Mein neues E-Coupe

Mercedes E-Klasse C207

So ... heute habe ich es abgeholt. Mein E350CGI Coupe in Uni-Schwarz.

Erst mal das positive: Bin noch nie so entspannt 800km am Stück gefahren ... und das ohne Multikontur-Sitze ... kein Vergleich zum W209 mit Multikontur

Das negative: Nach 500km flog der Scheibenwischer der Fahrer-Seite davon 🙂 Bitte den Verantwortlichen im Werk kündigen 🙂 Hoffe es bleibt der einzige Mangel...

Hier mein Paket:

E Coupe 350CGI (040 Schwarz)
Leder schwarz Avantgarde 201
Sitzheizung 873
Comand 527
Soundsystem 810
Tv-Tuner 863 (+ Freischaltung 🙂 )
Digitales Radio 537
Fahrdynamikpaket 483
Felgen R32
Lichtpaket P35
Parktronic 230
Fußmatten Velours U12

Comand mit Soundsystem + TV + DAB ist absolut super.

Aber der Hammer ist eindeutig das Fahrdynamik-Paket.
Sehr komfortabel, und auf "Sport" erinnert es mich an ein Audi S-Line Fahrwerk 🙂

Front
Seite1
Seite2
+1
Beste Antwort im Thema

So ... heute habe ich es abgeholt. Mein E350CGI Coupe in Uni-Schwarz.

Erst mal das positive: Bin noch nie so entspannt 800km am Stück gefahren ... und das ohne Multikontur-Sitze ... kein Vergleich zum W209 mit Multikontur

Das negative: Nach 500km flog der Scheibenwischer der Fahrer-Seite davon 🙂 Bitte den Verantwortlichen im Werk kündigen 🙂 Hoffe es bleibt der einzige Mangel...

Hier mein Paket:

E Coupe 350CGI (040 Schwarz)
Leder schwarz Avantgarde 201
Sitzheizung 873
Comand 527
Soundsystem 810
Tv-Tuner 863 (+ Freischaltung 🙂 )
Digitales Radio 537
Fahrdynamikpaket 483
Felgen R32
Lichtpaket P35
Parktronic 230
Fußmatten Velours U12

Comand mit Soundsystem + TV + DAB ist absolut super.

Aber der Hammer ist eindeutig das Fahrdynamik-Paket.
Sehr komfortabel, und auf "Sport" erinnert es mich an ein Audi S-Line Fahrwerk 🙂

Front
Seite1
Seite2
+1
67 weitere Antworten
67 Antworten

Es mag schon sein, dass alle nur mit Wasser kochen, "aber" ganz bewußt aber - Mercedes hat immer Qualitätsprobleme gehabt - es gab den Rost, dann Ende der 70er extreme Motorprobleme mit dem 450er Motor und und und - aber Scheibenquietschen, knackgeräusche, ein miserables Navi, eine qualitativ optisch bescheidene Innenausstattung und andere hier aufgezählte Wehwechen hat es früher beim Benz nicht gegeben.
Beispiele aus eigener Erfahrung - es gibt noch einen 210er in der Familie - der zeigt die für diese Baureihe typischen Auflösungserscheinungen (Rost) - ansonsten aber - da klappert, rappelt, quietscht oder knackt nichts nach über 12 Jahren.
Mein CLK auch schon im 10 Jahr - leichte Rostkorrekturen und eine Getriebeüberholung bei nun 170.000 km, auch da knackt etc. nichts.
Ich will damit sagen, das auf Grund der Sparmaßnahmen bei MB die Qualität offensichtlicher Dinge eindeutig gelitten hat, auf Dauer halte ich dies für kontraproduktiv, weil sich dies schnell herumsprechen wird - ich verstehe nicht warum man mit angeblich ausgereiften Fahrzeugen in den Verkauf geht, welche sich dann durch den Testfahrer namens "Neuwagenkäufer" recht schnell als unausgereift rausstellen. Das ist schlechtes Marketing und liegt wohl daran, das wohlstudierte Fachidioten, die dann vielleicht noch den Schein des MBA mit sich herumtragen theoretisch wilde Konsrukte auf den Weg bringen, aber von der Praxis und deren Auswirkungen keine Ahnung haben.
Für mich grenzt es schon an ausgewiesene Dummheit mit einem Slogan "Das Beste noder Nichts" anzutreten, wenn offensichtlich ist, dass der Kunde besser auf die Mopf wartet, weil er sonst zum Versuchskaninchen wird.

