Mein Omega ist tot :(
Servus miteinander,
leider hat es nun meinen Dicken heute auf der Schnellstraße hingerafft.
Kurzer Rückblick.
Letzte Woche war Frauchen mit dem Dicken unterwegs und rief mich an das der Wagen nichtmehr so zieht, stottert aber dennoch noch fahren kann. Sie ist auf dem direkten Weg nach Hause gefahren, schön untertourig falls doch was ist.
Ich hatte nach der Arbeit erstmal die Kerzen ausgedreht, eine war ziemlich feucht aber wußte nicht genau ob Öl oder Benzin. Die Kerze selbst sah ziemlich fertig aus also schob ich es erstmal darauf. Neue Kerzen rein und der Dicke schnurrte wieder.
Samstag noch die Koppelstangen getauscht (6h Arbeit in Arscheskälte da die Bolzen nicht abgingen und nur mit hängen und würgen rausgesägt bekommen) Winterschluffen aufgezogen und fertig.
Heute bin ich zur Arbeit da merkte ich schon der Dicke zieht nicht recht aber es geht. Heute Mittag von der Arbeit zurück über die Schnellstraße hörte ich ein seltsames Pfeifen, bin rechts ran hab gelauscht und dachte da wird wohl die Spannrolle vom Rippenriemen hinüber sein. Bin dann weitergefahren mußte noch kurz was erledigen und habe den Dicken abgestellt. Nach ca. 10min wieder den Motor angelassen aber er drehte ganz schwer durch als wäre die Batterie leer. Sprang aber noch an, bin heim und kurz vor erreichen sprang im BC die Ölkontrolle an "Ölmangel" SUPER..
Erst schaute ich obs wirklich die Spannrolle ist (paßt ja nicht zum schweren anlassen). Riemen runter, das Pfeifen ist noch da 🙁 dachte nur KACKE Zahnriemen...
Da viel mir wieder der Ölmangel ein und schaute auf den Ölstab, das Öl ist Pechschwarz und feine Metalteile drinne. Sieht aus wie das Glittermakeup von meiner Tochter.
Auch am Öldeckel sieht man es gut wenn man die Lampe ran hält. So wie es auschaut hat es irgendein Lager zerhauen daher das gepfeife.
Die Mühle steht in der Garage, vor dem PC ein aufgelöster Kerle der nimmer weiterweiß 🙁 Austauschmotor kommt nimmer in Frage ich will den Hobel nur noch loswerden oder was meint Ihr?
Was könnte ich für das Schiff noch verlangen, ist die Design Edition (Leder, Klima, Navi, PDC, Xenon, Standheizung und was weiß ich)
Danke fürs Auskotzen lassen
Beste Antwort im Thema
😉😉😉
irgendwie🙄 überlese ich da wohl irgendwas🙄😰.....
bei aussagen/ vermutungen...""da gehen noch ein paar tausender"" und ""Den FL mit Motorschaden für vielleicht 2000 loszubekommen..."" musste ich erst mal nach schauen, ob es 2006 noch neue omegas gab.😰........😉😉😉😉😛
und das mit nur noch minimal rest-TAU.🙂
ja ne.... mal spass beiseite, ernst komm her🙁, wenn es nen dusi gibt, kann man schon froh sein.!!
wollte gerade nen V6/ Bj.über mitte 2001, mit motortot und recht volle hütte, für jemanden kaufen.
der war mit 700€ angepriesen wurden..... was mir aber auch noch etwas zu viel war.!!
ich würde das teilstück aber auch mit nem kurz überholten und leicht angepasst-tuning, x20xev bestücken,.... wenn der rest wirklich sonst durchgereppt ist.!
komplettmotor nen hunni.... überholung ca. 600-700,-€..... einbau irgendwie übers forum.... und weiter gehts.!!
dabei dann auch gleich entrosten und neu tüven...... fertig is die laube....und wieder 4-6 jahre spass.!!
für das bischen geld, bekommste keinen adäquaten ersatz..... ohne wieder reppstau zu haben.
