Mein Opel Astra und seine Leidensgeschichte
Guten Tag liebe Community, ich lese hier schon seit längere Zeit im Forum wenn mal wieder ein Problem auftritt bei meinem Auto. Ich habe mir den Opel Astra H 1,9 CDTI im November 2012 von einem Händler gekauft. War anfangs auch sehr zufrieden damit. Dann traten die ersten kleinen Probleme auf: Die Achse war verstellt und das Auto zog nach rechts. Achse vermessen und alles war wieder gut. Dann gab der Kühler seinen Geist auf, also neuen einbauen lassen.
Nun plage ich mich seit längere Zeit mit folgendem Problem herum: Angefangen hat es damit das mein Astra immer mal wieder in den Notlauf geschaltet hat. Mal als er kalt war, mal als er schon warm war, mal bei 160 km/h, mal bei 50 km/h. Lange Zeit suchte ich mit meinem KFZ Meister des Vertrauen nach dem Grund. Dann wurde ein Druckschlauch der zum Partikelfilter führt ausgetauscht und es lief einige Zeit gut. Nun schaltet das Auto in den letzten 3 Monaten ca. einmal monatlich noch in den Notlauf. Jedoch ist seitdem ein wesentlich größeres und nerviges Problem aufgetaucht.
Mein Auto geht während der Fahrt aus!!! Dies passiert zumeist wenn ich die Kupplung trete und im 1. oder 2. Gang auf eine Ampel oder ähnliches zufahre. Die Drehzahl hält dann nicht wie gewohnt bei ca. 800 U/min an, sondern fällt auf 0 und der Motor geht aus. Zuerst ging der Motor dann ohne Probleme wieder an, doch mittlerweile kommt es vor das er nicht direkt wieder anspringt. So bin ich letzten Freitag mitten im Feierabendverkehr an einer Kreuzung "liegen geblieben". Ein netter Helfer half mir dabei mein Auto in eine Seitenstraße zu schieben, denn es sprang nicht mehr an. Ich habe mich 1 Minute beruhigt, bin dann eingestiegen und normal nach Hause gefahren, als wäre nicht passiert. (Dies ist übrigens passiert als mein Auto gerade den Rußpartikelfilter "freigeblasen" hat. Es passiert aber nicht ausschließlich nur dann, kann also ein Zufall gewesen sein. Außerdem roch es nach verbranntem Plastik)
Nun wie ihr wisst und wie ich auch schon oftmals lesen musste gibt es unzählige Ursachen für dieses Problem. Ich habe häufig das Gefühl das bevor es dazu kommt dass das Auto ausgeht, eben dieses recht "unrund" läuft, das heißt ich fahre 50 km/h bei gleichmäßigem Treten des Gaspedals, doch manchmal nimmt er Gas weg, mal bekommt er etwas mehr Schub. Dies ist nur minimal der Fall, ich als Fahrer merke es jedoch.
Heute habe ich den Fehlerspeicher mal selbst ausgelesen, da ich hier in der Community von dem Trick mit dem gleichzeitigen Treten des Gas- und Bremspedals gelesen habe. Heraus kam lediglich ECN 007071, also "P0070 Sensor Umgebungslufttemperatur Funktionsstörung B-024".
Zu Anfang dachte ich, was kann denn das schon miteinander zu tun haben?! Nun hab ich aber schon gelesen das durch eine falsch gemessen Temperatur die Werte die zum Motor gesendet werden nicht stimmen. Kann dies wirklich eine Ursache für so ein schwerwiegendes Problem sein?
Ich bin nicht sehr bewandert was die Mechanik eines Autos angeht und habe wahrscheinlich auch jetzt viel zu viel geschrieben aber ich hoffe das jemand Geduld hat, sich dies durchliest und mir vielleicht helfen kann.
Am Freitag habe ich wieder einen Termin in der Werkstatt, diesmal in einer anderen, um eventuell neue Impulse zur Fehlerbehebung zu erhalten.
