Mein neues Abenteuer - v10 TDI-

VW Phaeton 3D

Hallo an alle hier,

Mein Name ist Sascha und ich habe mich auf das Abenteuer Phaeton eingelassen. Es ist ein 2003er mit richtig hübscher Ausstattung ?? !
Wie kam es dazu? … nun eigentlich bin ich schon sehr lange um den Phaeton an sich herumgeschlichen, bisher aber halt nur im Netz. Doch jetzt kam es dazu das ein guter Bekannter von mir ein Motorrad suchte und einen Phaeton stehen hatte ?????? da ich keine Zeit für das Motorrad hatte wurden wir uns schnell einig. Der Phaeton stand jetzt zwei Jahre bei ihm (es gab da einen Rechtsstreit mit dem Vorbesitzer), also wurde ein Trailer organisiert und das Schmuckstück hat den Weg in meine Hofeinfahrt gefunden. Mir ist durchaus bewusst das dies ein sehr teures unterfangen werden könnte, ich werde erstmal auf Sicht in das Projekt investieren und wenn es sein muss ihn wieder abstoßen, falls die Kosten ausufern ! Durch den Tausch hab ich fast nichts für die Diva bezahlt und gehe deshalb auch mit Spaß und Entspannung daran, geschraubt hab ich schon öfter und es dient mir zur Entspannung ??. Aber nun zum Phaeton, also er hat 192000 km gelaufen und eine lückenlose Historie bis 184000 km. Bekannte Schäden bis jetzt, Hageltreffer in der Heckscheibe, kühlmittelsensor ( Kühlerausgang), Sensor für Luftgüte, Bordnetzbatterie kaputt und der Auspuff blubbert auf der Beifahrerseite soweit die Bestandsaufnahme. Als erstes hab ich mir vom TEC Verlag zwei Leitfäden besorgt ( Elektrische Anlage und v10 Motor) danach hab ich Erstmal die Batterie ersetzt was schonmal recht simpel war ????. Die gute Nachricht … Phaeton läuft ????????, alle Verbraucher getestet … funktionieren ??????????????
Keyless go funktioniert auch einwandfrei. Also bis jetzt, alles gut … ??
Doch dann ?? ungefähr nach einer Stunde Hupen und blinken in der heimischen Einfahrt ????, naja dachte ich die Diva hat Sehnsucht. Ich also raus an die Tür Knopfdruck und … stille ???? alles klar dachte ich vielleicht irgendwo ein Vieh im Innenraum ( hatte ich im Sharan schonmal) demnach "Innenraumüberwachung" aus, ach und gleich den Neigungssensor auch. Gut dachte ich alles Safe also wieder rein… tja leider war es das nicht, nach unzähligen Hupen und blink Attacken habe ich dann aus Rücksicht auf die Nachbarn die Batterie wieder abgeklemmt ??. Nächsten Tag mit Tester und Nachbarn wieder ran, Batterie angeklemmt Fehlerspeicher ausgelesen, Fehler gelöscht und nochmals ausgelesen… alles gut bis auf die beiden bekannten Fehler ( Kühlmittelsensor & Luftgüte). Nachmittags das gleiche Spiel mit dem Hupen (diesmal ohne Blinken) wieder. Also wieder ausgelesen und Festgestellt das er immer wieder Kommunikationsprobleme hat, wohl gemerkt mechanisch sind die Funktionen vorhanden, er meckert aber das sie nicht gehen würden ??. Vielleicht gibt es ja einen Trick um ihn wieder in die Spur zu bekommen. Für Tips und Anregungen bin ich immer offen ??
Anbei noch ein paar Fotos von der Diva ??

Beste Antwort im Thema

Wer die Leitfäden als PDF möchte, kann sich gerne bei per PN melden, habe die meisten da, für Motor und Getriebe aber nur V8 und 6 Gang 09L und 09F. Ansonsten Karosserie, Fahrwerk usw.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Wirklich mutig:
hier noch so eine Vorlage LINK

Wahlweise auch als T-Reg Siehe hier

Wer traut sich?