Clever geht anders....

Wenn man die Quote der zufriedenen Fahrer den unzufriedenen gegenüber stellt merkt man recht schnell, dass Daimler so schlecht nicht sein kann. Bei mir - und vielen anderen auch - knackt, schleift und quitscht nichts.

Ich bin der Meinung, dass gerade bei der Qualität Mercedes mittlerweile wieder zu den Besten der Welt gehört.

Mein Nachbar hat einen neuen 730i und dort haben die Seitenscheiben bei ca. 20t KM angefange zu quietschen und auch die Elektronik ist schon des öfteren ausgefallen.
Mittlerweile habe fast alle Hersteller keine Rostprobleme mehr. Dafür häufen sich z.B. die Elektronikprobleme.
Bei den vielen Autos, die von Mercedes, BMW, Audi etc. gebaut werden haben nur ganz wenige ernsthafte Probleme. In den Foren schreiben halt nur die Besitzer ihren Kummer runter, die wirklich auch Probleme haben. Nur ganz wenige schreiben, wenn sie zufrieden mit ihrem Fahrzeug sind.

Gruß

Natas

Wer sämtliche Modelle von Mercedes ab d. 70ziger Jahre, mit den Typen 123 W 116 bis heute kennt und gefahren hat stellt leider etwas fest. Mit jeder neuen Modellpalette hat die Qualität und auch die Kulanzbereitschaft (zu Fehlern stehen die gemacht wurden) von Mercedes nachgelassen.
Nach 2 Jahren dem Ende der Garantie darfst du nur noch zahlen.

Maastricht z.B. ist nur eine Kundenabwehr Abteilung.😠

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von E-Coupe2009


Ganze ehrlich? Wie willst du denn unzufrieden sein, wenn du dein Fahrzeug jedes Jahr gegen ein neues eintauscht? Da werden die selber die größten Fehler egal sein und denken, oh die paar Monate schafft mein Coupe noch 🙂

Da hast du vollkommen recht!🙂

Aber trotzdem möchte ich anmerken, dass seitdem ich im Jahr 2002 angefangen habe jedes Jahr einen neuen zu fahren keine nennenswerte Probleme hatte. Vielleicht Glück, vielleicht auch nicht!🙂

Ich bin mit meinem Top zufrieden. Ich kaufe aber auch kein Auto des ersten Modelljahres mehr... Natürlich kann man trotzdem Pech haben - wenn ich da nur an die Mängel meines A5 denke...

Ich hatte übrigens auch das Subwoofer-Scheppern, aber das wurde einwandfrei behoben. Ich bin also absolut und rundum zufrieden - mit Qualität und Verarbeitung, wie auch mit dem Service meiner Niederlassung... 🙂 So solls sein - und hoffentlich bleibt es auch so. 🙂

Zitat:

Für mich grenzt es schon an ausgewiesene Dummheit mit einem Slogan "Das Beste noder Nichts" anzutreten, wenn offensichtlich ist, dass der Kunde besser auf die Mopf wartet, weil er sonst zum Versuchskaninchen wird.

Passender kann man es eigentlich kaum auf den Punkt bringen!

Ich habe das Coupe seit Anfang Juni 2009 mit derzeit 37 TKM. Bisher sind keine Probleme aufgetreten. Als Versuchskaninchen von MB fühle ich mich deshalb nicht. Es werden immense Beträge in Forschung und Entwicklung gesteckt. Die Elektronik wird immer komplexer. Bei den heutigen Autos können eine Vielzahl von Dingen kaputt gehen, die es vor 20 Jahren gar nicht gab. Insofern haben es die heutigen Autos schwerer fehlerfrei zu bleiben.

Angefangen mit dem W124, zum W210, über zwei W211 und jetzt den C207 und den C169 hatten wir noch nie Grund zur Klage. Alles einwandfreie Autos ohne nennenswerten Mangel.
Mein CL203 hatte ein wenig Rost, was auf Kulanz beseitigt wurde. Ansonsten noch einmal eine defekte Feststellbremse, das war's. Einmal im Jahr klappert das Panoramadach, was durch einfetten beseitigt wird. Ein wenig knarzen auf ganz schlechten Straßen sei ihm verziehen.
Insgesamt nach fast 20 Jahren und 500.000km (kumuliert) blieb nie ein Benz stehen oder hatte große Mängel. Der W210er war einmal wegen der Anzeige BAS/ASR in der Werkstatt, sonst nur zur Inspektion. Beide W211er waren auch nur zur Inspektion in der Werkstatt. An den W124 kann mich nicht mehr so wirklich erinnern, da war ich noch zu jung. Der C169 war auch nur zur Inspektion in der Werkstatt.
Bei allen Autos mal Unfall- und Schönheitsreparaturen ausgenommen.