Muss noch kurz hinzufügen das die Temperatur die im BC angezeigt wird recht genau mit den Werten aus dem Internet z.B. übereinstimmen.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
das mit dem einfach ausgehen in unregelmäßigen Abständen ohne konkreten Grund könnte auch auf eine defekte Zumesseinheit führen.
Ich hatte es damals mit dem 1.7 CDTI, immer wenn ich im 1. oder 2. Gang anfahren wollte oder halt aus dem Leerlauf in den 1. oder 2. Gang gekommen bin, dass er einfach ausgegangen ist.
Zumesseinheit wurde gewechselt, seitdem schon über 1 Jahr Ruhe...worauf du mal achten solltest, springt der Drehzahlmesser ohne das der DPF freigebrannt wird um etwa 100-200U/min auf und ab? Beobachte das mal, das war damals bei mir die Anfangssymptomatik....
An den OPEL-Hasser: Ich hoffe du fährst einen deutlich teureren VW, der kaum Ausstattung hat...VW Feature, bei bestimmten Jahreszeiten fallen die Fenster automatisch runter 😉.
Oder schau dir den VOLKSWAGEN Golf 6 an: Kostet wahrscheinlich mit gleicher Ausstattung 10.000€ mehr als nen Astra J...von VW gibt es inklusive:
Mangel Symptome Ursache / Beseitigung Zeitraum
Startprobleme bei Hitze
(nur 1.4 80PS) Stand der Wagen längere Sonne in der Sonne, dann startet der Motor schlecht Es wird das Ventil des Aktivkohlefilters gewechselt und ein Update des Motorsteuergeräts durchgeführt. bis 2009
lauter Auspuff beim Kaltstart
(nur 1.4 TSI 122PS) Beim Kaltstart läuft der Motor für ca. 1 Minute mit erhöhter Leerlaufdrehzahl und der Auspuff dröhnt deutlich.
Video aufrufen Betroffen sind nur 1.4 TSI mit 122 PS. Grund ist die Kat-Vorheizung, die mit erhöhter Leerlaufdrehzahl und Zündverstellung erreicht wird. Die Ursache für das Abgasgeräusch ist die Zündverstellung. Das Verhalten ist normal und unbedenklich.
Problem im Forum diskutieren generell
Quitschen/Piepsen beim Gasgeben
(nur 1.4 TSI 160PS) Bei kräftigen Gasstößen - typisch nach dem Schaltvorgang - (meist bei 2.000 - 3.000 u/min) tritt ein kurzes Quitsch- bzw. Piepsgeräusch auf.
Video aufrufen Betroffen sind nur 1.4 TSI mit Doppelaufladung (1.4 TSI mit 160 PS). Das Geräusch kommt von der Magnetkupplung (die eine Einheit mit der Wasserpumpe bildet) mit der der Kompressor eingekuppelt wird. Das Geräusch tritt meist erst nach einer Laufleistung von 3.000 km oder mehr auf. Seit kw 03/2010 ist eine modifizierte Wasserpumpe verfügbar, die das Problem beheben sollte. Allerdings mehren sich mittlerweile die Berichte, das auch dies keine dauerhafte Lösung ist. VW scheint sogar wieder eine Reparatursperre zu verhängen.
Problem im Forum diskutieren
Artikel in der AutoBild 26/2010 noch aktuell
Ruckeln im kalten Zustand
(nur 1.4 TSI 160PS) Im kalten Zustand nimmt der Motor manchmal kein Gas an bzw. läuft unrund. Seit März 2009 gibt es ein Update des Steuergeräts. Fehler bei VW reklamieren. Mittlerweile gibt es eine Serviceaktion. bis 10/2010
schlechte Gasannahme beim Anfahren
(nur 1.4 TSI 122PS) Der Motor nimmt schlecht Gas an, dies kann bis zum Abwürgen des Motors beim Anfahren führen. Es gibt ein Update des Motor-Steuergeräts. Fehler bei VW reklamieren. bis 07/2009
Rasseln beim Beschleunigen
(nur 2.0 TSI) Beim (starken) Beschleunigen tritt im Drehzahlbereich von 2.000 bis 3.000 u/min ein störendes Rasseln im Bereich Motorraum / Abgasanlage auf. Die Wastegate-Verstellstange des Turboladers klappert während der Beschleunigung.
