Mein Omega ist tot :(

Opel Omega B

Servus miteinander,

leider hat es nun meinen Dicken heute auf der Schnellstraße hingerafft.

Kurzer Rückblick.

Letzte Woche war Frauchen mit dem Dicken unterwegs und rief mich an das der Wagen nichtmehr so zieht, stottert aber dennoch noch fahren kann. Sie ist auf dem direkten Weg nach Hause gefahren, schön untertourig falls doch was ist.
Ich hatte nach der Arbeit erstmal die Kerzen ausgedreht, eine war ziemlich feucht aber wußte nicht genau ob Öl oder Benzin. Die Kerze selbst sah ziemlich fertig aus also schob ich es erstmal darauf. Neue Kerzen rein und der Dicke schnurrte wieder.
Samstag noch die Koppelstangen getauscht (6h Arbeit in Arscheskälte da die Bolzen nicht abgingen und nur mit hängen und würgen rausgesägt bekommen) Winterschluffen aufgezogen und fertig.
Heute bin ich zur Arbeit da merkte ich schon der Dicke zieht nicht recht aber es geht. Heute Mittag von der Arbeit zurück über die Schnellstraße hörte ich ein seltsames Pfeifen, bin rechts ran hab gelauscht und dachte da wird wohl die Spannrolle vom Rippenriemen hinüber sein. Bin dann weitergefahren mußte noch kurz was erledigen und habe den Dicken abgestellt. Nach ca. 10min wieder den Motor angelassen aber er drehte ganz schwer durch als wäre die Batterie leer. Sprang aber noch an, bin heim und kurz vor erreichen sprang im BC die Ölkontrolle an "Ölmangel" SUPER..
Erst schaute ich obs wirklich die Spannrolle ist (paßt ja nicht zum schweren anlassen). Riemen runter, das Pfeifen ist noch da 🙁 dachte nur KACKE Zahnriemen...
Da viel mir wieder der Ölmangel ein und schaute auf den Ölstab, das Öl ist Pechschwarz und feine Metalteile drinne. Sieht aus wie das Glittermakeup von meiner Tochter.
Auch am Öldeckel sieht man es gut wenn man die Lampe ran hält. So wie es auschaut hat es irgendein Lager zerhauen daher das gepfeife.

Die Mühle steht in der Garage, vor dem PC ein aufgelöster Kerle der nimmer weiterweiß 🙁 Austauschmotor kommt nimmer in Frage ich will den Hobel nur noch loswerden oder was meint Ihr?

Was könnte ich für das Schiff noch verlangen, ist die Design Edition (Leder, Klima, Navi, PDC, Xenon, Standheizung und was weiß ich)

Danke fürs Auskotzen lassen

Beste Antwort im Thema

😉😉😉
irgendwie🙄 überlese ich da wohl irgendwas🙄😰.....
bei aussagen/ vermutungen...""da gehen noch ein paar tausender"" und ""Den FL mit Motorschaden für vielleicht 2000 loszubekommen..."" musste ich erst mal nach schauen, ob es 2006 noch neue omegas gab.😰........😉😉😉😉😛
und das mit nur noch minimal rest-TAU.🙂
ja ne.... mal spass beiseite, ernst komm her🙁, wenn es nen dusi gibt, kann man schon froh sein.!!

wollte gerade nen V6/ Bj.über mitte 2001, mit motortot und recht volle hütte, für jemanden kaufen.
der war mit 700€ angepriesen wurden..... was mir aber auch noch etwas zu viel war.!!

ich würde das teilstück aber auch mit nem kurz überholten und leicht angepasst-tuning, x20xev bestücken,.... wenn der rest wirklich sonst durchgereppt ist.!
komplettmotor nen hunni.... überholung ca. 600-700,-€..... einbau irgendwie übers forum.... und weiter gehts.!!
dabei dann auch gleich entrosten und neu tüven...... fertig is die laube....und wieder 4-6 jahre spass.!!

für das bischen geld, bekommste keinen adäquaten ersatz..... ohne wieder reppstau zu haben.

-a-

56 weitere Antworten
56 Antworten

So wie es ausschaut leider keiner dabei....

Gibt es den Senatormann noch??

1. ne senatorman hat sich gut zurück gezogen.