Ich sehe da keinen Grund zur Klage, oder haben wir einfach nur Glück?
So hat halt jeder andere Erfahrungen gemacht...

Edit: Alle bis auf den C169 sind/waren Vormopf-Modelle 😉

Man möge mir mal 1 Auto nennen (ab Erscheinungsjahr 2006) das als "problemlos" einzustufen ist. Ich kenne keines. Hatte Gestern ein Gespräch mit dem Chef eines Zulieferers. Der sagte, dass die Elektronic in den Autos auf 10 Jahre ausgelegt ist.

Zitat:

Original geschrieben von Till69


So ... heute habe ich es abgeholt. Mein E350CGI Coupe in Uni-Schwarz.

Erst mal das positive: Bin noch nie so entspannt 800km am Stück gefahren ... und das ohne Multikontur-Sitze ... kein Vergleich zum W209 mit Multikontur

Das negative: Nach 500km flog der Scheibenwischer der Fahrer-Seite davon 🙂 Bitte den Verantwortlichen im Werk kündigen 🙂 Hoffe es bleibt der einzige Mangel...

Hier mein Paket:

E Coupe 350CGI (040 Schwarz)
Leder schwarz Avantgarde 201
Sitzheizung 873
Comand 527
Soundsystem 810
Tv-Tuner 863 (+ Freischaltung 🙂 )
Digitales Radio 537
Fahrdynamikpaket 483
Felgen R32
Lichtpaket P35
Parktronic 230
Fußmatten Velours U12

Comand mit Soundsystem + TV + DAB ist absolut super.
sehr schön nur das panoramadach fehlt noch finde ich tomsnn
Aber der Hammer ist eindeutig das Fahrdynamik-Paket.
Sehr komfortabel, und auf "Sport" erinnert es mich an ein Audi S-Line Fahrwerk 🙂

@ tomsnn

..und was davon ist nun aus Deiner Feder und was zitiert? 😁

da ist mir ein fehler unterlaufen meinte nur ein panoramdach wäre noch super !!!tomsnn

Zitat:

Original geschrieben von tomsnn


da ist mir ein fehler unterlaufen meinte nur ein panoramdach wäre noch super !!!tomsnn

.

.

Was ist ein Panoramdach?

Also ich höre von solchen Problemchen bei vielen Automarken. Ich denke beim Thema "Ökonomisierung" tun sich die Marken untereinander nicht viel. Meine Kollegin mit ihrem BMW ist innerhalb eines Monats zum 3. Mal mit komplettem Motorschaden in der Werkstatt, und ich dachte mit meinem Volvo hätt ich damals ne Krücke erwischt, weil ich damit hin und wieder wegen eines abgerissenen Lenkhydraulikschlauches "liegen geblieben" bin. (By the way Lenkhydraulik, da bin ich ja vom Regen in die Traufe gekommen. höhö...)
Zum Einen ist an nem Auto heutzutage einfach viel mehr Plimplim dran (wo kein Navi drin, kanns auch keins dummes Zeug anzeigen 😉 ), zum Zweiten wird eben alles immer und überall schludriger, egal wo und was. Handwerker auf der Baustelle schrubben im Accord das Zeug dran, kaum ein Trockenbauer weiß noch, wie er ne Voute hinkriegt ohne Knauf-Fertigelement; unsere Putzfrau im Büro "übersieht" ganze Spinnenkolonien an der Decke, im Restaurant gibts nur Fertigsaucen und und und...
Die Welt teilt sich immer mehr in die 2-Sigma-Perfektion" (sprich 90% reichen eben) auf der einen und Premium auf der anderen, bei denen der Preis egal ist und die dann das Letzte aus allem herausholen. Und nein, MB, BMW und Porsche und wie sie alle heißen, die "Premiummarken" sind KEIN Premium. Oder ist es euch egal, ob das Ding 400.000 oder 4Mio kostet, Hauptsache ihr habt keine Narbe an der falschen Stelle in der Nappa-Belederung auf dem Armaturenbrett.

Deine Antwort
Ähnliche Themen