Seit 07/2011 scheint es eine Abstellmaßnahme zu geben. Es wird eine Klammer (ET-Nr. 06J 145 220A) an der Wastegate-Verstellung montiert.
Quelle: Berichte im Scirocco-Forum noch aktuell
Rasselgeräusch (nur 1.2 TSI) Rasseln aus dem Motorraum, insbesondere beim Anfahren Ursache ist die Wastegateverstellung des Turboladers. Es wird eine Distanzscheibe montiert und ein Software-Update aufgespielt um das Geräusch zu beseitigen
Quelle: Golf-VI-Forum bis 03/2012
Rasseln der Steuerkette
(nur 1.2 TSI) Rasseln aus dem Motorraum Es gibt eine optimierte Steuerkette, sowie einen Überspringschutz am unteren Kettenkasten, der diese Probleme - die zum Motorschaden führen können - behebt. Das Problem ist bei VW bekannt und es gibt eine entsprechende Reparaturvorschrift. Es sind ~5.000 Fahrzeuge betroffen, die während eines regulären Werkstattaufenthalts umgerüstet werden. Quelle: Berichte im Golf-VI-Forum und AutoBild 17/2012 ~ bis 2012
Rasseln der Steuerkette
(nur 1.4 TSI) Rasseln aus dem Motorraum VW hat fehlerhafte Steuerketten verbaut, die zu einem erhöhten Verschleiß und damit einer vorzeitigen Längung der Steuerkette führen. Dies führt erst zu einem rasselnden Lauf der Steuerkette, später zu einem Überspringen und damit zu einem Motorschaden. Bei verdächtigen Geräuschen sollte man die Werkstatt aufsuchen. VW verspricht eine anteilige Kulanz von mindestens 50%, unabhängig vom Fahrzeugalter. Die genaue Höhe der Kulanz wird in jedem Einzelfall geprüft.
Quelle: AutoBild 27/2012 ~ bis 2012
Lenkung hackelig Bei längerer Geradeausfahrt, vor allen bei Geschwindigkeiten über 100km/h, ist bei geringen Lenkkorrekuren erst eine deutliche Kraft zu überwinden, bevor die Lenkung dann ruckartig reagiert. Vereinzelt wurde das Lenkgetriebe ausgetauscht.
Quelle: Forum Motortalk 2010
beschlagene Scheinwerfer Je nach Witterung beschlagen die Scheinwerfer von innen Ein leichtes Beschlagen ist Stand der Technik. Es schlägt sich harmloses Kondenswasser nieder, das spätestens beim Einschalten der Scheinwerfer verdampft. generell
DSG rasselt Bei Fahrzeugen mit 7-Gang-DSG kann es zu einem Rasselgeräusch kommen. Teilweise tritt dies bereits im Stand mit eingeschalteter Klimaanlage auf, teilweise erst bei langsamer Fahrt auf Kopfsteinpflaster. Das Geräusch ist außen deutlicher zu hören als innen - fällt also ggf. nur bei offenem Fenster auf Das Problem ist bei VW bekannt und wird bearbeitet. Eine Abstellmaßnahme ist noch nicht bekannt. Beim Händler reklamieren. aktuell
Stoffsitze ME2 verschleissen sehr schnell Bereits nach kurzer Zeit sind deutliche Verschleissspuren (Flussenbildung, Nähte öffnen sich) an den Stoffsitzen festzustellen. Reklamation beim Händler. Den Werkstätten liegen genaue Anweisungen vor um Verschleiss von unsachgemäßer Nutzung zu unterscheiden. Im Garantiefall wird der Sitzbezug ausgetauscht.