-a-
56 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Roadfly
Sorry dieses kurze Off Topic...Zitat:
Original geschrieben von steph0211
Schau doch mal in der Omega Google-Map vielleicht ist ein Bastler bei dir in der nähe der den Motor umbauen kann 😉
Das mit der Bastler karte kannte ich noch garnicht. Wie kann man sich denn da eintragen?
Ich kann dann sende mir einfach PLZ Wohnort, dein Nick nehme ich von hier und ein paar KFZ Daten z.B. Omega A/B caravan 2,0 l oder so und vor allen was du am Auto machst, auch wenn es nichts ist 😉
Aber bitte über PN, dann trage ich dich die tage ein 😉 😁
na wenn sich die ösi-manta B u. omi A fahrer, aber auch immer so lange nich blicken lassen, dann bekommen sie halt auch einiges nich mit.!😉😛
-a-
So Jungs,
der Dicke wurde heute mit nem Hänger geholt. Der neue Besitzer will den Dicken wieder fahrbereit machen, hat mehrere Omega´s. Zugfahrzeug war ein Mv6.
Flagge auf Halbmast.....
Nunja der Zafira fährt nicht schlecht, aber ist halt kein Omega. 😉
na mein beileid haste für beides.🙄🙄...😰.....😉😉😛😁
-a-
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von altersack007
""aber da meinte er nur das traut er sich nicht zu. Er befürchtet Probleme mit der Elektrik.""
😉 na wenn er sich das mit dem x20xev nich zutraut, dann eben auch nich einen y/z22xe......
denn die beiden änderungen sind halt, zwei kleinere wasserleitungen, vom ölkühlsystem zu brücken..... und eine befestigung für die zündleiste zu machen.!!!!!!!!!!!!!!!
( zu änderung 1, da kann man aber wahrscheinlich auch das system wechseln.
zu 2. da hab ich aber auch noch nen 22l. kopf.! ..... aber zu 1. sollten rosi und kurt mehr sagen können.)alles andere wir doch vom z22xe übernommen, bzw behalten.😁
vllt. sollten wir mal telefonieren.!!!!!
wenn ja, dann schick ich dir meine tel. nr....ach so.... zusatz.....
wenn eh schon der motor raus kommen würde und vllt. auf x20 umgebaut wird..... und vllt. die kuppl. eh schon recht alt ist.... könnte man des besseren anzuges wegen, vllt. gleich auf die einmassenschwungscheibe u. kuppl. des c20ne/x20se zurückgreifen...... dann geht er untenrum ab wie zopfchen.
alles zusammen, is der fahrbetrieb dann nich mehr, mit dem normalem lahmarschverhalten des y/z22 zu vergleichen.-a-
Hallo,
muss für den Umbau beim 2,2 16 V auf die Einmassenschwungscheibe vom c20ne / x20se etwas umgebaut werden? Frage deshalb weil an meinem "Neuerwerb" wohl in absehbarer Zeit eh ein Kupplungswechsel ansteht .
Gruss, Michael
Nein, nur dann eben die komplette Kupplung, also Druckplatte Mitnehmerscheibe und auch die Schrauben) und EMS, in Zukunft für das FZ besorgen, aus dem das EMS kommt. Nehmerzylinder in der Glocke bleibt der alte.
nö..... wenn du ne einmassenschwunge hast..... ran dröhmeln und halt die gröste kuppl. von der sorte benutzen...... fertisch.!
die alten hatten die torsionsfedern eben noch in der mitnehmerscheibe......
das hielt eben genau so lange wie mit der ZMS., aber war nich so teuer, wenn was kaputt ging.
also musste das geändert werden.
kann ja nich sein, das man da nix verschlimmbessern kann.🙁😠😠
-a-
Morgen wird der " OPEL Omega- Kummerkasten" abgemeldet , mein RA soll sich um die Rückwicklung des Kaufvertrages kümmern so das ich mein Geld zurückbekomme!
