Mein Opel Leidensweg, soll ich wandeln?

Opel Insignia A (G09)

Hallo liebe Leute,

Brauche mal eure Hilfe. Ich hab derzeit einen Opel Insignia OPC ST mit diversem Schnickschnack.
Ich habe dieses Auto nun seit 2 Monaten. Davon stand das Auto 13 Tage in der Werkstatt. Das Problem ist aber noch immer nicht gelöst.
Deswegen überlege ich gerade, ob ich das Auto nicht wandeln soll.

Damit man meine Beweggründe etwas besser versteht, hier meine Opelgeschichte der letzten 2 Jahre.
Ich habe mir im Oktober 2010 einen Opel Insignia 2,8T Cosmo (11Monate alt - 20.000km) gekauft. während der nächsten 13 Monate musste ich mehrmals in die Werkstatt wegen folgender Mängel:
1.) Bremsen hinten nach 21.000km komplett kaputt (Scheiben und Bremsbacken).
2.) Vordere Bremsen nach 30.000km komplett kaputt (Scheiben und Bremsbacken).
3.) Allrad überprüfen lassen (Anzeige im Display)
4.) Parktronic regelmäßig ausgefallen ( meistens während dem Parkvorgang)
5.) Radio musste einmal pro Tag resettet werden, da die Verbindung zum Ipod verloren ging
6.) Vibrieren im Lenkrad, welches aber innerhalb von 10km nach dem abfahren besser wurde.
7.) "Fahrzeug warten" im Display kam und ging wie es wollte.
8.) Stossdämpfer warten war die letzte Meldung am Tag vor der Übernahme des neuen. (Glück gehabt)

Hab mir dann im Oktober 2011 einen Insignia OPC St bestellt.
1.) Auto hatte 2 Wochen Lieferverzögerung. Angemeldet im Januar 2012 -
2.) Ich fuhr mit dem frisch angemeldetet Auto aus dem Autohaus - eigentlich nur aus der Halle, und die Motorkontrollleuchte wurde ab dem Zeitpunkt mein treuer Begleiter.
2-1) Wasser in der Sekundärluftpumpe - Keiner kann sich erklären woher das Wasser kommt.
2-2) Der Cheftechniker beim FOH meinte, sie müssen das Auto checken, da Wasser im Ansaugtrack nicht gut für den Motor sei.
2-3) Durch dieses Problem steht mein Auto mittlerweile das 6.mal (insgesamt 13 Tage) beim FOH.
3.) Das Problem mit der ungewollten Lautstärkenanhebung beim Infinity wurde mittlerweile durch einen neuen Verstärker behoben- aber auch nur weil ich wiederholt auf dieses Forum hier hingewiesen habe.

Also irgendwelche "seriösen" Tipps was ich machen soll/kann, und auf was ich achten soll.
Welche Kosten werden in Österreich auf mich zukommen?

Danke vielmals für eure Hilfe

lg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Cab1.8


Hallo Peter,

ich denke nicht, dass es der richtige Weg ist, die schlimmen Einzelfälle repräsentativ für die große Masse zu sehen.

..und ich meine daß es für einige Fahrzeuge von OPEL exakt die Realität abbildet.

Wer einen 1.9CDTI hatte - egal welchen Modelltyp, hatte mehrmals LIMA Probleme, Drallklappen, AGR, Glühkerzen, 2-Massenschwungrad und je nach Modelltyp noch andere Probleme - das ganze hat nicht nur einzelne Fahrzeuge betroffen, es waren Modellspezifische Flottenprobleme welche OPEL nicht in den Griff bekommen hat.
Die Werbung für den Insignia ist, für alle die vorher einen OPEL gekauft hatten eine Frechheit - ich habe also dann demnach 34.880 Euro für Signumschrott ausgegeben? - das daß stimmt konnte ich vorher nicht wissen.

Das "beste Auto was die je gebaut haben" füllt ganz aktuell eine Menge an Threads, leider überwiegend negativ, die Vorgehensweise der OH hat sich nicht geändert, das Auto ist bildhübsch aber die Technik und die Langzeithaltbarkeit bekommt OPEL nicht in den Griff, die Qualität der Werkstätten und deren Arbeitsleistungen ebenfalls nicht.