Quelle: Forum Motortalk 2009/2010
Will den Thread nicht zuspammen, aber das ist nur ein Teil aus dem "zuverlässigem TOP AutoBild Sieger Golf 6" Qualitätsreport....aber immerhin 10.000€ mehr für ein Qualitätsprodukt ausgegeben😁
18 Antworten
Hallo
zum Kühler gab es mal eine art Rückruf von Opel.
Da sollten wohl irgendwelche Distanzscheiben eingebaut werden, damit der Kühler
sich nicht an einem Teil reibt. Bei mir war der schon fast durch und wurde auf Kulanz getauscht.
Also, wenn das Ganze nicht zu lange her ist und alle Inspektionen bei FOH gemacht
wurden würde ich an deiner Stelle noch einen Kulanzantrag stellen bzw. der Händler.
Hi,ich Empfehle dir das Auto zu Verkaufen,wie du siest frage ich dich nicht nach den Km
oder das Bj.vom auto da ich diese Probleme von früher zu hauf kenne.
ich fuhr einen 1.7 Ecoflex CDTI und hatte alle Problemen die es bei einen Astra
geben kann,auch ein Getriebeschaden hatte ich auch,und meiner war 2 1/2 Jahre alt.Bj.2010
den habe ich in September Verkauft.Gott sei Dank
Bevor es bei dir anfängt und du Unsummen reinsteckst,VERKAUF DEN KÜBEL!!
Und an die die eine Opel brille tragen und sich jetzt angegriffen fühlen sag ich.
DAS IST MIR EGAL,FÜR MICH IST DER ASTRA EIN SCHEI...AUTO,DA ICH NUR PROBLEME HATTE.
Das mit der Kulanz bei dem Kühler werde ich testen.
Ja ich habe das auch schon überlegt mit dem verkaufen, das Problem liegt darin das ich dann denke "hm jetzt haste soviel reingesteckt, jetzt musst ihn auch weiterfahren", bis zum nächsten Problem. Ich hoffe einfach das eine Ursache gefunden wird am Freitag in der Werkstatt. Die Chance ist jedoch wie bei den Tests zuvor nicht gerade hoch. Ich habe auch keine Opel Brille auf, hätte ich das Geld würde ich einen Audi fahren 😉
Na, da darfste dann aber noch mehr Latzen. Und das für Golf Teile? Wers kann 😉
Der Astra hat allerdings einige Kinderkrankheiten, die aber alle in den Griff zu kriegen sind. Wer allerdings einfach den Kopf in den Sand steckt und kapituliert, der tauscht auch alles nach 2 Jahren aus... 🙂
Für uns ist der Astra jedenfalls die sparsamste Kombination aus Leistung und kostengünstig u. das nun seit knapp 20.000 km Problemfrei (die anderen 90.000km davor kann ich nicht beurteilen, so wie sich der Wagen aber gibt dürfte da bis auf Drallklappen u. AGR - Diesel Kurzstrecken Fehlerteile - nicht viel gewesen sein).
Ich finds halt nett, wenn man auf AB Auffahrten nicht viel schalten muss und in allen Ecken die Reifen zu radieren anfangen 🙂 Und ein Verbrauch bei knapp 5,4L (Arbeitsweg von meiner Dame - 20km Land, 20km AB, 15km Stadt) oder 6,6L bei Schnitt 160km/h mit Tempomat. Ich beschwer mich da absolut nicht - immerhin wird der locker 30.000km im Jahr bewegt.
Ähnliche Themen
Hallo,
das mit dem einfach ausgehen in unregelmäßigen Abständen ohne konkreten Grund könnte auch auf eine defekte Zumesseinheit führen.
Ich hatte es damals mit dem 1.7 CDTI, immer wenn ich im 1. oder 2. Gang anfahren wollte oder halt aus dem Leerlauf in den 1. oder 2. Gang gekommen bin, dass er einfach ausgegangen ist.
Zumesseinheit wurde gewechselt, seitdem schon über 1 Jahr Ruhe...worauf du mal achten solltest, springt der Drehzahlmesser ohne das der DPF freigebrannt wird um etwa 100-200U/min auf und ab? Beobachte das mal, das war damals bei mir die Anfangssymptomatik....