2. ja das is ja mal ne "weit weg von allen"-ecke.
bis esslingen bin ich schon gefahren, um ne omi a komplett durchzuschweissen und TAU fertig zu machen, aber da war dann auch ne werkstatt, in der man alles erledigen konnte.
zwei tage und die omi war wieder für ein paar jahre gut..... und fährt noch rum.

3. ich würd ja keinen preis für nen "aufbaumotor" schreiben, wenn ich nich noch einen liegen hätte...😉😛 allerdings nu nen x20xev, der bis zum schluss klopf/rüttel/klapper....usw...frei gelaufen ist, aber ab ca. 3000U angefangen hat zu räuchern, als wenn lachsforellen im auspuff gar werden sollten.😰😰....😁
also nur dazu zu gebrauchen, wenn man eben besagte 5-600,-€ rein schmeisst und ihm neue hohnschliffe, kolbenringe / pleul-KW-lager/kopfplanen/ ventile einschleifen + schaftdichtung/ ein-auslässe aufmacht und ans saugrohr-auspuff anpasst/ zahnriemen kit, WaPu/ komplettdichtsatz....... also wirklich einfach mal alles erneuert.!!!!
das sind dann eben 700 - 1000,-€ für wirklich alles neu drinne.!!!

* sind auch gerade mal wieder dabei, das alles für einen astra f zu machen.... allerdings bekommt der dann auch gleich nen 2,2l. rumpf, andere nocken und fächer....usw... rein.
und der töff wird die zeit über auch nich gebraucht, weil er eine omi a limo, zum übergang, von mir bekommen hat.
und da es mir nix bringt, das er dann immer auf andere angewiesen ist, muss er alles unter anleitung😉, selber machen, damit er lernt, wie einfach das alles ist, wenn man es nur wirklich will.!
nur sitzt der eben auch in HH.... und nich am ar.... ende der welt.😉🙂*

4. wie schon geschrieben.... wenn der motor eh dann raus ist, hat man dann ja auch ein bischen zeit übrig, um ihn gleich zu entrosten und TAU-fertig zu machen.!!!

"*** klar, is für mich immer alles leicht zu schreiben, aber das sieht ja nich bei jedem so aus und das vergessen leutz wie ich immer wieder😰🙁🙁
lernen kann man alles.... nur nich jeder hat die zeit und alle möglichkeiten dazu.
allerdings geht nix über ein töff, was man selber gemacht hat und dann auch noch weiss, wie es geht, weil man jede schraube, mit vor und nachnamen kennt.😉😛

-a-

Oh man, alle Händler abgeklappert die meisten wollen nur nen neuen Motor einbauen. Zwei habe ich gefunden die würden nach nem Motor selbst schauen und einbauen. Kosten ca. 1800 - 2300€ Motor inkl. Einbau.

Jetzt nur das Problem, keiner bekommt nen Motor her der es wert wäre gewartet und eingebaut zu werden. Der 2.2er ist ziemlich Mangelware.

http://www.ebay.de/.../160869037184?...

999 Euro+ 99 Versand !

evtl.

mfg

Ähnliche Themen

wie schon geschrieben..... muss es ja nich unbedingt nen Y/Z22 sein..... ein x20 würde es auch tun.!!

tja, vllt. bekomme ich ja auch die nächsten tage einen y22 / limo rein...... aber das schwebt noch im reich der preisvorstellungen.!

-a-

Ich habe dem Mechaniker auch den Tip mit dem 2.0 liter gegeben aber da meinte er nur das traut er sich nicht zu. Er befürchtet Probleme mit der Elektrik.
Meinen Motor instand setzen lassen wirds wohl auch nicht besser machen, bzw. finanziell wäre dies nicht der beste Weg.

Öl im Zylinder (im hinteren an der Spritzwand), Metallstaub im Öl? Würde gern wissen warum der Motor nun defekt ist.

Der Y22xe kann auch ohne Probleme verwendet werden?