Der Laden ist ein Sauhaufen - siehe das ständige Theater in der Vorstandsebene, die ständigen Diskussionen um Arbeitsplätze usw. - wer ist denn da noch motiviert 100% Leistung zu erbringen?

OPEL! - ich habe verstanden

40 weitere Antworten
40 Antworten

Hallo, "Insignia-Fahrerinnen/Fahrer,

Ich habe zwar einen Opel Astra H Twin Top (mit welchem ich auch erhebliche Störungen und
Qualitätsmängel hatte und teils noch habe), aber ich gucke auch über den "Tellerrand" und stöbere somit hier in den anderen Opel-Foren.

Der Hauptgrund der meisten Opel-Fahrzeuge scheint immer noch die mangelnde Materialqualität zu sein.

Weil mein bester Freund (hat zur Zeit noch einen BMW 528 i) von der Form des Opel Insignia (Limousine) begeistert ist, und sich leistungsmässig ein etwa gleiches Modell kaufen will, bat mich dieser, auch hier einmal näher herein zu schauen.

Und was ich hier bezüglich der Materialqualität des Opel Insignia las, hat mich doch sehr geschockt.
Sicherlich gibt es bei allen Autoherstellern "Ausreißer", aber Opel scheint die Materialqualität (besonders im Motorbereich des Insignia) leider noch immer nicht richtig in den Griff zu bekommen.

Dazu fällt mir die (geflüsterte) Opel-Endaussage der Werbung (mit dem Opel Insignia Sports Tourer) ein, die da heißt (Zitat): "Insignia, das beste Fahrzeug, was wir je gebaut haben."

Dieser Satz allein verwirrt schon, weil man dann im Umkehrschluß denkt: "Wenn dem so ist, wie es gesagt wird, was für Autos hat Opel denn vorher gebaut ? "
Waren die vielleicht alle minderwertiger wie der Insignia ?

Ich will mich nicht wieder dem Vorwurf der Hetze gegen Opel aussetzen.
Daher werde ich mit meinem Freund morgen abend hier in die Opel Insignia-Community gehen, damit er sich selbst schlau lesen kann.
Währenddessen werde ich den Raum verlassen.

Auch werde ich mich gegenüber meinem Freund jeglichen Kommentares dazu im Vorfeld und danach, enthalten.

Beste Grüße aus Göttingen,

PETER.

Hallo Peter,

ich denke nicht, dass es der richtige Weg ist, die schlimmen Einzelfälle repräsentativ für die große Masse zu sehen.

Du befindest dich in einem Forum, indem die meisten Posten, die Porbleme mit Ihrem Fahrzeug haben und Hilfe suchen.

Explizit dieser Thread enthält User, die die letzte Eskalationsstufe mit Ihrem Insignia durchmachen... Das ist nicht repräsentativ!
Es gibt genug BMW Kunden, die den gleichen Weg mit Ihrem Fahrzeug gehen.

Zudem hilft dein Beitrag weder dem TE noch anderen betroffenen inhaltlich weiter!

Grüße

Die Transparenz der öffentlichen Kommunikation des Internets ist etwas an das man sich gewöhnen muss. Es kommt stark auf die Herangehensweise an.

Wenn man denkt jeder der von einem Problem berichtet wolle warnen oder nachtreten dürfte man im Umkehrschluss nichts schreiben wenn man "ansonsten" zufrieden ist. Ich gehe allerdings davon aus das sich diese Klientel die Waage hält mit denen die einfach nur eine Lösung für Probleme suchen - und dass das in allen Hersteller-Bereichen hier zu gleichen Anteilen vertreten ist.