Mein Fazit : Mein erster Opel war ein Rekord C 1700 der war SUPER gefolgt von , Rekord D 1900 Sprint , Ascona A 1600 S , Manta B 2.0 GT/E , Rekord C 2.0 , Ascona C 1.8 ,die waren ALLE echt ZUVERLÄSSIG !
Es folgte ein Vectra B und damit fingen alle Flüche an den Krönenden Abschluss hat jetzt der Omega geliefert .....,ein Vectra C Kombi kam also keinesfalls mehr in betracht ( meine Frau hätte mich geköpft)
Nun bin ich auf Ford Mondeo Tunier (Kombi) umgestiegen , einen 2.2 TDCI mit Automatik ein Bärenstarkes Teil und hat viel mehr Bumms als ein Omega Diesel mit 150 PS ...und mehr Kilometer dürfte er auch ohne Probleme fressen als ein Opel , Sorry, ist so!!!!
na,dann viel glück mit deinem neueren Auto!
einen Vorteil hat er(der Motor) er hat eine Kette,keinen ZR!
aber achte auf den Generatorfreilauf,das sind nie neueren Schwächen dieser Fahrzeuge!
wenn der Wegfliegt,ist in der Kasse Ebbe!
mfg
Zitat:
Original geschrieben von rosi03677
na,dann viel glück mit deinem neueren Auto!
einen Vorteil hat er(der Motor) er hat eine Kette,keinen ZR!
aber achte auf den Generatorfreilauf,das sind nie neueren Schwächen dieser Fahrzeuge!
wenn der Wegfliegt,ist in der Kasse Ebbe!mfg
Einen wirklich guten Opel zu finden ist heut zu Tage wie ein sechser im Lotto , Reperaturstaus usw. die grossen Opel´s werden doch meistens nur noch bis zu "Ende" gefahren und Notdürftig am laufen gehalten , ist leider so ! der letzte "Freundliche Opel" war der Reihensechser oder die 2,0 mit Heckantrieb!
Opel, was ist aus dir bloss geworden!!!!
Hi,
Ich kann deinen letzten Post nicht nachvollziehen .
Zitat " der letzte "Freundliche Opel" war der Reihensechser oder die 2,0 mit Heckantrieb! "
Bist du schon mal einen 6 ender von Opel gefahren ?
Zitat:
Einen wirklich guten Opel zu finden ist heut zu Tage wie ein sechser im Lotto ,
Tja,
wenn ich mich an den Rekord C erinnere, da waren zumindest die Türen unten schon durch. Das nach 6 Jahren.
Bei meinem E-Rekord war mit 8 die a-Säule durchgerostet.
Mein alter 2er BMW war gerade 6 als ich den vor der Presse gerettet habe. Nachdem ich etwa 3qm Blech eingeschweißt hatte auch mit Tüvsegen. Gerade am 2er, nach runden 100tkm war der Motor für das nächste Übermaß fällig. Man konnte durch den Kolbenringspalt der ersten Ringe auf den zweiten runter schauen. Heute haben Motoren nach 100t noch knapp Fertigungstoleranz.
Bei einem betagten Fahrzeug früher, Elektrik, ohje. Heute ist es umfangreicher, die Technik aber ungleich verlässlicher.
Da hat ein Bekannter an seinem 2.5er Diesel nach 300t einen neuen Kolben eingebaut und ist noch 100t damit gefahren.
Das 10+ Jahre alte Fahrzeuge schon einmal einen Wartungsstau haben, das glaube ich dir. Heißt jedoch nicht, das es sich nicht lohnen kann den zu beseitigen.
Das ist aber mit allen Marken so. Mit Sicherheit kein Opel Problem. tzzz 74er Golf konnte man nach 4 Jahren "wegkehren".
Detlef