Mein Opel Astra H GTC mit 1.6 16V 105PS und E85 Hahahahaha! :D

Opel Astra H

Hallo liebe Opel Freunde! :-)

Selten bin ich hier aber jetzt schau ich mal wieder rein und dachte ich mache einen Thread auf. Vielleicht stößt das Thema auf Interesse. Vielleicht können andere Ihre Erfahrung beitragen. Zum Thema:

1.) Opel ist geil!!!!!!! :-D

2.) Ich besitze einen Astra H GTC 1.6 16V mit 105PS. Die Motorbezeichnung vergesse ich immer wieder. Egal...... (Bj. 12/2007)
Letztens habe ich zufällig im Internet von E85 gelesen und war erstmal erstaunt. Wissbegierig und interessiert wie ich bin habe ich fleißig gelesen:
- Leichter Mehrverbrauch
- Steuerbefreit bis 2015
- Preislich bei ca. 1,1 EUR der Liter
- Erhöhte Leistung
- Läuft ruhiger
- Evtl. Kaltstartproblematik

Das klang alles sehr sehr interessant und so hab ich viele User-Berichte gelesen. Hier bei Motor-Talk gibt es weniger dieser Berichte. Schade. Im Opel-Problemforum gibt es mehr Berichte aber da muss man sich mit seinem richtigen Namen anmelden. Scheiß Forum. 😁 Hier nicht. Ich mag anonym bleiben. Egal. Zurück zum Thema...

Seit kurzem (erst 200km) fahre ich mit E85 rum. Erste Erfahrung: Kein Unterschied. Evtl. höherer Verbrauch aber....... mehr Leistung!!!!!! 😁

Gibt es hier andere die Erfahrungen gemacht haben? Habe gelesen, dass einer anscheinend seinen Astra damit geschrottet hat. Ich kann mir das schwer vorstellen. Erstens halten das die Dichtungen etc. alles aus, da schon E10 möglich ist. Weiter hat Opel/GM auf dem südamerikanischem Markt viel Erfahrung mit Ethanol. Und naja... bis jetzt läuft es super. Das war voll krass als ich das das erste mal getankt hatte und sich der Effekt zum ersten mal zeigte. Auf einmal war da mehr Leistung da als ob ich einen kleinen Turbo hätte!!!! 😁 .... ja und allgemein hängt er auch besser am Gas. Nimmt es irgendwie besser, schneller, weicher an. Schon lustig.

Gibt es andere die Erfahrungen gemacht haben? Kann auch sein mein Astra ist bald Schrott aber ich kann mir das schwer vorstellen.

Euch allen einen lieben Gruß!
Marek

PS: Opel rockt volle Kahne!!!!! 😁

Beste Antwort im Thema

Auf die von Corsadiesel angesprochene Bemerkung bezüglich, das hier noch keiner störungsfrei 100 000km mit E85 gefahren ist muss ich wiedersprechen😁 Gesamtfahrleistung 165 000km, davon 105 000km mit E85. Zum Thema Ölwechsel: alle 30 000km😁

71 weitere Antworten
71 Antworten

Wenn hier und im Bio-Kraftstoffforum einige berichten, dass sie bereits 100.000 km ohne Zusatzgerät mit E85 gefahren sind, werden diese Geräte wohl ein Plazebo Efekt sein.

Wichtig wäre wohl zu wissen, welche Motoren und im speziellen die Ventile so gearbeitet sind, dass hier ein problemloser Gebrauch möglich ist.

Allerdings was für die Zukunft nicht so planbar ist, wie sich der Sprittpreis für E85 künftig entwickelt.
Ich vermute mal, wenn mehr Leute E85 tanken, wird der Preis sich nach oben entwickeln und so wird wohl der Spargedanke auf einen anderen Kraftstoff gelenkt.

Wenn ich mich für E85 PKW entschließen sollte, würde ich erst mal bei Volvo schauen, denn da gibt es bereits den 2.0 F.
Versuchen würde ich es ggf mal mit einem Vectra C 1.8, so viel ich weiß, darf der ja auch E10 Tanken, der 2.2 aber nicht.

Mein FOH hat mir vor 5 Jahren ein zusätzliches Steuergerät eingebaut. War allerdings nicht billig ,aber inzwischen gibt es auch preiswertere Lösungen. Sonst ist alles Orginal und auch noch nichts ersetzt worden. Was den Volllastbetrieb angeht, ich habe schon mehrere einstündige Vollgasetappen hinter mir😁 Motor ist der 1.6 TP wie ihr unten seht.
Gruß Biodriver

Hi,

ich habe das hier bis jetzt gespannt verfolgt und mit parallel etwas im Ethanol-Forum umgesehen (für mich und meinen Heizöl-Ferrari momentan zwar nicht interessant, aber ich bin einfach neugierig geworden).
Muß sagen, wenn ich das hier so lese, ist ja echt lächerlich was um E10 für ein Geschiss gemacht wird.
Allerdings eine Frage hätte ich jetzt noch:
Wie geht's denn dem Alu-Kopf nach 100.000km?