An den OPEL-Hasser: Ich hoffe du fährst einen deutlich teureren VW, der kaum Ausstattung hat...VW Feature, bei bestimmten Jahreszeiten fallen die Fenster automatisch runter 😉.
Oder schau dir den VOLKSWAGEN Golf 6 an: Kostet wahrscheinlich mit gleicher Ausstattung 10.000€ mehr als nen Astra J...von VW gibt es inklusive:
Mangel Symptome Ursache / Beseitigung Zeitraum
Startprobleme bei Hitze
(nur 1.4 80PS) Stand der Wagen längere Sonne in der Sonne, dann startet der Motor schlecht Es wird das Ventil des Aktivkohlefilters gewechselt und ein Update des Motorsteuergeräts durchgeführt. bis 2009
lauter Auspuff beim Kaltstart
(nur 1.4 TSI 122PS) Beim Kaltstart läuft der Motor für ca. 1 Minute mit erhöhter Leerlaufdrehzahl und der Auspuff dröhnt deutlich.
Video aufrufen Betroffen sind nur 1.4 TSI mit 122 PS. Grund ist die Kat-Vorheizung, die mit erhöhter Leerlaufdrehzahl und Zündverstellung erreicht wird. Die Ursache für das Abgasgeräusch ist die Zündverstellung. Das Verhalten ist normal und unbedenklich.
Problem im Forum diskutieren generell
Quitschen/Piepsen beim Gasgeben
(nur 1.4 TSI 160PS) Bei kräftigen Gasstößen - typisch nach dem Schaltvorgang - (meist bei 2.000 - 3.000 u/min) tritt ein kurzes Quitsch- bzw. Piepsgeräusch auf.
Video aufrufen Betroffen sind nur 1.4 TSI mit Doppelaufladung (1.4 TSI mit 160 PS). Das Geräusch kommt von der Magnetkupplung (die eine Einheit mit der Wasserpumpe bildet) mit der der Kompressor eingekuppelt wird. Das Geräusch tritt meist erst nach einer Laufleistung von 3.000 km oder mehr auf. Seit kw 03/2010 ist eine modifizierte Wasserpumpe verfügbar, die das Problem beheben sollte. Allerdings mehren sich mittlerweile die Berichte, das auch dies keine dauerhafte Lösung ist. VW scheint sogar wieder eine Reparatursperre zu verhängen.
Problem im Forum diskutieren
Artikel in der AutoBild 26/2010 noch aktuell
Ruckeln im kalten Zustand
(nur 1.4 TSI 160PS) Im kalten Zustand nimmt der Motor manchmal kein Gas an bzw. läuft unrund. Seit März 2009 gibt es ein Update des Steuergeräts. Fehler bei VW reklamieren. Mittlerweile gibt es eine Serviceaktion. bis 10/2010
schlechte Gasannahme beim Anfahren
(nur 1.4 TSI 122PS) Der Motor nimmt schlecht Gas an, dies kann bis zum Abwürgen des Motors beim Anfahren führen. Es gibt ein Update des Motor-Steuergeräts. Fehler bei VW reklamieren. bis 07/2009
Rasseln beim Beschleunigen
(nur 2.0 TSI) Beim (starken) Beschleunigen tritt im Drehzahlbereich von 2.000 bis 3.000 u/min ein störendes Rasseln im Bereich Motorraum / Abgasanlage auf. Die Wastegate-Verstellstange des Turboladers klappert während der Beschleunigung.
Seit 07/2011 scheint es eine Abstellmaßnahme zu geben. Es wird eine Klammer (ET-Nr. 06J 145 220A) an der Wastegate-Verstellung montiert.
Quelle: Berichte im Scirocco-Forum noch aktuell
Rasselgeräusch (nur 1.2 TSI) Rasseln aus dem Motorraum, insbesondere beim Anfahren Ursache ist die Wastegateverstellung des Turboladers. Es wird eine Distanzscheibe montiert und ein Software-Update aufgespielt um das Geräusch zu beseitigen
Quelle: Golf-VI-Forum bis 03/2012
Rasseln der Steuerkette
(nur 1.2 TSI) Rasseln aus dem Motorraum Es gibt eine optimierte Steuerkette, sowie einen Überspringschutz am unteren Kettenkasten, der diese Probleme - die zum Motorschaden führen können - behebt. Das Problem ist bei VW bekannt und es gibt eine entsprechende Reparaturvorschrift. Es sind ~5.000 Fahrzeuge betroffen, die während eines regulären Werkstattaufenthalts umgerüstet werden. Quelle: Berichte im Golf-VI-Forum und AutoBild 17/2012 ~ bis 2012
Rasseln der Steuerkette
(nur 1.4 TSI) Rasseln aus dem Motorraum VW hat fehlerhafte Steuerketten verbaut, die zu einem erhöhten Verschleiß und damit einer vorzeitigen Längung der Steuerkette führen. Dies führt erst zu einem rasselnden Lauf der Steuerkette, später zu einem Überspringen und damit zu einem Motorschaden. Bei verdächtigen Geräuschen sollte man die Werkstatt aufsuchen. VW verspricht eine anteilige Kulanz von mindestens 50%, unabhängig vom Fahrzeugalter. Die genaue Höhe der Kulanz wird in jedem Einzelfall geprüft.
Quelle: AutoBild 27/2012 ~ bis 2012
Lenkung hackelig Bei längerer Geradeausfahrt, vor allen bei Geschwindigkeiten über 100km/h, ist bei geringen Lenkkorrekuren erst eine deutliche Kraft zu überwinden, bevor die Lenkung dann ruckartig reagiert. Vereinzelt wurde das Lenkgetriebe ausgetauscht.
Quelle: Forum Motortalk 2010
beschlagene Scheinwerfer Je nach Witterung beschlagen die Scheinwerfer von innen Ein leichtes Beschlagen ist Stand der Technik. Es schlägt sich harmloses Kondenswasser nieder, das spätestens beim Einschalten der Scheinwerfer verdampft. generell
DSG rasselt Bei Fahrzeugen mit 7-Gang-DSG kann es zu einem Rasselgeräusch kommen. Teilweise tritt dies bereits im Stand mit eingeschalteter Klimaanlage auf, teilweise erst bei langsamer Fahrt auf Kopfsteinpflaster. Das Geräusch ist außen deutlicher zu hören als innen - fällt also ggf. nur bei offenem Fenster auf Das Problem ist bei VW bekannt und wird bearbeitet. Eine Abstellmaßnahme ist noch nicht bekannt. Beim Händler reklamieren. aktuell
Stoffsitze ME2 verschleissen sehr schnell Bereits nach kurzer Zeit sind deutliche Verschleissspuren (Flussenbildung, Nähte öffnen sich) an den Stoffsitzen festzustellen. Reklamation beim Händler. Den Werkstätten liegen genaue Anweisungen vor um Verschleiss von unsachgemäßer Nutzung zu unterscheiden. Im Garantiefall wird der Sitzbezug ausgetauscht.
Quelle: Forum Motortalk 2009/2010
Will den Thread nicht zuspammen, aber das ist nur ein Teil aus dem "zuverlässigem TOP AutoBild Sieger Golf 6" Qualitätsreport....aber immerhin 10.000€ mehr für ein Qualitätsprodukt ausgegeben😁
OPELHASSER ? ICH BIN EIN ASTRAHASSER ABER KEIN OPELHASSER DAS IST EIN
RIESENUNTERSCHIED,OPEL BAUT GUTE AUTOS,ABER BESTIMMT KEINE GUTEN ASTRAS.
DU HAST EIN ELLENLANGEN ROMAN GESCHRIEBEN ÜBER FEHLER VON VW😕😕
WER LESEN KANN IST IM VORTEIL;ICH HAB KEIN VW ICH FAHR MITTLERWEILE MERCEDES.
BITTE DAS GLEICHE NOCHMAL SCHREIBEN AUCH SO LANG,ABER NICHT VERGESSEN
VW DURCHZUSTREICHEN UND MERCEDES EINFÜGEN🙂 UND DIE EINZELNEN MODELLEN
AUFLISTEN USW.....
VIEL SPASS,SCHÖNEN TAG NOCH
Zitat:
Original geschrieben von Terence89
alter lass das mit dem capslock! sonnst wirste gemeldet
Keine Ahnung was capslock sind/ist,werde mich hier mal zurück ziehen aus diesen Thread
ciao ciao
Ist auch gut so.
Du kommst immer wieder und spammst dir Freds voll mit alten Kamellen von damals und keinerelei Lösungsansätzen. Wenn man schon Bedürfnis danach hat, kannst man sich gerne im Fred "gute Nachrichten" oder "schlechte Nachrichten" im Opel Forum auslassen, da sind nähmlich alle Berufsnörgler und Opelhasser versammelt. Ich habe gehört, auch Astrahasser sind dort willkommen. 😉
@TE- wenn FC komplett leer ist, was sagt der Stecker vom Einspritzventil d. 3. Zylinders? Ist es schon die neue Version?
Werde doch diesen Threat nicht verlassen,ich glaub es gefällt mir hier,werde noch ein bisschen
bleiben.
Zitat:
Original geschrieben von maxalfa
Werde doch diesen Threat nicht verlassen,ich glaub es gefällt mir hier,werde noch ein bisschen
bleiben.
Kindisch!
Zitat:
Original geschrieben von maxalfa
...Bevor es bei dir anfängt und du Unsummen reinsteckst,VERKAUF DEN KÜBEL!!
Und an die die eine Opel brille tragen und sich jetzt angegriffen fühlen sag ich.
DAS IST MIR EGAL,FÜR MICH IST DER ASTRA EIN SCHEI...AUTO,DA ICH NUR PROBLEME HATTE.
Genau so eine Phase hatte ich vor einiger Zeit auch. Mir ging mein Astra auf den Sack. Ich war kurz davor, die Bude zu verkaufen. Habe mich dann im Forum belesen und gemerkt, dass man vieles als Laie selber checken bzw. wechseln kann - auch wenn die Fehlersuche etwas gedauert hat.
Heute habe ich einen Astra, welcher einfach nur läuft. Und das wirtschaftlich und mittlerweile seit über 200.000 km. Wie gesagt, viele Tips und Tricks kamen aus diesem Forum. Und dafür bin ich sehr dankbar. Ich konnte einige große Scheine sparen und musste nur Teile für relativ wenig Geld tauschen.
Solche Kommentare wie oben helfen niemanden weiter. Es soll jeder die Marke fahren, die er für richtig hält. Wir sind hier in einem Astra H-Forum. Kommentare von Mercedes-Fahrern sind hier bei Problemen sicher weniger hilfreich. Und schon gar nicht solche wie oben.
Grüße, Kufi
Zitat:
Original geschrieben von maxalfa
OPELHASSER ? ICH BIN EIN ASTRAHASSER ABER KEIN OPELHASSER DAS IST EIN
RIESENUNTERSCHIED,OPEL BAUT GUTE AUTOS,ABER BESTIMMT KEINE GUTEN ASTRAS.
DU HAST EIN ELLENLANGEN ROMAN GESCHRIEBEN ÜBER FEHLER VON VW😕😕
WER LESEN KANN IST IM VORTEIL;ICH HAB KEIN VW ICH FAHR MITTLERWEILE MERCEDES.
BITTE DAS GLEICHE NOCHMAL SCHREIBEN AUCH SO LANG,ABER NICHT VERGESSEN
VW DURCHZUSTREICHEN UND MERCEDES EINFÜGEN🙂 UND DIE EINZELNEN MODELLEN
AUFLISTEN USW.....