MfG BlackTM

Zitat:

Original geschrieben von BlackTM



Zitat:

Original geschrieben von Cab1.8


Ich will nicht extra einen neuen Thead aufmachen, vielleicht habt ihr Erfahrung/Tipps für meinen Insignia.
Sei bitte so nett und mache daraus ein eigenes Thema. Das AGR beim V6 ist eine ganz andere Geschichte als ein Dieselmotor der ein Turboloch hat wenn die Klimaanlage an ist. Ja, es sind beides Insignias, aber das Forum ist groß genug um beide Themen separat zu behandeln. Eigentlich wäre sogar jedes Problem einzeln ein Thema wert (gut, man kann nicht 100%ig wissen welche ursachentechnisch zusammenhängen könnten), denn so wird das nur kollektives Massenbedauern statt ernsthafte problemorientierte Diskussion.

MfG BlackTM

@Cab1.8

machst du nun was neues dazu auf? einiges von deinen Probs. hatte ich auch...

Ähnliche Themen

Bekommst eine PN

Zitat:

Original geschrieben von Cab1.8


Hallo Peter,

ich denke nicht, dass es der richtige Weg ist, die schlimmen Einzelfälle repräsentativ für die große Masse zu sehen.

..und ich meine daß es für einige Fahrzeuge von OPEL exakt die Realität abbildet.

Wer einen 1.9CDTI hatte - egal welchen Modelltyp, hatte mehrmals LIMA Probleme, Drallklappen, AGR, Glühkerzen, 2-Massenschwungrad und je nach Modelltyp noch andere Probleme - das ganze hat nicht nur einzelne Fahrzeuge betroffen, es waren Modellspezifische Flottenprobleme welche OPEL nicht in den Griff bekommen hat.
Die Werbung für den Insignia ist, für alle die vorher einen OPEL gekauft hatten eine Frechheit - ich habe also dann demnach 34.880 Euro für Signumschrott ausgegeben? - das daß stimmt konnte ich vorher nicht wissen.

Das "beste Auto was die je gebaut haben" füllt ganz aktuell eine Menge an Threads, leider überwiegend negativ, die Vorgehensweise der OH hat sich nicht geändert, das Auto ist bildhübsch aber die Technik und die Langzeithaltbarkeit bekommt OPEL nicht in den Griff, die Qualität der Werkstätten und deren Arbeitsleistungen ebenfalls nicht.

Der Laden ist ein Sauhaufen - siehe das ständige Theater in der Vorstandsebene, die ständigen Diskussionen um Arbeitsplätze usw. - wer ist denn da noch motiviert 100% Leistung zu erbringen?

OPEL! - ich habe verstanden

3-4 wochen weg? Daraus wird nix. Meiner ist schon 6 Wochen weg. Ich habe mich entschlossen zu wandeln. Habe bald meinen ersten Termin beim Anwalt.

Werde euch auf dem laufenden halten. (Siehe meine Leidensgeschichte)

Zitat:

Original geschrieben von jannik1988


mein ziel ist ja das wandeln kann, will dieses Auto los werden.
die meinten mein auto wäre 3-4 wochen weg. außerdem wird meins erst in ca 1-2 monaten geholt.

könnte ich wandeln oder ?

Zitat:

Original geschrieben von DesmoQuaddro



Zitat:

Original geschrieben von Cab1.8


Hallo Peter,

ich denke nicht, dass es der richtige Weg ist, die schlimmen Einzelfälle repräsentativ für die große Masse zu sehen.

..und ich meine daß es für einige Fahrzeuge von OPEL exakt die Realität abbildet.

Wer einen 1.9CDTI hatte - egal welchen Modelltyp, hatte mehrmals LIMA Probleme, Drallklappen, AGR, Glühkerzen, 2-Massenschwungrad und je nach Modelltyp noch andere Probleme - das ganze hat nicht nur einzelne Fahrzeuge betroffen, es waren Modellspezifische Flottenprobleme welche OPEL nicht in den Griff bekommen hat.
Die Werbung für den Insignia ist, für alle die vorher einen OPEL gekauft hatten eine Frechheit - ich habe also dann demnach 34.880 Euro für Signumschrott ausgegeben? - das daß stimmt konnte ich vorher nicht wissen.