LG viel Erfolg beim Flottmachen🙂

Zitat:

@MV12 schrieb am 27. Mai 2015 um 15:05:14 Uhr:


Wirklich mutig:
hier noch so eine Vorlage LINK

Wahlweise auch als T-Reg Siehe hier

Wer traut sich?

LG viel Erfolg beim Flottmachen🙂

ja MV12, der ziemlich anfällige Pumpe/Düse-10ender hat schon so manche Hypothek aufs eigene Haus gefordert 😁

Aber mitunter hat man ja auch glück...

Ja danke,
Wie gesagt ich lasse es ruhig angehen und schaue was daraus wird. Laut dem Ausdruck von VW hat er ja schon einige kostspielige Tausch Aktionen durch, also Turbo, Wandler, getriebesteuergerät, Lenkgetriebe und noch einiges mehr. Ich glaube man darf halt nicht emotional werden auch wenn es schwer fällt 😉
Die Kosten stets im Blick halten und ja etwas Glück gehört auch dazu …

Der niedrige Wert der Voltmeteranzeige hat mit Standzeit, Flüssigkeiten und Filter nichts zutun. Trotzdem würde ich sie natürlich wechseln wenn es notwendig ist.

Durch eine hohe Belastung z.B. beim Laden der Batterie kann die Spannung absinken.
Eine Batterie(Board- oder Starterbatterie) kann z.B. ein Zellenschluß haben dadurch die Ladespannung herunterziehen, also die Batterien testen oder testen lassen.
Die Massepunkte zum Karosserie checken. Massepunkt Motor zu Karosserie (vorn rechts hinter dem Scheibenwasserbehälter) ist very beliebt beim gammeln, also auch nachgucken.
Es gibt eine Relais zwischen beiden Batterien, der könnte defekt sein.
Ein Steuergerät kann spinnen und den CAN-Bus stören...
Es können so viele Fehler sein...

Am besten den Wagen warm fahren und wenn der Motor rund läuft alle Fehler löschen und nochmal auslesen. Dann weisst du mehr.

Lass dich nicht wegen hohe Kilometer verrückt machen, meins ist bei 265 000 km und schnurrrt immer noch.

Zitat:

@dannyjoe1309 schrieb am 27. Mai 2015 um 11:16:31 Uhr:


Hallo Beko !
Der niedrige Wert der Voltmeteranzeige kann aufgrund der Standzeit des Wagens kommen, ich werde erstmal alle Flüssigkeiten und alle Filter wechseln und ihn dann mal bewegen, natürlich erstmal langsam wieder einfahren. Nach einigen Kilometern sollte sich dann einiges an Fehlern erledigt haben.
Ähnliche Themen

Alles klar, danke für den Tip

Werde mich auf die massepunkte stürzen.
Starterbatterie ist i.o wurde letzte Woche getestet und Bordnetzbatterie ist neu.
Das die Filter und Flüssigkeiten damit nichts zu tun haben weiß ich, ich wollte sie nur wegen der Standzeit tauschen ( reine Vorsichtsmaßnahme) und das mit der Lichtmaschine sagte mir ein Freundlicher VW Monteur, er meinte wegen der Dioden.

Ich finde es klasse das man hier wirklich gute Tips erhält, ich werde es Posten wie es mit dem Wagen Vorrang geht.

Gruß

Sascha

Würde auch sagen das mit 200k das ding schon noch laufen sollte. Des weiteren ist der v10 bei weitem nicht so drehzahllastig wie der v6. Mehr nm längeres Getriebe, frühere abschaltdrehzahl. Trotzdem viel Spaß beim suchen.

Blinken die LEDs in der Tür oder nicht ?

Wenn nicht dann musst du die Bordbatterie austauschen.

Von welchem Hersteller ist die Batterie?

Hallo Zottel125

Ich hatte noch keine Zeit zu testen, komme erst am Wochenende dazu. Werde dann aber selbstverständlich Bericht erstatten. Die Bordbatterie ist eine VARTA Silver Dynamic H3 12V 100Ah.

Gruß Sascha

@zottel125
Die LED's Blinken länger als 4 Minuten
Werde mir am Wochenende die Massepunkte mal anschauen.
Das einzige was mir auffällt ist das verschiedene Funktionen sich selbstständig ändern oder ein bzw. ausschalten.
z.b. Innenraumüberwachung und Niveauüberwachung manuell deaktiviert, dann aber bei erneuter Menü Anwahl wieder aktiviert gewesen.

Gruß
Sascha

Und wie läufts bisher mit dem Abendteur?

@Masseymich , ja im Moment etwas ruhiger.
Die Auftragslage ist gut und die Zeit knapp aber ich bin schon fleißig im organisieren der Teile, so hab ich zum Beispiel eine passende Heckscheibe für 56€ bekommen. Ein paar andere Sachen hab ich auch schon. Wahrscheinlich werde ich an einem der nächsten Wochenenden die Heckscheibe einbauen. Für die Elektrik habe ich mir schon Unterstützung organisiert, ich denke da wird noch die ein oder andere harte Nuss auf mich zukommen. Ach ja mittlerweile habe ich auch schon vier Reparatur Leitfäden Zuhause und lese mich fleißig ein, schließlich möchte man beim reparieren nicht noch mehr kaputt machen.

Aber sonst bin ich trotzdem noch ziemlich optimistisch

Alles klar, hört sich ja so an als ob es voran geht und das ist ja das wichtigste 🙂
Welche Reparaturleitfäden sind denn zu empfehlen und was steht dort speziell drin? Sind diese auf den Phaeton zugeschnitten?

@Masseymich
Die Reparatur Leitfäden habe ich auf dieser Seite
http://www.originalanleitungen.de/.../phaeton-02
Bestellt, es handelt sich um die Original VW Anleitungen die dort als gedruckte Bücher Angeboten werden.
Sie sind passend für den Phaeton und teilweise auch für spezielle Modelle. Ich kann sie wirklich nur empfehlen, es sind sämtliche Arbeitsschritte sehr ausführlich darin beschrieben und mit Zeichnungen. Du kannst dir zu jedem Band vorab das Inhaltsverzeichnis als PDF runterladen um zu schauen was dort alles drin ist.

Wer die Leitfäden als PDF möchte, kann sich gerne bei per PN melden, habe die meisten da, für Motor und Getriebe aber nur V8 und 6 Gang 09L und 09F. Ansonsten Karosserie, Fahrwerk usw.

Hallo allerseits,
Nach langem mal etwas geschafft und ja das Projekt ist noch aktuell gab nur ein paar familiäre Sachen die den Phaeton etwas in den Hintergrund gerückt haben. Ich habe über die Zeit immer mal wieder hier und da ein paar Teile und ein paar Spezialwerkzeuge besorgt aber jetzt ging es an den ersten großen Eingriff, die Heckscheibe die ein Hagelschauer hingerafft hat, hab ich getauscht. Der eigentliche Tausch ging zügig nur die Demontage zog sich etwas, lieber dreimal schauen statt einmal etwas abzubrechen. Dank der tollen Unterstützung hier im Forum mit Literatur war dies im großen und ganzen eigentlich ein Klacks. Als alles ab war schon etwas staunen über diese Flut von Kabeln und Bauteilen die sich einem offenbarten. Das wichtigste, Die neue Scheibe sitzt und ist dicht 😉
Werde mich jetzt in den nächsten Tagen dransetzen alles wieder zu montieren, wollte nur noch ein paar Regengüsse abwarten um zu schauen ob es dicht ist. Sicher ist sicher😉
Eine andere Innenbeleuchtung musste ich auch noch besorgen da die alte beim abbauen schon auseinander fiel, tja war wohl schon jemand dran mit etwas zu viel Kraft.
Hier noch ein paar Bilder und ich bleibe am Ball die Diva macht mir immer mehr spaß.
Bis die Tage ..........

Deine Antwort
Ähnliche Themen