatt, keiner weiß was, wie, wieso! Jetzt habe ich die Info erhalten, das mein Auto nach Rüsselsheim "eingeschickt" wird! Na toll!
Hat jemand von euch schon Erfahrungen mit diesen Fehlermeldungen (P0093, P0094)? Irgendwo habe ich schon mal sowas hier gelesen, aber ich finde es nicht mehr!
Ich bin schon ziemlich genervt, da habe ich ein 30.000,-€ Auto und die Kiste bewegt sich nicht!
Helft mir, baut mich auf, trötet mich!!!
Gruß von der Ostsee
PS: der erste Fehler trat bei Kilometerstand 750 auf, der zweite bei 1600!
Moin, Moin
was soll ich sagen: "Es ist schon wieder passiert!"
Gestern fuhr ich gemütlich auf der Landstraße (95km/h, 6. Gang) und schon wieder kam die Fehlermeldung: "veringerte Motorleistung". Ein Druck auf das Gaspedal zeigte keinerlei Wirkung.
Jetzt ist Schluß, ich habe das Auto zur Werkstatt gebracht, habe nen Leihwagen bekommen und nun wird auf Informationen seitens Opel gewartet.
Das ist jetzt das 4 mal, das der Fehler aufgetreten ist, nun sogar schon auf der Landstraße. Ich möchte mir gar nicht ausmalen, was passiert wäre, wenn bei einem Überholvorgang die Leistung des Motors weggefallen wäre. Nun ja...Ich habe zwar so einen Datenlogger (Blackbox) im Auto und der Meister sagte: nun wäre es grds. technisch möglich den Fehler zu beheben, da dies nun aufgezeichnet wäre...ABER dies ist mir zu viel Konjunktiv!!!
Die gleichen Aussagen habe ich schon bei den 3 vorherigen Nachbesserungsversuchen gehört!
Ich werde nun von dem Kaufvertrag zurücktreten und wandeln. Mein Verkäufer/Verkaufsleiter hat zwar noch diese Woche Urlaub, aber dann werde ich ihn davon unterrichten! Ich hatte die Wandelung beim letzten Gespräch schon angesprochen und der 3. Versuch war die letztmögliche Gelegenheit der Nachbesserung.
Hat jemand Erfahrungen bezüglich Rücktritt vom Kaufvertrag und möchte mir diese mitteilen!
Gruß von der Ostsee
Zitat:
Original geschrieben von lagroeger
Moin, Moin
Ich hatte die Wandelung beim letzten Gespräch schon angesprochen und der 3. Versuch war die letztmögliche Gelegenheit der Nachbesserung.
Hat jemand Erfahrungen bezüglich Rücktritt vom Kaufvertrag und möchte mir diese mitteilen!Gruß von der Ostsee
Hallo,
würde mich auch interessieren, stehe auch kurz vor der Wandlung.
Grüße aus Düsseldorf
@ lagroeger
vielleicht mal ein unkonventioneller Rat : wende Dich doch mal an die VOX-Autodoktoren, auf der Homepage gibt es jede Menge Videos mit Fahrzeugen verschiedenster Hersteller die ähnliche Probleme haben. Die waren alle schon etliche male in den Werkstätten, die aber das Problem nicht lösen können oder wollen.
Oftmals ist es nur eine Kleinigkeit, wie defekte Einspritzpumpen, verstopfte Leitungen, oder eine spröde Dichtung. Schau Dir die Videos einfach mal an, vielleicht ist etwas dabei das Dir weiterhilft.
Gruß
Thorsten
🙂
Moin,
ich möchte mich nun aus dem Astra-Forum verabschieden...Aufgrund der oben genannten Mängel bin ich nun vom Kaufvertrag zurückgetreten und es kam zur Rückabwicklung (von seiten Opels gab es auch keine Probleme wegen eines erheblichen Mangels). Der FOH war natürlich enttäuscht, das ich keinem 4. Nachbesserungsversuch zugestimmt habe...Aber ich habe leider jegliches Vertrauen verloren...
Der Bezirksleiter meinte zwar man könne nun mit Gewissheit sagen woran es liegt, aber dies ist mir wieder zuviel Konjunktiv, da auch der Datenlogger im Auto drin bleiben sollte...
Es sollte nun die Dieselpumpe, Commenrail... und alle Leitungen erneuert werden, aber nicht mehr mit mir, Opel hatte das Auto insgesamt 2,5 Monate in Rüsselsheim und im Technikcenter und sie haben es nicht geschafft und da bei dem Fehler es immer ein Lotteriespiel war, wann er ausfällt, ist es mir zu gefährlich...
Der Händler (habe bei ihm schon 8 Autos gekauft) und Opel und ich haben uns bei der Rückabwicklung fair geeinigt. Opel hat bei der Nutzungsentschädigung 0,67% angeboten, wir haben uns denn bei 0,55% geeinigt, als Schadensersatz konnte ich gewisse ausgehandelte Dinge behalten. Mein in Zahlung gegeben Tucson habe ich wieder erhalten!
Ich finde es sehr traurig, das ich den Astra ST nun nicht mehr habe, denn er war ein tolles Auto! Mals sehen was als nächstes kommt...