VIEL SPASS,SCHÖNEN TAG NOCH
Das zeugt ja gerade von Kompetenz und gutem Sozialverhalten....
Mir geht es nicht darum, über VW zu schreiben, es geht um eine allgemeine Darstellung von Problemen bei "jedem" Hersteller von Autos. Solange Mechanik und Elektrik sowie menschliches Handeln zusammentreffen, wird ein Auto auch Fehler oder Krankheiten inne haben...
Aber gleich eine Modellreihe oder eine ganze Marke in den Dreck zu ziehen bzw. Verkaufsempfehlungen auszusprechen beweist, welcher Anspruch bei dir als Verfasser bestehen.
Auch über Mercedes könnte man wahrscheinlich etliche Beiträge auf Motor-Talk oder in einschlägigen Foren zur Marke Mercedes darlegen, denn auch Mercedes baut leider nicht mehr die soliden deutschen Autos von früher...das liegt zum einen an unserer Wirtschafts- und Unweltpolitik...zum anderen auch an den Ansprüchen der heutigen Gesellschaft.
Ich fahre tagtäglich auf bestimmten deutschen Autobahnen und wie verwunderlich, ich sehe auch häufiger mal ne aktuelle E-Klasse auf dem Assistance-LKW.
Aber das bringt dich und die Community hier nicht weiter, da du ja mit dem Capslock ( Großschreiben ) durchgehend versuchst, deine Meinung aufzudrängen bzw. deinen Sätzen den nötigen Ausdruck zu verleihen....
Jetzt zurück zum Thema, da der Ersteller sicherlich keine Schlammschacht lesen möchte über Automarken....
Wie gesagt, schau dir den Wagen im Leerlaufverhalten an, meistens tritt es im kalten Zustand häufiger auf...unrunder eiernder Leerlauf bzw. das Beobachten einer hüpfenden Drehzahlnadel könnte Aufschluss über evtl. Defekt der Zumesseinheit geben...vielleicht auch mal das AGR ausbauen und reinigen ( relativ einfach, Anleitung im Forum vorhanden ).
Also ich war heute in einer freien Werkstatt, andere Werkstatt als sonst (um vielleicht neue Impulse zu erhalten). Fehlerspeicher wurde ausgelesen, heraus kam einmal die Temperaturmessung und etwas mit der Kraftstoffeinspritzung. Der KFZ-Meister meinte dann es könnte durchaus der Kraftstofffilter oder die Kraftstottpumpe sein. Dies ist jetzt jedoch schon der 2. KFZ-Meister der mir rät in eine lizensierte Opel Werkstatt zu gehen. Davor schrecke ich aktuell aus Kostengründen jedoch noch zurück.
Es kommt durchaus vor das mein Auto an der Ampel stehend mal von 700-850 U/min hoch und runterspringt. Ob dies häufiger vorm Freiblasen des DPF oder danach vorkommt kann ich jetzt nicht sagen. Allerdings meinte jemand mal zu mir Dieselfahrzeugen seien im Stand manchmal etwas unrund.
Ich möchte einfach nur den Fehler finden. Ich mag mein Auto wirlich sehr gerne, nur kennt ihr sicher die Frustration wenn ein Problem nicht gefunden wird. Ein weiteres Problem ist das ich ein kompletter Laie bin was das Schrauben am Auto angeht.
Ich finde es nur so komisch das mein Auto über einen Monat sehr gut lief, dann jedoch plötzlich wieder ausging. Einen Tag später ging es dann wieder aus. Einmal während des Freiblasen des DPF, einmal einfach so. Manchmal spüre ich es bevor er ausgeht, da er unrund fährt wenn ich z.B. konstant 50 km/h fahre, manchmal passiert es total überraschend. Ich achte mittlerweile auf jede Kleinigkeit beim Auto fahren und so kann ich nicht mehr entspannt fahren.
Es gibt halt soviele mögliche Ursachen für solch ein Problem...
Danke übrigens an die Mitglieder die versuchen mir zu helfen 🙂