Hallo!
Y22XE und Z22XE sind identische Motoren!
sie unterscheiden sich durch das Motorsteuergerät und die Schadstoffklasse!
bei Einbau eines Y statt eines Z Motors,ändert sich nicht die Schadstoffklasse!
deswegen auch der Link!

mfg

bei Erscheinen des Y22XE gab es eine andere Schadstoffklasse!
kurz,nach diesem Erscheinen,änderte die EU die Schadstoffklassen und
Opel muste den Motor auf die neue Schadstoffklasse umstricken!
deswegen sind beide Motoren identisch,bis ins kleinste Eckchen!
die Schadstoffklasse erreichte man mit einer anderen Programmierung der
Software im MSTG!

""aber da meinte er nur das traut er sich nicht zu. Er befürchtet Probleme mit der Elektrik.""
😉 na wenn er sich das mit dem x20xev nich zutraut, dann eben auch nich einen y/z22xe......
denn die beiden änderungen sind halt, zwei kleinere wasserleitungen, vom ölkühlsystem zu brücken..... und eine befestigung für die zündleiste zu machen.!!!!!!!!!!!!!!!
( zu änderung 1, da kann man aber wahrscheinlich auch das system wechseln.
zu 2. da hab ich aber auch noch nen 22l. kopf.! ..... aber zu 1. sollten rosi und kurt mehr sagen können.)

alles andere wir doch vom z22xe übernommen, bzw behalten.😁

vllt. sollten wir mal telefonieren.!!!!!
wenn ja, dann schick ich dir meine tel. nr....

ach so.... zusatz.....
wenn eh schon der motor raus kommen würde und vllt. auf x20 umgebaut wird..... und vllt. die kuppl. eh schon recht alt ist.... könnte man des besseren anzuges wegen, vllt. gleich auf die einmassenschwungscheibe u. kuppl. des c20ne/x20se zurückgreifen...... dann geht er untenrum ab wie zopfchen.
alles zusammen, is der fahrbetrieb dann nich mehr, mit dem normalem lahmarschverhalten des y/z22 zu vergleichen.

-a-

Servus miteinander,

haben uns nun dafür entschieden den Dicken abzugeben. Haben paar tausend locker gemacht und suchen nach einem anderen Wagen aber keinen Omega mehr, Frauchen hat da ne allergie gegen.
Ich habe im Angebotsforum den Wagen eingestellt und einfach mal VHB nen 1000er angegeben. Ich werde auch bei Mobile und co einstellen.
Falls einer hier Interesse hat darf er sich natürlich melden, ich hoffe es gibt dem Dicken jemand ne zweite Chance.

DANKE für euere Hilfe.

Nun denn hat einer ne Idee was ich mit 3500 Tacken kaufen soll?

Zitat:

Original geschrieben von Thorsten1980



Nun denn hat einer ne Idee was ich mit 3500 Tacken kaufen soll?

den

Hier

Das ist natürlich eine Frage.
Zunächst solltest Du Dir über Deine eigenen Anforderungen an ein Fahrzeug im klaren werden.
Soll es ein Auto sein an dem man viel selbst machen kann?
Ich würde auf alle Fälle die Ersatzteilpreise und die Verfügbarkeit überprüfen und schauen wie viel der Wagen in der Versicherung kostet.

Ich kaufe meine Autos immer nach ihrer Vorgeschichte und wenn mir der Besitzer persönlich bekannt ist.

Den Vectra kannste an die Wand Tackern... viel zu Teuer ! Rostanfällig und dann noch
im Kundenauftrag für 3000scheine ich glaub es hackt ! Wenn die Kiste so toll ist dann
bitte mit Garantie und min 1000 Runter.
Glaub mir der umstieg vom Omega B zum Vectra B wirst du ganz bitter bereuen,.

Für 3,500 Bekommste natürlich nen netten Omega wieder 😁
Für das Geld wird es wohl schwierig werden etwas brauchbares
zu finden in der Größe eines Omegas.

Hallöle,

ich würde dem Dicken ja ne Chance geben, aber ich hab ja schon so einen.. und leider keinen Platz den anderen "Einzulagern"... Schade das du ihn nicht aufbauen willst. Wenn der soweit durchrepariert ist, wie angegeben, hätte ich mich um nen Motor bemüht. Die Bucht hat auch deinen für unter 1000 Euro und auch unter 150000km Laufleistung... Ich find es echt schade. Ich hätte mit Andree nen Schlachtplan gemacht, mir ein Wochenende ans Bein genagelt, und die Kiste flott gemacht. Okay, ich bin näher dran, aber ich wäre auch weiter gefahren, damit die Omi fit bleibt.... Ich hoffe, er kommt in wirklich gute Hände, ich denk er hätte es verdient.