Im Ethonol-Forum hat jemand eine Alu-Schraube für ein Jahr in eine Ethanol-Wasser-Mischung gelegt und diese ist scheinbar doch deutlich korrodiert.
Hat denn jemand schon mal einer der Bio-Fahrer den Kopf hunten gehabt (wegen einer Reaparatur)?
Gut, das Zeug wird vernebelt und gleich verbrannt, also unwahrscheinlich, würde mich aber dennoch interessieren.

Interessant zu wissen wäre auch noch, wie das nachgerüstete Steuergerät nun weiß was für eine Mischung im Tank ist? Oder passt dies einfach wesentlich schneller an als das Motorsteuergerät?

Gruß Metalhead

Denn Kopf habe ich noch nicht runter gehabt. Wozu auch? Habe ein Schalter im Auto, je was ich mehr im Tank habe (Benzin oder E85) Schalter auf Eins oder Null.

Ähnliche Themen

@metal
Ja, haste Recht, fahre i.M. auch noch Diesel, aber der Preis für E85 interessiert mich schon, vor allem deshalb, weil ich nicht mehr so viel KM im Jahr fahre (ca. 20.000).

@Bio
Habe ich Recht, wenn 1.6 TP Twin-Port (16V) 110 PS bedeutet, kenne mich nicht so in der Benzinfraktion aus.

105PS mit Phase 120PS und durch E85 Durchzug wie ein Diesel😁

@Bio Danke für die Info.

Das kann ich bestätigen. Wo ich das erste mal E85 getankt habe. Es dauerte bis der Sprit beim Motor ankam aber ganz plötzlich dachte ich, ich hätte hier n kleinen Diesel. Total geil. Und das war noch wenig E85 im Tank. Also nur zu 33% E85. Funny. :-)

Hi,

Zitat:

Original geschrieben von Biodriver


Denn Kopf habe ich noch nicht runter gehabt. Wozu auch?

Natürlich nicht aus Spaß, wäre nur interessant wenn jemand ohnehin einen Schaden hat und den Kopf runter macht.

Zitat:

Original geschrieben von Biodriver


Habe ein Schalter im Auto, je was ich mehr im Tank habe (Benzin oder E85) Schalter auf Eins oder Null.

Du hast also praktisch zwei umschaltbare Kennfelder.

Gruß Metalhead

Zitat:

Original geschrieben von Biodriver


Denn Kopf habe ich noch nicht runter gehabt. Wozu auch? Habe ein Schalter im Auto, je was ich mehr im Tank habe (Benzin oder E85) Schalter auf Eins oder Null.

so was suche ich wo gibt es das und wie viel Kostet das?

Langsam wird das Thema auch für mich immer interessanter. Wegen der Gasanlage habe ich meinen Zylinderkopf gasfest machen lassen müssen. Dann sollte er mit einem hohen Ethanol Anteil doch erst recht klarkommen oder?

EDIT: leider ist die nächste Ethanoltanke fast 100km weit weg 😮
EDIT2: @alphaking unter mir: genau das war mein Gedanke 😁

mach doch beides ^^ Gas und E85 ^^

Gas für spritsparend fahren und E85 mit Tuning Kennfeld für mehr Spaß 🙂

Zitat:

Original geschrieben von hudsonthereal


Das kann ich bestätigen. Wo ich das erste mal E85 getankt habe. Es dauerte bis der Sprit beim Motor ankam aber ganz plötzlich dachte ich, ich hätte hier n kleinen Diesel. Total geil. Und das war noch wenig E85 im Tank. Also nur zu 33% E85. Funny. :-)

...Dir ist aber schon klar das das nur einbildung ist ? Dein Motorsteuergerät, kann mit der Oktanzahl von E85 überhaupt nichts anfangen, da im Kennfeld der höchste Oktan Wert mit 95 hinterlegt ist.

95? Nicht 98?

Macht Super Plus bei dem Motor absolut keinen Sinn? (mal abgesehen davon das man es wohl eh kaum spürt)

Hi,

nö macht es nicht, genausowenig wie 100 Oktan in irgendeinem (nicht optimierten) Motor Sinn machen.

Gruß Metalhead

Deine Antwort
Ähnliche Themen