Mein Opel Insignia hat im kalten Zustand keine Leistung, Berg auf höchsten 17 km/h
Hallo
Mein Fahrzeug hat scheinbar nur im kalten Zustand keine Leistung.
Unser Wohnort liegt direkt links und rechts vor steilen Bergen, die ich gleich nach dem Start hoch muss.
Nachdem ich oben angekommen bin ist alles wieder normal,volle Leistung!
Hab das Fahrzeug Auslesen lassen!
Jetzt will man mir gleich erstmal den Turbolader ersetzen!
Ich habe Angst das ich am Ende immer noch das gleiche Problem habe.
Denn ich habe kein,Öl Verlust, bis im kalten Zustand den Berg rauf auch sonst kein Leistungsverlust, es qualt nichts,keine neben Geräusche!
Hat jemand eine Idee oder ist es wirklich der Turbo.
Der Ladeluftkühlerschlau soll es nicht sein!
Der wurde 2019 gewechselt!
Ah und der Keilriemen soll gewechselt werden, dieser soll leicht an der Seite schleifen,der wurde dieses Jahr im Mai von Opel ersetzt.
Lg
33 Antworten
Der VIN nach ist es ein A20DTH mit Automatik. AGR würde ich ausschließen. Nachgucken schadet aber nicht. Es ist nur mit 2 Schrauben befestigt. Dann über einen Stellgliedtest testen. Das kann die Werkstatt ohne großen Aufwand machen.
Luftmassenmesser ist auch ein guter Ansatz. Wenn der falsche Werte liefert, kommt auch einiges durcheinander.
Ich würde auf jeden Fall auch die Unterdruckschläuche auf Marderbiss überprüfen.
Ist der Leistungsverluste. Von einen auf den anderen Tag entstanden?
Hmm dann denke ich wird es das nicht sein,da bleibt ja immer noch die Diagnose, aber ich spreche das morgen in der Werkstatt an. Vielen lieben Dank dafür!
Zitat:
@phase23 schrieb am 12. August 2021 um 13:45:40 Uhr:
Der VIN nach ist es ein A20DTH mit Automatik. AGR würde ich ausschließen. Nachgucken schadet aber nicht. Es ist nur mit 2 Schrauben befestigt. Dann über einen Stellgliedtest testen. Das kann die Werkstatt ohne großen Aufwand machen.
Luftmassenmesser ist auch ein guter Ansatz. Wenn der falsche Werte liefert, kommt auch einiges durcheinander.
Ich würde auf jeden Fall auch die Unterdruckschläuche auf Marderbiss überprüfen.
Ist der Leistungsverluste. Von einen auf den anderen Tag entstanden?
Ja, zuvor war alles in Ordnung!
Habe aber auch das Gefühl, das der Wagen bei der Beschleunigung lauter ist.
Zitat:
@Avatasya schrieb am 12. August 2021 um 14:53:30 Uhr:
Zitat:
@phase23 schrieb am 12. August 2021 um 13:45:40 Uhr:
Der VIN nach ist es ein A20DTH mit Automatik. AGR würde ich ausschließen. Nachgucken schadet aber nicht. Es ist nur mit 2 Schrauben befestigt. Dann über einen Stellgliedtest testen. Das kann die Werkstatt ohne großen Aufwand machen.
Luftmassenmesser ist auch ein guter Ansatz. Wenn der falsche Werte liefert, kommt auch einiges durcheinander.
Ich würde auf jeden Fall auch die Unterdruckschläuche auf Marderbiss überprüfen.
Ist der Leistungsverluste. Von einen auf den anderen Tag entstanden?Ja, zuvor war alles in Ordnung!
Ist ein Automatik 160 ps, opc Model
Habe aber auch das Gefühl, das der Wagen bei der Beschleunigung lauter ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Avatasya schrieb am 12. August 2021 um 14:55:06 Uhr:
Zitat:
@Avatasya schrieb am 12. August 2021 um 14:53:30 Uhr:
Ja, zuvor war alles in Ordnung!
Ist ein Automatik 160 ps, opc Model
Habe aber auch das Gefühl, das der Wagen bei der Beschleunigung lauter ist. Das Fahrzeug geht nicht in den Notlauf und zeig nur an "muss gewartet werden"
Zitat:
@Avatasya schrieb am 12. August 2021 um 14:57:11 Uhr:
Zitat:
@Avatasya schrieb am 12. August 2021 um 14:55:06 Uhr:
"Muss gewartet werden" bedeutet Notlauf.
Im Fehlerspeicher muss ein Fehler befinden.
@GTS.DTI
Im Fehlerspeicher sind ja auch ein paar Fehler, sieht man im ersten Beitrag.
@Avatasya
Die Meldung "Fahrzeug demnächst Warten" hat nichts mit einer Inspektion oder einer normalen Wartung zu tun. Die Meldung ist von Opel echt beschissen gewählt, bedeutet aber dass ein Fehler vorliegt und man so bald wie möglich eine Werkstatt aufsuchen sollte um das Problem zu klären.
Ah ok, ich kenne den Notlauf nur so,das ein Fahrzeug noch höchstens 40 odrr 60km fährt, bei mir fährt das Fahrzeug mit höchstens 17 km den Berg rauf ,dann geht es Berg ab und den nächsten Berg beschleunigt das Fahrzeug schon wieder ganz normal, als wäre nichts gewesen, ohne neu zu starten.
Zitat:
@ossy85 schrieb am 12. August 2021 um 16:10:27 Uhr:
@GTS.DTI
Im Fehlerspeicher sind ja auch ein paar Fehler, sieht man im ersten Beitrag.@Avatasya
Die Meldung "Fahrzeug demnächst Warten" hat nichts mit einer Inspektion oder einer normalen Wartung zu tun. Die Meldung ist von Opel echt beschissen gewählt, bedeutet aber dass ein Fehler vorliegt und man so bald wie möglich eine Werkstatt aufsuchen sollte um das Problem zu klären.
Sry, die ersten Beiträge habe ich nicht durchgelesen🙂
Geplant ist von der Werkstatt, morgen das AGR Modul zu ersetzen und das mit der Kurbelwelle, wenn die teile bis morgen vorhanden sind. Wenn das nichts bringt soll der Turbo ersetzt werden.
Meine Angst ist nur,jetzt wird alles erneuert und ich stehe dann wieder vor dem Berg und komme nicht hoch!
Weil ich irgendwie nicht glauben kann,das es am Turbo liegen soll. Der gibt wie gesagt kein krummes tönchen von sich, kein Öl Verlust, kein Rauch ,kein übermäßiger Diesel Verbrauch. Bin bei durchschnittlich 7,2 l mit 20 Zoll 245 /35 Reifen.
Wenn der Fehler nur kurzzeitig im kalten Zustand auftritt (so scheint es ja zu sein), wäre eine Logfahrt das beste was man machen kann.
Denn im kalten Zustand kann man dann sehen welche Fehler tatsächlich aktuell vorhanden sind.
Wild teile tauschen, was die Werkstatt jetzt vor hat, bringt dir erstmal gar nichts, sondern macht nur deren Tasche voll. Hört sich beschissen an, ist es aber auch für dich am Ende.
Jetzt wird getauscht, und es bringt am Ende vielleicht nichts (mit Pech). Und dann? Wild die nächsten teile tauschen? Finde ich persönlich nicht zielführend.
Zitat:
@ossy85 schrieb am 12. August 2021 um 17:29:40 Uhr:
Wenn der Fehler nur kurzzeitig im kalten Zustand auftritt (so scheint es ja zu sein), wäre eine Logfahrt das beste was man machen kann.
Denn im kalten Zustand kann man dann sehen welche Fehler tatsächlich aktuell vorhanden sind.Wild teile tauschen, was die Werkstatt jetzt vor hat, bringt dir erstmal gar nichts, sondern macht nur deren Tasche voll. Hört sich beschissen an, ist es aber auch für dich am Ende.
Jetzt wird getauscht, und es bringt am Ende vielleicht nichts (mit Pech). Und dann? Wild die nächsten teile tauschen? Finde ich persönlich nicht zielführend.
Ja das könnte ich morgen noch ansprechen,vielleicht kommt dabei mehr raus.
Vielen Dank für den Tipp.
AGR Ventil wurde ausgebaut und dabei festgestellt das sich Wasser im Ventil sowie in Kühler befindet, nun müssen diese beiden Teile ersetzt werden!
Ich hoffe damit ist dann auch das Problem mit dem Turbo weg und das Fahrzeug fährt wieder einwandfrei.
Nächste Rückmeldung erst ab Mittwoch möglich, die Teile sind erst am Dienstag Abend da!
Hatte mein Corsa D Diesel damals auch. Da musste ich im kalten Zustand am Berg auch in den ersten runter schalten weil er den zweiten nicht gepackt hat. Im warmen Zustand kein Problem. Einen Defekt konnte ich bis zum Schluss nicht feststellen. Im Gegenteil. Je mehr Kilometer er drauf hatte umso schneller ging er in der Vmax.