Das "beste Auto was die je gebaut haben" füllt ganz aktuell eine Menge an Threads, leider überwiegend negativ, die Vorgehensweise der OH hat sich nicht geändert, das Auto ist bildhübsch aber die Technik und die Langzeithaltbarkeit bekommt OPEL nicht in den Griff, die Qualität der Werkstätten und deren Arbeitsleistungen ebenfalls nicht.

Der Laden ist ein Sauhaufen - siehe das ständige Theater in der Vorstandsebene, die ständigen Diskussionen um Arbeitsplätze usw. - wer ist denn da noch motiviert 100% Leistung zu erbringen?

OPEL! - ich habe verstanden

Und warum ziehst Du alle über einen Kamm?

Ich selbst hatte 3 Jahre einen Vectra 1.9 CDTI ohne die von Dir beschriebenen Probleme.
Mittlerweile fahre ich seit 2,5 Jahre einen Insignia 2.0 CDTI - ebenfalls ohne Probleme.
Heute wurde der neue Insignia Biturbo zugelassen und wird morgen beim Händler abgeholt ...

Ich kann mich über die Opel Qualität (bisher) nicht beschweren - die letzten 6 Jahre liefen völlig reibungslos.

Zitat:

Original geschrieben von snOOpy667



Und warum ziehst Du alle über einen Kamm?

ist doch normal hier, oder ? 🙂

Wenn man so bescheuert ist und Autos nach Posts in PROBLEMFOREN zu bewerten . . . Für solche Leute sollte man ein "Ach is der toll" Forum eröffnen, aber dort würde der auch nur meckern 😮

Das sehe ich auch so. Habe schon mit vielen gesprochen, die mit Opel und speziell mit dem Insignia total zufrieden sind. Das finde ich super. Ich bin es leider nicht. Habe bestimmt ein typisches Montagsauto. Wenn man aber nur Probleme mit dem Auto hat, kann man es und auch die Marke einfach nicht mehr sehen. Das heißt nicht, das Opel keine guten Autos baut. Manchmal ist eben der Frust groß und die Objektivität gering. Ich muss zugestehen es ist bei mir auch so.

Zitat:

Original geschrieben von snOOpy667



Zitat:

Original geschrieben von DesmoQuaddro


..und ich meine daß es für einige Fahrzeuge von OPEL exakt die Realität abbildet.

Wer einen 1.9CDTI hatte - egal welchen Modelltyp, hatte mehrmals LIMA Probleme, Drallklappen, AGR, Glühkerzen, 2-Massenschwungrad und je nach Modelltyp noch andere Probleme - das ganze hat nicht nur einzelne Fahrzeuge betroffen, es waren Modellspezifische Flottenprobleme welche OPEL nicht in den Griff bekommen hat.
Die Werbung für den Insignia ist, für alle die vorher einen OPEL gekauft hatten eine Frechheit - ich habe also dann demnach 34.880 Euro für Signumschrott ausgegeben? - das daß stimmt konnte ich vorher nicht wissen.

Das "beste Auto was die je gebaut haben" füllt ganz aktuell eine Menge an Threads, leider überwiegend negativ, die Vorgehensweise der OH hat sich nicht geändert, das Auto ist bildhübsch aber die Technik und die Langzeithaltbarkeit bekommt OPEL nicht in den Griff, die Qualität der Werkstätten und deren Arbeitsleistungen ebenfalls nicht.

Der Laden ist ein Sauhaufen - siehe das ständige Theater in der Vorstandsebene, die ständigen Diskussionen um Arbeitsplätze usw. - wer ist denn da noch motiviert 100% Leistung zu erbringen?

OPEL! - ich habe verstanden

Und warum ziehst Du alle über einen Kamm?

Ich selbst hatte 3 Jahre einen Vectra 1.9 CDTI ohne die von Dir beschriebenen Probleme.
Mittlerweile fahre ich seit 2,5 Jahre einen Insignia 2.0 CDTI - ebenfalls ohne Probleme.
Heute wurde der neue Insignia Biturbo zugelassen und wird morgen beim Händler abgeholt ...

Ich kann mich über die Opel Qualität (bisher) nicht beschweren - die letzten 6 Jahre liefen völlig reibungslos.

Deine Antwort
Ähnliche Themen