Vielen Dank für Eure Mühen, Tipps und Anregungen...
Wer Infos zu einer Rückabwicklung benötigt, soll mir mailen...
Zitat:
Original geschrieben von lagroeger
Moin,ich möchte mich nun aus dem Astra-Forum verabschieden...Aufgrund der oben genannten Mängel bin ich nun vom Kaufvertrag zurückgetreten und es kam zur Rückabwicklung (von seiten Opels gab es auch keine Probleme wegen eines erheblichen Mangels). Der FOH war natürlich enttäuscht, das ich keinem 4. Nachbesserungsversuch zugestimmt habe...Aber ich habe leider jegliches Vertrauen verloren...
Der Bezirksleiter meinte zwar man könne nun mit Gewissheit sagen woran es liegt, aber dies ist mir wieder zuviel Konjunktiv, da auch der Datenlogger im Auto drin bleiben sollte...
Es sollte nun die Dieselpumpe, Commenrail... und alle Leitungen erneuert werden, aber nicht mehr mit mir, Opel hatte das Auto insgesamt 2,5 Monate in Rüsselsheim und im Technikcenter und sie haben es nicht geschafft und da bei dem Fehler es immer ein Lotteriespiel war, wann er ausfällt, ist es mir zu gefährlich...
Der Händler (habe bei ihm schon 8 Autos gekauft) und Opel und ich haben uns bei der Rückabwicklung fair geeinigt. Opel hat bei der Nutzungsentschädigung 0,67% angeboten, wir haben uns denn bei 0,55% geeinigt, als Schadensersatz konnte ich gewisse ausgehandelte Dinge behalten. Mein in Zahlung gegeben Tucson habe ich wieder erhalten!
Ich finde es sehr traurig, das ich den Astra ST nun nicht mehr habe, denn er war ein tolles Auto! Mals sehen was als nächstes kommt...
Vielen Dank für Eure Mühen, Tipps und Anregungen...
Wer Infos zu einer Rückabwicklung benötigt, soll mir mailen...
Schade das es so weit kommen mußte. Jetzt stehst Du wieder am Anfang. Welches Auto wird es nun werden?
Finde es es richtig , dass den Wagen wieder abgegeben hast.
Denn die hatten genug Zeit gehabt das Problem zu beheben ( vor allem im Opel Werk) .
Und vor allem möchte man ja keinen Neuwagen haben an welchen ständig rumgefummelt wird und alles auseinandergenommen wird und nicht weis ob es das Problem wirklich behebt.
Schon allein die Vorstellung , dass der Motor beim Überholen auf der Landstraße wieder an Kraft verliert ist eine Gefährliche Sache.
Aber letztendlich würde man doch gerne wissen woran es gelegen hat falls noch jemand mal das selbe Problem haben würde.
Zitat:
Original geschrieben von Offenbach
Schade das es so weit kommen mußte. Jetzt stehst Du wieder am Anfang. Welches Auto wird es nun werden?
Moin, Moin
wollte euch nur mitteilen, daß ich mir nun ein neues (und auch anderes) Auto gekauft habe, in Empfang nehme ich es vielleicht noch diese Woche.
Es ist...ein Citroen DS4...mit allen SchnickSchnack...
Ich hoffe auf Fehlerfreie Fahrt...euch wünsche ich Unfallfreie und Erholsame Stunden mit euren Autos!
Viele Grüße von der Ostsee
Zitat:
Original geschrieben von lagroeger
Moin, MoinZitat:
Original geschrieben von Offenbach
Schade das es so weit kommen mußte. Jetzt stehst Du wieder am Anfang. Welches Auto wird es nun werden?wollte euch nur mitteilen, daß ich mir nun ein neues (und auch anderes) Auto gekauft habe, in Empfang nehme ich es vielleicht noch diese Woche.
Es ist...ein Citroen DS4...mit allen SchnickSchnack...
Ich hoffe auf Fehlerfreie Fahrt...euch wünsche ich Unfallfreie und Erholsame Stunden mit euren Autos!
Viele Grüße von der Ostsee
Dann wirst du dir sicher bald deinen Astra zurückwünschen, auch mit den ganzen Mägeln, aber immer noch besser als ein Citroen. Da kannste gleich ein Jahreasabo mit der Werkstatt abschliessen. Ist zwar deine Entscheidung, aber Citoen und Peugeot sind in vielen Pannenstatistiken ganz vorne mit dabei, im negativen Sinne.
Zitat:
Original geschrieben von Torte0815
Dann wirst du dir sicher bald deinen Astra zurückwünschen, auch mit den ganzen Mägeln, aber immer noch besser als ein Citroen.
So viel wie mein Astra in Werkstatt war, war ich mit meinen ganzen vorherigen Autos zusammen nicht in der Werkstatt...innerhalb von 4,5 Monaten war mein Astra 2,5 Monate in der Reparatur...
Also, ob ich nun vom Regen in die Traufe komme...wird sich herausstellen, aber das Risiko war mir einfach zu hoch, daß etwas passiert, da die Fehlerquelle immernoch nicht gefunden wurde...
Gruß