Gruß Lars

PS: Für 3500 Euro wirst in der Liga eher nix brauchbares finden... entweder älter, kleiner oder mehr km..... Selbst ein Corsa aus dem Jahr geht für fast soviel übern Tresen....

Leicht mach ich es mir net, der Dicke hängt schon stark am Herzen.

Hier mal der Link zu Autoscout

Omega B 2.2 bei Autoscout

In der Auswahl stehen gerade ein Ford Galaxy 2.3l (neue Version) eine Mazda 626 (gefällt mir aber absolut nicht) und ein Nissan Primera allerdings habe ich keine Links die stehen hier beim Händler.

Mir reichts leider zeitlich absolut nicht so lange zu warten ich brauche bis nächste Woche wieder ne Schüssel. Den Platz bzw die möglichkeit das ganze selber zu machen habe ich leider nicht und so fitte Schrauber sind hier auch nicht in meiner Gegend. Vor allem kann der Dicke nimmer alleine fahren.

Mal ehrlich...

für 3500 Euro... da bekommste ganz lange nen Mietwagen, nen Motor und und und... Ich glaube. dafür würde man dir sogar die Kiste mit Trailer holen, Motor wechseln, und wieder vors Haus stellen...Und der Mietwagen wäre immer noch drin..... ich kann dich irgendwo verstehen, aber von den 3 Auswahlvarianten wäre für mich keine einzige dabei. Japaner kommen mir eh nicht ins Haus, und ein 50% VW Sharan-Klon wäre auch nicht das Ziel meiner Träume...
Andree hat einiges geschrieben, wie die Kiste für kleines wieder fit gemacht werden könnte... Zur Not (wenns nur ums Fahren geht), hätte ich mir billig ne olle Kiste mit TÜV zum Rumgurken geholt, und die Omi irgendwo fit gemacht/machen lassen....
Aber gut, ich will dich nicht bekehren, es ist dein Geld, und deine Entscheidung. Aber mir wären 3500 Euro für ne ungewissen Neuanfang zuviel verschenkte Kohle. Du kennst die Vorgeschichte nicht, die Autos sind auch keine Jahreswagen, und selbst ne Händlergarantie geht nach km-Laufleistung, soferns das überhaupt noch was gäbe... Und so ein oller Motor ist nun wirklich kein Grund , der Kiste nen Todesstoß zu versetzen. ..

Gruß Lars

PS: Was ist mit dem Micra im Profil?

@ feet

ich hab auch keine eigenen Werkstatt, und ich müsste bei nem Motorwechsel auch auf Hilfe aus dem Forum zurückgreifen. Aber ich würde es tun.. und solange halt Corsa fahren 😉

Hi

Thorsten .

Hab grad deine Geschichte gelesen und muß sagen hätte genauso gehandelt .

Für manche liest sich zwar leichtfertig , aber nicht jeder hat die Möglichkeit und die Zeit sich eben einen Motor einbauen oder einbauen zu lassen .

Als Hardcore-Schrauber mit Equiptment , Zeit , entsprechender Ausweichmöglichkeiten gibts keine Diskussion , aber mir wären das auch zuviel offene Fragen gewesen .

Thorsten , isch wünsche dir einen Nachfolger mit dem deine Holde auch wieder glücklich wird . 🙂

@ Lars

Das würde ich so nicht sagen mit dem ungewissen Neuanfang .

Hat den nicht jeder hier vor seiner Omega Zeit mit dem Omega einen Neuanfang gemacht ?
Ich hatte ihn mir zwar neu gekauft wie vielleicht einige andere , aber die meisten hier haben ihn als Neuland gebraucht gekauft .

Was ich damit sagen will , von einem 500 Euro Wagen , kann ich in der Regel ( Betonung liegt auf " in der Regel "😉 nicht das erwarten ,
was ich von einem 5000 Euro Wagen erwarte und das zieht sich nach oben bis hin zum Neuwagen für 50000 Euro .

Das kommt immer auf den Standpunkt den Geldbeutel und das " was will ich haben " an . 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen