Mein Neuer - Volvo S60 D3
Hallo zusammen,
nach gefühlt einem halben Jahr mit tausend beobachteten Fahrzeugen und unterschiedlichem Fokus (C30, S80) bin ich jetzt beim Volvo S60 gelandet.
Es ist ein 2010er (EZ 09/2010) D3 mit 100.000km vom Volvo Händler. War kurz Vorführwagen und danach bis heute als Leasingwagen in der Gegend unterwegs . Sieht aus wie neu, Felgen (18 Zoll Heico) wurden neu lackiert und so steht er gut da. Außer Lichtpaket und Vollleder hat er alles an Bord, auch Schiebedach. Spurhalteassistent, Tempomat, BLIS und Abstandsradar machen viel Spaß auf der Autobahn!
Ich habe bereits zugesagt, aber noch keinen Kaufvertrag unterschrieben. Es kommt noch neuer TÜV und ein allgemeiner Check hinzu.
Habe gelesen, dass der D3 u. U. anfällig (Kopfdichtung) ist. Kann man dies noch prüfen lassen? Bisher sind hier keine Probleme aufgetreten (Historie lückenlos beim Händler) und ich habe mich noch für 2 Jahre Volvo Selekt entschieden.
Bilder folgen , wenn ich mein neues Baby übernommen habe 😁
21 Antworten
Spur weicher könnt er schon sein stimmt.. Aber Langstrecken sind damit trotzdem top. Meiner zieht ab 170 auch noch recht gut trotz Baujahr 10/10.
Wär interessant wie man herausfinden kann ob der Turbo ein schwacher ist.
Na wenn ich es richtig verstanden habe ist ein "schwacher" Turbo verbaut wenn das Auto die in den Papieren angegebene Endgeschwindigkeit nicht erreicht.
Beim Automatik 215 und beim Schalter 220. Meiner erreicht Sie also ist wohl alles in Ordnung.
Bin Österreicher - für mich daher ohne Belangen. Aber interessant wäre es allemal
Zitat:
@yeoman schrieb am 23. März 2016 um 19:20:45 Uhr:
Bin Österreicher - für mich daher ohne Belangen. Aber interessant wäre es allemal
Dann mußt halt mal zu uns Piefkes auf die Autobahn und es laufen lassen. 😁 😎
Ähnliche Themen
Gebaut wurde mein V60 03/11 und zugelassen dann 3 Monate später, 06/11. Er müsste also noch den kleinen Turbolader verbaut haben. Ich habe meinen noch nie ausgefahren...mein Maximum lag vielleicht bei 210.
Mit dem Geräusch meine ich das Grummeln beim Beschleunigen. :-)
Als laufruhig würde ich den Motor def. nicht bezeichnen - muss er aber auch nicht sein. Ich mag seine Geräuschcharakteristik und empfinde sie selten als störend. ...vielleicht im kalten Zustand, aber das wäre "Nörgeln auf hohem Niveau".
Zitat:
@tone525 schrieb am 23. März 2016 um 13:39:52 Uhr:
Sooo....Ich wollte euch meine Black Beauty (genau genommen Ember-Schwarz) erst zeigen, nachdem jetzt die Sommerräder drauf sind.
Zugegeben, ich verliebe mich jeden Tag neu in dieses wunderschöne Auto. Das Fahren ist ein reiner Genuss, die Helferlein (v.a. Abstandstempomat) bringen mich entspannt durch den Verkehr. Bisher keine technischen Probleme auf knapp 10.000km. Auf Kulanz wurde das gerissene Polster am Fahrersitz (Kunststoff) durch einen neuen Bezug (mit Lederwange) ersetzt.
Für mich ist das kein Ember.
Hallo,
ich beschäftige mich gerade mit genau diesem Problem. Mein V60 Bj2011 D3 120 KW
schafft mit Mühe und Not gerade 215 laut Tacho (real so205) . Schwacher Turbolader? . Laut Volvo-Händler
haben die mit dem Werk telefoniert und sich nach einem Turbolader-Upgrade (schwacher Turbolader) erkundigt. Laut Volvo gibt es das Problem nicht. Volvo hat bei meinem aber trotzdem den Lader gewechselt und es hat sich rein gar nichts verändert. Ebenso wurde der Ladedrucksensor gewechselt. Keine Verbesserung. Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee woran es liegen könnte, dass mein V60 D3 120KW die angegebene Endgeschwindigkeit nicht erreicht?
Bin für jeden Tip dankbar.
Gruß
Jörg
@Südschwede schrieb am 14. Oktober 2015 um 19:42:06 Uhr:
Der D3 kann auch anfällig in Richtung Kopfdichtung sein, ja. Prüfen lässt sich das eigentlich erst, wenn es schon akut wird, nämlich bei Kühlwassermangel.
Ein anderes Problem mancher D3 des 1. Modelljahres 2011: Leistungsmangel im oberen Drehzahl-/Geschwindigkeitsbereich. Dem Turbo geht im wahrsten Sinne die Puste aus. Einige schaffen/schafften mit Mühe Tacho 200 und dann war Schluß. Ab Mj. 2012 verbaut Volvo einen anderen und kräftigeren Lader. Bei Mj. 2011 wurde bei Reklamation oft auf Garantie getauscht.